Moin Kollegen,
nach Jahren hab ich mal wieder vor ein paar Tagen meine alte Gitarre in die Handgenommen und fang mal wieder bei den Grundlagen an. Akkorde ueben, Wechsleschlag, Tonleitern rauf und runter, etc.
Nun bin ich auf der Suche nach nem Forum, wo man mal die einfachen Dinge des Lebens mit anderen diskutiert (was fuer Tips gibts bei dem nachspielen von diesem Song oder was genau ist bei diesem Tab gemeint, etc.)
Hier scheinen mir eher die Profis am Werk, die Verstaerker bauen und das Plektron feilen :-)
Hat jemand nen Tip, wo ich ein Forum finde, das etwas adaequater fuer mich ist ? Ich steige dann hier ein, wenn ich weiter bin !
thx
bye
Hassan
Übersicht
- (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene - gestartet von Hassan 3. Dezember 2003 um 18:18h
- thx
- von
Hassan
am 4. Dezember 2003 um 00:46
- Re: (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene
- von
the stooge
am 4. Dezember 2003 um 00:07
- Re: (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene
- von
Hartmuth
am 4. Dezember 2003 um 09:12
- Was will uns der Autor damit sagen? War: Re: (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene
- von
the stooge
am 4. Dezember 2003 um 09:55
- Re: Was will uns der Autor damit sagen? War: Re: (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene
- von
Hartmuth
am 4. Dezember 2003 um 14:25
- Re: Was will uns der Autor damit sagen? War: Re: (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene
- von
the stooge
am 4. Dezember 2003 um 15:32
- Re: Was will uns der Autor damit sagen? War: Re: (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene
- von
the stooge
am 4. Dezember 2003 um 15:32
- Re: Was will uns der Autor damit sagen? War: Re: (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene
- von
Hartmuth
am 4. Dezember 2003 um 14:25
- Was will uns der Autor damit sagen? War: Re: (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene
- von
the stooge
am 4. Dezember 2003 um 09:55
- Re: (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene
- von
Hartmuth
am 4. Dezember 2003 um 09:12
- Re: (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene
- von
emil
am 3. Dezember 2003 um 20:08
- Re: (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene
- von
SerrArris
am 3. Dezember 2003 um 19:56
- Re: (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene
- von
Andreas Falke
am 3. Dezember 2003 um 19:43
- Re: (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene
- von
Matthias
am 3. Dezember 2003 um 19:10
- Selten so gelacht :-))) (war: Gitarrenforum fuer Anfaenger) fkT nur Zitat
- von
the stooge
am 3. Dezember 2003 um 23:56
- Selten so gelacht :-))) (war: Gitarrenforum fuer Anfaenger) fkT nur Zitat
- von
the stooge
am 3. Dezember 2003 um 23:56
- Re: (Sonstiges) Gitarrenforum fuer Anfaenger/leicht Fortgeschrittene
- von
Ben
am 3. Dezember 2003 um 18:36
- thx
- von
Hassan
am 4. Dezember 2003 um 00:46
Hallo,
bin mir fast sicher, daß Dir hier auch bei Anfängerfragen geholfen wird. Ich bin zwar auch noch nicht allzu lang hier, hab aber immer mal wieder reingeschaut. Ansonsten vielleicht im Forum von Gitarre & Bass. Allerdings war das mal um einiges besser als es momentan ist.
Gruß, Ben
bin mir fast sicher, daß Dir hier auch bei Anfängerfragen geholfen wird. Ich bin zwar auch noch nicht allzu lang hier, hab aber immer mal wieder reingeschaut. Ansonsten vielleicht im Forum von Gitarre & Bass. Allerdings war das mal um einiges besser als es momentan ist.
Gruß, Ben
Hallo Hassan,
: Hier scheinen mir eher die Profis am Werk, die Verstaerker bauen und das Plektron feilen :-)
Wahrscheinlich hast du schon ein wenig geblättert. Das ist schön. Sicherlich hast du dabei auch unser Archiv entdeckt, das eine wahre Fundgrube sowohl für blutige Anfänger als auch für Profis ist. Nutze es, so weit es geht.
