Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Philosophie) einsame Insel

Liebe Gemeinde!

Hin und wieder erwische ich mich dabei, von einer Platte mit den Worten zu schwärmen, dass es eine der berühmten zehn für die einsame Insel wäre. Obwohl das also zu meiner bescheidenen Sammlung von Metaphern, Sprüchen und Phrasen gehört, hatte ich diese Sammlung meiner zehn Platten für mich bisher nie zusammengestellt.

Jetzt habe ich zumindestens im Gedanken mal damit angefangen. Nachdem ich jetzt ungefähr fünf zusammen habe und noch gleichzeitig ungefähr dreißig auch in diese Liste gehören, stelle ich fest, dass das eine sehr spannende Sache ist.

Wie gesagt, meine Liste ist nicht fertig und selbst wenn sie es wäre, würde ich euch damit nicht langweilen wollen. Ich lege aber jedem ans Herz, für sich diese Liste mal durchzudenken. Und sei es nur, um sich mal wieder an die eine oder andere Platte zu erinnern, die man schon viel zu lange nicht gehört hat.

Ich wünsche euch viel Spaß dabei.

Gruß

Matthias

Re: (Philosophie) einsame Insel

: Liebe Gemeinde!

Nun, bei mir stehen diese Platten schon definitiv fest, ohne langes überlegen:

1. Die Moldau - Smetana
2. Beethovens Neunte
3. Fireball - Deep Purple
4. Journey to the centre of the earth - Rick Wakeman
5. Django Reinhardt - Stefan Grapelli Greatest
6. B.B. King - Eric Clapton Riding with the king

Mehr brauch ich nicht zum Glück!

(Außer: Futter, Bier und ein bis drei willige Damen! Grins)

Gruß Waufel

P.S. Strom für den Plattenteller natürlich!

Re: (Philosophie) einsame Insel

Salvete,

wenngleich ich im Falle der einsamen Insel sicherlich vorziehen würde, statt Tonkonserven lieber die Sängerin nebst eines Sortiments von Instrumenten mitzunehmen und Selbstversorgung zu betreiben, hier dennoch quasi als höchstaußensaiterichster Beitrag eines ewig Gestrigen und ohne Rücksicht auf Enthaltensein von Doppelalben (die Reihenfolge soll keinerlei Wertung darstellen!):

Gentle Giant - Three Friends
Curved Air - Air Cut
Pink Floyd - Ummagumma
King Crimson - Red
Genesis - The Lamb lies down on Broadway
Beatles - Abbey Road
Yes - Close to the Edge
Soft Machine - Triple Echo
Frumpy - 2nd Album
Focus - Moving Waves

Ob das wirklich auf Dauer reichen würde, kann ich für mich nur bezweifeln, es hinge sicherlich auch von anderen Gegebenheiten ab...

Btw.: In einem US-Forum gab's mal eine Diskussion darüber, welche denn die überlebenstauglichste (E-) Gitarre wäre, wenn man denn nur eine einzige haben dürfte, dort lag die Washburn HB35 recht stattlich vorne. Ich halte diese Wahl für keineswegs schlecht, aber dennoch würde mir ohne meine Gretsch 6120W und mindestens eine Nylon irgendwie was fehlen...

Inselgrüße,

Olkmar

Re: (Philosophie) einsame Insel

Hi Matthias,

ich langweile dich und alle anderen jetzt mal mit meiner Liste. Hier ist sie

SRV - Live at the El Mocambo
Jimi Hendrix - Electric Ladyland
John Mayall - BLues from Laurel Canyon
ZZ TOP - First Album
Steve Miller Band - Fly like an Eagle
UFO - Flying
Joni Mitchell - Clouds
Tori Amos - Little Earthquakes
Kate Bush - Hounds of Love
ein Hörbuch, irgendwas Langes, Zwölfbändiges.

cu, ferdi

Re: (Philosophie) einsame Insel

Hey Matthias,

ich liebe solche listen, langweilen tut mich das kein stück. also her damit, wenn fertig!

Hier ist meine:

1. Harry Smith's Anthology of American Folk Music

Für mich die Mutter aller Songs. It's all there: Grosse Lieder, kranke scheisse, muss man kennen und lieben, finde ich. Und Bob Dylan. Und Nick Cave. und...
2. Le mystère des voix Bulgares - 1+2 * Diques Cellier

Die schönste Musik der Welt, die nicht von dieser ist. Kann ich kaum ertragen.

