Re: Brandneue Gleichrichterröhre kaputt?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von evamatze vom Dezember 08. 2005 um 22:48:36:

Als Antwort zu: Re: Brandneue Gleichrichterröhre kaputt? geschrieben von evamatze am November 26. 2005 um 07:54:08:

Hello again

Habe meinen Super Reverb endlich wieder zurück. Mittlerweile hatte ich ihn in Zürich beim Techniker, und der hat mir den Amp durchgecheckt und dann gleich den Weber Copper Cap anstelle der kaputten TAD 5U4GB eingesetzt.

Jetzt funktioniert er endlich wieder.

Jetzt habe ich aber schon wieder eine neue Frage: Und zwar habe ich bei den beiden JJ 6L6GC immer ein leichtes, blaues Aufleuchten, wenn ich z.B. bei Lautstärke 4 ordentlich in die Saiten lange (vor allem bei tiefen Tönen oder Akkorden).

Im Fender Forum meinte ein angesehender Poster (Vintage Jon von www.tonecraftamprepair.com), dass die JJ 6L6GCs gar keinen so hohen Kathodenstrom brauchen, um gut zu klingen. Er empfiehlt für diese Röhre gar einen Bias-Ruhestrom von 20-25mA.

Ich messe bei mir mit ACYs Bias-Adapter 31,5 mA. Wenn die Empfehlungen stimmen, dann wäre ich bereits zu hoch. Könnte das der Grund sein, dass ich dieses blaue Aufleuchten bekomme? Oder ist das normal?

Normalerweise sagt man ja, dass man zwischen 50% und 70% der maximalen Leistung der Röhre im Ruhezustand einstellen soll. Im Moment habe ich eine Anodenspannung von 420V, und bei einer maximalen Leistung von 25W (30W minus 5W vom Gitter) wäre das bei mir ein Bereich von

25Wx0,5/420V= 30mA
und
25Wx0,7/420V= 41mA


Jetzt ist die Frage: Wenn der Typ vom Fender Forum recht hat, dann ist mein Bias zu hoch. Wenn er nicht Recht hat, dann bin fast zu tief, also ziemlich genau bei 50%.

Was ist Eure Meinung?

Viele Grüße aus der Schweiz

Matthias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.