Davon mal abgesehen, bist du hier richtig und deshalb nimm dir nen Keks, sei willkommen und fühl dich wohl. Es ist überhaupt gar kein Problem, hier Anfängerfragen zu stellen, sofern du ein paar Grundregeln beherzigst. Ich bin sicher, dass DU das tun wirst, ich nenne diese ungeschriebenen Grundregeln auch für die stillen Mitleser.
Frage freundlich (tust du). Tu nicht so, als wüsstest du, wovon du sprichst, wenn du es nicht weisst (tust du nicht). Denk nach und frag Onkel Google, bevor du postest (tust du bestimmt). Nach diesen, eigentlich selbstverständlichen Grundsätzen kannst du fragen, was immer du willst und du wirst sicherlich eine vernünftige Antwort bekommen, sofern sie hier einer weiss.
Ich hab auch keine Ahnung und bin seit September 1999 hier und wurde nur selten gesteinigt.
Gruß
Matthias
: Hier scheinen mir eher die Profis am Werk, die Verstaerker bauen und das Plektron feilen :-)
Wahrscheinlich hast du schon ein wenig geblättert. Das ist schön. Sicherlich hast du dabei auch unser Archiv entdeckt, das eine wahre Fundgrube sowohl für blutige Anfänger als auch für Profis ist. Nutze es, so weit es geht.
Davon mal abgesehen, bist du hier richtig und deshalb nimm dir nen Keks, sei willkommen und fühl dich wohl. Es ist überhaupt gar kein Problem, hier Anfängerfragen zu stellen, sofern du ein paar Grundregeln beherzigst. Ich bin sicher, dass DU das tun wirst, ich nenne diese ungeschriebenen Grundregeln auch für die stillen Mitleser.
Frage freundlich (tust du). Tu nicht so, als wüsstest du, wovon du sprichst, wenn du es nicht weisst (tust du nicht). Denk nach und frag Onkel Google, bevor du postest (tust du bestimmt). Nach diesen, eigentlich selbstverständlichen Grundsätzen kannst du fragen, was immer du willst und du wirst sicherlich eine vernünftige Antwort bekommen, sofern sie hier einer weiss.
Ich hab auch keine Ahnung und bin seit September 1999 hier und wurde nur selten gesteinigt.
Gruß
Matthias
Moin Hassan.
ne, bleib man ruhig hier und krümmel n' bisken rum. Das ist schon OK. Die Plektrumfeilerei ist doch letztlich ein Signal für Langeweile, das Verstärkerbauen eine anerkannte Methode, sich 240 Volt durch die Venen zu jagen.
Mach mal den Anfang. Frag und Sag ruhig. Ich würde mich freuen.
Ins G&B Forum kuck ich auch gern mal rein. Im Moment läuft eine starke Diskussion über Billig-Häussels und Penissplitting. *Schüttel*
Also: You're welcome.
Groetjes
andreas
ne, bleib man ruhig hier und krümmel n' bisken rum. Das ist schon OK. Die Plektrumfeilerei ist doch letztlich ein Signal für Langeweile, das Verstärkerbauen eine anerkannte Methode, sich 240 Volt durch die Venen zu jagen.
Mach mal den Anfang. Frag und Sag ruhig. Ich würde mich freuen.
Ins G&B Forum kuck ich auch gern mal rein. Im Moment läuft eine starke Diskussion über Billig-Häussels und Penissplitting. *Schüttel*
Also: You're welcome.
Groetjes
andreas
Servus!
Hier vielleicht noch ein Forum, in dem sich eine Menge Anfänger tummeln, und wo oft Basic-Fragen gestellt/beantwortet werden:
klick
Servus,
Markus
Hier vielleicht noch ein Forum, in dem sich eine Menge Anfänger tummeln, und wo oft Basic-Fragen gestellt/beantwortet werden:
klick
Servus,
Markus
...Hier scheinen mir eher die Profis am Werk...
servus hassan,
ich habe mich schon immer - was das musikalisches fortkommen angeht - eher an die profis angelehnt. tue ich heute übrigens auch.
hau rein - emil
servus hassan,
ich habe mich schon immer - was das musikalisches fortkommen angeht - eher an die profis angelehnt. tue ich heute übrigens auch.
hau rein - emil
: Ich hab auch keine Ahnung (...) und wurde nur selten gesteinigt.
