Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Arschtopf)Saiten-Schweinereien

Grüßgott zusammen!

Im laden haben wir momentan Schweinewochen und überlegen uns lustige Titel für Unterrichtswerke, weil die Originaltitel einfach teilweise sowas von shice sind. Z.B.: "70 Abenteuer mit dem Tastenungeheuer" oder "Pferde".... Tasten Sau, Saiten Schwein und Fidel Ferkel sind recht weit vorne, aber wir haben noch nicht jede Instrumentengattung abgedeckt.

Nunja, als wir so über Schweinereien jeglicher Art(!) am Sinnieren waren, kam ich auch auf ne schweineröse Idee, bzw. Überlegung: so ne schickeschöneteure Archtop Jazzmama macht mich ja optisch schon immer mächtig an, ich trau mich abe rnie, sowas zu kaufen oder so, weil, ich mag keinen Jazz und auch nicht die Jazzgitarren Sounds im Jazz. Ist nicht so meine Welt. In 30 Jahren vllt., man wird sehen - hoffentlich. Aber die sehen halt trotz allem geil aus. Und ich mag (in meinen Augen) schöne Dinge ja so sehr, das mich Klang fast nie interessiert (das kann bei Frauen enttäuschender sein im Nachhinein, als bei Gitarren, imo, Eure Laufleistung mag da variieren,-)))). Aber Jazzsound sgehen gar nicht, und rocken kann man mit ner Hollowbody ja auch nicht, Feedback und so.

ABER: gibt ja auch akustische Archtops..... was, wenn man da Phosphor Bronze Saiten aufziehte und sagen wir einen Piezo unter den Steg verfrachten und ein Mikro in den Korpus, klingt das dann akustisch und verstärkt so einigermaßen nach ner Steelstring? Also, so in etwa, oder geht das gar nicht, weil da nix lange ausklingt?

Weil, wenn das so halbwegs steelstringig klänge, wäre das ja was für die Bühne, Optik und so, woll? Oder ist das verboten und wird mit Freejazz nicht unter 3 Jahren bestraft oder so?

Würde mich echt interessieren.

Danke schonmal!

Macht's gut!

NP: Pink Floyd  - Fletcher Memorial Home, ein böser Ohrwurm, jessas......


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

Hallo Jonas,

.....Und ich mag (in meinen Augen) schöne Dinge ja so sehr, das mich Klang fast nie interessiert (das kann bei Frauen enttäuschender sein im Nachhinein ...

Ich habe zuletzt (ja, es war im TV) mal eine Frau zuerst gesehen. Die sah richtig klasse aus...also so richtig richtig......und dannn begann die zu sprechen...mit ner totalen MickyMaus-Stimme........Brrrrrrrrrrrrrrr.....

mag ich mir gar nicht vorstellen, dass einem sowas mal in ner Diskothek oder Kneipe passiert......

...mir ja eh nicht, hab ja meinen Schatz......;-)

Gruß Uli


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

Moin Jonas.

Ich hatte mich kurz vor der letzten Session in Ahrdorf aufgrund eines G&B Berichtes in die Godin 5th Avenue verguckt. Matthias hat sie mir glücklicherweise ausgeredet (das hat er echt immer toll gemacht, echt, kannzesagenwattzewillz, der Mann hat einfach das Zeug zum Instrumenteausreden...) Und kürzlich blitzte das nochmal kurz auf, als ich in der G&B (Teufelsblatt!) die Anzeige für die 5th Avenue Kingpin sah.

Die 5th Ave. klingt, zumindest in den Videos, die es so auf Youtube gibt, recht cool, halt eher so delta-bluesig. Ob das zu Deinen Sachen passen könnte? Vielleicht schreibt ja noch einer unserer Aku-Experten was dazu, was man mit Saiten, Tonabnehmern oder Sonstigem noch rumbiegen kann... Im Laden ist mir leider noch keine über den Weg gelaufen. Ist aber nicht meine Baustelle, soundmäßig. Und so "*lechz*" ich die Kingpin auch optisch finde...Ich habe dafür diese reinen Jazzsounds auch einfach nicht gerne genug, um mir so eine Klampfe zu kaufen oder das ernsthaft zu erwägen.