3. Neil Young - Tonight’s the night

Neil Young an einem emotionalen Tiefpunkt, Roadie tot, Gitarrist tot, was macht man: Man versammelt sich, kifft sich die Birne weg und schaut mal, was noch übrig ist. Das war damals gottseidank ne ganze Menge. So tief lies er sich nie wieder in die Seele blicken.
4. Talk Talk - The Colour of Spring / The laughing stock

Mark Hollis und Tim Freese-Greene sind Genies. So. In ihrer Sonderstellung vergleichbar mit Kid A/Amnesiac. Ich frage mich, ob die die anders sozialisiert wurden, oder ob Heroin vielleicht doch besser ist als gedacht. Wie kriegt man solche Musik zustande?
5. The Band - The Band * Capitol 1969

Ur-Amerikanische Musik von 4/5 Canadiern. So wie Levon Helm spielt kein Mensch Schlagzeug. Alleine die Vocals: Eine Band mit 3 erstklassigen Sängern - wo gibt's das schon. Für mich eine echte Legende.

6. U.S. Maple - Long hair in three stages * Skin Graft 1997

Die einzigen, die Trout Mask Replika verstanden haben und das weiter entwickeln konnten. Unglaubliche liveband. Klingt oft wie improvisiert, ist es aber nicht.
7. Richard Buckner - since * MCA 1998

Singer/Songwriter mit der Chicago-Posse als backup-band (McEntire, Grubbs u.s.w.) So sollte sowas heutzutage klingen, und so gut war Buckner auch nie mehr. Perfekte Songs, perfekte arrangements, hier passte alles zusammen.

8. John Prine - Souvenirs * ulfTone 2000

Prine hatte eine lange Karriere, hat viele tolle Songs für sich und andere geschrieben, ist aber immer mehr im Hintergrund geblieben. Dann kam der Kehlkopfkrebs, der ihm den halben Hals kostete. Nach der OP war Prines Stimme tiefer, er musste seine ganzen Songs nochmal lernen. Dann hat er sich mit ein paar Freunden in eine Hütte eingeschlossen und seine Lieblingssongs neu aufgenommen. Mit einer Innigkeit, die ihresgleichen sucht.
9. Gram Parsons – GP / Grievous Angel / Live 1973

Der Vater des Alt.country. Was für Songs. Hat Emmylou Harris "entdeckt".
10. The Louvin Brothers - Satan is real

So, wie Brüder singen, singen nur Brüder. Die hier fand ich immer die besten. Tief religiöses Songmaterial, das in den Kanon einging.

Re: (Philosophie) einsame Insel

Ave!

Ich liebe ja solche Listen, auch wenn sie bei mir immer nur einen status quo darstellen und sich ständig ändern! :-)

Momentan wären das (wenn's denn 10 sein soll'n):

Neil Young - On The Beach
Tony Joe White - The Beginning
Pink Floyd - Dark Side Of The Moon
Liquid Visions - Hypnotized
Ramses - La Leyla
Grobschnitt - Rockpommel's Land
Manfred Mann's Earh Band - Solar Fire
Bob Dylan's Geseier...äh....Desire
Nick Drake - Pink Moon
Vangelis/Irene Papas - Odes

Grüße
Benne

Re: (Philosophie) einsame Insel

Moin.
Ich hab für meine Reisen immer 10 CDs plus1(die im Player) dabei. Hier meine Favoriten des letzten Trips (keinerlei Wertung):
1. Spin Doctors-Live Bootleg von einem Radiokonzert
2. Tower of Power-Live in SanFrancisco
3. NeilYoung/PearlJam - Mirrorball
4. BB.King+E.Clapton - Riding with the King
5. Soundgarden - Superunknown
6. TheSmiths - Louder than Bombs
7. J.Cash - The Man comes Around
8. Springsteen&theEStreetBand - Live USA
9. Stoppok - selbstgebastelte BestOf
10. Nirvana - "die schwarze"(Best of)
plus die 11. im CD Player: Nils Landgren - 5000 Miles
Gruß
Ugorr

Re: (Philosophie) einsame Insel

Lieber Ferdi,

deine Liste ist ja ein richtiges Gruselkabinett, aber

: ZZ TOP - First Album

so lange denke ich schon daran, mir eine ZZ Top anzuschaffen, denn so etwas besitze ich aus irgendwelchen Gründen nicht.

Wolltest du mir nicht im Gegenzug zu Karizma was verbrennen? Hier wäre ein candidato, hombre.

