Re: Howard Dumble amps


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von MEL_P vom Mai 12. 2006 um 16:36:37:

Als Antwort zu: Re: Howard Dumble amps geschrieben von 7enderman am Mai 12. 2006 um 15:02:46:

Oh,
ich habe den falschen BF Pro verlinkt... .
Das ist der richtige: Klick mich! Ist aber wieder etwas teuter!

Und der Pro ist absoluter PfuiPfui. War eben der einzige Silverface Pro Reverb. Wie sieht's denn mit einem früheren aus? So '71 '72 maximal.

Hab' gerade ein paar Blackface-Schaltpläne angeschaut und da ist mir aufgefallen, dass die späteren Pro Reverbs (AA1069) die selben Schaltkreise wie die Super Reverbs haben (auch AA1069!). Müsste dann nicht theoretisch, wenn ein Silverface Pro geblackfaced werden kann, genau so ein Silverface Super geblackfaced und "geprod" werden können? Denn ein Silverface Super ist ja schon für teilweise unter 500$ zu bekommen. Ob das ganze so viel Sinn macht ist wieder eine andere Frage. :D Aber "rücktransporttechnisch" (von USA) ist ein Pro Reverb definitiv einfacher zu handhaben als ein Super.

Was Stooge und Bluesfreak zu dem Trafo-Problem meinten ist wahr. Aber ich meine ich hätte gelesen (wenn ich mich richtig entsinne sogar gier im Forum) es gäbe Vorschalttrafos für diesen Zweck, oder irre ich mich?

Mel


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.