Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Bass) So was blödes

Liebe Alle

Da freut man sich an seinem neuen Gerät wie blöd. Inzwischen wurden die original und mitgelieferten Messingböckchen wieder entkrustet und eingebaut damit die Flöhe was zum husten haben. Über den Amp Zuhause knurrt und atmet das Ding ganz toll, über den Amp im Proberaum knurrt und atmet das Ding ganz toll (extra halbe Stunde früher runter)....

... und dann komme meine Jungs dazu, hängen sich an Ihre Agregate, und pffff... wo is'er denn??  :-((

Hilft alles nix, wir sind offenbar doch keine Bluesband, also den aktiven Fünfsaiter anwerfen und da steht der Ton wieder wie ein Eins.

Also nächster Schritt - um die Puristen unter uns zu quälen - ich werde mir so ein aktives Vorverstärker Poti von EMG besorgen und den Tone Regler dadurch austauchen.

Ich werde in die Rückseite vom Bass ein grosses Loch Stanzen, weil ja irgendwo die Batterie, noch besser zwei, hin muss.

Ich werde meine Erfahrungen anschliessend hier mitteilen.

Aber Viellecht lass ich das mit Loch und Probier das Ganze mal nur mit baumelnder Batterie aus. Und mach dann mal dezent ein Loch unter das Schlagbrett, ein kleines :-)) Und wenn ich dann ganz begeistert bin, und das hoffe ich doch schwer, ja dann ..... Loch.

Aber doof is' schon, oder?!

Liebe Grüsse Manuel


Re: (Bass) So was blödes

: über den Amp im Proberaum knurrt und atmet das Ding ganz toll (extra halbe Stunde früher runter).... : ... und dann komme meine Jungs dazu, hängen sich an Ihre Agregate, und pffff... wo is'er denn??  :-((

Hilfe, was sind denn das für Aggregate! Rumschrauben am Amp (an den Frequenzen oder einfach LAUTER) hilft auch nix?

Das Loch würde ich erstmal noch im Lager lassen. Soweit ich das sehe, hast Du ja für die Band Deinen Aktiven, und daher keinen dringenden Fräsbedarf, oder?

Gruß,

Klaus


Re: (Bass) So was blödes

Morgen, Manuel,

: Also nächster Schritt - um die Puristen unter uns zu quälen - ich werde mir so ein aktives Vorverstärker Poti von EMG besorgen und den Tone Regler dadurch austauschen.


Das würde ich lassen. Die Erfahrung lehrt - das muss einem Jungspund wie dir einfach mal gesagt werden -, dass man nach einer Probe rein gar nichts beurteilen kann.

Abwarten, Tee trinken etc. - und keine Umbaumaßnahmen, bevor nicht mindestens sechs Monate vergangen sind. Dass ihr Schweizer es auch immer so eilig habt.....

Viele Grüße,

M. (J.)


Re: (Bass) So was blödes

Hi,

ich bin anderer Ansicht als die beiden anderen :-)

Klar solltest du aus EINER Probe keine Rückschlüsse ziehen, die KÖNNEN nur voreilig sein und du solltest erstmal die Ampeinstellungen usw gründlich ausloten.

Aber:

Der bestklingende Bass, den ich je hören durfte - und das jahrelang bei jeder Probe - ist ein uralter Erlen-Preci mit Rosewood-Neck (knurr, knurr), aufgemotzter Hardware und - tatah - aktiven EMGs. Auch zum Slappen usw ein gnadenlos geiler Sound, der aber immer bluesig genug ist, um zu rocken, oder umgekehrt. Wie gesagt, für meinen Geschmack der beste Bass auf Erden.

Daraus Schlüsse auf deinen J-Bass zu nziehen, wäre voreilig, aber ich möchte die Bassistenzunft dennoch ermuntern, sich dem Experimentierfeld "Vintage-Bass mit aktiver Elektronik" angstfrei zu nähern.

Gruß in die Schweiz, ferdi


Re: (Bass) So was blödes

Hallo Manuel,

: Aber doof is' schon, oder?!

ja, irgendwie schon. Und merkwürdig isses auch. Hast Du denn mal ordentlich die Tiefmitten geboostet (300-400 Hz)? Das hilft nämlich ungemein, und das sind genau die Frequenzen, die im Bandkontext ausschließlich dem Baß zustehen und ebendiesen gut hörbar machen.