Hihihi ....
Aber Dein Text war gut, könnte nicht besser von mir sein.
Schöne Grüße, Mathias
Hihihi ....
Aber Dein Text war gut, könnte nicht besser von mir sein.
Schöne Grüße, Mathias
: Moin Kollegen,
: nach Jahren hab ich mal wieder vor ein paar Tagen meine alte Gitarre in die Handgenommen und fang mal wieder bei den Grundlagen an. Akkorde ueben, Wechsleschlag, Tonleitern rauf und runter, etc.
Was anderes tun wir hier auch nicht.
:
: Nun bin ich auf der Suche nach nem Forum, wo man mal die einfachen Dinge des Lebens mit anderen diskutiert (was fuer Tips gibts bei dem nachspielen von diesem Song oder was genau ist bei diesem Tab gemeint, etc.)
Dazu bekommst Du hier Rat von 'Profis' ;-)))
:
: Hier scheinen mir eher die Profis am Werk, die Verstaerker bauen und das Plektron feilen :-)
Das ist kein Indiz für 'Profitum'.
:
: Hat jemand nen Tip, wo ich ein Forum finde, das etwas adaequater fuer mich ist ? Ich steige dann hier ein, wenn ich weiter bin !
Aber ja: www.aussensaiter.de - also nimm den angebotenen Keks, genieße die gelegentlich aufbrechende Gruppendynamik und fühle Dich schon mal zu den regelmäßigen Sessions eingeladen.
Schöne Grüße, Mathias
: nach Jahren hab ich mal wieder vor ein paar Tagen meine alte Gitarre in die Handgenommen und fang mal wieder bei den Grundlagen an. Akkorde ueben, Wechsleschlag, Tonleitern rauf und runter, etc.
Was anderes tun wir hier auch nicht.
:
: Nun bin ich auf der Suche nach nem Forum, wo man mal die einfachen Dinge des Lebens mit anderen diskutiert (was fuer Tips gibts bei dem nachspielen von diesem Song oder was genau ist bei diesem Tab gemeint, etc.)
Dazu bekommst Du hier Rat von 'Profis' ;-)))
:
: Hier scheinen mir eher die Profis am Werk, die Verstaerker bauen und das Plektron feilen :-)
Das ist kein Indiz für 'Profitum'.
:
: Hat jemand nen Tip, wo ich ein Forum finde, das etwas adaequater fuer mich ist ? Ich steige dann hier ein, wenn ich weiter bin !
Aber ja: www.aussensaiter.de - also nimm den angebotenen Keks, genieße die gelegentlich aufbrechende Gruppendynamik und fühle Dich schon mal zu den regelmäßigen Sessions eingeladen.
Schöne Grüße, Mathias
fuer die netten Einladungen. Da fuehlt man sich ja gleich zuhause. Vielleicht werde ich ja noch zu nem lustigen Maskottchen hier :-)
Dann frag ich doch gleich mal was simples: Meine Kenntnisse sind bisher so"weit", dass ich unfallfrei und mittlerweile recht flott zwischen einigen Grundakkorden (C,G,D,E,A, ob moll oder dur) hin- und herwechsel. Wenn da n fieses F oder Bm auftaucht, wirds noch etwas krampfiger, aber da hilft eben nur ueben.
Songs, die ich in der Vergangenheit ziemlich oft geuebt habe sind "Wish you were here" (is ja auch mehr C,D,a,G, "Space Oddity" (aber ohne Mittelteil), "REM, Moon on the moon" (grad eingeuebt, "Bowie, Heroes" (meine Lieblinge D,C,G,e,a), "Paint it black" (schon wieder die selben Akkorde, jetzt weiss ich, warum...)....naja, usw. usf.
So, das nur so zu meiner bisherigen Karriere. Frage ist: Sollte ich weiterhin diese einfachen Akkorde weiter verbessern und mal songs suchen, die noch den einen oder anderen aufwendigeren Griff erfordern, einstreuen ? Sollte ich Dur- und Molltonleitern ueben und in welchem Verhaeltnis sollte das stehen (Songs nachspielen und Tonleitern schrubben) ?
