Re: (Technik) Der ultimative Latenz Test (oder Babuschka und POD rocken)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Dezember 17. 2000 um 03:19:27:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Der ultimative Latenz Test (oder Babuschka und POD rocken) geschrieben von Harvey am Dezember 17. 2000 um 01:42:09:

: Erwischt! Hört sich irgendwie nach Stereo an,...

Njet, njet und nochmalski njet. M_o_n_o wird nicht wirklich Stereo, nur weils aus 8 Speakern und 2 Hörnern (mehr oder weniger gerecht auf 3 Boxen verteilt) erklingt. Und schon garnicht kommt mir so'ne "mach' brei(ig) den Klang und pack Chorus dazwischen" Verkabelung ins Haus.

Klar würd' das ganze auch schniecke mit 2 MiG's (oder MiG und HRD) klingeln ... aber die "Ich kleister die Bühne mit Amps und Boxen voll" Zeiten sind (bei mir eh schon immer) vorbei.

...War das live in concert, mit den anderen im Proberaum oder allein daselbst?

Das alte Rockman-Wohnzimmer Gesetz sagt: "Stell dir nie deinen Sound ohne Band ein, es sei den du willst nur im Wohnzimmer zirpen". Wir hatten letztens erst unseren Proberaum umgebaut und die Monitor Situation für Gesang und Drums verbessert. Dabei hatte ich mir mein Gitarrensignal vorher schon über's Böhnchen in die Monitore abgebogen. Der Unterschied war, das ich vorher komplett mich mit dem POD soundmäßig bedient hab (POD in Cube60 Return) und ein Kanal POD ins Pult. Rein vom Sound war ich zufrieden. Die JCM 800 Emu in der Bohne ist via Directeinsprizung schon sehr rotzig (immer vorrausgesetzt man knallt nicht alles an Gain rein, Gain auf 10 Uhr langt allemal). Einzig dieses (whatever es nun auch ist, nennen wir es ruhig weiterhin) "Latenzgefühl" beim Spielen nervte. Das ist mit dem MiG komplett weg. Mehr auf die Kauleiste kann ein Signal nicht gehen. Das POD Signal macht das ganze auch nicht breiter (zumindest nicht im Sinne von fetter)... es "sparkelt" einfach besser und man hat nicht das Gefeühl, das der Sound nur in einem bestimmten Stanpunkt zu Box presst. Ich hab' am POD auch ein paar andere Emus probiert (Vox, Matchless, Budda, Bluesbreaker), aber die haben das Signal zu sehr verfälscht und sich nicht homogen ins MiG Signal gelegt. Der JCM Sound tut genau das. Im Bandgefüge setzt sich die Gitarre gut durch und insgesamt sind wir nicht lauter geworden ... es klingt eher angenehmer und "runder" und man kann ohne Probleme noch ein wenig Gas wegnehmen.

slide on ...
bO²gie


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.