Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Vox AC 30 neu kaufen

Hallo liebe Aussensaiter!

Ich bin ja schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem neuen Amp. Bisher hat mich auf den Sessions der Orange von Michael (J.) sehr angekickt. Toll fand ich auch einige der Tube Thomsen Amps, die ich mal auf einem Workshop bei Marcus Deml ausprobieren konnte.

Nun bin ich auf diese Neuauflage des AC30 gestoßen:

http://www.thomann.de/de/vox_ac30_cc2x_blue_bulldog_gitarrencombo.htm

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit diesem Amp sammeln können?

Gruß Martin


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Hi Martin,

die CC-Serie von Vox klingt, wie ich finde, ganz gut. Allerdings sind das China-Kracher und angesichts dessen ist der Preis doch sehr 'ambitioniert'. Wenn Du tatsächlich bereit bist/wärst, so um die 1,5 Kiloeuro auszugeben, würde ich Dir ganz dringend den Valvetech Hayseed 30 empfehlen. Ein amerikanischer Boutique-Amp, frei verdrahtet, und mit einem Klang, der einem die Freudentränen in die Augen treibt. Ehrlich!

Gibt's bei realguitars..........150 Euren mehr als der von Dir verlinkte China-Vox. Würde ich unbedingt machen!

Schö,

Lars


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Moin Martin,

mhhh.....AC30 CC ....mhh...Wenn denn nen AC30 (bezahlbar)dann versuche doch mal nen Marshall Vox.Sind in den 90ern bis,ich glaube,2002 gebaut worden.Die bekommst in der Bucht auch schon mal für 800-900 Euronen.UND!!! Die sind gut!:-)

Gruß,Udo


Re: Vox AC 30 neu kaufen

: Hallo liebe Aussensaiter!
: Ich bin ja schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem neuen Amp. Bisher hat mich auf den Sessions der Orange von Michael (J.) sehr angekickt. Toll fand ich auch einige der Tube Thomsen Amps, die ich mal auf einem Workshop bei Marcus Deml ausprobieren konnte.
: Nun bin ich auf diese Neuauflage des AC30 gestoßen:
: http://www.thomann.de/de/vox_ac30_cc2x_blue_bulldog_gitarrencombo.htm
: Hat jemand von euch schon Erfahrung mit diesem Amp sammeln können?
: Gruß Martin

hi martin!

wenn du ernsthaftes interesse hast, kann ich dir den kontakt zu einem freund herstellen der evtl. seinen früh/mitt 70er AC30 verkaufen will.

der preis den er sich vorstellt ist sehr fair und sehr deutlich unter dem AC30CC.

cheers - 68.


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Hallo 68!

Von echten Vintage-Amps habe ich erstens keine Ahnung und zweitens ist mir das Risiko von Reparaturen zu groß. Deswegen möchte ich ja einen wirklich neuen Amp mit Garantie haben (der aber möglichst gut klingen sollte).

Früher hatte ich bei uns in der Stadt noch einen Amp-Guru, der sich um meinen alten Marshall gekümmert hat. Leider ist er letztes Jahr gestorben. Und mein Marshall macht in letzter Zeit immer mehr Probleme mit bruzzeln im Leerlauf und kratzenden Potis. Geht live gerade noch so durch, aber wir arbeiten gerade an einer neuen CD, und beim Aufnehmen bekomme ich jetzt immer mehr Probleme.

Gruß Martin


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Hallo Martin

: Hallo 68! : Von echten Vintage-Amps habe ich erstens keine Ahnung und zweitens ist mir das Risiko von Reparaturen zu groß. Deswegen möchte ich ja einen wirklich neuen Amp mit Garantie haben (der aber möglichst gut klingen sollte).

bei einem neuen Amp hättest du ja im Falle eines Defekts auch das Problem, dass du einen Amp-Doc suchen müsstest, bzw. den Amp über den Shop an den Hersteller-Service zurücksenden lässt. So groß ist der Vorteil dann doch im Vergleich vielleicht gar nicht (zumal ich das Vertrauen in einen Amp, der bereits in den ersten zwei Jahren (=Garantiezeit) Zicken macht, sowieso verlieren würde...).

