Hi,
wir haben unsere ersten Aufnahmen gemacht, im Schlafzimmer am PC und mit VST Drum Sessions statt Schlagzeuger:
http://www.sonic-waves.de/mp3s/sonicWaves-doing_fine.mp3
http://www.sonic-waves.de/mp3s/sonicWaves-Substitute.mp3
Ich freue mich über jede Meinung!
Ach ja, und falls Ihr einen Schlagzeuger aus dem Raum Konstanz / Bodensee kennt, der noch ne Band sucht - wir bräuchten einen.
Christian
Übersicht
- (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu? - gestartet von Christian S. 14. März 2004 um 09:34h
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Eddi
am 15. März 2004 um 12:28
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Manuel
am 15. März 2004 um 12:46
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Eddi
am 15. März 2004 um 13:34
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Eddi
am 15. März 2004 um 13:34
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Manuel
am 15. März 2004 um 12:46
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Klaus
am 15. März 2004 um 10:37
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Manuel
am 15. März 2004 um 09:54
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Christian S.
am 15. März 2004 um 10:28
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Christian S.
am 15. März 2004 um 10:28
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
slinky
am 14. März 2004 um 23:31
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Thorsten
am 15. März 2004 um 14:55
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Christian S.
am 15. März 2004 um 08:49
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Thorsten
am 15. März 2004 um 14:55
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
rrbth
am 14. März 2004 um 22:26
- oT: Danke für die Tipps!
- von
Christian S.
am 15. März 2004 um 08:40
- oT: Danke für die Tipps!
- von
Christian S.
am 15. März 2004 um 08:40
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Kai-Peter
am 14. März 2004 um 13:57
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Christian S.
am 15. März 2004 um 08:36
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Christian S.
am 15. März 2004 um 08:36
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Patrick
am 14. März 2004 um 12:50
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Christian S.
am 15. März 2004 um 08:39
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Christian S.
am 15. März 2004 um 08:39
- Re: (Meinung) Aufnahmen gemacht - was meint Ihr dazu?
- von
Eddi
am 15. März 2004 um 12:28
Hallo!
Mir gefällts. Der Gesang (und natürlich die Drums) könnten für meinen Geschmack noch etwas dreckiger sein. Aber ansonsten find ich es interessant.
Viele Grüße!
Mir gefällts. Der Gesang (und natürlich die Drums) könnten für meinen Geschmack noch etwas dreckiger sein. Aber ansonsten find ich es interessant.
Viele Grüße!
Hallo Christian,
du wolltest sicher eine ehrliche Meinung und eine solche bekommst du auch von mir.
Kompositorisch finde ich beide Titel in Ordnung. Aufnahmetechnisch könnte man aber noch einiges verbessern.
Bei beiden Titeln ist mir der Leadgesang etwas zu sehr im Hintergrund.
Bei "Doing fine" scheint der Backgroundsänger, der auf die linke Seite gemischt wurde, leichte Intonationsprobleme zu haben.
"Substitut" könnte schon etwas rotziger gesungen werden. Das Background-Kuddelmuddel im Refrain stört mich irgendwie. Soll das so sein oder singt da eine Stimme den falschen Text, bzw. nicht syncron mit den anderen Stimmen?
Das Gitarrensolo ist viel zu weit im Hintergrund.
Im letzten Viertel des Titels, würde ich das Stück ein wenig kürzen. Ein bisschen weniger Gitarrengefrickel im Hintergrund wäre auch nicht schlecht.
Ok, soviel zur Kritik, die ganz allein auf meiner Meinung basiert und daher keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit hat.
Nun zum Lob: Ihr habt zwei schöne Titel aufgenommen. Das war bestimmt 'ne Menge Arbeit. Gut gemacht! Wenn die bestehenden Aufnahmen noch ein wenig nachbearbeitet werden, gibt das bestimmt ein prima Demo!
Keep rockin'
Kai-Peter
du wolltest sicher eine ehrliche Meinung und eine solche bekommst du auch von mir.
Kompositorisch finde ich beide Titel in Ordnung. Aufnahmetechnisch könnte man aber noch einiges verbessern.
Bei beiden Titeln ist mir der Leadgesang etwas zu sehr im Hintergrund.
