Hi zusammen,
wie haltet ihr das mit den Pausen beim Gig? Bei Kneipengigs wird das ja oft vom Wirt gefordert. Andererseits finde ich, so eine Pause kann schonmal die Luft rausnehmen.
Wie geht ihr selbst damit um?
Und diejenigen, die nicht giggen: Wie empfindet ihr eine Pause? Eher positiv, egal, oder eher negativ?
Würde mich mal interessieren.
Keep rockin'
Friedlieb
Übersicht
- (Band) Eine Pause machen beim Gig? - gestartet von Friedlieb 13. Juli 2007 um 11:21h
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
Friedlieb
am 18. Juli 2007 um 18:41
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
Jonas
am 16. Juli 2007 um 17:48
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
Klausl
am 16. Juli 2007 um 16:48
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
Der Graf
am 13. Juli 2007 um 15:49
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
Kai-Peter
am 13. Juli 2007 um 15:37
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
Der Graf
am 13. Juli 2007 um 15:53
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
Der Graf
am 13. Juli 2007 um 15:53
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
ferdi
am 13. Juli 2007 um 13:42
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
Bernd
am 13. Juli 2007 um 13:19
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
Richard_ds
am 13. Juli 2007 um 13:12
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
schocka
am 13. Juli 2007 um 12:26
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
andi-o
am 13. Juli 2007 um 12:24
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
Mandolodda
am 13. Juli 2007 um 11:52
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
ferdi
am 13. Juli 2007 um 13:45
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
ferdi
am 13. Juli 2007 um 13:45
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
Striker
am 13. Juli 2007 um 11:51
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
Martin Abend
am 13. Juli 2007 um 11:35
- Re: (Band) Eine Pause machen beim Gig?
- von
Friedlieb
am 18. Juli 2007 um 18:41
Moin Friedlieb!
Also, meiner Erfahrung nach macht eine Pause stimmunsmäßig am wenigsten aus, wenn die meisten Zuschauer die Songs bereits kennen und deswegen auch zuhören. Danny Dziuk z.B. macht meistens eine Pause und ich habe nie den Eindruck gehabt, dass das die Luft rausnimmt.
Auch bei den Coverbands, in denen ich gespielt oder die ich zumindest gehört habe, haben mich Pausen nie gestört. Vor allem leisere Bands, die unbekannt sind und deutlich eine bestimmte Atmosphäre kreieren wollen, haben es schwerer, daran wieder anzuknüpfen, wenn die Leute erstmal am reden sind. Mit meiner neuen Combo z.B. würde ich nie im Leben eine Pause machen.
Bestes,
MAddin
Also, meiner Erfahrung nach macht eine Pause stimmunsmäßig am wenigsten aus, wenn die meisten Zuschauer die Songs bereits kennen und deswegen auch zuhören. Danny Dziuk z.B. macht meistens eine Pause und ich habe nie den Eindruck gehabt, dass das die Luft rausnimmt.
Auch bei den Coverbands, in denen ich gespielt oder die ich zumindest gehört habe, haben mich Pausen nie gestört. Vor allem leisere Bands, die unbekannt sind und deutlich eine bestimmte Atmosphäre kreieren wollen, haben es schwerer, daran wieder anzuknüpfen, wenn die Leute erstmal am reden sind. Mit meiner neuen Combo z.B. würde ich nie im Leben eine Pause machen.
Bestes,
MAddin
Tach,
also ich persönlich find Pausen eigentlich ganz ok, kommt halt immer auf zig Nebenbedingungen an: Ort, Publikum, Veranstaltervorgaben, Länge des Auftritts, usw.
Gerade als Gesangsdrossel bin ich immer ganz froh, wenn ich mal durchschnaufen und hinter der Bühne ans Beatmungsgerät kann :-) Ausserdem kann man ja in der Pause auch viele nützliche Dinge machen: Gitarre stimmen, rauchen, Bier trinken, mit den Gästen direkten Kontakt aufnehmen, Telefonnummern tauschen, zum Klo gehen, Folgegigs klarmachen, Musikwünsche ablehnen, den Tonmann beschimpfen, ...
Nice WE
Steffen
: Hi zusammen,
:
: wie haltet ihr das mit den Pausen beim Gig? Bei Kneipengigs wird das ja oft vom Wirt gefordert. Andererseits finde ich, so eine Pause kann schonmal die Luft rausnehmen.
:
: Wie geht ihr selbst damit um?