Wusstest du eigentlich, dass es in Osnabrück, also gar nicht soooo weit von dir weg, einen Händler gibt, der die Tube Thomsen Amps führt, nämlich Guitars and Drums?! Und ich war auch eben erstaunt, dass der Tube Thomsen 5161-40-210 - Combo gar nicht sooo teuer ist, wie ich vermutet hatte (zumindest auch im Vergleich mit dem von dir verlinkten AC30).


Gruß,

Andreas


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Hallo Andreas!

Bei einem neuen Amp gehe ich im Idealfall ja davon aus, dass sowieso erst einmal für die nächsten Jahre Ruhe ist (Bzw. genau das Gegenteil...).

Der Laden in Osnabrück ist mir neulich auch in einer Werbung bei G&B aufgefallen. Da werde ich wohl bald mal vorbei schauen. Leider gibt es den Tube Thomsen Combo nur mit 1x12 oder 2x10 Speakern, aber nicht mit 2x12 (welches meine Wunschkombination wäre).

Aber evtl. entscheide ich mich doch für ein Top, lässt sich auch besser alleine tragen.

Aber noch eine Frage zum neuen China Vox: Er hat ja zwei Kanäle, sind die per Fußschalter umschaltbar? Bei einigen Voxen auf Ebay steht z.B. oft "Zwei Kanäle, nicht schaltbar".

Und noch eine Frage: Kriegt man den China-Vox auch leicht bis mittelmäßig angezerrt, ohne einen Bodentreter benutzen zu müssen (bei moderaten Lautstärken).

Der abschaltbare Effektweg gefällt mir auch gut, da könnte ich mein Delay einschleifen, mehr Effekte brauche ich nicht. Am Marshall spiele ich auch nur einen Kanal (den verzerrten mit wenig Gain), und regel dann an der Gitarre von Clean bis verzerrt, fürs Solo habe ich dann noch ein Booster/Verzerrer-Pedal.

Gruß Martin

P.S.:

Den China-Vox mit den Blue Dogs gibt es hier für 1.300 Euronen:

http://www.musik-service.de/vox-ac-30-cc-2x-prx395750927de.aspx


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Hallo Martin,

ich kenne die neuen Vöxe ja nur vom Papier, aber

: Aber noch eine Frage zum neuen China Vox: Er hat ja zwei Kanäle, sind die per Fußschalter umschaltbar? Bei einigen Voxen auf Ebay steht z.B. oft "Zwei Kanäle, nicht schaltbar". :

wenn ich das richtig sehe, dann funktioniert das wie beim klassischen AC30, d. h. es gibt keine Kanalumschaltung im eigentlichen Sinn, prinzipiell wäre es aber möglich, die Kanäle mittels A/B-Box zuu wechseln. Inwieweit das praxisgerecht klappt, weiß ich nicht (habe ich bei meinem Vox auch noch nie ausprobiert). Statt der "Kabelbrücke wie früher" kann man die Kanäle jetzt aber wohl mit einem Schalter mischen.

Und noch eine Frage: Kriegt man den China-Vox auch leicht bis mittelmäßig angezerrt, ohne einen Bodentreter benutzen zu müssen (bei moderaten Lautstärken). :

Da der Custom Classic über eine Mastervolumen verfügt, denke ich mal, dass das wohl funktionieren wird.

Eine klasse Alternative zum AC30 ist übrigens auch der Ceriatone Dizzy 30, den man aber importieren muss (was ja auch kein großes Problem darstellt). Falls du mal im Vorharz bist oder mal in den Vorharz kommen möchtest, kann ich dir auch anbieten, (m)einen 95er Korg/Marshall - Vox und den Dizzy 30 (den ein Freund von mir hat) zu testen. Außerdem ist ja mein Mitgitarrist auch mein "Ampflüsterer", falls das mit Stefan (bluesfreak) nichts wird, kann der sich evtl. auch deines Marshalls mal annehmen.