Bei "Doing fine" scheint der Backgroundsänger, der auf die linke Seite gemischt wurde, leichte Intonationsprobleme zu haben.
"Substitut" könnte schon etwas rotziger gesungen werden. Das Background-Kuddelmuddel im Refrain stört mich irgendwie. Soll das so sein oder singt da eine Stimme den falschen Text, bzw. nicht syncron mit den anderen Stimmen?
Das Gitarrensolo ist viel zu weit im Hintergrund.
Im letzten Viertel des Titels, würde ich das Stück ein wenig kürzen. Ein bisschen weniger Gitarrengefrickel im Hintergrund wäre auch nicht schlecht.
Ok, soviel zur Kritik, die ganz allein auf meiner Meinung basiert und daher keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit hat.
Nun zum Lob: Ihr habt zwei schöne Titel aufgenommen. Das war bestimmt 'ne Menge Arbeit. Gut gemacht! Wenn die bestehenden Aufnahmen noch ein wenig nachbearbeitet werden, gibt das bestimmt ein prima Demo!
Keep rockin'
Kai-Peter
Servus,
ich habs nur mit Billligstkopf-"hörern" angehört, deshalb kann ich zum Klang wenig sagen. Aber daß ihr einen Schlagzeuger braucht, hört man vor allen bei dem kurzen Klangbeispiel sehr deutlich.
Weil Kai-Peter schrieb, daß der Leadgesang etwas zu sehr im Hintergrund ist, noch ein Tip: Hall bitte sparsam einsetzen, und - falls das Programm das kann - mit den early reflections experimentieren. Die dürfen nicht zu bald kommen.
redi
ich habs nur mit Billligstkopf-"hörern" angehört, deshalb kann ich zum Klang wenig sagen. Aber daß ihr einen Schlagzeuger braucht, hört man vor allen bei dem kurzen Klangbeispiel sehr deutlich.
Weil Kai-Peter schrieb, daß der Leadgesang etwas zu sehr im Hintergrund ist, noch ein Tip: Hall bitte sparsam einsetzen, und - falls das Programm das kann - mit den early reflections experimentieren. Die dürfen nicht zu bald kommen.
redi
Moin
klingt doch gar nicht schlecht! Und das "Kunstdrum" ist ehrlich gesagt auch gar nicht so übel bzw. paßt zu den Songs!
Den Gesang würde ich trockener mixen und bei 5000 HZ mit Q-Faktor 1 vielleicht so um 4-7 dB erhöhen! Dann klingt das gleich direkter und das dreckige, was in der Stimme zweifelsohne schon enthalten ist, würde besser rauskommen!
Paar Intonationsprobleme gibt's beim Gesang auch noch, aber es kommt schon ganz gut.
Was hattet ihr für Amps und Gitarren? War ne Tele dabei? Guter Sound! Man könnte die Gitarren vielleicht noch etwas im Panorama verschieben um sie besser abzugrenzen!
Was ich mir auch gut vorstellen könnte, einen C-teil, besonders bei Substitute, da fehlt mir ein wenig Abwechslung.
Grüße
jan
klingt doch gar nicht schlecht! Und das "Kunstdrum" ist ehrlich gesagt auch gar nicht so übel bzw. paßt zu den Songs!
Den Gesang würde ich trockener mixen und bei 5000 HZ mit Q-Faktor 1 vielleicht so um 4-7 dB erhöhen! Dann klingt das gleich direkter und das dreckige, was in der Stimme zweifelsohne schon enthalten ist, würde besser rauskommen!
Paar Intonationsprobleme gibt's beim Gesang auch noch, aber es kommt schon ganz gut.
Was hattet ihr für Amps und Gitarren? War ne Tele dabei? Guter Sound! Man könnte die Gitarren vielleicht noch etwas im Panorama verschieben um sie besser abzugrenzen!
Was ich mir auch gut vorstellen könnte, einen C-teil, besonders bei Substitute, da fehlt mir ein wenig Abwechslung.
Grüße
jan
: Hallo Christian,
:
: du wolltest sicher eine ehrliche Meinung und eine solche bekommst du auch von mir.
:
Genau, und dafür bin ich auch dankbar.
: Kompositorisch finde ich beide Titel in Ordnung. Aufnahmetechnisch könnte man aber noch einiges verbessern.