: Und diejenigen, die nicht giggen: Wie empfindet ihr eine Pause? Eher positiv, egal, oder eher negativ?
:
: Würde mich mal interessieren.
:
: Keep rockin'
: Friedlieb
also ich persönlich find Pausen eigentlich ganz ok, kommt halt immer auf zig Nebenbedingungen an: Ort, Publikum, Veranstaltervorgaben, Länge des Auftritts, usw.
Gerade als Gesangsdrossel bin ich immer ganz froh, wenn ich mal durchschnaufen und hinter der Bühne ans Beatmungsgerät kann :-) Ausserdem kann man ja in der Pause auch viele nützliche Dinge machen: Gitarre stimmen, rauchen, Bier trinken, mit den Gästen direkten Kontakt aufnehmen, Telefonnummern tauschen, zum Klo gehen, Folgegigs klarmachen, Musikwünsche ablehnen, den Tonmann beschimpfen, ...
Nice WE
Steffen
: Hi zusammen,
:
: wie haltet ihr das mit den Pausen beim Gig? Bei Kneipengigs wird das ja oft vom Wirt gefordert. Andererseits finde ich, so eine Pause kann schonmal die Luft rausnehmen.
:
: Wie geht ihr selbst damit um?
: Und diejenigen, die nicht giggen: Wie empfindet ihr eine Pause? Eher positiv, egal, oder eher negativ?
:
: Würde mich mal interessieren.
:
: Keep rockin'
: Friedlieb
: Hi zusammen,
:
: wie haltet ihr das mit den Pausen beim Gig? Bei Kneipengigs wird das ja oft vom Wirt gefordert. Andererseits finde ich, so eine Pause kann schonmal die Luft rausnehmen.
:
: Wie geht ihr selbst damit um?
: Und diejenigen, die nicht giggen: Wie empfindet ihr eine Pause? Eher positiv, egal, oder eher negativ?
:
: Würde mich mal interessieren.
:
: Keep rockin'
: Friedlieb
hallo Friedlieb
wir machen meistens eine pause, es sei denn wir spielen nur eine stunde.
bei den meisten gigs die ich mir so anschaue (eher kleinere hier in der eifel, ca 100 zuschauer) begrüße ich eine pause. man kann was mit den anderen leuten oder sogar mit den musikern schwätzen.
was ich hasse wie die pest ist musik von konserve in der pause oder sofort nach dem gig.
aber meine bitten diesbezüglich werden von den tonmenschen immer ignoriert. oft mit der begründung, der veranstalter will das so.
gruß lothar
:
: wie haltet ihr das mit den Pausen beim Gig? Bei Kneipengigs wird das ja oft vom Wirt gefordert. Andererseits finde ich, so eine Pause kann schonmal die Luft rausnehmen.
:
: Wie geht ihr selbst damit um?
: Und diejenigen, die nicht giggen: Wie empfindet ihr eine Pause? Eher positiv, egal, oder eher negativ?
:
: Würde mich mal interessieren.
:
: Keep rockin'
: Friedlieb
hallo Friedlieb
wir machen meistens eine pause, es sei denn wir spielen nur eine stunde.
bei den meisten gigs die ich mir so anschaue (eher kleinere hier in der eifel, ca 100 zuschauer) begrüße ich eine pause. man kann was mit den anderen leuten oder sogar mit den musikern schwätzen.
was ich hasse wie die pest ist musik von konserve in der pause oder sofort nach dem gig.
aber meine bitten diesbezüglich werden von den tonmenschen immer ignoriert. oft mit der begründung, der veranstalter will das so.
gruß lothar
Moin Friedlieb,
wir machen am Abend 2 Sets, dazwischen ca. 15-20 min Pause.
Da unsere Musik den Sänger sehr fordert, und schon der jedes beiden Sets
alleine die durchschnittliche Spieldauer eines Hart&Heftig Acts überschreitet,
ist das kaum anders zu machen. Sonst wäre unser Sängerknabe einfach platt.
Das erste Stück im zweiten Set ist immer von der Sorte "voll auf die 12", da
überhört keiner, dass die Pause vorbei ist ;-)
(BTW, lol @ Mikro aus'm Kaugummiautomat - bescheuerter geht's ja kaum mehr, aber
ein Haufen Leute fanden es ja - wie erwartet - "awesome" - was willste da noch sagen?!)
Grüße,
Andreas
wir machen am Abend 2 Sets, dazwischen ca. 15-20 min Pause.