Gruß,

Andreas


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Hi martin,

ist der China-AC30 nicht ein Platinenamp?

Meine Einschätzung ist, dass du als Soundgourmet über das Stadium "Platinenamps" hinweg bist...  kauf was Anständiges. Kannst gerne mal meinen ProReverb spielen :)

Gruß, ferdi

P.S.:

Mal gucken, ob die Platinenmap-Fraktion die Hufe flach halten kann...


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Sers Ferdi!

 Mal gucken, ob die Platinenmap-Fraktion die Hufe flach halten kann...

Ich habe ja mal wieder ein Buch gekauft und es auch mal gelesen. Es ist ein super Buch und handelt von 7ender Amps "The Soul of Tone", kann ich jedem empfehlen, echt super, massig Infos, viele Bilder, viele Seiten und sackschwer, ein Kaffeetischbuch halt,-)))

Im letzten Abschnitt kommen Leute wie Aspen Pittman, Steve Carr, Blackie Pagano, Mark Baier, Bruce Zinky und Ritchie Fliegler zu Wort und schreiben ihre Meinung zu alten Röhren, Platinenamps, Kondensatoren etc. und das ist imo wirklich sehr sehr lesenswert. Sie sind sich fast einig, dass es unmöglich ist eine Platine herauszuhören, ebensowenig orange drops und halten alte Röhren qualitativ in vielen Fällen für schlechter als moderne, die eine geringere Toleranz aufweisen würden. Ich verstehe ja nichts von alledem, aber es war interessant zu lesen, das Leute, die von Amps leben das so sehen.

Aber mal ernsthaft: hört man das von wegen Platine oder nicht? Und wenn ja, wie macht sich das bemerkbar? Wenn ich mir das so überlege, habe ich nur Platinenamps, bis auf den JTM45, aber irgendwie gefallen mir alle sehr gut.

Mach's gut!


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Mojn Jonas,

Aber mal ernsthaft: hört man das von wegen Platine oder nicht? Und wenn ja, wie macht sich das bemerkbar?

Um das zu verifizieren müsste man zwei Amps mit exakt denselben Bauteilen einmal auf Platine und einmal PTP aufbauen. Ich bezweifle, dass sich mal jemand die Mühe gemacht hat. Und wenn, klingt Platine höchsten anders, aber nicht automatisch besser.

Aber bekanntlich sind Platinenamps von Lötrobotern und kleinen blauen Arbeitsameisen im Reich der Mitte zusammengehauen, und man hat auch sonst bei der Auswahl der Bauteile auf die Kosten geachtet. So sind im Sprachgebrauch Platinenamps zum Synonym für "Konfektion" geworden, PTP steht für "Maßanfertigung" (-> Boutique). Besser sind sie aber nur, wenn auch sonst bessere Bauteile verwendet wurden. A+O ist die Dimensionierung von Trafos und Siebkondensatoren, wo am meisten gespart werden kann.

ne schöne Jrooß, Mathias


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Sers Mathias!

 Aber bekanntlich sind Platinenamps von Lötrobotern und kleinen blauen Arbeitsameisen im Reich der Mitte zusammengehauen, und man hat auch sonst bei der Auswahl der Bauteile auf die Kosten geachtet. So sind im Sprachgebrauch Platinenamps zum Synonym für "Konfektion" geworden, PTP steht für "Maßanfertigung" (-> Boutique).

Ja, das leuchtet ein. Also sagen wir mal, die grundsätzliche Qulität der Verarbeitung mag bei PTP besser sein können, weil eben i.d.R. von Hand gefertigt und mit Sorgfalt. Heißt aber nicht, dass es besser klingt. Man liest ja häufiger bei ebay von Amps die verkauft werden, die von Platine auf PTP umgebaut wurden und da steht natürlich immer, dass es sowieso besser klingt,-)))

 Besser sind sie aber nur, wenn auch sonst bessere Bauteile verwendet wurden. A+O ist die Dimensionierung von Trafos und Siebkondensatoren, wo am meisten gespart werden kann.