Optisch kann ich mir das aber gut vorstellen, Du mit dieser Klampfe auf einer Bühne ;)

(Obwohl Du wirklich ja schon eine sehr schöne Aku hast....)

Viele Grüße

Helge


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

Grüss Dich Jonas

Von wegen rocken mit Jazzmana: frag mal Manuel oder Sven Boogie Berens ;-) Und dann war vor ein paar Jahren mal so ein ganz böser Rockbube hier in Rappi, im Trio, mit einer silbrigen, angekokelten Akustik, der hat abgerockt wie ein Schwein. Ist, denke ich, international bekannt, aber leider fällt mir grad sein Name nicht mehr ein!

Jazzmama goes Dreadnought hab ich noch nicht probiert, vermute aber, dass das klanglich nicht die gewünschten Resultate liefern dürfte ;-) Eine eine gewölbte Sperrholzdecke mit Saitenhalter am Korpusrand klingt sicherlich anders als eine flache Decke aus ausgesuchtem, feinstgemasertem  AAAAA- Fichtenholz mit Steg direkt auf der Decke. Ok, es gibt natürlich auch Jazzgitarren mit gewölbter AAAAAA.. Fichtendecke, massiv, handgeschnitzt, ....... eher die Zahnwaltmodelle dann. Aber gleich wie ein Martin Schlachtschiff klingen die wahrscheinlich auch nicht.

Schönen Tag und Gruss

Christoph


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

Moin Jonas,

wir haben uns ja im Chat schon etwas drüber unterhalten - aber jetzt verstehe ich dein Ansinnen etwas besser - du wolltest/willst bloss den LOOK der Archtop, aber mit Aku Sound. (Und den Look wahrscheinlich eh bloss wieder wegen der Hühner im Publikum, was?!)

Egal. Das wird so nicht funktionieren. Genausowenig wie ein Humbucker am Steg die Strat zur Paula macht werden die PH-Bronze Saiten die Archtop in ne gut klingende Akustik verwandeln. (Schliesslich wurden die Archtops damals gebaut wie sie sind, um in einer BigBand so laut wie möglich "Schrumm-schrumm-schrumm" zu machen. Filigranes oder gar Picking war da nicht wirklich gefragt, sonst hätten die Kerle ja gleich ne Dreadnought oder SuperJumbo spielen können, gell ...)

Es sei denn, du willst richtig Geld in die Hand nehmen, dann kannst du dir sicher auch die Line6 Akustik Variax Elektronik samt Piezo in eine Archtop einbauen (lassen)...

Aber, und jetzt simmer dochma ehrlich: Das braucht kein Mensch.

Grüße,

Andreas


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

Das ganze klingt dann wie ..... eine Archtop mit Piezo :-)) Ich konnte das schon mal ausprobieren bei einer Sonntag die neben dem Humbucker noch einen Piezo eingebaut hatte.

Aber egal ob Presspappe oder hochwertig handgestochenen Massivdecke, das perkussive bleibt und wird nie wie eine Steelstring klingen.

Das fängt schon damit an dass bei der Stellstring die Saiten an der Decke ziehen während die Decke der Archtop ja auf Druck hin konstruiert ist und das Ausklingen der Saiten durch die F-Löcher und die Beleistung bewusst beschnitten wird.

Gruss Manuel 


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

Hallo Christoph,
: Und dann war vor ein paar Jahren mal so ein ganz böser Rockbube hier in Rappi, im Trio, mit einer silbrigen, angekokelten Akustik, der hat abgerockt wie ein Schwein.
Ist, denke ich, international bekannt, aber leider fällt mir grad sein Name nicht mehr ein!

Meintest du den hier?
http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&VideoID=41374679

Jedenfalls ein heißer Vogel.

Schöne Grüsse,
Michael


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

Moin.

