(Aussensaiter) Mal wieder was zum Forum selbst
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Harvey vom Januar 23. 2001 um 13:29:35:
Mahlzeit !
Boogies Tip zum effektiven Zitieren ist m.E. am besten in der Forum-FAQ aufgehoben. Ich meine, diese Datei ließe sich überdies noch ein wenig erweitern (nicht zuuuu viel, sonst liest die wieder keiner), um hier im Forum selbst einiges an Zeit und Energie zu sparen:
1. Die Forum-Überschrift auf dieser Seite könnte auch einen funktionierenden Link zu dieser FAQ vertragen, nicht nur den dezenten Hinweis, da mal reinzugucken. Und ich würde in der Kopfzeile noch etwas deutlicher zum Ausdruck bringen (ohne auf Einzelheiten wie Werbe-Postings einzugehen), daß in diesen FAQ drinsteht, was in diesem Forum inhaltlich wie kommunikationstechnisch erwünscht ist und was nicht (möglicherweise gibt es da "unter uns " ja einen common sense).
2. Was die "Benimm-Regeln" angeht, so pegelt sich das ja hier meist von selbst ein, auch durch die Tatsache, daß einige Leute sich persönlich kennen, dann geht man anschließend schriftlich u.U. auch anders miteinander um (manche gehen sich dann vieleicht erst recht aus dem Weg nach soviel Realität ;-))). Amerikanische Foren sind da oft sehr restriktiv - das Fender-Forum z.B. wird ziemlich intensiv moderiert, und Beiträge "unter der Gürtellinie" werden rigoros entfernt. In der "grünen Hölle" sind ja auch ein paar Regelchen zum Umgang miteinander vermerkt, aber Konsequenzen haben die offenbar nicht. Ich will damit nicht statt Laissez-faire nach dem Kontrolleur rufen (das braucht dieses Forum wohl nicht), meine aber, daß man in den FAQ auch auf gängige, allseits bekannte psychische Mechanismen innerhalb solcher Internet-Diskussionsrunden hinweisen könnte (Verwechseln von subjektiven mit objektiven "Wahrheiten" und die sich daraus entwickelnden Kämpfe etc. - in Friedliebs "warmen Worten" im Grünen kam das Wesentliche ja schon zur Sprache). Nicht weil dieses Forum hier das jetzt aktuell so dringend nötig hätte - ich fände es einfach gut, wenn das mal kurz und knapp schwarz auf weiß in den FAQ bzw. R(arely)AQ oder N(ever)AQ vermerkt wäre, um die Wahrnehmung zu schärfen.
3. Thema Respekt bzw. Geben und Nehmen: Ganz subjektiv ärgert mich selbst manchmal, wenn ich mir die Zeit genommen habe, jemandem ausführlich auf eine ganz spezielle Frage zu antworten, wenn dann überhaupt keine Reaktion kommt oder derjenige dann anderer Stelle munter weiter postet, als gäbe es mich nicht und hätte meine Antwort keine Spuren in seinem Hirn hinterlassen. Es ist jetzt auch nicht so, daß ich dauernd gelobt werden möchte oder überschwenglichen Dank erwarte, für solch eine Suche nach virtuellen Streicheleinheiten ist ein Internet-Forum eine denkbar schlechte Adresse - ich habe aber den Eindruck, daß manche Zeitgenossen (von den hier regelmäßig schreibenden meine ich jetzt gerade mal keinen), die das alles für völlig selbstverständlich halten, daß man sich mit ihrem Kram beschäftigt, da fehlt mir ein gewisses Maß an Respekt und Achtung - ist mir im Grünen des öfteren passiert. Beim Antwortenden, der "sich die Arbeit" macht", steckt auch ein subjektives Bedürfnis dahinter, daß er dies tut - das ist nicht nur ein engelsgleicher Altruismus, muß es auch nicht. Wenn es mich überhaupt reizt, hier etwas zu schreiben, ist es auch manchmal nur der Spaß, für mich selbst etwas zu klären und zu formulieren, wovon dann jemand anders auch was hat. Man hat auch keinen "Anspruch" auf Dankbarkeit (man kann ihne gern haben, aber wo einfordern?). Nur ist manchmal die Verhältnismäßigkeit nicht gegeben, wenn der eine nur nimmt und nichts zurückkommt . z.B. in Form eines einfachen Dankeschöns (ist meinetwegen ein subjektives Schmiermittel). Ich fühle mich dann - obwohl das ja meist völlig anonym geschieht - groteskerweise als Person "wahrgenommen", und es macht mir dann eher Spaß, weiter zu schreiben.
