Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(manchmal kann man gar nicht soviel essen, wie man kotzen möchte) Neulich, bei UPS....

Moin liebe Gemeinde,

ein paar von euch haben es ja schon mitbekommen - am Montag wartete ich ungeduldig
auf Post von Andreas Kloppman, er hatte mir sein '57er PAF Set nebst Elektronik in meine
brandneue Tokai LS195 verpflanzt.

Aber ach, wir hatten wohl die Rechnung ohne UPS gemacht, denn was da am Montag bei mir
ankam, sah so aus:

Photobucket

Dass die Gitarre VORBILDLICH verpackt war, als sie Andreas' Werkstatt verliess, brauche ich nicht
gesondert zu erwähnen, oder? Weder der äussere Karton noch der innere Dreieckskarton, mit dem
die Gitarren aus Übersee kommen, und der nochmal im Umkarton gepolstert war, zeigten irgendwo
Beschädigungen. Kopfplatte gepolstert, Saiten entspannt. Wie sich das gehört.

Ok. Schaden fotografieren, versuchen ruhig zu bleiben, dann das Ding wieder einpacken, weil es
ja am nächsten Tag von UPS abgeholt werden sollte, zwecks "Schadensbegutachtung"

Dass ich die Gitarre VORBILDLICH einpackte, jetzt mit der gebrochenen Kopfplatte, muss ich...
ok, hatten wir schon.

Dann der Übergang von der Tragödie zur Farce: Andreas Kloppmann erhält gestern ein Fax von UPS,
auf dem ihm lapidar mitgeteilt wird, dass die UPS Schadensabteilung zu dem Schluss gekommen sei, dass
der Schaden an der Gitarre NICHT BEIM TRANSPORT DURCH UPS entstanden sein könne.

Mit der Bitte um Verständnis, mfg und Trallala, Ihr UPS. Das war auch schon alles.

Ja nee, is klar.

Der Gipfel der Farce kommt aber, nachdem Andreas Kloppmann das Paket, das inzwischen wieder bei ihm
gelandet ist, aufmacht, und das hier vorfindet:

Photobucket Photobucket

Ich hatte die Kopfplatte natürlich gepolstert, genau so wie sich das gehört (und so gut es mit
einem Bruch eben geht.)

Von den Polstern, die die Kopfplatte vor weiterem Verschlimmern des Schadens schützen sollte, kam aber
keine in Bremen an! Die hat der freundliche Schadensgutachter von UPS wohl für unnötig empfunden,
und kurzerhand entsorgt. Scheiss egal, dat Ding is ja eh schon im Arsch...?!

Ach ja, kleine Anekdote am Rande: der vormals jungfräuliche Umkarton sah beim erneuten Eintreffen
in Bremen so aus:

Photobucket

Wenn man genau hinkuckt, sieht man was ich meine. Ausserdem war noch ein Loch in der
Stirnseite, das Andreas aber nicht extra fotografiert hat...

Der erneute Anruf bei UPS ergab, dass ohne Anwalt nix zu machen sei, hinsichtlich Schadensregulierung.

Danke, UPS, ich wünsche dir ein Wochenende, das du verdienst.

Grüße,

Andreas


Re: (manchmal kann man gar nicht soviel essen, wie man kotzen möchte) Neulich, bei UPS....

Hi Andreas,

Schöne Scheisse.

Mein volles Mitgefühl hast Du.

Allerdings musss ich gestehen, dass mich Dein Erlebnis nicht besonders überrascht, denn ich hatte noch zu DM-Zeiten eines ähnlicher Güte. Ich verschickte eine Klampfe per Nachnahme weil es schnell gehen sollte mit United Pumpkin Smashers und es dauerte einen Monat und ein Anwaltsschreiben, bis ich die Kohle endlich auf dem Konto hatte. Überflüssig zu sagen, dass ich ihnen seitdem nicht mal mehr eine Postkarte anvertrauen würde.

Damals sammelte ich ein paar Infos über die saubere Firma; wichtig zu wissen ist, dass sie sich a) für Privatkunden nicht interessieren und b) Selbstversicherer sind, will heißen, bei Schadensfällen setzen sie erst einmal ihre Hausjuristen in Marsch.

In diesem Sinne hoffe ich, Du hast eine Rechtsschutzversicherung und einen guten Anwalt.

Und denk dran - ruhig bleiben, wenn ein UPS-Auto im Rückspiegel auftaucht ...