Ich werde so eine AkustikArchtop demnächst mit Tonabanehmern(Piezo und MagnetPU am Hals) ausrüsten. Bisher wurde das Teil nur akustisch gespielt. Es klingt anders als eine klassische Steelstring. Der Besitzer macht mit dem Ding aber auch Jazz. Leider kann ich nicht zur session kommen, da mir diverse Bänder im Fuß gerissen sind. Ich hätte das Teil sonst mal mitgebracht. Gerade so Singer/Songwriterzeuxs würde ich damit nicht spielen wollen, da mir die Archtop nicht dynamisch genug klingt.

Zum Thema Akustik und Rocken: JohnButlerTrio. Der Herr Butler läßt seinen MagnetPU ja über Marshalls laufen und zerrt und rockt ganz ordentlich. Ich habe sein Setup mal nachgebastelt. Mein Selbstbaupiezo(Kosten 5 Euro - ich verfasse da mal eine Bastelanleitung) geht über ein paar Effekte(Compressor, Delay, Chorus) direkt ins Pult und ein MagnetPU(Kellerfundgeschenk, ein Schaller 10/43) geht via Volumenpedal in einen Modellingpreamp der auf böse englische Zerre geschaltet ist ebenfalls ins Pult. Falls es mal pfeift, ist es eher der Piezokanal und dann klingt auch der MagnetPU clean ganz ordentlich. Aber in der Mischung mit zuregelbarer Zerre ist das einfach klasse. Im nächsten Bandprojekt werde ich wohl ganz auf eine E-Gitarre verzichten. Schon prima mit einem Tritt mit einer "Wanderklampfe" die Drecksau(um beim Schweinethema zu bleiben) rauslassen kann.

Gruß

Ugorr

PS: Hat hier schon jemand die JamBoxSoftware von Kollege Raptor aus dem Guitarworldforum erwähnt? Ich bin ja ans Sofa gebannt und nutze das Teil gerade jeden Tag. Sorry für die Fremdwerbung, aber das Teil ist kostenlos und imho ein gutes Tool. Hier der Link zur Software: http://blog.intermedi8.de/


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

Lieber Ugorr,

Leider kann ich nicht zur session kommen, da mir diverse Bänder im Fuß gerissen sind.

Also, erstens planen wir kein Fußbnallspiel (und wenn wir doch eins machen, dürftest du im Sitzen Schiedsrichter sein), und zweitens kann man auch im Sitzen Gitarre spielen. Wir würden dir, wenn du ganz lieb bist, sogar einen Stühl auf die Bühne stellen....

Viele Grüße,

Michael


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

Moin.

Du hast ja Recht. Ich müßte mir nur einen Fahrer organisieren. Das ganze ist noch recht frisch und vor allem ist die Entscheidung OP oder doch nur ne Schiene noch nicht getroffen. Wenn es bis zur Session mit Schiene und ohne Krücken geht, versuch ich mein Glück. Laut Liste sind ja noch nicht viele Nordichter dabei, vielleicht meldet sich ja noch einer, bei dem ich mich anschließen kann.

Gruß

Ugorr, der am Samstag seinen ersten Sologig auch im Sitzen spielen muß


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

...hi jonas,

man kann mit solchen basteleien sogar teeniestar werden, überleg's dir. allerdings war ihm archtop wohl zu schade.

