Re: Howard Dumble amps


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom Mai 12. 2006 um 15:41:00:

Als Antwort zu: Re: Howard Dumble amps geschrieben von MEL_P am Mai 12. 2006 um 14:47:10:

Mojn Mel,

Bleibt nur noch ein Pro Reverb, z.B. der hier, aber wäre dann nicht ein Silverface sinnvoller, als ein "echter" Blackface?
: Nun ja, da ich ab Anfang August ein Weilchen in den Staaten zubringen werden, wird sicherlich das eine oder andere fend'rige Ding geschossen werden.


Alle "Silverface" Amps könne probemlos geblackfaced werden, wenn sie noch ünber eine Röhrengleichrichtung und keine Ultralinearschaltung verfügen. Manche, wie z.B. der Deluxe wurden sogar unverändert weitergebaut. Umbauanleitungen gibt's im Netz, (-> "blackfacing"), Schaltpläne bei Fender field amp Guide, blueguitar oder schematic heaven.

Wie es auf dem US-amerikanischen Markt jedoch mit Exportmodellen mit 240 Volt Netztrafo aussieht, weiß ich nicht.

ne schöne jrooß, Mathias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.