:
: Bei beiden Titeln ist mir der Leadgesang etwas zu sehr im Hintergrund.
: Bei "Doing fine" scheint der Backgroundsänger, der auf die linke Seite gemischt wurde, leichte Intonationsprobleme zu haben.
ist der gleiche wie auf der Rechten, sogar derselbe Take (Spur kopiert, nach links bzw. rechts gesetzt und abwechselnd ausgeblendet). Ich habe das gesungen, und ich bin beileibe kein ausgebildeter Sänger, daher ist das durchaus richtig. Hat aber bislang so gut wie keiner gehört ;o)
: "Substitut" könnte schon etwas rotziger gesungen werden. Das Background-Kuddelmuddel im Refrain stört mich irgendwie. Soll das so sein oder singt da eine Stimme den falschen Text, bzw. nicht syncron mit den anderen Stimmen?
Das war wirklich ein leichtes Problem, da die Leadvocals da etwas rotzig (auch vom Timing) eingesungen wurden. Gefällt uns aber eigentlich ganz gut ;o)
: Das Gitarrensolo ist viel zu weit im Hintergrund.
: Im letzten Viertel des Titels, würde ich das Stück ein wenig kürzen. Ein bisschen weniger Gitarrengefrickel im Hintergrund wäre auch nicht schlecht.
Die Überlegung kam uns auch schon. Also das Gefrickel nicht bis ganz zum Ende zu führen.
:
: Ok, soviel zur Kritik, die ganz allein auf meiner Meinung basiert und daher keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit hat.
Danke, es ist immer gut, das ganze auch von einer anderen Perpektive zu betrachten. Und das machen wir mit ganz konkreten Hinweisen aus deiner Kritik auch.
:
: Nun zum Lob: Ihr habt zwei schöne Titel aufgenommen. Das war bestimmt 'ne Menge Arbeit. Gut gemacht! Wenn die bestehenden Aufnahmen noch ein wenig nachbearbeitet werden, gibt das bestimmt ein prima Demo!
Wir haben für jeden Song jeweils einen kompletten Tag investiert (bis auf die Drum Sessions, die waren grösstenteils vorher gemacht). Hat ausser ner Menge Arbeit auch ne Menge Spass gemacht. Und obwohl oder vielleicht gerade weil wir nur zu zweit waren, haben wir aus den zwei ursprünglich wenig ausgereiften Songs einiges rausgeholt und neu arrangiert.
Danke auch für das Lob!
Christian
:
: du wolltest sicher eine ehrliche Meinung und eine solche bekommst du auch von mir.
:
Genau, und dafür bin ich auch dankbar.
: Kompositorisch finde ich beide Titel in Ordnung. Aufnahmetechnisch könnte man aber noch einiges verbessern.
:
: Bei beiden Titeln ist mir der Leadgesang etwas zu sehr im Hintergrund.
: Bei "Doing fine" scheint der Backgroundsänger, der auf die linke Seite gemischt wurde, leichte Intonationsprobleme zu haben.
ist der gleiche wie auf der Rechten, sogar derselbe Take (Spur kopiert, nach links bzw. rechts gesetzt und abwechselnd ausgeblendet). Ich habe das gesungen, und ich bin beileibe kein ausgebildeter Sänger, daher ist das durchaus richtig. Hat aber bislang so gut wie keiner gehört ;o)
: "Substitut" könnte schon etwas rotziger gesungen werden. Das Background-Kuddelmuddel im Refrain stört mich irgendwie. Soll das so sein oder singt da eine Stimme den falschen Text, bzw. nicht syncron mit den anderen Stimmen?
Das war wirklich ein leichtes Problem, da die Leadvocals da etwas rotzig (auch vom Timing) eingesungen wurden. Gefällt uns aber eigentlich ganz gut ;o)
: Das Gitarrensolo ist viel zu weit im Hintergrund.
: Im letzten Viertel des Titels, würde ich das Stück ein wenig kürzen. Ein bisschen weniger Gitarrengefrickel im Hintergrund wäre auch nicht schlecht.
Die Überlegung kam uns auch schon. Also das Gefrickel nicht bis ganz zum Ende zu führen.
:
: Ok, soviel zur Kritik, die ganz allein auf meiner Meinung basiert und daher keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit hat.
