Re: Brandneue Gleichrichterröhre kaputt?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bluesfreak vom Dezember 09. 2005 um 10:45:29:

Als Antwort zu: Re: Brandneue Gleichrichterröhre kaputt? geschrieben von evamatze am Dezember 09. 2005 um 09:37:08:

Servus Matthias,

ob die Röhren hängen, stehen oder liegen ist relativ egal, heiß wird die Kiste allemal. Einzig die Elkos der Netzteilsiebung sind da sehr empfindlich aber wenn 7ender nicht gerade solche Fehlkonstruktionen wie beim Prosonic (wo der ClassA 11W Keramikathodenwiderstand direkt neben den BiasElkos sitzt) bastelt eigentlich relativ unbedenklich. Wenn Dir Dein Techniker auch noch 105°C Elkos eingebaut hat ists sowieso unbedenklicher...
Den BiasAdapter würd ich nicht dauernd drinlassen, wenn da die Anschlusskabel irgendwo hin nen kurzen bauen sind die Folgen unabsehbar.
Eher würde ich einen 1Ohm/1W Widerstand zwischen Pin 8 des Röhrensockels und Masse löten und daran Anschlussdrähte anschließen die an Buchsen gehen, die dann hinten im Ampchassis eingebaut sind (e.g. 2mm Banane).
Allerdings ist das Bias was woran man nicht dauernd rumschraubt sondern man stellt es ein, checkt es nach ein paar Betriebsstunden und gut ists. Wenn Du viel spielst kannst Du ja mal jährlich nachmessen...
Sooo empfindlich sind Röhrenamps dann doch wieder nicht, früher wurden einfach Röhren reingestopft und das wars...

cu
Stefan




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.