Moin zusammen,
habe per SuFu nichts gefunden, daher dieser Beitrag. Es geht, mal wieder, um das Thema "Strat, Brummen, SC, HB, Ton & Co".
Erstmal die techn. Details: Die Org.-SCs meiner Strat habe ich vor Jahren durch Van Zandts ersetzt, den Steg-SC später durch einen alten Jeff Beck Junior-HB. Der wird in Pos. 4 gesplittet. Sämtliche Fräsungen und das Pickguard sind mit geerdeter Kupferfolie ausgekleidet. Ich nutze häufig die Zwischenpositionen, brauche aber auch immer mal wieder ein Brett. Hier liegt der Hase im Pfeffer:
Mit dem VanZandt am Steg klingt die ZwiPo so, wie sie klingen soll, dafür gibt es bei Zerrsounds und Steg-PU nerviges Brumm und für manche Belange zu "schneidenden" Sound. Logisch.
Der JB Junior am Steg klingt in der ZwiPo nicht gut (zu steril, hart, kurz: Shice), dafür als HB ganz annehmbar. So richtig schmatzt der aber auch nicht. Auch "echte" HBs am Steg (inkl. Kinman & Co) haben mich (bei anderen Strats) in der ZwiPo nie überzeugt. Das klingt einfach nicht authentisch (hat da jemand vielleicht andere Erfahrungen? Tipps?).
Jetzt meine Überlegung: Ich setzt wieder den VanZandt-SC an den Steg und stelle ihm einen weiteren Mittel-PU (SC mit umgedrehter Polarität) direkt zur Seite, der bei Bedarf mit angeknipst wird. Das müsste doch in Reihenschaltung ein HB-ähnliches Klangbild ergeben: Geringere Resonanzfrequenz, mehr Schub. Und die ZwiPo ist wieder "echt" mit zwei SCs besetzt.
Klar, ich müsste meiner Strat etwas Fleisch rausfräsen, um Platz für den zusätzlichen PU zu machen. Würde bei dem guten Stück schon wehtun, aber mittlerweile bin ich soweit.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas? Doch besser eine Dummy-Coil unter das Schlagbrett? Damit klingt ein SC aber nicht plötzlich wie ein HB, oder? Schließlich fehlt ja die zweite Reihe Magnete unter den Saiten.
Beste Grüße,
Michael