Re: Brandneue Gleichrichterröhre kaputt?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von evamatze vom November 24. 2005 um 18:16:45:

Als Antwort zu: Brandneue Gleichrichterröhre kaputt? geschrieben von evamatze am November 16. 2005 um 18:21:54:

Hallo liebe Aussensaiter

Mittlerweile hat die Gleichrichterröhre den Geist völlig aufgegeben.

Die erste 5U4G vom TAD hatte vor zwei Monaten einen Kurzschluss, und bei der darauf folgenden 5U4GB vom TAD scheint der Heizungsdraht, welcher gleichzeitig auch die Kathode ist, kaputt zu sein (die Röhre hielt keine 4 Stunden...).

Ich habe jetzt bei Weber einen Copper Cap bestellt, da ich genug von diesen Gleichrichter-Röhren habe. NOS-Röhren sollen zwar stabiler sein als die aus neuer Produktion, aber ich habe keinen Bock mehr auf teure Gleichrichterröhren, die kaum eine Woche halten und pro Stück bald 30 Euro kosten.

Andererseits habe ich Bedenken, dass im Amp vielleicht doch etwas anderes nicht in Ordnung ist. Ich habe deswegen mal die Spannungen im Amp gemessen, vielleicht kann der ein oder andere daraus Rückschlüsse ziehen, ob vielleicht doch nur die Röhre kaputt ist oder ob etwas anderes faul ist:

Heizungsspannung an allen Vor- und Endstufenröhren: 6,2V
Anodenspannung (Pin3) an den Endstufenröhren: 0V
Bias-Spannung an Pin 5 der Endstufenröhren: -40V

Heizungsspannung der Gleichrichterröhre zwischen Pin 2 und 8: 5V
Anodenspannungen der Gleichrichterröhre an Pin 6 bzw. Pin 4: Jeweils 350V

Für mich sehen diese Werte eigentlich ganz gut aus und lassen mich auf einen Defekt in der Gleichrichterröhre schliessen. Ich bin aber auch kein Techniker. Könnte es noch etwas anderes geben, was meine Gleichrichterröhren frühzeitig sterben lässt???

Ich wäre froh wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Grüsse

Matthias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.