Gruß,

Michael (Jacuzzi)

Re: (Philosophie) einsame Insel

Hmm,

gar nicht leicht...
Ich versuch's mal, euch mit meiner zu langweilen - sie ist aber natürlich auch nur eine Momentaufnahme, nach zehn Jahren auf der einsamen Insel werde ich wahrscheinlich die eine oder andere Platte vermissen :-):

1. The Beatles, blaues Album.
Die müssen dabei sein, schließlich waren sie mein Einsteig in Pop & Rock. Wenn's keine Kompilation sein darf, nehme ich entweder Revolver oder das weiße Album (da wird's schon schwierig).

2. King Crimson, Discipline
Die Platte wird von Tony Levin mit dem Chapman-Stick eröffnet, und danach wird's noch besser. Das müßte zur Begründung wohl reichen ;-)

3. Miles Davis, Bitches Brew
Eine Platte, auf der ich immer wieder neues entdecke.

4. Laurie Anderson, Bright Red
Wunderbare Atmosphären, schöne Texte. Und mit der Platte ist dann auch Brian Eno gleich mit abgedeckt. (und die habe ich tatsächlich schon zu lange nicht mehr gehört, danke Matthias :-) )

5. Erdmöbel, Erste Worte nach Bad mit Delfinen
Die Platte trifft mich immer wieder mitten ins Herz, sie hat nur den einen Fehler, daß die Single "Dreierbahn" erst auf der nächsten Platte kam.

6. Gustav Mahler, Symphonie Nr. 5
Da wird die Entscheidung auch wieder schwierig... Die erste oder zweite könnten's auch sein

7. Fred Frith, Step Across the Border
Alles drin von Humor bis Krach. Wird nie langweilig. Also genau richtig für den langen Aufenthalt auf der Insel.

8. Van der Graaf Generator: Pawn Hearts
Genesis' evil twin läßt die Post abgehen :-)

9. J.S. Bach, die Cellosuiten
vor allem, wenn ich meine Geige nicht mitnehmen darf, um Bach zu spielen.

10. Noch ein Platz frei - da kämen noch viele Platten in Frage... au weia.
Vielleicht muss ich die dann spontan auswählen, wenn es mal so weit ist :-)

So weit erstmal. Wenn ich das hier abgeschickt habe, fallen mir wahrscheinlich noch viele mehr ein...
Jetzt bin ich aber doch auf Deine Liste neugierig, Matthias!

Johannes

Re: (Philosophie) einsame Insel

: Hallo Ugorr,
:
: ist Nils Landgren einer, den ich nicht kenne oder meinst Du Nils Lofgren?
:
: Grüße, Michl


Nene, Landgren ist schon richtig. MEIN Anspieltipp wär aber eher Paint It Blue - imho frischer und mehr Ideen... ist ja aber wie immer Ansichtssache ;-.)

Grüße
::alex

Re: (Philosophie) einsame Insel

Huhu,

tatsächlich eine schwierige Sache, weshalb ich mich immer aus solchen "best of all times" Geschichten raushalte. Da aber die anderen Postings auch für mich viel Interessantes bieten, möcht ich mal meine Liste zusammenstellen, die da wäre:

1. Toadies - Rubberneck

Die UEBERBAND für mich. Alternative-Grunge-Indie-Mix mit deutlichen Pixies-Anleihen und toller Stimme. Aktuell - nach knapp 10 Jahren - neue Platte als Burden Brothers mit dem Rev. Horton Heat Drummer an Bord...

2. Rory Gallagher - Irish Tour

Kommentar imho überflüssig

3. Cake - Fashion Nugget

Für mich eine der frischesten Platten der 90er, tolle Ideen, sleazy Stimme und Wahnsinns-Klampfe.

4. Kenny Burell / Jimmy Smith - Blue Bash

Hard Bop Gitarre mit Hammond-Meistertum. Hat kürzlich meinen Langzeitfavoriten Granstand von G. Green abgelöst.

5. Euroboys - Jet Age

70er Pornomusik aus den 90ern vom Turboneger-Gitarrero. Toll!

6. Supergrass - I Should Coco

Trotz des Namens keine Kiffermucke. Die Jungs sind hässlich, spielen noch hässlichere Instrumente, aber die Musik ist eine super Symbiose der letzten 30 Musikjahre.

7. Gluecifer - Soaring With The Eagles...

Schweren Herzens (bei nur 10 Alben) die einzige Rock ´n Roll-Platte an Bord. Aber dafür richtig...