Danke, es ist immer gut, das ganze auch von einer anderen Perpektive zu betrachten. Und das machen wir mit ganz konkreten Hinweisen aus deiner Kritik auch.
:
: Nun zum Lob: Ihr habt zwei schöne Titel aufgenommen. Das war bestimmt 'ne Menge Arbeit. Gut gemacht! Wenn die bestehenden Aufnahmen noch ein wenig nachbearbeitet werden, gibt das bestimmt ein prima Demo!
Wir haben für jeden Song jeweils einen kompletten Tag investiert (bis auf die Drum Sessions, die waren grösstenteils vorher gemacht). Hat ausser ner Menge Arbeit auch ne Menge Spass gemacht. Und obwohl oder vielleicht gerade weil wir nur zu zweit waren, haben wir aus den zwei ursprünglich wenig ausgereiften Songs einiges rausgeholt und neu arrangiert.
Danke auch für das Lob!
Christian
: Hallo!
: Mir gefällts. Der Gesang (und natürlich die Drums) könnten für meinen Geschmack noch etwas dreckiger sein. Aber ansonsten find ich es interessant.
: Viele Grüße!
Danke! Ja, das mit den Drummern ist wirklich so eine Sache. Wir haben eigentlich einen, aber der will sich am (relativ teuren) Proberaum finanziell nicht gleich wie die anderen beteiligen, und mit dieser Einstellung haben wir eigentlich keinen Bock zu leben.
Und einen zweiten Gitarristen suchen wir überigens auch noch ;o)
Christian
: Mir gefällts. Der Gesang (und natürlich die Drums) könnten für meinen Geschmack noch etwas dreckiger sein. Aber ansonsten find ich es interessant.
: Viele Grüße!
Danke! Ja, das mit den Drummern ist wirklich so eine Sache. Wir haben eigentlich einen, aber der will sich am (relativ teuren) Proberaum finanziell nicht gleich wie die anderen beteiligen, und mit dieser Einstellung haben wir eigentlich keinen Bock zu leben.
Und einen zweiten Gitarristen suchen wir überigens auch noch ;o)
Christian
: Servus,
:
: ich habs nur mit Billligstkopf-"hörern" angehört, deshalb kann ich zum Klang wenig sagen. Aber daß ihr einen Schlagzeuger braucht, hört man vor allen bei dem kurzen Klangbeispiel sehr deutlich.
:
: Weil Kai-Peter schrieb, daß der Leadgesang etwas zu sehr im Hintergrund ist, noch ein Tip: Hall bitte sparsam einsetzen, und - falls das Programm das kann - mit den early reflections experimentieren. Die dürfen nicht zu bald kommen.
Danke für den Tipp!
:
: ich habs nur mit Billligstkopf-"hörern" angehört, deshalb kann ich zum Klang wenig sagen. Aber daß ihr einen Schlagzeuger braucht, hört man vor allen bei dem kurzen Klangbeispiel sehr deutlich.
:
: Weil Kai-Peter schrieb, daß der Leadgesang etwas zu sehr im Hintergrund ist, noch ein Tip: Hall bitte sparsam einsetzen, und - falls das Programm das kann - mit den early reflections experimentieren. Die dürfen nicht zu bald kommen.
Danke für den Tipp!
: Moin
:
: klingt doch gar nicht schlecht! Und das "Kunstdrum" ist ehrlich gesagt auch gar nicht so übel bzw. paßt zu den Songs!
Na, aber ein echter Drummer wäre schon besser ;o)
:
: Den Gesang würde ich trockener mixen und bei 5000 HZ mit Q-Faktor 1 vielleicht so um 4-7 dB erhöhen! Dann klingt das gleich direkter und das dreckige, was in der Stimme zweifelsohne schon enthalten ist, würde besser rauskommen!
Danke, werden wir berücksichtigen bzw. ausprobieren.
:
: Paar Intonationsprobleme gibt's beim Gesang auch noch, aber es kommt schon ganz gut.
:
: Was hattet ihr für Amps und Gitarren? War ne Tele dabei? Guter Sound! Man könnte die Gitarren vielleicht noch etwas im Panorama verschieben um sie besser abzugrenzen!