4. Effektivität: Es gibt des öfteren die liebenswert-naiven - oder aus anderen Gründen völlig gedankenlos gestellten Fragen nach dem Muster: Welcher ist der beste Zerrer etc. Darauf folgen dann prompt 20 subjektive Empfehlungen, d.h. die anderen benutzen die Frage eigentlich nur als Anlaß, ihren eigenen Vorlieben, Begeisterungen und Abneigungen freien Lauf zu lassen (machen auch manche begnadeten Musikalienhändler so), bevor dann (im Aussensaiter natürlich viel früher) die erste Replik kommt, doch erst mal zu sagen, wie das gesamte Equipment aussieht, was für eine Musik man spielt, welcher Sound einem vorschwebt, evtl. veranschaulicht durch bekannte Beipiele, wie dick das Sparschwein ist etc. In diversen US-Foren klappt das viel besser- da stellen sich Leute bei solch technischen Fragen direkt ungefragt vor mit: Ich habe und spiele dies und jenes und suche Folgendes aus den und den Gründen, etc, so daß man viel gezielter dazu schreiben oder eben schweigen kann. Ich habe oft keinen Nerv mehr, auf unpräzise Fragen zu antworten. Und wenn ein Anfänger mal wieder so daherfragt, reicht ein kurzer Hinweis auf die FAQ, um nicht die selben Dinge immer wieder erklären zu müssen.
Im übrigen habe ich mich in der letzten Zeit des öfteren virtuell in Amerika rumgetrieben und muß sagen, daß weltweit in solchen Musiker-Foren eigentlich immer die selben Fragen wieder und wieder durchgekaut werden - von den technischen Allerweltsproblemen "in welcher Reihenfolge schalte ich meine Tretminen hintereinander" bis zu "meine Freundin ist eifersüchtig auf meine Gitarre" usw usw usw ...
Manchmal werden solche Fragen "fast endgültig" beantwortet - und gehen dann in der allgemeinen Rotationsmaschinerie eines Forums wieder unter - und die wenigsten Leute nutzen die Suchfunktion. Solche "wertvollen, allgemeingültigen Artikel" reizt es mich in der Vorstellung dann immer zu archivieren oder irgendwo zentral zu deponieren und bei Fragen nicht selbst zu antworten, sondern nur auf den Link hinzuweisen.
Sinnlose Sisphusarbeit, glaube ich mittlerweile. Ich schätze, ein solches Forum reizt auch gerade deshalb, WEIL man immer wieder quatschen kann, vor allem über das selbe. Wenn es nur um "endgültige" Antworten im Sinne einer Information ginge, wäre hier nicht so viel los - das immer wieder Suchen und Finden, neu Formulieren etc. scheint an sich Spaß zu machen, vom (eingebildeten oder tatsächlichen) Kontakt von Mensch zu Mensch mal abgesehen. "Ruhelos ist des Menschen Geist, wie ein Affe, der von Baum zu Baum hüpft" (indisch). Immer auf der Suche nach neuem Futter.
Wenn es nur um effektive Problemlösungen ginge, könnte ich 80% von technischen Gitarristenfragen nämlich mit einem Link wie diesem hier abschmettern - erst mal da lesen, und wenn dann noch Fragen offen sind, wieder herkommen (na gut, 70%, ist auch nur auf englisch, geschenkt, es gibt ja auch noch Justchords).
Cheerio, Harvey
p.s.: Ceterum censeo haec forum extraordinariorum esse dividendum in partem "subjectivam" atque "objectivam" (cum grano salis).
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|