Re: (Gitarre) Steg: Doppel-Single-Coil statt HB?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom Mai 23. 2012 um 13:12:18:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Steg: Doppel-Single-Coil statt HB? geschrieben von JVStoffel am Mai 22. 2012 um 19:30:15:

Hey Jungsz,

: Nu geh ich schnell wieder ins Wohnzimmer - denn da steht der Wohnzimmer Amp und da werde ich jetzt das TC Flashbackdingens ausprobieren.

So ganz Ang Passang sprecht ihr da ein Thema an, das mich in letzter Zeit beschäftigt:

"Üb ich mit Amp oder ohne?"

Um's kurz zu machen: In letzter Zeit fast nur noch ohne. (Darum habe ich auch kein Gitarrenverbot nirgendwo.) Ich habe mich irgendwann daran erinnert, wie ich mal ganz früher angefangen habe, Gitarre zu spielen, und damals war das völlig normal, dass ich ohne Amp üben musste (und zwar Pentatonik in A), weil ich zwölf Jahre alt war, nur einen Amp hatte (einen Roland Cube 40 in so einer leicht übergebungs-ähnlichen Ockerfarbe), und der Amp stand natürlich im Übungsraum bei meiner erstenBand (die sich damals gerade durch das Beatles-Songbook gewühlt hat).

Viel später konnte mir dann einen Bassisten mit Auto leisten, so dass der Amp herumgefahren werden konnte. Da ging das eigentlich erst los mit der Idee, dass auch zu Hause immer ein bisschen Lärm dabei sein müsse, aber da hatte ich bestimmt schon sechs gitarristische Jahre auf dem Buckel.

Und dann kamt irgendwann ihr, und es ging so viel und durchgängig um Sound, dass ein Spielen ohne Verstärker immer weniger vorstellbar wurde. Der ampfahrende Bassist verließ mich wieder, aber ich hatte irgendwann genug Geld zusammen, um mir einen Zweitamp leisten zu können. Viel später dann die Axe, so dass ein Üben ohne Sound eigentlich überhaupt nicht mehr in Frage kam.

Na ja: Mit der Zeit wird man nostalgisch und denkt an früher, und so sitze ich jetzt wieder, genau wie in den Achtzigern, mit einer Klampfe auf dem Bein herum, in der kein Kabel steckt.

Ein gravierender Unterschied zu früher besteht allerdings: Damals war es eine Ibanez Roadster, und heute ist es zumeist die nette 345, die ich von Jürgen gekriegt habe. Die klingt natürlich ein bisschen anders. (Aber A-Pentatonik ist es, im großen und ganzen, geblieben....)

Viele Grüße,

Michael




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.