Keine Amps, nur den Line 6 Pod. Scheint aber wirklich gute Simulationen zu machen ;o)
Gitarren beantwortet vielleicht mal besser der Gitarrist, wenn der mal wieder online ist. Ich bring das sonst durcheinander (der Bass ist ein Ibanez Soundgear SR-305).
:
: Was ich mir auch gut vorstellen könnte, einen C-teil, besonders bei Substitute, da fehlt mir ein wenig Abwechslung.
Danke für alle Hinweise und Lob.
Christian
:
: klingt doch gar nicht schlecht! Und das "Kunstdrum" ist ehrlich gesagt auch gar nicht so übel bzw. paßt zu den Songs!
Na, aber ein echter Drummer wäre schon besser ;o)
:
: Den Gesang würde ich trockener mixen und bei 5000 HZ mit Q-Faktor 1 vielleicht so um 4-7 dB erhöhen! Dann klingt das gleich direkter und das dreckige, was in der Stimme zweifelsohne schon enthalten ist, würde besser rauskommen!
Danke, werden wir berücksichtigen bzw. ausprobieren.
:
: Paar Intonationsprobleme gibt's beim Gesang auch noch, aber es kommt schon ganz gut.
:
: Was hattet ihr für Amps und Gitarren? War ne Tele dabei? Guter Sound! Man könnte die Gitarren vielleicht noch etwas im Panorama verschieben um sie besser abzugrenzen!
Keine Amps, nur den Line 6 Pod. Scheint aber wirklich gute Simulationen zu machen ;o)
Gitarren beantwortet vielleicht mal besser der Gitarrist, wenn der mal wieder online ist. Ich bring das sonst durcheinander (der Bass ist ein Ibanez Soundgear SR-305).
:
: Was ich mir auch gut vorstellen könnte, einen C-teil, besonders bei Substitute, da fehlt mir ein wenig Abwechslung.
Danke für alle Hinweise und Lob.
Christian
Tach Christian
Klasse, etwas vom besseren was ich in diesem Forum schon gehört habe.
Richtige Songs mit Hookline und Strukur. Hab mich erfrecht und die Dinger gleich behalten.
Einziger Nörgelpunkt; Intro resp Outro. Man merkt dass Ihr/Du am Arrangieren klever rumgedacht habt, schöner Spannungsbogen bei beiden Stücken.
Nur, bei beiden Stücken kommt der Anfang irgendwie lasch, da fehlt mir gewissermassen noch ein kleiner "Aufhorcher". Stattdessen eine Begleitgitarre die als Begleitspur prima funktioniert aber für sich alleine so ein bisschen nach elektrifizierter "Wandergitarre" klingt und mich warten lässt bis "es" endlich losgeht. Und losgehen tut es dann tatsächlich prima.
Beispiele:
Blueprint von Rainbirds (wie weiter oben erwähnt); Schöne und eigenwillige Gitarrenlinie die "hallo" ruft bevor das Stück dann richtig losgeht (auch wenn diese Linie in dem Stück ein bisschen strapaziert wird)
Jump von Van Hallen; dieser Synthie-part der die Marschrichtung Rythmisch und tonal vorgibt bevor es dann relativ schnell zur Sache geht.
usw usf
Das sollen keine Beispiele für Musikgeschmack sein sondern mehr so zeigen wie man einen Anfang gestalten kann, gewissermassen eine "Fanfare" vor das eigentliche Stück klemmt.
Ansonsten; Weiter so :-)))
Zum Recording selber kann ich nichts sagen, das ist nicht meine Baustelle, klingt auf jeden Fall besser als was ich so zu Testzwecken verbreche.
Gruss, Manuel
Klasse, etwas vom besseren was ich in diesem Forum schon gehört habe.
Richtige Songs mit Hookline und Strukur. Hab mich erfrecht und die Dinger gleich behalten.
Einziger Nörgelpunkt; Intro resp Outro. Man merkt dass Ihr/Du am Arrangieren klever rumgedacht habt, schöner Spannungsbogen bei beiden Stücken.
Nur, bei beiden Stücken kommt der Anfang irgendwie lasch, da fehlt mir gewissermassen noch ein kleiner "Aufhorcher". Stattdessen eine Begleitgitarre die als Begleitspur prima funktioniert aber für sich alleine so ein bisschen nach elektrifizierter "Wandergitarre" klingt und mich warten lässt bis "es" endlich losgeht. Und losgehen tut es dann tatsächlich prima.
