Brandneue Gleichrichterröhre kaputt?


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von evamatze vom November 16. 2005 um 18:21:54:

Hallo zusammen

vor kurzem habe ich meinen Super Reverb in der Reparatur gehabt und er hat eine neue TAD 5U4GB Gleichrichterröhre bekommen. Die alte TAD 5U4G (ohne "B") hatte sich bei meiner Sicherungs-Ausprobier-Aktion (siehe anderer Thread) per Kurzschluss verabschiedet, obwohl die auch erst seit ein paar Monaten drin war...

Allerdings habe ich jetzt folgendes Problem: Seit heute hört sich der Verstärker relativ dünn und bratzig an und fängt auch relativ früh an zu zerren. Insgesamt habe ich auch das Gefühl, dass der Amp schonmal lauter war. Immer wieder geht die Lautstärke direkt nach dem Anschlag schlagartig zurück. Und manchmal kommt dann so gut wie gar nichts mehr aus dem Amp heraus, nur ganz dünne, bröckelige Soundschnipsel. Vor allem die tiefen Töne hören sich furchtbar an. Zuerst dachte ich an ein defektes Kabel, weil der Sound auch manchmal schwächer und dann wieder stärker wird. Nachdem der Effekt dann aber bei allen Kabeln des Hauses auftrat, konnte ich die Kabel als Fehlerquelle ausschliessen.

Nun habe ich aber hinten in den Fender hineingeschaut und entdeckt, dass die neue Gleichrichterröhre nicht leuchtet. Auch wenn man das Licht ausmacht sieht man praktisch nichts. Ich hab sie dann mal angefasst, aber sie war schon warm. Nur geleuchtet hat sie nicht.

Nun meine Frage: Was meint ihr, kommt der bratzelige Sound von der "neuen" Gleichrichterröhre? Oder ist das normal, dass die 5U4GB nicht so stark bis gar nicht leuchtet? Wenn Sie kaputt wäre, dürfte ja eigentlich gar kein Sound rauskommen, oder nicht?

Ich wäre froh um Eure Anregungen

Viele Grüsse

Matthias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.