Re: Brandneue Gleichrichterröhre kaputt?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bluesfreak vom November 24. 2005 um 21:26:27:

Als Antwort zu: Re: Brandneue Gleichrichterröhre kaputt? geschrieben von evamatze am November 24. 2005 um 18:16:45:

Servus,

ich vermute das einer der Siebelkos im Netzteil einen Abgang gemacht hat und die Gleichrichterröhre unnötig belastet. Die 5U4G-B bringt max. 275mA während die 5U4G nur 220mA liefern kann, dafür belastet die DB den Trafo auch mit schlappen 200mA mehr (1A vs. 0.8A) auf der Heizwicklung.Allerdings steht im Schaltplan es SR auch eine 5U4GB also sollte der Trafo es aushalten. Ansonsten sehen deine Messwerte relativ gut aus, einzig die Anodenspannung der Gleichrichterröhre macht mich etwas stutzig, da sollte mehr als 350V anliegen (lt Schematic 440V/510V) evtl ein Zeichen das irgendwas zuviel Strom zieht.
Ich würde dem Amp einen kompletten Cap Job gönnen (insbesondere die beiden 70µF/350V) und dann nochmal testen. Achja eine 5U4G von EH kostet bei tube-town z.b. 12€....

cu
Stefan


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.