Beispiele:
Blueprint von Rainbirds (wie weiter oben erwähnt); Schöne und eigenwillige Gitarrenlinie die "hallo" ruft bevor das Stück dann richtig losgeht (auch wenn diese Linie in dem Stück ein bisschen strapaziert wird)
Jump von Van Hallen; dieser Synthie-part der die Marschrichtung Rythmisch und tonal vorgibt bevor es dann relativ schnell zur Sache geht.
usw usf
Das sollen keine Beispiele für Musikgeschmack sein sondern mehr so zeigen wie man einen Anfang gestalten kann, gewissermassen eine "Fanfare" vor das eigentliche Stück klemmt.
Ansonsten; Weiter so :-)))
Zum Recording selber kann ich nichts sagen, das ist nicht meine Baustelle, klingt auf jeden Fall besser als was ich so zu Testzwecken verbreche.
Gruss, Manuel
: Tach Christian
:
: Klasse, etwas vom besseren was ich in diesem Forum schon gehört habe.
Danke *strahl*
:
: Richtige Songs mit Hookline und Strukur. Hab mich erfrecht und die Dinger gleich behalten.
:
: Einziger Nörgelpunkt; Intro resp Outro. Man merkt dass Ihr/Du am Arrangieren klever rumgedacht habt, schöner Spannungsbogen bei beiden Stücken.
:
: Nur, bei beiden Stücken kommt der Anfang irgendwie lasch, da fehlt mir gewissermassen noch ein kleiner "Aufhorcher". Stattdessen eine Begleitgitarre die als Begleitspur prima funktioniert aber für sich alleine so ein bisschen nach elektrifizierter "Wandergitarre" klingt und mich warten lässt bis "es" endlich losgeht. Und losgehen tut es dann tatsächlich prima.
Stimmt, wir pfrimeln immer mehr am Ende rum als am Einstieg. Ist ein guter Hinweis.
:
: Beispiele:
: Blueprint von Rainbirds (wie weiter oben erwähnt); Schöne und eigenwillige Gitarrenlinie die "hallo" ruft bevor das Stück dann richtig losgeht (auch wenn diese Linie in dem Stück ein bisschen strapaziert wird)
:
: Jump von Van Hallen; dieser Synthie-part der die Marschrichtung Rythmisch und tonal vorgibt bevor es dann relativ schnell zur Sache geht.
:
: usw usf
:
: Das sollen keine Beispiele für Musikgeschmack sein sondern mehr so zeigen wie man einen Anfang gestalten kann, gewissermassen eine "Fanfare" vor das eigentliche Stück klemmt.
:
:
: Ansonsten; Weiter so :-)))
Ja, gerne ;o)
:
: Zum Recording selber kann ich nichts sagen, das ist nicht meine Baustelle, klingt auf jeden Fall besser als was ich so zu Testzwecken verbreche.
Von der Qualität war ich selber überrascht, weil ich auch das erste Mal so aufgenommen hab (PC, POD und Audio-Interface).
Waren am Wochenende schon wieder produktiv, haben einen weiteren Song eingespielt, der allerdings erstmal richtig gemixt werden muss, dann werden wir ihn wahrscheinlich auch auf die Homepage stellen.
Christian
:
: Klasse, etwas vom besseren was ich in diesem Forum schon gehört habe.
Danke *strahl*
:
: Richtige Songs mit Hookline und Strukur. Hab mich erfrecht und die Dinger gleich behalten.
:
: Einziger Nörgelpunkt; Intro resp Outro. Man merkt dass Ihr/Du am Arrangieren klever rumgedacht habt, schöner Spannungsbogen bei beiden Stücken.
:
: Nur, bei beiden Stücken kommt der Anfang irgendwie lasch, da fehlt mir gewissermassen noch ein kleiner "Aufhorcher". Stattdessen eine Begleitgitarre die als Begleitspur prima funktioniert aber für sich alleine so ein bisschen nach elektrifizierter "Wandergitarre" klingt und mich warten lässt bis "es" endlich losgeht. Und losgehen tut es dann tatsächlich prima.
