Hallo ihr Lieben!
So, nun kann ich berichten.
Ersteinmal zur Staufer und dem Kondensator (Cap) und Widerstand am Volume-Poti. Ich hatte vier Kondensatoren zur Auswahl (hatte mir netterweise Andreas Kloppmann geschickt) und zwei Widerstände. Bei genauerer Betrachtung waren es aber nur zwei verschiedenen Werte (221 und 270), dafür aber jeweils zwei.
Komischerweise klangen aber selbst zwei Kondensatoren mit identischem Wert (oder Aufdruck...) sehr unterschiedlich. Die Effekte reichten von kaum hörbar bis hin zu recht starker Höhenanhebung bei runter gedrehtem Volumepoti.
Wenn man einen Widerstand dazwischen nimmt, schwächt das den Effekt des Kondensators heftig ab, für meinen Geschmack viel zu stark, dann kann ich mir den Cap auch gleich sparen.
Ich habe mich jetzt für einen 221er ohne Widerstand entschieden. Mir gefällt es sehr, wenn der Sound beim leiser drehen unten herum in den Bässen etwas ausdünnt. Wenn man einen einkanaligen Röhrenamp spielt und fürs Rhythmusspielen dann die Lautstärke herunter dreht, darf es für mich einfach nicht so voll und mumpfig klingen. Bin schon gespannt auf die nächste Probe, um das dann bei Bandlautstärke auszuprobieren.
Themawechsel: Meine 79er Strat und die Stimmungsprobleme
Da auf dem alten Hals auch die 70er Mechaniken drauf sind und ein normaler Knochensattel, habe ich nun den Maple-Hals meiner Goldie-Strat montiert (mit TUSQ-Sattel und Lockingmechaniken). Dieser Hals ist eine Spur breiter am Halsfuß und sitzt bombenfest in der Halstasche.
Leider musste ich erneut feststellen, dass ich die Gitarre nicht dauerhaft in tune bekomme. Diese Probleme stellten sich auf der 79er Strat mit dem alten Hals ein, nachdem ich das Wilkinson VSV Vibrato gegen ein Callaham und Raw Vintage Federn getauscht habe. Da das Problem definitiv nicht am Hals, am Sattel oder an den Mechaniken liegen kann, muss ich mir nun das Vibratosystem noch einmal genauer anschauen (Cleemens hatte dazu neulich hier auch einmal einen lesenswerten Thread).
Wenn das Finetuning der 6 Schrauben und das auswechseln der Federn nichts bringt, dann muss halt wieder das VSV drauf. Wäre aber schade wegen der Optik.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Hans, der mich mit seiner Standbohrmachine und seinen Lötkünsten tatkräftig unterstützt hat!