Wie geschrieben, ich habe keinen Plan von Bauteilen in Amps, aber wenn ich das mal richtig gelesen habe ist so ein Gitarren Röhrenamp doch bauteilmäßig billigster Shice, verglichen mit sahen wir HiFi Verstärkern, oder? Klar, Anwendungsbereich ist ein ganz anderer, demenstprechend muß man das anders angehen, aber die Bauteile für einen Röhrenamp dürften doch eher das billigste vom Billigen sein, wie gesagt, wenn ich das mal richtig gelesen habe.  

Irgendwie sehe ich noch nicht, dass PTP grundsätzlichen einen Vorteil haben könnte klanglich, oder dass es überhaupt klanglich anders klingen könnte.

Es wird wohl servicefreundlicher sein, ja, das glaube ich, aber sonst?

Mach's gut!


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Tach Jonas,

Man liest ja häufiger bei ebay von Amps die verkauft werden, die von Platine auf PTP umgebaut wurden und da steht natürlich immer, dass es sowieso besser klingt,-)))

Das ist natürlich Volksverdummung und wäre für mich eher eine Argument, das Ding nicht zu kaufen - wer weiß, welcher Dilettant drin rumgebraten hat.


Wie geschrieben, ich habe keinen Plan von Bauteilen in Amps, aber wenn ich das mal richtig gelesen habe ist so ein Gitarren Röhrenamp doch bauteilmäßig billigster Shice, verglichen mit sahen wir HiFi Verstärkern, oder? Klar, Anwendungsbereich ist ein ganz anderer, demenstprechend muß man das anders angehen, aber die Bauteile für einen Röhrenamp dürften doch eher das billigste vom Billigen sein, wie gesagt, wenn ich das mal richtig gelesen habe.

Nicht notwendig. Ampgurus wie Dumble oder Ken Fischer verwende(te)n schon teurere Bauteile, und Qualitätsdifferenzen gibt's bei den einen wie bei den anderen. HiFi-Verstärker haben aufwändigere Ausganstrafos, Netzteile und Hilfsschaltungen für linearen Frequenzgang und um Nebengräusche zu minmieren. Bei mir zu Hause läuft jedoch ein HiFi-Röhrenverstärker russischer Fertigung aus Conrad-Teilen zusammegehauen mit absolut minimalistischer Schaltung, klingt aber exzellent.

Irgendwie sehe ich noch nicht, dass PTP grundsätzlichen einen Vorteil haben könnte klanglich, oder dass es überhaupt klanglich anders klingen könnte.
Es wird wohl servicefreundlicher sein, ja, das glaube ich, aber sonst?

So ist es. Reparieren eines Platinenverstärkers ohne Layout ist ein Geduldsprobe.

Da nichts auf der Welt keine elektrischen Eigenschaften hat (Widerstand, Kapazität, Magnetismus), unterscheiden sich in dieser Hinsicht auch die Plaste zwischen den Leiterbahnen von Platinenamps und die Luft zwischen den Drähten von PTPs. Ob man's hört? Keine Ahnung, frag mal Eric Johnson ;-))

ne schöne Jrooß, Mathias


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Hallo nochmal!

Aaaaaaalso,

inzwischen finde ich die Kombination aus dem AC 30 CCH (Topteil) und dieser Box

http://www.thomann.de/de/vox_v212bnx.htm

ganz nett. Wäre auch Rückenfreundlicher, dafür halt immer zweimal laufen.

Kann mir jemand von euch sagen, ob es sich bei der Box um eine geschlossene oder halboffene Variante handelt? Egal wo ich gesucht habe, Bilder gibt es irgendwie immer nur von vorne.

Und falls sie geschlossen ist: Klingt sie dann überhaupt noch so wie ein AC 30 Combo? (denn der ist ja hinten offen)

Fragen über Fragen...

