Re: Howard Dumble amps


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von 7enderman vom Mai 12. 2006 um 09:45:37:

Als Antwort zu: Re: Howard Dumble amps geschrieben von evamatze am Mai 12. 2006 um 09:31:58:

Hi Matthias,
wie gesagt... beide haben ihren Charme.
Ich find die SF etwas rauher und die BF irgendwie feiner, edler.
Wenn Du den Sound so wie er ist liebst... lass es so.
Im Schlachthof in D stehen auch 2 Super. Beides SF, wobei einer noch AB763 ist und der andere als 74er non master wohl Deinem entspricht.
Klingen beide toll, wobei ich immer den BF Sound bevorzugen würde.
Der gewaltigste Schritt in Sachen Ton war bei meinem übrigens der schaltbare Poti im Intensity Regler des Vibratos.
Ferdi propagiert den Tipp ja schon lange und tatsächlich... mehr Power, mehr Ton und vor allem ein Gefühl als wenn eine Decke vom Amp weggezogen wird.
Das Schaltpoti hat den Vorteil das der Vibratoschaltkreis so aus dem Signalweg geknipst ist, aber wenn man denn möchte kann man den Effekt dennoch nutzen.

und äh - ja... natürlich liegt bei meinem auch noch ein TD-1 und ein Fuzz davor.
Es soll Locations geben wo man über 3-3,5 eben nicht hinauskommt und da darf´s schonmal etwas mehr an Zerre sein als der Amp hergibt ;-)

Grüße
MIKE


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.