Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Endlich ein Delay gefunden

Hallo allseits,

nachdem da gerade Gitarrenporno betrieben wird (und ja, sowohl die blaue als auch die goldene sehen jeweils auf ihre Art hinreissend aus), mal zurück zur Technik :)

Schon etwas länger beschäftige ich mich mit dem Thema Delay - und jetzt hat TC Electronic mit dem Flashback Delay doch tatsächlich genau meine Wünsche in ein Pedal gepackt.

Sehr gute Delay-Sounds, die - eventuell ein Nachteil - nicht in Tone regelbar sind, sondern nur in Time, Feedback und FX Level. Anstatt des Tone Reglers gibt es einen Regler, der verschiedene Delaysounds umschaltet, und die sind alle herrlich. Ein blitzsauberes Digitaldelay, einmal normal und einmal als Duckingdelay, dazu ein Analogdelay, Bandecho, noch ein Looper und noch ein paar andere Sounds ... super.

Ganz besonders gefallen mir das Digitaldelay und das "normale" Analogdelay.

Ausserdem hat das Pedal eine tolle Tap-Funktion - nennt sich Audiotapping - man hält den Fußschalter gedrückt und spielt Viertelnoten auf der Gitarre - funzt imho besser als jedes Tapping per Fuß. Mit den rhythmischen Unterteilungen in Viertel, punktierte Achtel oder Viertel und punktierte Achtel kombiniert stehen zwar nur die absoluten Basics zur Verfügung, aber zumindest diese hat man. Und der getappte Wert bleibt beim Umschalten auf andere Delaysounds erhalten, sehr gut.

Pink Floyd oder U2 klangen noch nie so realistisch durch meinen Amp :)

Ich mag das: wirklich gute Sounds, wirklich einfach einstellbar. Ich glaube schon, dass auch mein Boss GX-700 so manchen dieser Sounds auch könnte, aber die vielen Parameter, durch die man sich Seite für Seite quälen muss ... kein Vergleich. Und irgendwie meine ich spüren zu können, dass das Direktsignal hier eben nicht durch die Digitalschaltung läuft (sorry Digitalfans).

Was das Pedal noch kann, ich aber noch nicht näher erforscht habe:

Mit zwei Minischaltern kann man 1. den Bypass von True Bypass auf buffered Bypass umstellen und 2. dann das direct signal komplett unterdrücken (für parallele Effektwege)

Via USB kann man spezielle, vorgefertigte Sounds diverser TC-Endorser aus dem INet laden.

Mein Resümee: bestes Delay in dieser Größe bzw. bestes Delay um diesen Preis.

LG,

Wolfgang


Re: (Effekte) Endlich ein Delay gefunden

Hallo Wolfgang!

Habe gerade das Video dazu auf Youtube angesehen, und das Delay scheint wirklich gut zu tönen.

Ich bin auch gerade auf der Suche, weil ich mein Line6 Echo Park Treter ersetzen möchte. Eigentlich hatte ich dafür ein richtig analoges Pedal eingeplant, aber bei dem TC Teil könnte ich glatt schwach werden.

Danke für den Tipp,

Gruß Martin


Re: (Effekte) Endlich ein Delay gefunden

Hallo.

ich hatte das TC Flashback auch für ein paar Tage und kann den positiven Bericht nur bestätigen. Kompakt, vielseitig, günstig. Das Toneprint - Feature ist ein nettes Gimmick, ob man es letztendlich benötigt sei dahingestellt?!

Der Fußschalter macht nach meinem Empfinden nicht den allerwertigsten Eindruck, ich gestehe aber, dass ich da etwas vorbelastet bin, weil ich mal ziemlich schnelle Malessen mit dem Schalter eines TC Nova Delays hatte.

Behalten habe ich es dennoch nicht, weil ich mir - wie eigentlich immer - die Frage gestellt habe, wann und wo ich die ganzen Delays eigentlich einsetzen soll. Bei mir reicht dann doch immer noch das völlig simple (und in meinen Ohren noch einen Tick netter klingende) Cmatmods Deeelay völlig aus :-)

Schönen Dneba - eba - ba - a (Reverse Delay Modus),

Andreas


Re: (Effekte) Endlich ein Delay gefunden

: Das Toneprint - Feature ist ein nettes Gimmick, ob man es letztendlich benötigt sei dahingestellt?!

Nein, braucht man nicht und sollte nicht die Kaufentscheidung sein, glaube ich. Aber vielleicht gibt es an dieser Schnittstelle irgendwann einen Editor anstatt nur zu ladender Sounds?