http://www.youtube.com/watch?v=5wB09iGj-VM&feature=related

lgm

Grüßgott zusammen! : Im laden haben wir momentan Schweinewochen und überlegen uns lustige Titel für Unterrichtswerke, weil die Originaltitel einfach teilweise sowas von shice sind. Z.B.: "70 Abenteuer mit dem Tastenungeheuer" oder "Pferde".... Tasten Sau, Saiten Schwein und Fidel Ferkel sind recht weit vorne, aber wir haben noch nicht jede Instrumentengattung abgedeckt. : Nunja, als wir so über Schweinereien jeglicher Art(!) am Sinnieren waren, kam ich auch auf ne schweineröse Idee, bzw. Überlegung: so ne schickeschöneteure Archtop Jazzmama macht mich ja optisch schon immer mächtig an, ich trau mich abe rnie, sowas zu kaufen oder so, weil, ich mag keinen Jazz und auch nicht die Jazzgitarren Sounds im Jazz. Ist nicht so meine Welt. In 30 Jahren vllt., man wird sehen - hoffentlich. Aber die sehen halt trotz allem geil aus. Und ich mag (in meinen Augen) schöne Dinge ja so sehr, das mich Klang fast nie interessiert (das kann bei Frauen enttäuschender sein im Nachhinein, als bei Gitarren, imo, Eure Laufleistung mag da variieren,-)))). Aber Jazzsound sgehen gar nicht, und rocken kann man mit ner Hollowbody ja auch nicht, Feedback und so. : ABER: gibt ja auch akustische Archtops..... was, wenn man da Phosphor Bronze Saiten aufziehte und sagen wir einen Piezo unter den Steg verfrachten und ein Mikro in den Korpus, klingt das dann akustisch und verstärkt so einigermaßen nach ner Steelstring? Also, so in etwa, oder geht das gar nicht, weil da nix lange ausklingt? : Weil, wenn das so halbwegs steelstringig klänge, wäre das ja was für die Bühne, Optik und so, woll? Oder ist das verboten und wird mit Freejazz nicht unter 3 Jahren bestraft oder so? : Würde mich echt interessieren. : Danke schonmal! : Macht's gut! : NP: Pink Floyd  - Fletcher Memorial Home, ein böser Ohrwurm, jessas......


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

Sers Helge!

Alles gut?

Optisch kann ich mir das aber gut vorstellen, Du mit dieser Klampfe auf einer Bühne ;) : (Obwohl Du wirklich ja schon eine sehr schöne Aku hast....)

Hmja, also, die Jumbo sieht mir ja noch nicht pornös genug aus, ehrlich gesagt und so ne Arschtopf hat doch was, cool und so, das hat so ne Cowboy Jumbo nicht unbedingt....

Mach's gut!


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

Grüßdich Christoph!

Jazzmama goes Dreadnought hab ich noch nicht probiert, vermute aber, dass das klanglich nicht die gewünschten Resultate liefern dürfte ;-) Eine eine gewölbte Sperrholzdecke mit Saitenhalter am Korpusrand klingt sicherlich anders als eine flache Decke aus ausgesuchtem, feinstgemasertem  AAAAA- Fichtenholz mit Steg direkt auf der Decke. Ok, es gibt natürlich auch Jazzgitarren mit gewölbter AAAAAA.. Fichtendecke, massiv, handgeschnitzt, ....... eher die Zahnwaltmodelle dann. Aber gleich wie ein Martin Schlachtschiff klingen die wahrscheinlich auch nicht.

Wenn's nicht klingt wie eine Martin Dreadnought wäre das schonmal positiv,-)))

Liegt das wirklich so sehr am Steg? Ich meine, gibt ja auch billige Akus mit Sperrholzdecken, aber mit Pickup über die P.A. klingt's auch nicht anders als die vollmassive mit identischem Pickup.

Das mit dem Steg ließe sich ja evtl. regeln. Vollmassive Archtops gibt's soweit ich weiß auch in bezahlbar aus China oder Korea. Wie ist das mit der Beleistung? Ich weiß es gibt da verschiedene Jazzmamas u.a. von D'Angelico die z.B. auch eine Art X-Bracing wie Martin Akus haben. Macht da die gewölbte Decke den perkussiven Klang?

Mach's gut!


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

 Das wird so nicht funktionieren. Genausowenig wie ein Humbucker am Steg die Strat zur Paula macht werden die PH-Bronze Saiten die Archtop in ne gut klingende Akustik verwandeln. (Schliesslich wurden die Archtops damals gebaut wie sie sind, um in einer BigBand so laut wie möglich "Schrumm-schrumm-schrumm" zu machen. Filigranes oder gar Picking war da nicht wirklich gefragt, sonst hätten die Kerle ja gleich ne Dreadnought oder SuperJumbo spielen können, gell ...)

Grüßdich Andi!

