Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

Hallöle zusammen,,,

,,, zuerst - vielen Dank an eDHa für Deine Mühen, dieses hübsche - ich sage mal 'oldschool backing' zu teilen! Man denkt sofort an Rock-Balladen-Klassiker, ich jedenfalls.

Recorden macht ja immer Spass - hab zuerst mal versucht, den sound etwas aufzufrischen, der Bass, das merkt man zuerst beim Spielen, macht sich schon ordentlich breit, bei 180 hz kriegt man ihn aber ganz gut zu packen. Insgesamt dann etwas crisp auf die Summe - die snare dankts! (Die HiHat dann leider auch).

Die Gitarren-tracks (Les Paul R9 mit sofort nach Anschaffung rausgeschmissenen Burstbuckern) hab ich etwas lauter im mix, als ich eigentlich wollte. Einzige Chance, um nicht im backing unterzugehen, alles ist schon sehr weit vorne und nur noch wenig Raum übrig - mit Phasenverbreiterung konnte ich das backing etwas auseinanderziehen und so eine Mitte für die Gitten machen.

Alles wie immer, der mix braucht bestimmt die doppelte Zeit und das eigentliche Spielen rückt nach hinten, schade :-(  aber, kennt man ja...

so - mein Beitrag:

Ryanair Summer

viel Spass und bis bald - bin auf weitere jams gespannt

Rainer


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

Hi Herr Michaels,,,

,,, das mit dem Pokal ist gut. Hahaha. Die spinnen, die Grün-Weissen. Aber bloss nicht die schlechte Laune verderben lassen....

Die 109er Version von mir ist übrigens mit Kloppmännern, genauer ein 57er Set mit geagten Kappen - (das 59er werd ich demnächst probieren, und dafür eignen sich Aufnahmen herrvorragend, wenn man die Setups immer schön speichert, total recall und so...) ich sag ja - bloss raus mit den unsäglich schlechten Burstbuckern, das kann nur ein Witz vom Hersteller sein, aber wir lachen ja gern mal, wenns passt.

Vielen Dank fürs Anhören - und, öh, wo bleibt Dein Beitrag :-))   ??

Rainer


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

hi...

naja, wir sind nun nach zwei jahren erstrundenaus endlich mal seriös weiter. hoffe, dass merte bei euch wieder zu alter form findet, halte die saison für werder für extrem gefährlich.

hatte echt gedacht, dass das noch nicht die kloppos sein können, weil bei deinen stratsounds der ton immer sensationell gut ist und hier zwar gut, aber noch normalsterblich. wobei, und damit sind wir beim letzten punkt, hier einer spricht der keine ahnung vom produzieren hat. mein br-1600 habe ich verkauft, weil overkill, frickeliges display und zeitfresser. die mac/pc-welt zu erschliessen ist bei mir schwierig weil arbeitszimmer fast immer von meiner finanzministerin belegt. also wenn ich was aufnehmen soll bräuchte ich ein gerät mit dem ich

- aufnehmen kann

- zum metronom und zu drumtracks und zu backings üben 

- ampsounds und effekte an bord habe

- einige wenige, aber vernünftige kanäle habe

gibt's das?  mfgm


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

Hallo,

freut mich sehr, dass hier sofort soviel Echo kommt, und schon ist auch der erste Solo-Beitrag da!

Beim Mixen muss ich wohl noch viel lernen. Crisp, Phasenverbreiterung, alles böhmische Dörfer, wenngleich ich schon etwa ahne, wo die liegen könnten. Und das mit dem "vorne" und "hinten" habe ich noch nie richtig verstanden, wo es doch bei Stereo nur links und rechts gibt. Gib mir mal einen kleinen Tip!

Dein Beitrag ist natürlich wieder erstklassig, guter Sound und Ton, überlegen und überlegt gespielt. Das sich wiederholende "Thema" am Anfang und Ende ist genau nach meinem Geschmack. Ich hätte mir noch etwas mehr dynamische Entwicklung zum dritten Durchgang hin vorstellen können (jedenfalls schwebt mir das für mein Solo so vor).