: Behalten habe ich es dennoch nicht, weil ich mir - wie eigentlich immer - die Frage gestellt habe, wann und wo ich die ganzen Delays eigentlich einsetzen soll

Ach ja, ich weiß auch noch nicht, wie viel davon ich tatsächlich nutzen werde. Aber die punktierten Achtel mit dem wunderschönen Digitalsound ... alleine dafür war es wert, das Pedal zu kaufen.

LG,

Wolfgang


Re: (Effekte) Endlich ein Delay gefunden

Hallo Martin,

ich habe sehr lange überlegt, ob ich das Electro Harmonix Deluxe Memory Boy nehmen soll. Das hätte ebenfalls Tap-Delay und wäre rein analog, und zum gleichen Preis auch noch. Aber obwohl ich ein Analogfan bin, beim Delay hört sich das auf. Der Sound dieser Analogdelays gefällt mir einfach nicht so sehr, wie der "2290" Sound des Flashback. Und selbst die nachgebildeten Analogsounds des Flashback gefallen mir besser als z.B. dieses EH Pedal, da der Originalsound beim Flashback unangetastet bleibt.

Richtig teure, hochwertige Analoggeräte sind da natürlich außen vor, aber die will ich mir nicht leisten (hab gerade mit meiner besseren Hälfte gemeinsam eine Wohnung gekauft ... jetzt sind wir die nächsten 25 Jahre verschuldet ...)

LG,

Wolfgang


Re: (Effekte) Endlich ein Delay gefunden

Hallo Wolfgang!

Ich habe mir im Netz jetzt auch nocheinmal in Ruhe die Audiobeispiele vom Electro Harmonix Analog Delay angehört. Und dabei ist mir auch aufgefallen, dass ich mit diesen altmodischen Delaysounds gar nicht so viel anfangen kann. Ich bin musikalisch eher in den 80er Jahren mit den 19" Rack-Multieffekten sozialisiert worden.

Jedenfalls habe ich gerade den Bestellbutton für das TC Flashback gedrückt (und bei dieser Gelegenheit den Corona Chorus gleich mit bestellt). Wenn alles da ist werde ich weiter berichten.

Gruß Martin


Re: (Effekte) Endlich ein Delay gefunden

@Martin

was das Corona Chorus betrifft, würde mich ein Feedback brennend interessieren. Ich besitze es auch seit einigen Wochen, bin aber sehr unerfahren mit solchen Pedal Effekten. Es klingt wirklich klasse für mich, aber es ist mein erstes Chorus Pedal, und ich habe daher gar keine Vergleichsmöglichkeiten.

Die Tone Print Geschichte ist kein Muss, eher ein nettes Gimmik. Allerdings habe ich das Petrucci File mal geladen, und das klingt wirklich toll (meine subjektive Meinung).

http://dl.dropbox.com/u/10140246/coronatest.wav

Da hab ich testweise mal zwei, drei Akkorde mit und ohne Corona eingespielt. Spieltechnisch nicht auf eurem Niveau, aber man kann das Corona sehr schön raushören (Potis alle in Mittelstellung). Was ich besonders mag, ist das "auswabern" der ausklingenden Töne.

Die Flashback Delays genießen von Anfang an ja einen guten Ruf. Ob man den Looper unbedingt einbauen mußte sei mal dahingestellt, aber interessant sind die neuen TCs auf jeden Fall.

Wie gesagt: ich würde mich freuen, wenn du zum Corona ein paar Takte schreiben würdest.


LG Klaus


Re: (Effekte) Endlich ein Delay gefunden

Hallo Klaus!

Ich habe heute ein wenig mit dem Corona-Chorus experimentiert und meine Begeisterung hält sich in Grenzen.

Es klingt schon nach Chorus, aber beim Namen TC hätte ich irgendwie mehr vom "Wow-Gefühl" und mehr Glanz erwartet.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich ihn behalte oder wieder zurück schicke, mal sehen. Evtl. liegt meine Reserviertheit gegenüber dem Pedal auch nur daran, dass mich Chorus-Sounds vielleicht doch nicht soooooo brennend interessieren. Aber in meinen neuen Bandprojekten geht es wieder mehr in Richtung 80er-Jahre Fusion-Funk, und da wollte ich zumindestens die Option eines Chorus-Sounds auf meinem Board haben.