Bevor Du an dem schönen Baß rumschnitzt, solltest Du vielleicht einfach mal'n EQ (als Trampelkiste) ausprobieren, wenn denn die Regler am Amp nicht ausreichen sollten...

Gruß Falk


Re: (Bass) So was blödes

Ihr Lieben

Soviel Anteilnahme, da weiss man wenigsten, dass man nicht alleine ist :-))

Keine Sorge ich bin lieb mit meinen Schätzchen. Zusätzliche Trampelkisten stehen nicht zur Diskussion. Ich habe einen Amp und davor ein GT-6b, hauptsächlich wegen dem Stimmgerät, den DI Ausgängen und dem Volumenpedal, und nach einem guten Stück Kabel hängt dann ein aktiver Bass. 

Das habe ich in erster Linie so, weil es praktisch und durchsetzungsfähig ist.

Vielleicht lass ich den Bass auch so wie er ist und dann bleibt er halt Zuhause. Das wäre aber schade weil er so gut aussieht und gerne auf die Bühne will und er sich ausserdem prima spielen lässt.

Ich bestell also mal so ein Boost Regler und probier mal aus was das ausmacht. Das ist so eine Zweiband Geschichte die über ein Tandempoti geregelt wird und den Tone Regler ersetzt. Tone muss auch weiterhin sein, von wegen Pastorius Tone raus Steg PU rein. 

Also dieses EMG Teil ausprobieren. Und erst DANN kommt bei wirklich überzeugenden Ergebnissen der Stechbeitel und die Oberfräse zum Zug.

Ansonsten; alle meine Bässe sind aktiv, und die gefielen an den Sessions bisher ganz gut, so schlimm kann es also nicht sein :-))

Liebe Grüsse Manuel


Re: (Bass) So was blödes

Hallo Manuel,

es wurden hier ja schon einige gute Tipps gegeben. Besonders Falks Idee mit dem EQ möchte ich unterstreichen, bzw: Wie sieht es bei dir eigentlich mit nem guten Compressor aus? Viele Gitarristen scheuen die ja wie der Teufel das Weihwasser, beim Bass sieht das aber komplett anders aus und erfüllt auch einen anderen Zweck. Sowat bringt dich eigentlich immer nach vorne, wenn er denn gut ist...

Ich - und viele viele andere Basser auch - halten den Aktivkram für überbewertet. Mein Hauptinstrument ist ein Clover Apeiron 5er. Und ich habe die Elektronik so gut wie nie an! Auch bei meinen anderen Bässen ist die Elektronik halt da - oder auch nicht. Ich finde sie eigentlich nur gut, wenns mal garnicht pass und sonst kein vernünftiges Mittel zur Verfügung steht. Und das kann man in einer Proberaumsituation ja nicht sagen.

Und wenn nüscht hilft, kannst du deinen Kollegen ja noch vorschlagen, zu Smoothjazz zu wechseln...:-)

Viele Grüße!

Gerald


Re: (Bass) So was blödes


: ... und dann komme meine Jungs dazu, hängen sich an Ihre Agregate, und pffff... wo is'er denn??  :-((

Hi Manuel,

ich kenne die Details der Geschichte nicht, nur soviel: es ist nicht unbedingt gesagt, dass ein Bass der sich passiv nicht durchsetzt dann aktiv nachgerüstet der Bringer ist.

Deine Enttäuschung kann ich gut nachvollziehen. Da hat man seinen "Favoriten" in der Hand und dann passt es nicht.

Die Erfahrung habe ich aber schon öfter gemacht - Sounds die sich mit dem Bass alleine richtig gut anhören gehen in der Band schonmal unter. Und was sich alleine nicht so schön anhört ist dann im Bandsound mitunter genau das Richtige.

Grüße

Bernd


Re: (Bass) So was blödes

Tach Gerald

Erstmal danke. Tipps zu bekommen war eigentlich gar nicht meine Ziel. Ich wollte nur kundtun :-)

Was die Effekte betrifft. Das handle ich über mein GT6b, ein klein bisschen Grundkompression kommt vom Amp, der Rest nach Bedarf vom Multi.