Stimmt, wir pfrimeln immer mehr am Ende rum als am Einstieg. Ist ein guter Hinweis.
:
: Beispiele:
: Blueprint von Rainbirds (wie weiter oben erwähnt); Schöne und eigenwillige Gitarrenlinie die "hallo" ruft bevor das Stück dann richtig losgeht (auch wenn diese Linie in dem Stück ein bisschen strapaziert wird)
:
: Jump von Van Hallen; dieser Synthie-part der die Marschrichtung Rythmisch und tonal vorgibt bevor es dann relativ schnell zur Sache geht.
:
: usw usf
:
: Das sollen keine Beispiele für Musikgeschmack sein sondern mehr so zeigen wie man einen Anfang gestalten kann, gewissermassen eine "Fanfare" vor das eigentliche Stück klemmt.
:
:
: Ansonsten; Weiter so :-)))
Ja, gerne ;o)
:
: Zum Recording selber kann ich nichts sagen, das ist nicht meine Baustelle, klingt auf jeden Fall besser als was ich so zu Testzwecken verbreche.
Von der Qualität war ich selber überrascht, weil ich auch das erste Mal so aufgenommen hab (PC, POD und Audio-Interface).
Waren am Wochenende schon wieder produktiv, haben einen weiteren Song eingespielt, der allerdings erstmal richtig gemixt werden muss, dann werden wir ihn wahrscheinlich auch auf die Homepage stellen.
Christian
Hallo Christian,
ich habe mir bislang nur "Doing fine" angehört und finde den Song soweit ganz gut. Aber Du möchtest ja sicherlich VErbesserungsvorschläge haben, und daher kommen nun meine (subjektiven) Denkanstöße:
1. Die Gesangsmelodie im Refrain ist schick und nimmt den Hörer mit. Daran hapert´s etwas in den Strophen; die dortige Melodie würde ich noch mal überdenken.
2. Das Schlagzeug finde ich generell gar nicht so schlecht. Allerdings fehlt mir hier die Variation. Wie wäre es mit etwas mehr "tsching" (in der Strophe zeitgleich mit der Snare) im Refrain - z.B. als 16tel?
3. Der Gesang ist OK, könnte aber _manchmal_ etwas emotionaler kommen. Klar ist für nicht so erfahrene Sänger (wie auch mich früher, ich singe nun nicht mehr) der Grat zwischen Emotionalität und schiefem Gesang meist schmal, da man sich darauf konzentrieren muss, die Töne richtig zu treffen, und dann bleibt nicht mehr viel Zeit, sich zu überlegen, was man mit dem Gesang eigentlich ausdrücken möchte.
Ansonsten: Weiter so!
ich habe mir bislang nur "Doing fine" angehört und finde den Song soweit ganz gut. Aber Du möchtest ja sicherlich VErbesserungsvorschläge haben, und daher kommen nun meine (subjektiven) Denkanstöße:
1. Die Gesangsmelodie im Refrain ist schick und nimmt den Hörer mit. Daran hapert´s etwas in den Strophen; die dortige Melodie würde ich noch mal überdenken.
2. Das Schlagzeug finde ich generell gar nicht so schlecht. Allerdings fehlt mir hier die Variation. Wie wäre es mit etwas mehr "tsching" (in der Strophe zeitgleich mit der Snare) im Refrain - z.B. als 16tel?
3. Der Gesang ist OK, könnte aber _manchmal_ etwas emotionaler kommen. Klar ist für nicht so erfahrene Sänger (wie auch mich früher, ich singe nun nicht mehr) der Grat zwischen Emotionalität und schiefem Gesang meist schmal, da man sich darauf konzentrieren muss, die Töne richtig zu treffen, und dann bleibt nicht mehr viel Zeit, sich zu überlegen, was man mit dem Gesang eigentlich ausdrücken möchte.
Ansonsten: Weiter so!
Hallo Leute,
da ich derjenige bin, der mit Christian die Songs aufgenommen hat, wollte ich mich auch noch mal kurz melden.
Zunächst mal vielen Dank für Lob und Kritik, gerade die Anmerkungen zum Mix werden wir uns mal zu Herzen nehmen. Das war sehr hilfreich und nett von Euch.