Eigentlich wollte ich auch den analogen alten originalen TC Chorus/Flanger, aber der ist leider etwas groß und hat ein richtiges Stromkabel und keinen 9V-Anschluss. Das passte einfach nicht zu meinem kleinen Board. Ob der mich jetzt wirklich mehr begeistert hätte kann ich aber nicht sagen, weil ich ihn nie selbst ausprobiert habe. Bei anderen klang er immer ziemlich geil!

Zum TC Flashback Echo:

Sehr schönes Teil, klingt wirklich sofort nach großem Studio-Sound, das 2290 lässt wirklich grüßen. Die anderen Presets sind auch brauchbar (analog, reversed, tape, u.s.w.). TC mogelt aber ein wenig, die Echos sind eigentlich immer mit etwas Chorus/Modulation "veredelt". Wenn man drauf steht ist das aber okay (ich mags gerne).

Das ein Looper dabei ist, finde ich schon klasse. Ob er brauchbar ist muss sich morgen in der Probe zusammen mit dem Drummer zeigen. Die Fußschalter sind im Vergleich zu meinen anderen Pedals nicht so toll, fühlen sich irgendwie wackelig, nicht stabil und schwammig an. Ob ich damit werde saubere Loops treten können? Mal sehen...

Das Tap-Delay mit Strumming von der Gitarre her bedienen zu müssen finde ich mega schlimm, wirklich, das geht gar nicht! Erst muss man 2 Sekunden lang den Fußtaster runter drücken (und halten), dann wird das Gitarrensignal gemutet, dann muss man den Rhythmus anschlagen und dann noch einmal auf den Fußtaster treten. Wer hat sich solch einen Schwachsinn ausgedacht? Wenn ich im Trio spiele und ich das Tempo etwas korrigieren möchte, weil der Drummer schneller geworden ist muss ich also aufhören zu spielen. Und das Delaytempo wird auch nicht über eine blinkende LED visualisiert, diese leuchtet immer auf dauerrot. Da weine ich meinem Line6 Echo Park Pedal aber echt hinterher. Da konnte ich locker beim spielen mit dem Fuß das Tempo tappen, außerdem klingen die Echos dort etwas unauffälliger.

Wenn das TC Flashback nicht diesen einen wahnsinns Sound hätte, der mich sofort an viele Studioalben erinnert hat, dann hätte ich es gleich wieder eingepackt. Eigentlich müsste ich beide Delays auf dem Board lassen (Line6 für Brot und Butter, TC für Pop-Studio-Glanzveredlung). Letztendlich habe ich mich dann aber doch für das TC entschieden. Allerdings muss ich das im Zusammenspiel mit der Band noch ausgiebig testen.

Wenn ich das TC Flashback zurück schicke, dann fliegt der Corona Chorus gleich mit zurück zum großen T. Wenn ich mit dem Echo klarkomme, dann darf der Chorus auch bleiben...

Ach so, und diese TC Gehäuse haben unten am Boden keine Schrauben! Das hat mir mein schönes Befestigungskonzept mit den Metallunterlegscheiben und Schrauben (direkt ins Holz vom Brett) durcheinander gebracht. Ich musste jetzt beide TC Pedale mit Klettbändern befestigen. Deswegen steht der Gehäuseboden nicht fest auf dem Board-Boden, es wackelt also ein wenig beim Drauftreten. Finde ich auch nicht optimal, gerade wenn die Zerrer daneben bombenfest sitzen...

Gruß Martin


Re: (Effekte) Endlich ein Delay gefunden

Servus Martin,

ich habe mittlerweile etwas mehr Erfahrungen mit dem Flashback gemacht und es vor allem schon eine vollständige Probe lang verwendet. Nun, Delay ist wohl etwas fummeliger hinsichtlich der Einstellungen, da muss ich noch etwas experimentieren, bis FX Level und Feedback auf Anhieb zur jeweiligen Nummer passen (vor allem Feedback ist schnell viel zu viel) und ja, die Tap-Funktion hat mich zuerst sehr begeistert - aber jetzt denke ich auch, eine Tap-Funktion per Fußschalter-Tappen wäre wahrscheinlich geschickter.

Wenn aber alles passend eingestellt ist und das Tempo während der Nummer nicht wackelt, dann ist das Flashback meiner Meinung nach ganz groß. Selbst Achtellinien auf Sechszehntel zu doppeln erledigt es super - das klang bisher mit keinem Delay im Bandsound so gut.

Also ich freue mich schon auf den ersten Gig damit - bis dahin hab ich zum Glück noch etwas Zeit, die Einstellungen in den Griff zu bekommen :)

LG,

Wolfgang



Re: (Effekte) Endlich ein Delay gefunden

Hallo Wolfgang!