Wenn ich meinen Markbass nehme, kommt die Kompression ausschliesslich vom GT6b. EQ habe ich genügend Moglichkeiten am Bass, wie schon gesagt aktiv. Ansonsten ein bisschen Schimmern oder Boosten, je nach Stück. Wir sind def. keine Bluesband, da darf der Bass neben der Gitarre auch mal ein bisschen dominant sein.

Das passt schon, und ich habe auch eigentlich genügend Bässe die das alles können. So nach 30 Jahren weiss man ja was einem guttut und was nicht so funktioniert.

Ich hatte auch schon so Miniatur-Kneipengigs oder Gigs mit Fremdmaterial, wo ich auschliesslich Kabel und so komische Verstärker mit 2X18 Box von der Bluesband gespielt habe. Da war ich froh um einen flexiblen Bass.

Aber beim Jazz Bass bin jetzt so ein bisschen im Zwiespalt. Anpassen oder nicht? Ich denke wenn ich ihn wirklich live einsetzen will, und das will ich ja eigentlich, er spielt sich so klasse und sieht so prima aus, dann muss ich ihm noch ein bisschen Turbo einhauchen :-)

Sonst bleibt er halt zuhause als Wohnzimmerbass.

Mal schauen.

Liebe Grüsse Manuel


Re: (Bass) So was blödes

Da hat man seinen "Favoriten" in der Hand und dann passt es nicht. : Die Erfahrung habe ich aber schon öfter gemacht - Sounds die sich mit dem Bass alleine richtig gut anhören gehen in der Band schonmal unter. Und was sich alleine nicht so schön anhört ist dann im Bandsound mitunter genau das Richtige. : : Grüße : Bernd

Ja, so ein bisschen in die Richtung geht es. Aber ich denke mal die Grundsubstanz, trocken gespielt klingt eigentlich ganz ordentlich. Und solange ich mich nicht in Umkosten stürze oder das Gerät optisch verschandle (versprochen) versuch ich noch ein bisschen hier und da.

Nur schon die fehlende fünfte Saite ist ja eigentlich eine Herausforderung für mich, andere Fingersätze und dauernd die Gefahr im Eifer des Gefechts E mit B zu verwechseln und ganze Passagen ein Quarte zu hoch zu spielen :-)

Das ist eigentlich ein gutes Training.

Liebe Grüsse Manuel


Re: (Bass) So was blödes

Hi,

Nur schon die fehlende fünfte Saite ist ja eigentlich eine Herausforderung für mich, andere Fingersätze und dauernd die Gefahr im Eifer des Gefechts E mit B zu verwechseln und ganze Passagen ein Quarte zu hoch zu spielen :-)


mir geht es andersrum: wenn unser Basser den 5-Saiter um hat und ich ihm einen Lauf erkläre, weiß ich gar nicht, was er da macht - es klingt womöglich richtig, aber wie er das (von den tiefsten Saite als E aus gedacht) greift sieht nur falsch, falsch, falsch aus.

Gruß, ferdi


Re: (Bass) So was blödes

: Hi, : Nur schon die fehlende fünfte Saite ist ja eigentlich eine Herausforderung für mich, andere Fingersätze und dauernd die Gefahr im Eifer des Gefechts E mit B zu verwechseln und ganze Passagen ein Quarte zu hoch zu spielen :-) : : mir geht es andersrum: wenn unser Basser den 5-Saiter um hat und ich ihm einen Lauf erkläre, weiß ich gar nicht, was er da macht - es klingt womöglich richtig, aber wie er das (von den tiefsten Saite als E aus gedacht) greift sieht nur falsch, falsch, falsch aus. : Gruß, ferdi

Kenn' ich das Phänomen, vor allem unter schwierigen Soundverhältnissen beim Gig wenn man sich gegenseitig nicht so toll hört, schaut mich mein Gitarrist manchmal seeehr skeptisch an :-))

Gruss Manuel


Re: (Bass) So was blödes

Hallo Manuel,

deine Kompetenz und Erfahrung wollte ich in keinster Weise bezweifeln :-))

Es ging mir nur um diesen, von dir genanten speziellen Fall - und dem Fakt, dass ich nicht unebdingt an dem Ast rumbasteln würde ... :-)

Neinneinnein - das ist nicht nochein Tipp, aaaaber: Ich würde mal einen richtig guten Basscompressor, z.B von EBS oder den neuen von Diamond vor den Amp hängen. Da kommen die (zum Teil wirklich ganz guten) Comps aus den Multis m.E. nicht mit.