Ich hoffe, Du kriegst die Klampfe irgenwie wieder gefixt und wünsche Dir trotzdem eine schöne Session.

ne schöne Jrooß, Mathias


Re: (manchmal kann man gar nicht soviel essen, wie man kotzen möchte) Neulich, bei UPS....

Hi Andreas,

oh, das tut mir leid. Ich war demnach einer der letzten, die die Klampfe noch in einem Stück gesehen haben...

Ich habe aufgrund unwesentlicherer, aber nachhaltiger Erfahrungen schon vor Jahren den Entschluss gefasst, nie wieder UPS zu nutzen.Damals hatten sie meinen beim TAD geblackfaceten Twin so rauh behandelt, dass die Befestigung des Ausgangsübertragers schief war. Aber was ein echter Fender ist, der schüttelt sowas mit einer Schulter ab.

Falls du einen Tipp zur Reparatur der Paula möchtest, lege ich dir André von Staufer ans Herz.

Und, falls es hilft: Gottseidank hast du ja noch einige anständig konstruierte Klampfen, die auch schon mal einen Sturz vom Rodeo-Pferd wegstecken. So müssen Gitarren sein...   falls das nicht hilfreich ist, lies den letzten Absatz einfach nicht :-)

Ich grüße dich, Andreas.

ferdi


Re: (manchmal kann man gar nicht soviel essen, wie man kotzen möchte) Neulich, bei UPS....

Sers andi,

Tja, über die United Parcel Smashers könnt ich Stories erzählen....inclusive der, daß Pakete die an unser ehemaliges Münchner Büro gehen trotz korrigierter Adresse nicht in das neue Büro gehen sondern bei mir landen, und das wöchentlich so 4-6 Stück und unser Büro ist ja erst seit 2 Jahren zu... Keine Ahnung wie die auf meine Addresse gekommen sind, GsD bin ich ja bei der 4ma ja angestellt...

Zurück zu Deinem Problem: Du hast die gepolsterte Kopfplatte nicht fotografiert? Das würde dann nämlich das entfernen der Polster durch UPS beweisen. Ich nehme persönlich auch nur noch zu 100% unbeschädigte Pakete von UPS an, alles andere wird im Besein des Fahrers ausgepackt (lustig wie nervös die manchmal dabei sind). Per UPS verschicken heißt extremst gut verpakcen, und macht beim Verpacken Fotos die den Zustand dokumentieren, am besten noch mit eingeblendetem Datum und Uhrzeit weil dann wirds schwierig für die , auch wenn die AGBs vorschreiben daß die Pakete einen Sturz aus 1m Höhe aushalten müssen...

Gruß

Stefan


Re: (manchmal kann man gar nicht soviel essen, wie man kotzen möchte) Neulich, bei UPS....

hi andreas

ich könnt mitkotzen.

klar, UPS lebt von geschäftskunden, private sind nur ein kleines zusatzgeschäft.

und vor denen braucht man keine angst haben. also kommt erst mal: keine schuld von UPS. und dann der hinweis: ohne rechtsanwalt geht gar nix.

der andreas hat doch betimmt ne rechtschutzversicherung (falls du keine hast) sollte man auf jeden fall jetzt einschalten. so sang- und klanglos kann man die doch nicht davon kommen lassen.

aber ich sag´s dir, wenn so ne mungoarschmetallicbraune ups-karre hier in der strasse steht - wenn der typ in hauseingang verschwunden ist - dann laß ich die luft aus allen vier reifen, und das jede woche!!!!

und jetzt werd ich mal bei ups anrufen und die ganz doof fragen, wie ich denn ne e-gitarre verpacken soll, damit sie mit UPS versendet werden kann.

gruß wolfgang


Re: (manchmal kann man gar nicht soviel essen, wie man kotzen möchte) Neulich, bei UPS....

Sers Andi!

Ja, das ist eine bittere Geschichte, mein Mitgefühl hast Du. Aber echt, ich wundere mich eher, wie bisher bei mir immer alles heil ankam und auch heil verschickt worden ist. Sowas,w as Dir passiert ist habe ich immer im Hinterkopf, ist nur eine Frage der Zeit bis sowas passiert, leider....