Hm, es geht ja nur darum, dass das ganze über die P.A. nachher so wie ne Aku klingt, die über die P.A. geht. Gibt ja Akus die klingen sowas von shice akustisch und über P.A. mit adäquatem Pickupsystem klingt's dann wie ein Engelschor. Dass das ganze akustisch shice klingen wird wäre ja ok, aber wenn's über die P.A. funzen täte wäre das ne feine Sache imo.

Aber, und jetzt simmer dochma ehrlich: Das braucht kein Mensch.

Der Mensch braucht das vllt. nicht, aber er braucht noch vieles andere nicht, was er gerne hat oder gerne haben möchte, insofern: ich hätte das gerne,-)))

Mach's gut!


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

 Aber egal ob Presspappe oder hochwertig handgestochenen Massivdecke, das perkussive bleibt und wird nie wie eine Steelstring klingen. : Das fängt schon damit an dass bei der Stellstring die Saiten an der Decke ziehen während die Decke der Archtop ja auf Druck hin konstruiert ist und das Ausklingen der Saiten durch die F-Löcher und die Beleistung bewusst beschnitten wird.

Hi Manuel!

Also funzt das nicht ohne die Beleistung zu ändern und die Decke flach zu machen? Gibt's denn keine Jazzmamas mit flacher Decke?,-)))

Mach's gut! 


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

Moin!

Moin Jonas!

Nee, funktioniert nich, kannste vergessen.

Das liegt, nicht zuletzt, an der Konstruktion dieses Typs Gitarre.

Obwohl...

Neulich hatte ich mal eine richtig gute Archtop in der Hand, da endlich begann sich mir das Konzept zu erschließen. Bis dahin hatte ich eine Menge Jazzgitarren gespielt und mich immer gefragt, was die Leute da bloß dran finden. Jazz natürlich, aber abgesehen davon... Nee....

Diese eine jedenfalls war schön perkussiv/schnell, aber auch dick und rund, ach, es ist schwer zu beschreiben.

Und teuer.

Das war zwar noch lange nicht der Sound einer guten Westerngitarre, aber die Gitarre war so gut, das ich die Klangfärbung billigend in Kauf genommen hätte.

Die meisten anderen Jazzkisten sind, meiner Meinung nach, Archtopimitate und abzulehnen.

Die können nicht akustisch. (Meiner Meinung nach!)

Aber ne billige Western sollte sich schon klanglich nachbasteln lassen mit Piezos und Preamp und EQ.

Da fällt mir ein: Demletzt montierte ich das neue Archtop-PU-System von MEC in einer Framus AZ-10. Das war nicht schlecht!

Ist nicht so ganz billig und aufwendig einzubauen, aber das war echt gut im Sound. Und das mit einer alten (nicht im Sinne von "damals, als sie noch gut waren", sondern im Sinne von "End-Siebziger-als sie nicht mehr so gut waren")AZ-10.

Beste Grüße!

jab


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

Hmja, also, die Jumbo sieht mir ja noch nicht pornös genug aus, ehrlich gesagt und so ne Arschtopf hat doch was, cool und so, das hat so ne Cowboy Jumbo nicht unbedingt.... : Mach's gut!

Ich sag nur Gibson J-200 in Sunburst, DAS ist eine Männergitarre. Bist Du überhaupt schon über 30?

Gruss Manuel


Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien

 Ich sag nur Gibson J-200 in Sunburst, DAS ist eine Männergitarre. Bist Du überhaupt schon über 30?

Grüßdich Manuel!

Nein, bin ich nicht, aber Du hast natürlich sehr recht, so ne Gibson J-200, das ist was.Ich habe ja eine Epiphone Elite J-200, aber da ist das Schlagbrett (gab's ja mal einen Thread zu,-)) und ein paar Kleinigkeiten nicht pornös genug.

Aber gut, Arschtopf geht nicht. Vllt. pimpe ich jetzt die J-200 mit Grover Imperials, original J-200 Glocke und einem L-5 Schlagbrett, das hätte ja dann fast wieder was......koscht aber soviel wie ne neue Gitarre.....irgendwas is ja immer.....

Mach's gut!