8. Frank Black - Teenager Of The Year

Aus meiner umfassenden Pixies / Frank Black Kollektion die am meisten gespielte, deswegen darf die auch mit.

9. Funk Inc. - Funk Inc / Chicken Lickin

DIE Funk-Platte für mich. Muss auch mit. Funk Inc sind (waren) ein Kollektiv aus immer wechselnden Studio- und Jam-Musikern. Auf der Platte und mit der Besetzung gefallen sie mir am besten.

10. Pavement - Powee Zowee

Wer die mitnimmt, kann sich den kompletten Katalog der neuen Alt. Folk/Songwriter/Watweissich-Mischpoke sparen. Die haben nämlich alle da geklaut ;-.)



Mein Gott, da fehlt noch so viel. Presidents of USA, Fu Manchu, Supersuckers, Weezer, Lou Reed, Iggy Pop... aber ich darf ja nicht.

Puh, morgen säh die Liste aber wahrscheinlich genauso aus.

Viele Grüße
::alex

Re: (Philosophie) einsame Insel

Moin.
Man sollte noch erwähnen das Nils Landgren Posaunist ist(obwohl er imho auch nicht schlecht singt).
Ich hab mittlerweile fast alles von ihm. Er ist übrigens auch noch ein netter Kerl. Ich durfte ihn mal bei mehreren Workshops und beider JazzBaltica treffen.
Gruß
Ugorr

Re: (Philosophie) einsame Insel

Eine Insel mit zwei Bergen ...

Lieber nicht - Insel heisst kein Fernseher, keine Pizza und wenn kein Strom da ist auch keine TELECASTER.

Die Vorstellung auf einer Insel zu hocken, jeden Tag Fisch zu kauen und mit 5 CD auskommen zu müssen finde ich eher ätzend.
Klar das Wetter wäre schön - was aber wenns keine Wasser-Nixer gibt ??
Oder mindestens gut gebaute Einheimische...
Zum trinken auschliesslich Kokosmilch - nicht gegen Kokosmilch - aber jeden Tag !

Dazu das ständige Gebrüll von Möven - gut lieber Möven als Kübelbeck - und das ewige Rauschen vom Meer - das ist doch fast wie Tinitus...
Man bräuchte nix arbeiten - aber das muss ein Lehrer auch nicht - und jeden Tag Seile knüpfen macht einen auf die Dauer sicher auch krank.

Tag für Tag KISS (Keep It Simple & Stupid) mit 5 Auto-Reverse CD´s - ich bleib lieber daheim...

Bussi Claudi

Re: wie wir mal wirklich unter uns waren (war: einsame Insel)

Claudinchen, mein Schatz,

- ich bleib lieber daheim...

Wir sind für Siegen jetzt 34 Angemeldete und kein einziges weibliches Wesen (außer Boogie Man ist ne Transe). Nicht, dass ich nicht auch mal gern unter Männern wär, vor allem wenn Bundesliga ist, aber gleich 34:0 .... Magst nicht doch mit nach Siegen kommen? Ich nehm dich auch mit.

Gruß isarwärts,

Michael (Jacuzzi)

Re: (Philosophie) einsame Insel

Hallo!

Jetzt bin ich aber doch auf Deine Liste neugierig, Matthias!

Okay, ihr habt mich. Das hier ist die Liste von heute 18:06 Uhr.

1. Tori Amos - Little Earthquakes
Für meinen Geschmack ist das das Album mit den besten Songs von Tori. Alleine beim Gedanken an Silent all these years bekomme ich feuchte Augen. Großartig auch, wie ein Song eine Haaresbreite davor steht, in Schmalz abzugleiten und dann schrill gegen den Strich gebürstet wird.

2. Blossom Dearie - dto.
Diese gute Frau aus den fünfzigern spielt Klavier und singt. Sie hat eine eher unterdurchschnittliche Stimme mit geringem Umfang. Aber sie singt mit Seele, mit Charme, mit Witz, mit Erotik, mit Sehnsucht und mit purem, dreckigen Sex. Wenn ich diese uralten Songs mit ihren wunderbar kitschigen Texten höre, denke ich immer, dass man eigentlich immer frisch verliebt sein sollte. Okay, für manche mag es biederer Swing sein, ich liebe diese Platte.

3. U2 - Under a blood red sky
Ein dreckiges Live-Album einer großartigen Band zum Höhepunkt ihrer frühen Phase. Wie abgedroschen das klingt, was? Ist aber so. Rockt, rotzt und verströmt Energie.

