Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien
Beitrag von jonas vom September 15. 2009 um 16:41:10:
Als Antwort zu: Re: (Arschtopf)Saiten-Schweinereien geschrieben von christoph am September 15. 2009 um 07:38:14:
Grüßdich Christoph!
Jazzmama goes Dreadnought hab ich noch nicht probiert, vermute aber, dass das klanglich nicht die gewünschten Resultate liefern dürfte ;-) Eine eine gewölbte Sperrholzdecke mit Saitenhalter am Korpusrand klingt sicherlich anders als eine flache Decke aus ausgesuchtem, feinstgemasertem AAAAA- Fichtenholz mit Steg direkt auf der Decke. Ok, es gibt natürlich auch Jazzgitarren mit gewölbter AAAAAA.. Fichtendecke, massiv, handgeschnitzt, ....... eher die Zahnwaltmodelle dann. Aber gleich wie ein Martin Schlachtschiff klingen die wahrscheinlich auch nicht.
Wenn's nicht klingt wie eine Martin Dreadnought wäre das schonmal positiv,-)))
Liegt das wirklich so sehr am Steg? Ich meine, gibt ja auch billige Akus mit Sperrholzdecken, aber mit Pickup über die P.A. klingt's auch nicht anders als die vollmassive mit identischem Pickup.
Das mit dem Steg ließe sich ja evtl. regeln. Vollmassive Archtops gibt's soweit ich weiß auch in bezahlbar aus China oder Korea. Wie ist das mit der Beleistung? Ich weiß es gibt da verschiedene Jazzmamas u.a. von D'Angelico die z.B. auch eine Art X-Bracing wie Martin Akus haben. Macht da die gewölbte Decke den perkussiven Klang?
Mach's gut!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.