Vielen Dank und schönen Gruß

Edgar


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

: Hallo,
: freut mich sehr, dass hier sofort soviel Echo kommt, und schon ist auch der erste Solo-Beitrag da!
: Beim Mixen muss ich wohl noch viel lernen. Crisp, Phasenverbreiterung, alles böhmische Dörfer, wenngleich ich schon etwa ahne, wo die liegen könnten. Und das mit dem "vorne" und "hinten" habe ich noch nie richtig verstanden, wo es doch bei Stereo nur links und rechts gibt. Gib mir mal einen kleinen Tip!
: Dein Beitrag ist natürlich wieder erstklassig, guter Sound und Ton, überlegen und überlegt gespielt. Das sich wiederholende "Thema" am Anfang und Ende ist genau nach meinem Geschmack. Ich hätte mir noch etwas mehr dynamische Entwicklung zum dritten Durchgang hin vorstellen können (jedenfalls schwebt mir das für mein Solo so vor).
: Vielen Dank und schönen Gruß
: Edgar

Hi Edgar,,,

,,,vielen Dank für Dein feedback, freut mich!

Ein paar Antworten: Und das mit dem "vorne" und "hinten" habe ich noch nie richtig verstanden, wo es doch bei Stereo nur links und rechts gibt.

Nun, Tiefe erreichst Du immer mit dem Einsatz von Räumen. Von Ambience Small Room bis Cathedral/Stadium Big Reverbs, die nimmt man nicht, weil sie so schick sind, sondern um Ebenen zu staffeln. Der bewusste Einsatz von Pre-Delays bestimmt dabei die sich ergebende Position. Hohes Pre-Delay: Das Signal liegt weit vorne, was es eventuell auch soll, dann erst folgt der Effekt. Gut geeignet für Leadspuren, Vox, Snare etc. Niedriges Pre-Delay oder gar keins: Das Signal rutscht sofort in den Hintergrund. Pads, CHöre, Rhythmusspuren etc. In Deinem Beispiel hätte etwa das E-Piano hinter die Lead-Gitarren gehört, damit diese transparent, gut vorne und vor allem mischbar bleiben. also nicht in Konflikte mit dem Piano kommen. Das ist dann schwer, oder gar nicht zu mischen. Deshalb schrob ich ja, 'musste die Gitarren etwas lauter als gewollt fahren, ....'

Bei so einer lansamen Nummer können Reverbs ohne weiteres 5 sec Rev-Time haben, (plus pre-delay oben drauf) bei schnelleren songs eher kürzere Zeiten, die Fahne matscht sonst in die nächsten Takte. Will mans ganz genau, etwa bei snare Räumen, kann man gut gated verbs nehmen, streng songtempo-bezogen,   die Rev-Time geschnitten bis exakt zum nächsten Bass Drum kick, dann bleibts transparent.

Experimentier doch mal ein bisschen mit gemuteten tracks, vielleicht nur 2 tracks, beide mit unterschiedlichen Räumen, höre was passiert, mute auch mal die Effekte und schalte sie wieder ein....(über Stereo Panoramas hab ich jetzt mal garnichts gesagt, ebenso nichts über Delays, meine Vorschläge können auch nur Anregungen sein, sonst wirds hier ein Buch :-)

Der bemängelte Synth Sound hat sich im mix übrigens als sehr brauchbar herausgestellt, gut schlank gefiltert, keine Konflikte mit dem Playback. Alleine gefiel er nicht so gut, ist aber songdienlich. Sehr gut. Hättste nicht neu mischen müssen. Das ist ja oft so, dass Soundvorstellungen einfach nicht ins Gesamtbild passen, sonst hätte jeder Musiker seinen Ultrasound und ist auch am Besten zu hören - das geht eben nicht.

Das sich wiederholende "Thema" am Anfang und Ende ist genau nach meinem Geschmack. Ich hätte mir noch etwas mehr dynamische Entwicklung zum dritten Durchgang hin vorstellen können

Nun - im dritten Durchgang nimmst Du 4-taktig den Bass raus und schaffst damit Ruhe, ein breakdown quasi, da fang ich doch nicht an zu ledern, sondern gehe eher sachte mit der plötzlich veränderten Songsituation mit. Also runter, vorsichtig und eher leise, wie's Dein backing ja vorgibt. Ich mag heutzutage songs auch sowieso gerne, die eine bestimmte Stimmung in der Lage sind, von Anfang bis Ende zu halten. Steigert man ständig zum Finale, wie Du vorschlägst, ähneln sich Album-Titel z.B. zu sehr, und es wird in der Struktur bald langweilig. Aber das ist Auffassungssache. Ich persönlich versuche gern, songdienlich zu denken, eine bestimmte Stimmung zu erkennen und aufzugreifen, insbesondere, wenn es das vorhandene Material, wie etwa bei Dir, vorgibt.

