Re: Howard Dumble amps


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von 7enderman vom Mai 11. 2006 um 15:30:36:

Als Antwort zu: Re: Howard Dumble amps geschrieben von MEL_P am Mai 11. 2006 um 13:16:30:

Hi,
Blackfacehunger.... sehr interessanter Gedanke ;-)
Ich kenne beileibe nicht alle je gebauten Blackfaceamps, geschweige habe sie alle im Ohr.
Aber die, die ich kenne unterscheiden sich unter Umständen deutlich voneinander.
Alle BF die ich kenne hatten eines gemeinsam, das schwer zu beschreiben ist und am besten im Vergleich zu einem Silverface zu erklären wäre.
SF Amps (also nicht die ganz frühen mit BF Technik, aber auch nicht die ganz späten mit Master) klingen in der Zerre rauher, während die BF Amps feiner klingen, oder soll man sagen edler.

Vergleich:
BF Super Reverb gegen BF Vibroverb:
Der Vibro krankt an seinen etwas zu kleinen Trafos.
Willst Du definierten, straffen Bassknack ist das der falsche Amp.
Der Super hat riesige Trafos und bewegt unmengen Luft.
Allerdings ist er bei nominal "nur" 45 Watt wirklich brachial laut.
Einen HR DLX modernen Bauart hört man neben dem Super schlicht nicht mehr.
Die Mitte macht für mich der Pro Reverb.
Hat mit dem Pro der prof. tube series nicht gemein.
Ein alter BF Pro ist geil.
Im wesentlich gar nicht so anders als der Super ist er im kleineren Gehäuse und mit 1x12 unterwegs.
KLingt sehr schön und gilt für viele als DER BF Amp.
Ich seh eher den Super als die Referenz an, aber ich bin ja auch befangen ;-)
Ein Deluxe Reverb ist nett, besonders wenn man viel in kleinen Clubs spielt.
Ich denke auch noch an einen alten BF Dlx als kleines Besteck, weil der Super schon eine echte Powersau ist.
Allerdings.... der wirklich cleane Reservenbereich ist eng gesteckt.
Den Dlx sehe ich in einer Reihe mit einem 18Watt Marshall.... aufreissen und wohlfühlen.
Greg Koch hat übrigens viele seiner SRV Lehrvideos mit einem Tubescreamer vor einem Dlx Reverb Reissue gespielt.... also selbst BF ist nicht unbedingt nötig, wenn man denn so spielen kann ;-)
Aber auch von einem Dlx Reverb sollte man nie den Druck eines Super Reverbs erwarten. Gibt die Endstufe, aber auch das Gehäusevolumen einfach nicht her.
Ach ja.... vergessen... das Monster... 65 Twin.
Sehr geil, sehr laut.... tonal sehr dicht beim Super, aber mit nochmal mehr Druck.
Ob man das braucht... frag Ferdi... er wird immer ja sagen ;-)

Vibroluxe sind eher was für Coutry Guys.
Ich find sie zu spitz und mit dem gleichen Bassmanko der Vibroverbs behaftet.

Es gibt noch so viele andere BF, die ich im Detail viel zu wenig kenne um was dazu zu sagen, aber wenn dann solltest Du entweder bald schauen, oder über eine Conversion nachdenken.
Also 69er oder 70er Super und den im Rahmen einer Generalrevision gleich in einen BF verwandeln.
Die frühen SF Super haben noch meist den AB763 Schaltkreis, da beschränkt sich der Umbau neben einem meistens fälligen Cap Job dann auf den Tausch der Faceplate.
Inzwischen erreichen aber auch diese Amps hier die 2Mille Marke.
Ich hab den Kauf des BF Supers nicht bereut, naja... ein wenig wenn wieder schleppen angesagt ist ;-)
Aber vom Sound her... zum einnäßen schön ;-)

Grüße
MIKE


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.