Ichs ehe das ja auch wenn bei uns Waren angeliefert werden. Wenn eine Spedition dasmacht ist das eigentlich immer top, da kann man nicht meckern, UPS und Co. sind da schon ein anderer Fall. Da gibt's ja auch (nicht UPS) Versender, die beauftragen so kleine private Subunternehmer (also, so sieht das zumindest immer aus...), und da haben wir in aller Reegel nur Stress mit, weil a) Ware an die falsche Adresse geht und b) meist erst super spät gegen Abend bei uns ist oder c) zermatscht. Wir können da zumindest noch ein wenig Druck machen, weil wir ja einigermaßen viel versenden bzw. viel gesendet bekommen, aber Großkunde sind wir auch nicht, d.h., da wird rumgezickt, das ist nicht mehr feierlich, da verbringst Du teilweise ne Woche jeden Tag ne Stunde am Telefon, und darauf wird ja auch spekuliert.

Denn eine Firma wie UPS kann und wird so etwas aussitzen, Recht oder Unrecht, shice egal, die haben ne Rechtsabteilung, ein Fall mehr oder weniger frisst da kein Brot für die, v.a. nicht bei solchen "Klecksbeträgen". Ich denke echt, da kannst Du lange auf Dein Geld warten, wenn Du überhaupt welches bekommst.

Also, lass das Ding ordentlich reparieren, lass Dir ne ordentliche Rechnung (ne ordentliche, Du verstehst?,-)) von einem Fachmann ausstellen und das Beste hoffen. Ist ärgerlich, klar, aber ich meine, wenn das Ding nach der KLoppmann Kur doch jetzt vermutlich richtig amtlich tönt, dann genieße doch den Sound und ärgere Dich nicht zu sehr über so'n Shice, das Leben ist zu kurz.

Und bei den "großen" Jungs sind die Klampfen doch auch alle mindestens einmal irgendwo gebrochen gewesen, oder?,-))))

Also, Mund abwischen, weiterspielen,-))))

Mach's gut!


Re: (manchmal kann man gar nicht soviel essen, wie man kotzen möchte) Neulich, bei UPS....

Moin!

Ich kann da dringend das da empfehlen:

http://www.ratioform.at/verpackung/Packbaender-Klebebaender-Umreifungsbaender-Etiketten-und-Begleitpapiertaschen/Etiketten-und-Zubehoer/Shockwatch/#breadcrumb

Das bringt die angelernten Scheinselbständigen dazu, sehr vorsichtig mit den Paketen umzugehen.

Die Standardantwort bei Paketdiensten heißt ja: War nicht ordnungsgemäß verpackt, weil es kaputt gegangen ist. Wär's ordnungsgemäß verpackt, wär's nicht zum Schaden gekommen.

Ich hab mal gesehen, wie ein Paketfahrer das Paket mit der Gitarre drin in die offene Tür seines Transporters gestellt hatte und es dann einfach nach vorn umfallen ließ...

Ich war sprachlos.

Diese Aufkleber sind zwar nicht billig, aber es bedeutet deutlich mehr Streß und Nerv, mich wegen Transportschäden mit irgendwem rumzustreiten.

Beste Grüße!

Jab


Re: (manchmal kann man gar nicht soviel essen, wie man kotzen möchte) Neulich, bei UPS....

Sers Jab!

Das sind ja echt coole Aukleber, und bei ner Gitarre lohnt sich der Kostenaufwand imo allemal. ABER: wäre denn so ein Aufkleber im Zweifel wirklich aussagekräftig? Ich meine, muß da nicht auch sowas wie ein TÜV oder GS Zeichen oder so drauf sein, damit das im Zweifel überhaupt als echter Beweis dienen könnte?

Oder is dat Zeuch anerkannt?

 Mach's gut!


Re: (manchmal kann man gar nicht soviel essen, wie man kotzen möchte) Neulich, bei UPS....

Moin!

Weeß ick nich, ob das vor Gericht verwertbar ist, ist auch nicht das Ziel für mich.

Ich will, dass die Transporthilfsarbeiter mit den Paketen vorsichtig umgehen. Und das funktioniert nach Aussage eines Kunden, der zufällig gesehen hat, wie der Paketfahrer den Karton vorsichtigst aus dem Wagen gehoben und zur Haustür geleitet hat, ganz hervorragend. Ziel erreicht.

Immerhin hat man einen deutlichen Hinweis, dass das Paket großer Beschleunigung ausgesetzt war. Mit einem guten Rechtsanwalt sollte da was gehen...

Beste Grüße!

Jab