Gruß Martin


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Hallo Martin,
: "Kann mir jemand von euch sagen, ob es sich bei der Box um eine geschlossene oder halboffene Variante handelt? Egal wo ich gesucht habe, Bilder gibt es irgendwie immer nur von vorne."

Auf der Vox-Webseite steht: "V212BNX: 2x12 opened back extension cabinet with Celestion AlNiCo "Blue" speakers."

Viele Grüße

Jochen


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Hallo Andreas!

Hier in der Börse steht eine 2x12 Vox-Box zum Verkauf, da sind aber die Vox-eigenen Speaker drin (die sollen wohl den alten Celestion Greenbacks nachempfunden sein...).

Hat von euch schon mal einer diese Speaker gehört?

Ich überlege, mir einfach ersteinmal diese Box zu kaufen (ich gebe zu, wegen der Optik und weil Vox draufsteht...), um dann später, wenn ich wieder mal Geld habe, dann doch die Celestion Alnico Blue nachzurüsten.

Gruß Martin

P.S.:

Übrigens, ich habe es gerade getan, das AC 30 Topteil ist bestellt, hier für 780 Euro bei Musikhaus Kirstein. Wollte euch eigentlich den Link hier einstellen, aber das Top ist ein paar Minuten nach meiner Bestellung von der Webseite verschwunden... War wohl das letzte im Lager!?


Re: Vox AC 30 neu kaufen

 Mensch, wie kannst du so etwas mit mir machen! In der Bibel steht doch schon "und führe uns nicht in Versuchung...".

Sers Martin!

Wie der Andreas das kann? Der kann das sehr gut, er ist auch "schuld" an meinem Linnemann und teils heftigen G.A.S. Attacken die mangels Kohle nur zu Frust geführt haben,-)))))

Mach's gut!


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Hi Jonas,

: Wie der Andreas das kann? Der kann das sehr gut, er ist auch "schuld" an meinem Linnemann und teils heftigen G.A.S. Attacken die mangels Kohle nur zu Frust geführt haben,-))))) :

Frechheit! Außerdem wird nur der verführt, der sich auch verführen lassen will, gell ;-)?!

A propos. ich hätte ja mal Lust auf ein Vau, das wird aber Vernunftsgründen aber auch so schnell nichts werden (zumal der TÜV meinem alten Saabmobil heute Rost an tragenden Teilen bescheinigt hat :-((( ).

Gruß,

Andreas


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Hallo Martin,

na dann gratuliere ich doch erstmal zur Kaufentscheidung, hoffentlich gefällt dir der Amp.

Die Box/die Speaker kenne ich nicht. Hast du den Test gelesen, der bei Thomann verfügbar ist? Dort sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Speakern etwas beschrieben (ganz nebenbei finde ich über 500 EUR Aufpreis für die Bluedog-bestückte Box ziemlich doll). Die Box bei ebay ist in meinen Augen schon ziemlich günstig,  wenn du aber erst die andere kaufst, bleibt es spannend und du kannst dann später mal von den neuen Speakern berichten :-)

Ich bin da also leider keine Hilfe.

Viele Grüße,

Andreas

P.S. Gestern abend habe ich beim Rumzappen gesehen, dass der Gitarrist der "Heavytones" (Studioband bei TV Total) offensichtlich von einem blonden AC15 Heritage auf einen Tube Thomsen - Combo umgestiegen ist ;-)


Re: Vox AC 30 neu kaufen

Hallo Andreas!

Damit du mich jetzt auch einmal verwarnen kannst, teile ich hiermit (auch auf die Gefahr eines Rüffels) mit, dass ich in der Börse nun meinen Damage Control Demonizer verkaufe...

Oder gleich bei ebay nach 250492179381 suchen.

Gruß Martin

P.S.:

...shice, wo kommt jetzt noch das Geld für die Blue-Box her? Dabei geht der Preis doch echt in Ordnung...