Den EBS hab ich selbst und nach dem Testen des Diamond hatte ich so ein merkwürdiges Dauergrinsen im Gesicht. Ich habe dann den Verkäufer gefragt, ob der aus Marokko oder Afghanistan stammt. Dann habe ich mich wieder meinem Lachflash hingegeben.

Sowat macht müde Bässe und Bassisten munter!

Viele Grüße!

Gerald


Re: (Bass) So was blödes


: Kenn' ich das Phänomen, vor allem unter schwierigen Soundverhältnissen beim Gig wenn man sich gegenseitig nicht so toll hört, schaut mich mein Gitarrist manchmal seeehr skeptisch an :-))
: Gruss Manuel

...er ist sich dann unsicher, ob er richtig spielt und vergewissert sich beim Bassisten. Denn auf den kann er in dieser Beziehung immer vertrauen ;-)

Grüße

Bernd


Re: (Bass) So was blödes

Ach Ihr zwei wieder! ;-)

Zur "Erhellung" unserer jüngeren Forumsgäste: das Gerücht, Rainer und Bernd seien ein und dieselbe Person hielt sich vor ein paar Jahren mal recht lange!  SO einig sind sich die immer :-)))))

Schönen Abend allerseits und herzliche Grüsse

Christoph


Re: (Bass) So was blödes

: Hallo Manuel, : deine Kompetenz und Erfahrung wollte ich in keinster Weise bezweifeln :-)) : Es ging mir nur um diesen, von dir genanten speziellen Fall - und dem Fakt, dass ich nicht unebdingt an dem Ast rumbasteln würde ... :-) : Neinneinnein - das ist nicht nochein Tipp, aaaaber: Ich würde mal einen richtig guten Basscompressor, z.B von EBS oder den neuen von Diamond vor den Amp hängen. Da kommen die (zum Teil wirklich ganz guten) Comps aus den Multis m.E. nicht mit. : Den EBS hab ich selbst und nach dem Testen des Diamond hatte ich so ein merkwürdiges Dauergrinsen im Gesicht. Ich habe dann den Verkäufer gefragt, ob der aus Marokko oder Afghanistan stammt. Dann habe ich mich wieder meinem Lachflash hingegeben. : Sowat macht müde Bässe und Bassisten munter! : Viele Grüße! : Gerald

Jaa, hunderprozentiges Beipflchten, billige Lösungen sind keine und gutes Material kostet Geld.

Allerdings habe ich aufgehört den heiligen Gral zu suchen. Ich bin zufrieden wenn ich mit meinem Material zuverlässig einen guten Gig abliefern kann. Wenn's nach mir geht kann mein Gitarrist seinen echt vintage Plexi zuhause oder von mir aus im Proberaum spielen. Sein neuer Marshall klingt nicht so klasse aber ist um Welten stabiler. Sol langsam versteh ich sogar warum man einen Axe spielt, auch wenn der so sexy wie ein Staubsauger ist.

Ich glaube auch nicht, dass die Leute mir zuhören weill ich einen perfekten Ton habe, sondern weil ich eine unterhaltsame Show hinlege (nicht immer, seufz).

Mit meinem momentanem Material werde ich gehört und das ist genau das was ich will.

Was hat das mit meinem Jazz Bass zu tun? Nix, logisch. Aber es hiflt mir mal wieder meine Bedürfnisse und meine Fähigkeiten durchzudenken.

Und seien wir ehrlich :-) Alles Luxusprobleme oder?!

Liebe Grüsse Manuel

Ich mag aktiv :-)


Re: (Bass) So was blödes

: Moin, : Bernd hat natürlich wie immer Recht. Am Ende sind es aber die Pickups, die den Sound durchsetzungsfähig machen, keine aktive Elektronik. Ich empfehle den Blick auf Häußels WebSeite. : Rainer

Weisst Du was, ich glaub das mach ich, resp. hab' ich schon gemacht. Jetzt eben  :-))  Und sind ja nicht mal teuer!

Die (replacement) Potis die da drauf sind, taugen auch nichts. Das sind keine Potis, das sind Schalter; ein/aus. Wahrscheinlich die falschen Werte.