Kurz noch zu den verwendeten Gitarren: Die Rhythmus-Gitarre war in beiden Songs meine Epiphone Casino (die ich heiß und innig liebe und die wohl die supertollste Klampfe der Welt ist, und keine elektrifizierte Wanderklampfe, grrr, wuff... ;-)))) Die Sologitarre war eine selbstgebaute von Rockinger, Stratkorpus mit P90-Kopien (Dominos). Als 'Verstärker' habe ich die Fender- und Vox-Simulationen für den Rhythmus und den virtuellen Boogie für den Leadsound genommen. Vocals und Bass sind auch über das POD gelaufen und zwar über die Pre-Amp-Simulation.
Soweit erstmal von mir und ... we'll be back!
da ich derjenige bin, der mit Christian die Songs aufgenommen hat, wollte ich mich auch noch mal kurz melden.
Zunächst mal vielen Dank für Lob und Kritik, gerade die Anmerkungen zum Mix werden wir uns mal zu Herzen nehmen. Das war sehr hilfreich und nett von Euch.
Kurz noch zu den verwendeten Gitarren: Die Rhythmus-Gitarre war in beiden Songs meine Epiphone Casino (die ich heiß und innig liebe und die wohl die supertollste Klampfe der Welt ist, und keine elektrifizierte Wanderklampfe, grrr, wuff... ;-)))) Die Sologitarre war eine selbstgebaute von Rockinger, Stratkorpus mit P90-Kopien (Dominos). Als 'Verstärker' habe ich die Fender- und Vox-Simulationen für den Rhythmus und den virtuellen Boogie für den Leadsound genommen. Vocals und Bass sind auch über das POD gelaufen und zwar über die Pre-Amp-Simulation.
Soweit erstmal von mir und ... we'll be back!
und keine elektrifizierte Wanderklampfe, grrr, wuff... ;-))))
Heee halt stop, du hast mich doch schon richtig verstanden. Es ging um's arrangement vom Stück, nicht um die verwendete Gitarre. :-)))))))
Aber vielleicht wär da sogar beim ersten Stück ne Variante dass Ding wirklich mit einer Steelstring. zu beginnen. Ausprobieren.
Gruss Manuel
Heee halt stop, du hast mich doch schon richtig verstanden. Es ging um's arrangement vom Stück, nicht um die verwendete Gitarre. :-)))))))
Aber vielleicht wär da sogar beim ersten Stück ne Variante dass Ding wirklich mit einer Steelstring. zu beginnen. Ausprobieren.
Gruss Manuel
schon klar, nix für ungut :-)
Der Song sollte eigentlich wie so ein alter Protestsong anfangen. Da protestiert jemand dafür, daß er auch ganz gut 'alleine' (deswegen Gitarre/Gesang alleine) klar kommt. Deswegen sollte auch die Strophe nicht zu eingängig werden, wenn schon den Refrain jeder beim zweiten Mal mitsingen kann. Aber das ist jetzt nachträglich interpretiert, in Wirklichkeit ist mir der Kram nun mal so eingefallen... ;-)
Gute Idee, ne Westernklampfe kann man auch mal probieren, aber nach dem Recording-Marathon am WE brauch ich erstmal Ruhe...
Der Song sollte eigentlich wie so ein alter Protestsong anfangen. Da protestiert jemand dafür, daß er auch ganz gut 'alleine' (deswegen Gitarre/Gesang alleine) klar kommt. Deswegen sollte auch die Strophe nicht zu eingängig werden, wenn schon den Refrain jeder beim zweiten Mal mitsingen kann. Aber das ist jetzt nachträglich interpretiert, in Wirklichkeit ist mir der Kram nun mal so eingefallen... ;-)
Gute Idee, ne Westernklampfe kann man auch mal probieren, aber nach dem Recording-Marathon am WE brauch ich erstmal Ruhe...
Hi,
Ferdi meinte, du könntest mir vielleicht auch noch einen Tip geben bzgl. der Befestigung der Frontbespannung eines AC30?
Schon mal vielen Dank im Voraus ...
sagt Thorsten
Ferdi meinte, du könntest mir vielleicht auch noch einen Tip geben bzgl. der Befestigung der Frontbespannung eines AC30?
Schon mal vielen Dank im Voraus ...
sagt Thorsten