Re: (Effekte) welche Effekte?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Susanne vom Juli 29. 2001 um 17:03:43:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) welche Effekte? geschrieben von oli-g am Juli 29. 2001 um 15:29:11:
Hallo.
: bei eurer Argumentation vergessen, ist, dass die "paar Jahre" deutscher Geschichte, wie du so schön sagst, nicht gerade ein Picknick waren, sondern das schlimmste, was ein Volk in gemeinsamer Zusammenarbeit jemals verbrochen hat.
Ich finde es sehr naiv, die Deutschen als die bösesten von allen darzustellen. Jeder hat seine Leiche im Keller. Nicht mal in anderen Ländern werden die Taten im dritten Reich als der Höhepunkt des Machbaren bezeichnet. Ich will das ja alles nicht kleinreden, aber was unter Hitler in wenigen Jahren passierts ist ist anderswo eben über jahrzehnte oder Jahrhunderte hinweg passiert (Unterdrückung der Schwarzen (auch kein Zuckerschlecken, es wurde mit ähnlich brutalen Methoden gearbeitet), Hexenverbrennungen, Kreuzzüge: Überall wird und wurde brutalst rumgeprügelt. Ich finde es irgendwie auch sehr anmaßend, nun gerade die Deutschen als die alleinigen Meister im brutalen Töten von Menschen darzustellen.
: "Große Kunst" wurde in Deutschland im Dritten Reich in keiner Weise geschaffen, zumindest nichts, was nicht als "entartet" galt.
Richtig, es "galt" als "entartet". Mehr muss man dazu wirklich nicht sagen. : Rammstein benehmen sich wie die Bösen Onkelz, sie benutzen faschistisches Gedankengut und Symbolik, und behaupten gleichzeitig, sie hätten nichts damit zu tun, und wären sogar dagegen.
Das eine schliesst doch das andere nicht aus! Die Böhsen Onkelz waren tatsächlich Rechts (stehen ja auch dazu) und sind (oder wollen sein) jetzt links. Rammstein haben nie faschistisches Gedankengut benutzt, nur die Optik ist teilweise gewissen Elementen aus dem dritten Reich entliehen (ist jetzt aber auch weniger geworden). Was ist daran verwerflich? Muss man denn alles totschweigen? Metalbands singen von Fantasyszenarien, in denen Armeen aufeinanderlosgehen und niemanden stört's. Obwohl DAS auch Krieg ist. Andere singen über die Kreuzzüge, gehen haarklein in's Detail. Niemanden stört's. Ist aber auch brutal gewesen.
: Darüber hinaus, die faschistischen Konnotationen mal außer Acht gelassen, kann ich den Unterschied zu Oli P. nicht mal nachvollziehen. Beide machen Top 10-Musik, die bestimmte Bereiche der Bevölkerung nach Marktprinzipien ansprechen soll.
Da kann ich nicht widersprechen, ich bezog mich aber auf die Live-Show!
: Der Rest ist Geschmackssache. Tiefgründig oder inspiriert sind beide nicht.
Über Tiefgründigkeit kann man streiten, ist definitionssache, aber Inspiration würde ich sogar Oli P. zuschreiben. Nur nicht live.
Macht's Gut, Susanne
PS: Entschuldigt bitte, daß ich diese Diskussion losgetreten habe, ich weiß, daß ihr sowas nicht so mögt. ("Off-Topic")
PPS: Was ist Top-10 Musik? Versuchen nicht alle irgendwie in die Top-10 zu kommen?
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|