Und wenn ich schon am bestellen bin soll der mir doch noch gleich die passenden Potis reinlegen :-)

Kaufrausch!!!!!

Gruss Manuel


Re: (Bass) So was blödes

Kaufrausch!!!!!

Jetzt habe ich gerade gesehen, da gibts ja auch noch solche mit dicken Magneten, hmmmmm... Grübel

Ich denke ich warte mal dieses Boost Poti ab und überleg dann ob es mehr die traditionellen PU's oder doch lieber die mit den dicken Eiern sein sollen. Aber vielleicht ist das in Kombination ja dann schon zuviel des Guten?! Oder doch nicht?!!

Wie beim Motorrad; was geht über Volumen? Noch mehr Volumen.

Handkehrum, Bässe mit Dampf hab ich ja eigentlich schon.....

Oh Gott, kann mir nicht jemand den Entscheid abnehmen :-))

Gruss


Re: (Bass) So was blödes

: Guten Morgen, Manuel, :

: Oh Gott, kann mir nicht jemand den Entscheid abnehmen :-))

: : : Ich kann das: : : Mach einfach gar nichts. : : Viele Grüße, : : Michael

Nee, gar nichts ist doof. Die Volumen-Potis sind wirklich nicht brauchbar, ich habe noch die Originalen und muss mal schauen was da eingebaut war.

Das Tone Poti gegen ein Aktives austauschen, tut dem Bass auch noch nicht weh. Wenn es tatsächlich den Sound nach vorne bringt, dann kann ich auch unter dem Pickguard irgendwo noch einen 9V Block unterbringen.

Wenn die PU vom Häusel tatsächlich so toll sind wie alle sagen und dem Bass immer noch ein Quentchen fehlt, dann kann man das ja mal in Betracht ziehen. Der Steg PU ist ja eh schon ausgetauscht. Aber dann muss sich die Substanz schon bewährt haben.

Die andere Variante; den Original Steg PU - den habe ich ja auch - neu wickeln lassen.

Und dass man einem Oldie keine heissgemachten PU einbaut sondern sound- und artgerecht wählt ist mir tiefvernünftigem Schweizer in die Wiege gelegt.

Gaaaanz langsam und bedächtig. Sonst kommt der Stock, die Peitsche, der See.

Standardverfahren :-)

Gruss Manuel


Re: (Bass) So was blödes

Hallo Manuel,

ich habe vor Jahren die Vintage Jazz Bass PUs von ihm bekommen, und war recht angetan. Was durchsetzungsfähig im Sound ist, ist schwer zu definieren, aber ich hatte mit den Häußels nie Soundprobleme.

Noch ein Tipp: eine Pickup-Schaltung, die sowohl parallelen als auch seriellen Betrieb erlaubt. Gerade der serielle Betrieb zweier Jazz Bass PUs gibt einen Schub in Richtung Precision, und der setzt sich gnadenlos durch. Mir war der 84er Japan Precision damals schon fast zu fett.

Hatte ich hier mal dokumentiert:

http://www.justchords.de/reality/switching.html

Grüße,

Rainer


Re: (Bass) So was blödes

: Hallo Manuel, : ich habe vor Jahren die Vintage Jazz Bass PUs von ihm bekommen, und war recht angetan. Was durchsetzungsfähig im Sound ist, ist schwer zu definieren, aber ich hatte mit den Häußels nie Soundprobleme. : Noch ein Tipp: eine Pickup-Schaltung, die sowohl parallelen als auch seriellen Betrieb erlaubt. Gerade der serielle Betrieb zweier Jazz Bass PUs gibt einen Schub in Richtung Precision, und der setzt sich gnadenlos durch. Mir war der 84er Japan Precision damals schon fast zu fett. : Hatte ich hier mal dokumentiert: : http://www.justchords.de/reality/switching.html : Grüße, : Rainer

Spannend, danke für den Tipp

Gruss Manuel


Re: (Bass) So was blödes

:Über den Amp Zuhause knurrt und atmet das Ding ganz toll, über den Amp im Proberaum knurrt und atmet das Ding ganz toll (extra halbe Stunde früher runter)....

...und dann gibt es bestimmt auch Musik, zu der der Sound genau passt. Ich bin fast so weit mich der Empfehlung anzuschließen, den Bass so zu lassen wie er ist.

Was ist es überhaupt für einer?

Viele Grüße

Bernd