4. U2 - Joshua Tree
Zweimal U2 in zehn Alben? Das sind für mich quasi zwei Bands, die frühen und die etwas späteren U2. Habe ich schon gesagt, dass U2 für mich eine sehr prägende Band waren und speziell The Edge sich sehr in meinem Gitarrenspiel niedergeschlagen hat? Dieses Album war für mich persönlich außerdem der Soundtrack für eine fantastische Zeit.

5. Hüsker Dü - Candy Apple Red
Bob Mould. Der Meister. Das Album ist schlappe 40 Minuten kurz, der erste Song noch brutaler Punk und für mich unhörbar. Der Rest sind fantastische Songs, der Grundstein für Alternative Rock und die Druckvorlage für die Foo Fighters.

6. John Hiatt - Bring the family
Ein beseelter Sänger mit schönen Songs vor einer unglaublichen Band in wirklich familiärer Atmosphäre.

7. Stevie Ray Vaughn - The sky is crying
Der Mann kann Gitarre spielen und meint jeden Ton ernst. Die schönste Version von Little Wing, die ich kenne.

8. Rolling Stones - Exile on Main Street
"Verbotene Musik". Ich habe dieses Album erst vor einem Jahr gekauft, warum eigentlich? Es sind nicht die Kracher auf diesem Album, es ist die Geschlossenheit von Songs, Sound und Stimmung. Oder sollte ich vielleicht doch ein anderes Album von den Stones wählen? Voodoo Lounge ist mit etwas Abstand überraschend gut.

9. Beatles - Revolver
Oder doch das Weiße Album? Nein, Sgt. Pepper. Oder doch Abbey Road?

10. Julian Dawson - Cologne again, or?
Der Mann hat leider bisher nicht das Glück von John Hiatt gehabt und die richtige Band für sich und seine Songs gefunden. Deswegen sind seine Alben vielleicht nicht so überragend aber live ist er unglaublich gut und hier ist er live alleine oder mit immer nur einem Mitstreiter zu hören.


Jetzt habe ich schon zweimal die Vorschau bemüht, aber ich werde mich nun trauen. Oder doch noch mal überlegen? Ach nee.

Gruß

Matthias


Re: (Philosophie) einsame Insel

Kurz und knackig (ohne Wertungsreihenfolge):

Red Hot Chili Peppers - BloodSugarSexMagik
Dover - I was dead for seven Weeks in the City of Angels
Sanseverino - Le Tango des Gens
Stoppok - Happy End im La-La-Land
Weezer - Maladroit
Queen - Queen
Depeche Mode - Songs of Faith and Devotion
Ash - Free all Angels
Louise Attaque - Louise Attaque
Francis Cabrel - Samedi Soir sur la Terre

Welches Weezer- bzw. Queen-Album mitkommt, wäre allerdings tagesformabhängig. Es kommt aber auf jeden Fall je eins mit.

Re: (Philosophie) einsame Insel

Servus alle beisammen!

Dann will ich mal auch eine kleine Liste anbringen, vielleicht mit Titeln, die hier größtenteils noch nicht gefallen sind. Hmm, war eigentlich gar nicht soooo schwer... Es gibt nur ganz wenig Alben, die ich von vorne bis hinten (und nicht nur ein paaar Lieder) so genial finde, das ich sie nie missen möchte. Als da wären:


"Death - the Sound of Perseverance"

Ja, Damals im Müller hab' ich mir nur das Painkiller-Cover angehört (Als alter Priest Fan) - Das fand ich genial. Und die Platte davor nach mehrmaligem Hören (Das hat seine Zeit gedauert) eine Offenbarung. Wahrscheinlich die Death-Metal Scheibe schlechthin - Komplex, Brutal, Zeitlos. Leider ist chuck zu früh verstorben.