Bin jetzt mal gespannt, wie Du selbst da ran gehst, wir reden danach mal drüber.

Mann - soviel geschrieben, ich glaub wir brauchen dringend ne session, bei der wir vielleicht mal Aufnahmetechniken diskutieren?

Hoffentlich fühlst Du Dich nicht vollgequatscht und ich konnte Dein Interesse etwas wecken??

Viel Spass beim jammen, bin gespannt, ob Du an den Bass nochmal rangehst, sobald Deine Gitarren im mix liegen, der iss obenrum schon sehr forsch und macht die Gitten klein, der Flegel (sorry liebe Bassisten, hehehe)

lieber Gruss

Rainer



Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

Hallo Rainer,

danke, wieder einiges dazugelernt über das vorne und hinten. Bisher habe ich immer EINEN Raum als Send-Effekt genommen. Sollte ich also besser für jede Spur einen eigenen Raum nehmen mit unterschiedlichem Pre-Delay - richtig?


: Nun - im dritten Durchgang nimmst Du 4-taktig den Bass raus und schaffst damit Ruhe, ein breakdown quasi, da fang ich doch nicht an zu ledern, sondern gehe eher sachte mit der plötzlich veränderten Songsituation mit.

Genau. Das ist aber der vierte Durchgang. Ich meinte den davor.;)

Der Song ist ja so aufgebaut, dass allmählich eine Steigerung einsetzt (Bass kommt dazu, dann die Eier-Orgel (he, he, danke, Uli), dann geht der Drummer auf das Ride-Becken und der Bass macht ein paar Variationen (im dritten Durchgang). Dann kommt der Break und es fängt im vierten und letzten Durchgang wieder alles von vorne an mit einer Steigerung im Zeitraffer bis zum Schluss. Also, ich meinte den dritten Durchgang.

Gruß

Edgar


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

: Genialer Song-Titel übrigens.
: Ryanair - klingt wie Rainär! Ha, ha.

das Wortspiel kenn ich. War auch so gemeint.

Ähnlich wie: EdHarHar.....(der war jetzt richtig frisch....)

..und - spendier den drums immer eigene Räume, nur für sie reserviert. Ebenso den die vox.

Die Instrumente können sich dann zwei, drei weitere unterschiedliche Reverbs teilen, wozu hat man bus-se und inserts am Pult...Und den Bass solltest Du immer mit Kompression zügeln. Straff definiert - und natürlich immer einen anständigen EQ eingeschliffen, sonst haben später etwa Humbucker, wie in meinem Beispiel, kaum eine Chance. (Ich hatte 120 ms predelay gewählt, um möglichst weit vorne zu bleiben). Deshalb liegt Lone gegen den Bass soundmässig mit der drahtigen, silbrigen Strat auch ziemlich gut im Rennen, wie die allerdings solo, ohne den Bass klingt, wissen wir alle nicht. Allerdings hört man Lone räumlich hinter dem Playback, liegt an seinem gewählten Small Room (sag ich mal so) -Was soll er auch machen?  Aber gut, eine Gitarre kann eben immer nur so gut klingen, wie es das playback zulässt. Transparenz durch Aufgeräumtheit, dann klappts auch mit nem dicken, doppelspuligem Gitarrenton.

So jetzt hab ich Dich bestimmt vollends verwirrt, hab EQing und Räumlichkeit gleichzeitig beschrieben, das macht man ja auch nicht....ze.ze.ze...

bis bald

Ryanair


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

Hi Rainer,

nun, jetzt möchte ich mich endlich auch über dein "Ryanair Summer" äussern. Wer so gut wie Du Gitarre spielt hat bestimmt nicht nötig meine Kommentare zu lesen....Trotzdem: lieber Rainer, deine Art die Gitarre zum singen zu bringen, jede einezelne Note so exakt herauskommen zu lassen wie es sich gehört ist eine Kunst! Höhere Kunst! Kein Zweifel. Gestatte mir dir zu danken, zu erst für diesen vorzüglichen Beitrag, zweitens weil Du immer mit gutem Rat und eine passende Erklärung bereit stehst uns ( nicht wissenden :-)...!) zu informieren. Ich schätze dein Gitarrenspiel sehr, und hoffe auf noch viele lehrreiche Stücke aus deiner Hand. In diesem Sinne,

Liebe Grüsse, Mimmo.


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

Moin Rainer,

steht Dir gut, die doppelspulige Dame.

Wie immer bei Dir eigentlich toller Mix aus Melodie und ausgefuchsten Linien.