Ich frag mich einfach, wie verbinge ich meine nicht sehr umfangreich bemessene Uebungszeit am sinnvollsten (sicher nich, in dem ich hier ellenlange Texte schreibe...).
Also, wenn jemand mal Tips hat, ich freu mich.
thx
Hassan
Dann frag ich doch gleich mal was simples: Meine Kenntnisse sind bisher so"weit", dass ich unfallfrei und mittlerweile recht flott zwischen einigen Grundakkorden (C,G,D,E,A, ob moll oder dur) hin- und herwechsel. Wenn da n fieses F oder Bm auftaucht, wirds noch etwas krampfiger, aber da hilft eben nur ueben.
Songs, die ich in der Vergangenheit ziemlich oft geuebt habe sind "Wish you were here" (is ja auch mehr C,D,a,G, "Space Oddity" (aber ohne Mittelteil), "REM, Moon on the moon" (grad eingeuebt, "Bowie, Heroes" (meine Lieblinge D,C,G,e,a), "Paint it black" (schon wieder die selben Akkorde, jetzt weiss ich, warum...)....naja, usw. usf.
So, das nur so zu meiner bisherigen Karriere. Frage ist: Sollte ich weiterhin diese einfachen Akkorde weiter verbessern und mal songs suchen, die noch den einen oder anderen aufwendigeren Griff erfordern, einstreuen ? Sollte ich Dur- und Molltonleitern ueben und in welchem Verhaeltnis sollte das stehen (Songs nachspielen und Tonleitern schrubben) ?
Ich frag mich einfach, wie verbinge ich meine nicht sehr umfangreich bemessene Uebungszeit am sinnvollsten (sicher nich, in dem ich hier ellenlange Texte schreibe...).
Also, wenn jemand mal Tips hat, ich freu mich.
thx
Hassan
Moin Hassan,
: Ich frag mich einfach, wie verbinge ich meine nicht sehr umfangreich bemessene Uebungszeit am sinnvollsten (sicher nich, in dem ich hier ellenlange Texte schreibe...).
Das hängt natürlich davon ab, was Du erreichen möchtest ;-) Der Ansatz über das Akkordspiel ist schonmal super, zumal wenn die Songs geil sind und Spaß machen. Wenn Du Dich noch mehr reinhängen willst, kann es nicht schaden, Dir frühzeitig Gedanken zur Spieltechnik zu machen, weil: man kann da als Autodidakt doch einiges sich falsch, zu umständlich, zu verkrampft etc. angewöhnen. Ich weiß das aus eigener Erfahrung.
Acker doch vielleicht mal eine dieser "Rockschulen" durch, vielleicht hat hier jemand nen Tipp. Mir persönlich hat zur Technik das englische Buch von Lee F. Ryan: "The Natural Guitar" sehr geholfen. Ist eigentlich für klassische Gitarre, aber geht natürlich für Stromgitarre und Western genau so gut. Da finden sich unter anderem interessante Tipps zur Entspannung der Hände beim Spielen. Ist aber in Deutschland schwer zu bekommen, falls jemand ne Bezugsquelle weiß .. her damit!
So, Kaffee ist durch, ich geh erstmal frühstücken.
knorke
: Ich frag mich einfach, wie verbinge ich meine nicht sehr umfangreich bemessene Uebungszeit am sinnvollsten (sicher nich, in dem ich hier ellenlange Texte schreibe...).
Das hängt natürlich davon ab, was Du erreichen möchtest ;-) Der Ansatz über das Akkordspiel ist schonmal super, zumal wenn die Songs geil sind und Spaß machen. Wenn Du Dich noch mehr reinhängen willst, kann es nicht schaden, Dir frühzeitig Gedanken zur Spieltechnik zu machen, weil: man kann da als Autodidakt doch einiges sich falsch, zu umständlich, zu verkrampft etc. angewöhnen. Ich weiß das aus eigener Erfahrung.