"Quo Vadis - Day into Night"

Ebenfalls Death-Metal. Aus Canada. Auf diese Platte bin ich über Mp3.com gestoßen (und über den Hammer, welchen ich damals noch las ;-). Zitat aus ebenjener Zeitschrift: "Dringt in Regionen vor, die bis jetzt nur Formationen wie Death vorbehalten waren". Die Lieder haben mich (im Gegensatz zu Death) vom ersten Augenblick an mitgerissen. Für eine Metalband ungewöhnlich: Gute Texte, und sogar reine Instrumentalstücke. Zu dieser CD gibt es noch eine besondere Geschichte: Meine Mutter hat's geschafft, eben jene zu verlieren (in ihrem Sauberfimmel) - die Hülle hab' ich noch. Und in deutschland gab's die nicht mehr - also hab' ich sie glatt mir nochmal aus Amiland einfliegen lassen. Sagt einiges über die Bedeutung dieser CD für mich aus. (Bei meiner Abifeier war mein Lied zum Zeugnisabhohlen ebenfalls von dieser CD: "I believe")

"Cat Stevens - Tea for the Tillerman"

Da war ich mir nicht schlüssig, ob eben jene oder "teaser for the firecat". Von Cat Stevens ist jedes Lied ein kleines Schmuckstück.

"Schmidbauer - Viere"

Für mich der deutsche Cat Stevens. Und vor allem auf diesem Album, in dem die doch manchmal überzogene Produktion zurückgefahren wurde, sind herrliche Lieder aus dem Leben, und teilweise zum Melancholisch werden. Solche Songs hab' ich besonders gerne, was mich auch schon zum nächsten führt:

"Jennifer Warns sings Leonard Cohen: The famous blue Raincort"

Von meiner Freundin hab' ich mir das Greatest Hit's Album ausgeliehen. Ihre Warnung: "Leg' diese Cd ein, mach irgendwas anderes und nach einer Viertelstunde fragst du dich, warum's dir so scheiße geht." Hat sie recht gehabt, an diese Art von Musik muss man sich erst gewöhnen. diese "Best of" gehört inzwischen auch zu meinen Lieblingsalben. Nun, da war ich dann vor 2 Monaten im Plattenladen (LPs!) meines Verstrauens, und wie's der Zufall will, komm ich mit dem Verkäufer auf Leonard Cohen zu reden. (Zitat von dem Verkäufer: "Ja nie Cohen hören, wenn man schlecht drauf ist, sonst bringt man sich noch um."). Da hat er mir eben jene Schallplatte anhören lassen. Jennifer Warns schafft es, aus jeden der Lieder von Cohen etwas neues rauszuhohlen, oftmals in eine andere Stimmung zu versetzen, oder die Stimmung noch zu vertiefen. Die ersten 3 Lieder auf der B-seite sind ausreichend, jeden (nehm' ich mal an, so abgehärtet kann man nicht sein) Menschen in eine traurig-melancholische Stimmung sinken zu lassen. Ich hab's bis jetzt nicht geschafft, mir die chords von "Song of Bernadette" rauszuschreiben, weil ich das Lied nicht mehr als einmal hinteinander anhören kann. Und wahnsinns Arrangements auf dieser Platte (Mit Chor, wechselnde Bandbesetzungen...)

"Stevie Wonder - Talking Book"

Seine beste Scheibe. Punkt. Aus. Genau die richtige Mischung aus Liebesliedern ("Sunshine of my Live", "I believe") und Funkähnlichem ("Superstisious")

"Prince and the REvolution/Parade"

Erst vor einem Monat gekauft, aber schon ewig oft angehört. Genial.

"Phil Collins - Face Value"

Herrlich - auch wenn mich jetzt einige dafür hauen wollen. Viele wunderschöne stücke zum Träumen. ("This must be Love", "In the Air Tonight"). Hätte der Kerl doch nie "Another Day in Paradise" geschrieben, dann wäre heutzutage bei weitem nicht so ausgelutscht, wie er durch Radio & Fernsehen inzwischen geworden ist.

"Judas Priest - Screaming vor Vengeance"

An dieser Stelle hätte genauso gut "defenders of the Faith" oder "british steal" stehen können. Haupssache ein Priest Album ist dabei.

Den letzten Eintrag heb' ich mir noch auf, ich hab' garantiert was vergessen.

Macht's gut,
Markus


Re: (Philosophie) einsame Insel

O.K., ich will auch mal:

Led Zeppelin – IV

Frank Zappa – Overnight Sensation

Frank Zappa – Roxy & Elsewhere

Red Hot Chili Peppers – Californication

Rolling Stones - Let It Bleed

Neil Young - Harvest

Bis hierhin fix und "unumstößlich", was jetzt kommt, hängt von der Tagesverfassung ab, ist aber eben im ganz engen Kreis
-----------------------------------------------------------

Metallica – Master Of Puppets

Depeche Mode - the singles 86-98

ZZ Top – Degüello

The Allan Parsons Project – Tales Of Mystery And Imagination


Gruß, Henry