Den Sound finde ich übrigens große Klasse, wobei die 57er ja eigentlich in meine Goldtop gehören :-)

Immer wieder schön jedenfalls wie Du aus jedem Beitrag eine professionelle Nummer bastelst.

Also nicht durch Dein Spiel, sondern Dein Wissen um "wie was zu klingen hat".

Klasse

MIKE


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

Vielen Dank die Herren Miles, Mimmo und Mike (die drei M's)

fürs Anhören und die netten Kommentare.

Doch - ich hör mir alle Beiträge an, les alle Kommentare gern und kommentiere nach Möglichkeit auch alle.

Und - ja - die 57er gehören in Deine Goldtop, Mike, soll ich den Schraubenzieher?...:-) ich werd als nächstes ein 59er Paar ausprobieren, alleine, um mir den Unterschied klar zu machen. Das find ich besser als reden, lesen und schreiben. Kann gut sein, dass ich danach auf genau dieses 57er Paar zurückkomme, mal sehen. Die Vorteile: Differenzierter Bass am Hals, nicht mehr diese Überflüssige Grösse, mehr Aufmerksamkeit im Mittenbereich, viel mehr Holz und Honk, bessere Angleichung beim Umschalten auf Steg, der schreit nicht mehr so spitz, auch hier: mehr peak in den Mitten, und dann das ganze Paket mit einem scharfen Attack, wie es das 57er am meisten hat. Ob ich beim 59er mehr Grösse insgesamt hinkriege, wird sich zeigen. Hängt auch vom Signal der Gitte sowie meinen Soundvorstellungen ab. Man wird sehen...

Gruss - Rainer


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

''
: Ich würd aber doch gerne Bilder sehen.''

Hallo Jochen - sehr gerne, hier, bitteschön.

In Kurzform: iss ne 2006 R9 VOS in icedtea burst, da konnt ich nich widerstehen, nachdem ich schon sehr lange gesucht hatte.  Das blöde Cherry kommt immer bei Lichteinfall ins Bild - täuscht aber, bei Tageslicht gibt es nur Caramel-Amber-Töne, und so wollt ichs auch haben.

Burstbucker raus, Fake Bumble Bees ebenso, 2x 57er Kloppmann rein, originale Bumble Bees dazu, 1x Pio, 1x Mylar, und erstmal fertig.

Und jetzt muss ich mich mit Humbuckern rumquälen, ganz neu für mich

und Dir lieber Jochen natürlich vielen Dank fürs kommentieren

Gruss - Rainer





















Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

von Jochen
am 10. August 2011 um 14:25h

Hallo Rainer,

vielen Dank für die Infos,

WOW! Die sieht ja mal mächtig wild aus und sie hat einen großen Wiedererkennungsfaktor mit dieser Maserung. Viel Feuer auf der oberen Seite.

Sehr schön.

Mit Humbuckern quält man sich nicht, man geniesst sie einfach.

Beste Grüße

Jochen

PS: hoffentlich hasse nen anständigen Gurt ;-)


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

von Jochen
am 10. August 2011 um 14:28h

Hallo Mike,

isch 'abe aber doch gar kein Feysbuhk. :-)

Beste Grüße

Jochen


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

von 7enderman
am 10. August 2011 um 14:35h

Moin Jochen,

das schmälert doch den Nutzen von so einem Smartphone ungemein :-)

grüße

MIKE


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

von Jochen
am 10. August 2011 um 15:03h

Hallo Mike,

: "das schmälert doch den Nutzen von so einem Smartphone ungemein :-)"

das verstehe ich jetzt nicht. Wie geht denn "smart" und Faxebuck zusammen? Ich dachte, das schliesse sich gegenseitig aus.

Beste Grüße

Jochen


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

von JVStoffel
am 13. August 2011 um 20:30h

Hallo Rainer,

so, nachdem ich nun aus dem Urlab zurück bin und mein Laptop jetzt wieder an einer vernünftigen Saugleitung hängt wollte ich mir eben auch mal die 'anderen' Jams reinziehen ..... na bravo das fängt ja schonmal gut an ;-)

Hut ab - Hut auf - gefällt mit ausgesprochen gut !

Bei Deinen Beiträgen merkt man, dass bei Dir ein unglaublicher Erfahrungsschatz und jede Menge Wissen im Hinterkopf herumgeistert. ... Ts, mal eben etwas Psychoakustik und das Ding etwas breiter gemacht, etwas am EQ rumgekurbelt und dann drübergefidelt. Klasse !