Acker doch vielleicht mal eine dieser "Rockschulen" durch, vielleicht hat hier jemand nen Tipp. Mir persönlich hat zur Technik das englische Buch von Lee F. Ryan: "The Natural Guitar" sehr geholfen. Ist eigentlich für klassische Gitarre, aber geht natürlich für Stromgitarre und Western genau so gut. Da finden sich unter anderem interessante Tipps zur Entspannung der Hände beim Spielen. Ist aber in Deutschland schwer zu bekommen, falls jemand ne Bezugsquelle weiß .. her damit!
So, Kaffee ist durch, ich geh erstmal frühstücken.
knorke
Du schriebst::::
: : Moin Kollegen,
: : nach Jahren hab ich mal wieder vor ein paar Tagen meine alte Gitarre in die Handgenommen und fang mal wieder bei den Grundlagen an. Akkorde ueben, Wechsleschlag, Tonleitern rauf und runter, etc.
:
: Was anderes tun wir hier auch nicht.
: :
: : Nun bin ich auf der Suche nach nem Forum, wo man mal die einfachen Dinge des Lebens mit anderen diskutiert (was fuer Tips gibts bei dem nachspielen von diesem Song oder was genau ist bei diesem Tab gemeint, etc.)
:
: Dazu bekommst Du hier Rat von 'Profis' ;-)))
: :
: : Hier scheinen mir eher die Profis am Werk, die Verstaerker bauen und das Plektron feilen :-)
:
: Das ist kein Indiz für 'Profitum'.
: :
: : Hat jemand nen Tip, wo ich ein Forum finde, das etwas adaequater fuer mich ist ? Ich steige dann hier ein, wenn ich weiter bin !
:
: Aber ja: www.aussensaiter.de - also nimm den angebotenen Keks, genieße die gelegentlich aufbrechende Gruppendynamik und fühle Dich schon mal zu den regelmäßigen Sessions eingeladen.
:
: Schöne Grüße, Mathias
Ich las es nicht...
Gruss Hartmuth
: : Moin Kollegen,
: : nach Jahren hab ich mal wieder vor ein paar Tagen meine alte Gitarre in die Handgenommen und fang mal wieder bei den Grundlagen an. Akkorde ueben, Wechsleschlag, Tonleitern rauf und runter, etc.
:
: Was anderes tun wir hier auch nicht.
: :
: : Nun bin ich auf der Suche nach nem Forum, wo man mal die einfachen Dinge des Lebens mit anderen diskutiert (was fuer Tips gibts bei dem nachspielen von diesem Song oder was genau ist bei diesem Tab gemeint, etc.)
:
: Dazu bekommst Du hier Rat von 'Profis' ;-)))
: :
: : Hier scheinen mir eher die Profis am Werk, die Verstaerker bauen und das Plektron feilen :-)
:
: Das ist kein Indiz für 'Profitum'.
: :
: : Hat jemand nen Tip, wo ich ein Forum finde, das etwas adaequater fuer mich ist ? Ich steige dann hier ein, wenn ich weiter bin !
:
: Aber ja: www.aussensaiter.de - also nimm den angebotenen Keks, genieße die gelegentlich aufbrechende Gruppendynamik und fühle Dich schon mal zu den regelmäßigen Sessions eingeladen.
:
: Schöne Grüße, Mathias
Ich las es nicht...
Gruss Hartmuth
Mojn Hartmuth,
Du schruubst:
: Du schriebst::::
: : : (...)
:
: Ich las es nicht...
:
: Gruss Hartmuth
Verklaarst Du mir dat mal? Vielleicht per e-mail.
Gruß, Mathias
Du schruubst:
: Du schriebst::::
: : : (...)
:
: Ich las es nicht...
:
: Gruss Hartmuth
Verklaarst Du mir dat mal? Vielleicht per e-mail.
Gruß, Mathias
Hallo Hassan,
:
: Ich frag mich einfach, wie verbinge ich meine nicht sehr umfangreich bemessene Uebungszeit am sinnvollsten (sicher nich, in dem ich hier ellenlange Texte schreibe...).
:
Mein Tip: such Dir vor allem Songs raus, die Du gerne hörst, und übe die. (Ich habe den Eindruck, daß Du das bis jetzt schon so gemacht hast.) Auch und gerade wenn Du wenig Zeit zum Üben hast, muß es vor allem Spaß machen.