Ich hatte das Flashback gestern auch zum ersten mal mit auf der Probe.

Fazit:

Der Name ist Programm, man schaltet das Delay ein, und sofort wird man an den Sound vieler bekannten Platten und CDs erinnert (ging mir jedenfalls so).

Und das Teil rauscht deutlich weniger als das Line6, und insbesondere hat der ganze Sound (auch wenn das Delay ausgeschaltet ist) viel mehr Klarheit und Druck. Wahnsinn, habe nicht nur ich gehört, sondern das war auch der erste Kommentar vom Drummer. Klingt so, als hätte jemand den Teppich vor meinen Lautsprechern weggenommen. Vielleicht liegt es an dem buffered Bypass. Den kann man wahlweise ein oder ausschalten (zum True Bypass). TC empfiehlt ausprobieren, regt aber an, dass das letzte Pedal auf dem Board den Buffer eingeschaltet haben sollte, bevor das lange Kabel zum Amp kommt. Scheint gut zu funktionieren, jedenfalls klingt es!

Die Sache mit dem Tap-tempo ist und bleibt shice, ganz ganz furchtbar, werde ich mich wohl nie dran gewöhnen...

Und die Taster gefallen mir auch definitiv nicht, aber egal, der Sound stimmt.

Neue Sounds machen ja gerne kreativ, beim Anchecken sind mir ein paar Akkorde eingefallen, Hans hat mich an den Drums dazu begleitet. Leider war kein Bassist da, den musste ich später nachträglich selbst einspielen (nur waren die Bassdrumschläge immer woanders, deswegen bin ich nicht ganz glücklich mit dem Bassdrum-Bass-Zusammenspiel).

Der Gitarrensound ist in Mono gespielt und aufgenommen, in Logic kam nachträglich nur etwas Hall dazu.

Equipment: Staufer-Strat mit Kloppmann-Pickups, Vox AC30 CC mit Celestion Blue Dogs und ein dynamisches Audex-Mikro.

http://www.rudkowski.com/aussensaiter/TC%20Flashback%20Demo.mp3

Gruß Martin


Re: (Effekte) Endlich ein Delay gefunden

@Martin

vielen Dank für dein Feedback. Wie gesagt, für mich ist es mein erstes Chorus Pedal, und ich komme so weit damit klar. Da ich diesen Effekt auch nicht sehr oft nutze, wollte ich mir nicht gleich so ein teures High End Pedal kaufen.

Bei Overdrives oder Distortion weiß ich ja so ziemlich was mir gefällt, aber bei anderen Effekten bin ich noch in der Erprobungsphase.

LG Klaus


Re: (Effekte) Endlich ein Delay gefunden

Hallo Martin,

klingt gut - gefällt mir :) Cleane Vox-Strat, das hat einfach was.

Beim Thema Bufferamp hat TC irgendwie schon Recht ... weil das lange Kabel vom Board zum Amp dann im Bypass nicht direkt die Pickups mit seiner Kapazität belastet. Ich muss die unterschiedlichen Bypass-Arten erst noch antesten - allerdings habe ich nicht nur True Bypass-Pedale auf meinem Board, von daher wird sich nicht viel ändern. Was ich aber auch sehr mag am Flashback ist, dass sich das Direktsignal nicht ändert, wenn ich das Delay einschalte.

Und ja, ich glaube der Grund für mich, das Ding zu kaufen war auch, dass es so direkt sehr professionell an diverse Originalaufnahmen erinnert - ich kann es jetzt nicht mit einem echten 2290 vergleichen, aber da könnte was dran sein ...

Den Taster finde ich nicht so schlimm, aber mal sehen, wie sich das mit der Zeit verhält - da habe ich ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Ich muss überhaupt sagen - was ich außerdem an dem Pedal gut finde, ist, dass es eben einfach ein Pedal ist, das easy in das Pedalboard zu integrieren ist. Keine Sperenzchen hinsichtlich Größe oder Stromversorgung.

Übrigens - wenn ich mir Deine Aufnahme anhöre, dann bin ich sicher, mit Schalter auf punktierte Achtel und den richtigen Akkordzerlegungen hast Du direkt einen der most wanted Signaturesounds parat - braucht man zwar vielleicht nicht so oft, aber ich stehe da total drauf, macht mich richtig an (auch wenn die zwei Coversongs, die wir in der Band spielen, genau diesen Sound nicht brauchen ...)

LG,

Wolfgang