Irgendwie bin ich froh, dass ich das Ding jetzt erst höre, sonst wäre ich nie und nimmer über meinen Schatten gesprungen und hätte mein Gezimbel hochgeladen. Ausserdem finde ich es spassig bzw. macht es mich fast schon ein wenig stolz, dass wir das Ding irgendwie ähnlich angegangen sind - ich meine jetzt das ruhige Vorgeplänkel mit einem folgenden Thema... denn das wars dann ja auch schon mit den Gemeinsamkeiten ;-)

Liebe Grüße
Stoffel


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

von Mandolodda
am 13. August 2011 um 22:24h

Lieber Rainer

schreib doch mal hier rein:" Ja, ich bin Profi und mache den ganzen Tag nichts anderes als Musik und manchmal mache ich auch in meiner Freizeit Musik"

Nur damit ich mich nicht vergleiche und meine amateurhaften Versuche nicht aufgebe.

Ich höre dich immer wieder gerne:-)

Lieben Gruß

Lothar, der sich jetzt mal langsam um die Eifelsession 2012 kümmern muß.


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

von flatjamboo
am 15. August 2011 um 09:49h

Hallo Mandel-Loddar,,,

,,,vielen Dank - aber in meiner Freizeit mach ich Musik immer aus...

: Lothar, der sich jetzt mal langsam um die Eifelsession 2012 kümmern muß.

Na - das klingt gut - gerne auch mit ohne Regen!

lieber Gruss - Rainer


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

von flatjamboo
am 15. August 2011 um 10:06h

Hi Stoffel,,,

,,, vielen Dank - ich freu mich immer über Blumen!

Aber Du musst Dich weiss Gott nicht kleinlaut verstecken - Deine Version ist so wunderbar ausbalanciert - vom Aufbau, sowie von Deinem Spiel. Ich mag diese leisen Auffassungen immer gern, bei diesem song ganz besonders. Man hört die ausgesprochen wohlklingende Tele, die silbrigen Höhen und den Draht - das Delay hilft prima, sie vorne zu halten - und dann freu ich mich über Deine stops, Deine Pausen, die kurzen Töne so schön unvermittelt am Ende einer line - das musst Du unbedingt beibehalten, das erscheint mir sehr typisch für Deinen persönlichen Stil.

Und dann ab part 3 die eingefügte Sequenz, konsequent drauf und so gelassen - das hat was, klasse Idee!

Ich finde, Du hast ganz schön gepunktet - insbesondere weil nicht bloss Spieltechnik, sondern vielmehr Auffassung und Songdienlichkeit im Vordergrund stehen. Und das alles im Urlaub....ich wüsste gar nicht, wie man sowas macht...

lieber Gruss - Rainer


Re: (Aussenjam) AJ *109 - ′ Ryanair Summer′

von JVStoffel
am 15. August 2011 um 10:37h

Moin Rainer,

>> ... vielen Dank - ich freu mich immer über Blumen!
Hey, da schieb ich Dir ein kleines Stiefmütterchen rüber und Du kommst gleich mit dem Fleurop-LKW an ...

>> Man hört die ausgesprochen wohlklingende Tele, die silbrigen Höhen und den Draht
oh das höre ich wohl gerne... Btw. ich habe mir vorher Andi-o's Version reingezogen ... ich denke meine arme Tele musste sich ganz schön umstellen ;-)    Ich dachte ja bisher auch die kleinen dunklen Stellen am Hals kommen von der Kloppmann'schen Lackierung bzw. sind Holzaugen - aber nach nochmaligem Hören von Andis Version bin ich mir nun ganz sicher - das müssen Brand- und Hitzeflecken sein ... diese Geschwindigkeit finde ich atemberaubend...

>>die kurzen Töne so schön unvermittelt am Ende einer line - das musst Du unbedingt beibehalten, das erscheint mir sehr typisch für Deinen persönlichen Stil.
Könntest Du mir da bitte mal ne Zeitangabe schicken - ich weis nicht was Du genau meinst - ich hab mich nämlich sehr bemüht die Töne etwas klingen zu lassen, weil das erste was mir bei meiner Aufnehmerei auffiel waren nicht sauber klingende und abgehackte Töne.


>> Und das alles im Urlaub....ich wüsste gar nicht, wie man sowas macht...
Witzbold, - ich wüsste gar nicht wann ich das sonst mache sollte ;-)

Liebe Grüße
Stoffel