Ich selbst veranstalte auf meinem Instrument so gut wie nie irgendwelche Technikübungen, sondern übe Technik dann, wenn ich sie brauche, um ein Stück zu spielen. Auf die Weise werde ich nie zu einem Allroundmusiker werden, aber ich habe immer Spaß beim Spielen.
Und wenn ich mal Arpeggien, Tonleitern etc. übe, versuche ich immer, dabei auch wirklich Musik zu machen, und nie nur Technik zu üben. Ich bastle mir also eine nette Akkordfolge zusammen und versuche, die dann als kleines Musikstück zu spielen (mit Gefüüüüüüüüüühl ;-) Das führt dann zwar öfters dazu, daß ich am Ende ein kleines Stück aufnehme, statt das zu üben, was ich eigentlich wollte, aber das bringt mich halt auf anderem Wege weiter.
Viele Grüße,
Johannes
:
: Ich frag mich einfach, wie verbinge ich meine nicht sehr umfangreich bemessene Uebungszeit am sinnvollsten (sicher nich, in dem ich hier ellenlange Texte schreibe...).
:
Mein Tip: such Dir vor allem Songs raus, die Du gerne hörst, und übe die. (Ich habe den Eindruck, daß Du das bis jetzt schon so gemacht hast.) Auch und gerade wenn Du wenig Zeit zum Üben hast, muß es vor allem Spaß machen.
Ich selbst veranstalte auf meinem Instrument so gut wie nie irgendwelche Technikübungen, sondern übe Technik dann, wenn ich sie brauche, um ein Stück zu spielen. Auf die Weise werde ich nie zu einem Allroundmusiker werden, aber ich habe immer Spaß beim Spielen.
Und wenn ich mal Arpeggien, Tonleitern etc. übe, versuche ich immer, dabei auch wirklich Musik zu machen, und nie nur Technik zu üben. Ich bastle mir also eine nette Akkordfolge zusammen und versuche, die dann als kleines Musikstück zu spielen (mit Gefüüüüüüüüüühl ;-) Das führt dann zwar öfters dazu, daß ich am Ende ein kleines Stück aufnehme, statt das zu üben, was ich eigentlich wollte, aber das bringt mich halt auf anderem Wege weiter.
Viele Grüße,
Johannes
Hi Mathias,
Ich hatte da wohl ein kleines Oberlehrer-Flash heute morgen ;-)
Da drängte es mich, vonhintendurchdieBrust zu verstehen zu geben, dass mir vor lauter Zitaten und Doppelpunkten und eingestreuten Antworten die Augen gar sehr geflimmert haben, woraufhin ich die Brille abnahm, und ergo nix mehr erkennen konnte. Als ich wieder hin schaute, war Dein Text zuende. Schade oder? Und vielleicht ging es ja anderen genauso...
Aber - jeder kann ja schreiben wie er will... ich halt mich also ab sofort wieder zurück... nix für ungut.
Grüsse
Hartmuth
Ich hatte da wohl ein kleines Oberlehrer-Flash heute morgen ;-)
Da drängte es mich, vonhintendurchdieBrust zu verstehen zu geben, dass mir vor lauter Zitaten und Doppelpunkten und eingestreuten Antworten die Augen gar sehr geflimmert haben, woraufhin ich die Brille abnahm, und ergo nix mehr erkennen konnte. Als ich wieder hin schaute, war Dein Text zuende. Schade oder? Und vielleicht ging es ja anderen genauso...
Aber - jeder kann ja schreiben wie er will... ich halt mich also ab sofort wieder zurück... nix für ungut.
Grüsse
Hartmuth
: ... nix für ungut.
*Zitat Ende.*
Dito und SCNR.
Schöne Grüße, Mathias
*Zitat Ende.*
Dito und SCNR.
Schöne Grüße, Mathias
Hallo Hassan,
im Archiv gewühlt und fündig geworden, ich hab hier mal den Gitarrenlehrerkaspar gemacht. Schau doch mal hier rein:
Akkorde greifen leicht gemacht
Gruß
Matthias
im Archiv gewühlt und fündig geworden, ich hab hier mal den Gitarrenlehrerkaspar gemacht. Schau doch mal hier rein:
Akkorde greifen leicht gemacht
Gruß
Matthias