Da unsere Musik den Sänger sehr fordert, und schon der jedes beiden Sets
alleine die durchschnittliche Spieldauer eines Hart&Heftig Acts überschreitet,
ist das kaum anders zu machen. Sonst wäre unser Sängerknabe einfach platt.
Das erste Stück im zweiten Set ist immer von der Sorte "voll auf die 12", da
überhört keiner, dass die Pause vorbei ist ;-)
(BTW, lol @ Mikro aus'm Kaugummiautomat - bescheuerter geht's ja kaum mehr, aber
ein Haufen Leute fanden es ja - wie erwartet - "awesome" - was willste da noch sagen?!)
Grüße,
Andreas
Hi Friedlieb,
sowohl mit der Rock-Kapelle als auch mit dem Akustikduo mache ich eigentlich immer Pausen, wenn wir in Kneipen spielen. Ich finde das auch ganz angenehm, weil es ja in Kneipen naturgemäß dann etwas lauter, enger (zumindest beim Rock...) und sauerstoffärmer zugeht und die Pause bietet dann eben nochmal gute Möglichkeiten, da Abhilfe zu schaffen und sich vor der Tür mal die Beine zu vertreten oder einfach mit den Leuten zu quatschen.
Ich finde auch nicht, dass das unbedingt immer negativ auf die Stimmung des Publikums schlägt, wir versuchen ja auch im Vorfeld bei der Erstellung der Setlist diesen Umstand der Pause zu berücksichtigen und an das Ende der Sets bzw. an den Anfang nach den Pausen immer geeignete Stücke zu legen.
Gruß,
Andreas
sowohl mit der Rock-Kapelle als auch mit dem Akustikduo mache ich eigentlich immer Pausen, wenn wir in Kneipen spielen. Ich finde das auch ganz angenehm, weil es ja in Kneipen naturgemäß dann etwas lauter, enger (zumindest beim Rock...) und sauerstoffärmer zugeht und die Pause bietet dann eben nochmal gute Möglichkeiten, da Abhilfe zu schaffen und sich vor der Tür mal die Beine zu vertreten oder einfach mit den Leuten zu quatschen.
Ich finde auch nicht, dass das unbedingt immer negativ auf die Stimmung des Publikums schlägt, wir versuchen ja auch im Vorfeld bei der Erstellung der Setlist diesen Umstand der Pause zu berücksichtigen und an das Ende der Sets bzw. an den Anfang nach den Pausen immer geeignete Stücke zu legen.
Gruß,
Andreas
Hallo zusammen,
bei uns finden die Auftritte meist im Rahmen von gößeren Geburtstagsfeiern statt (derzeit überwiegend 50er, aber auch ein 70er!!). Da brauchen die Leute auch einfach Zeit, um sich mit der Verwandschaft & Freunden auszuquatschen ... und dann kommen noch die unabwendbaren "Einlagen".
Was hier oft gut klappt, ist ein Set als Hintergrund-Dinnermusik zum Beginn, wenn die Leute Ihren Sekt kriegen - und dann am späteren Abend 2 bis 3 Sets zum Tanzen. Diese Blöcke dürfen dann aber nicht zu kurz sein.
Bei der Kirchenband lassen sich Pausen eigentlich auch nicht ganz vermeiden.
Beste Grüße
Richard
Hi Friedlieb!
Interessantes Thema!
Meine Antwort aus Sicht des Musikers: Ich stelle bei mir persönlich fest, dass meine Konzentration stark nachlässt, wenn ein Set länger 50-60 min dauert. Wenn das Konzert länger ist, dann finde ich es besser kurze Pausen (10-15 min) zu machen. Bei meiner jetzigen Band gehen die Auftritte über einige Stunden und das hält man ohne Setpausen gar nicht durch.
Viele Stunden ununterbrochen spielen würde ich nur auf einer Aussensaiter-Session ;-)
Aus der Sicht des Publikums: Wenn ein Konzert deutlich über eine Stunde hinausgeht, dann tritt beim Zuhören auch schonmal Ermüdung ein (kommt natürlich auch auf die Qualität der Musik an). Bei etwas längeren Konzerten freue ich mich persönlich immer über Setpausen (ohne Konserven-Begleitmusik).
Die Gefahr, dass die Pause die Stimmung absacken lässt, wird meines Erachtens überschätzt. Eine Band, die die Leute im ersten Set in Laune gebracht hat, schafft das auch locker nach einer Setpause.
Viele Grüße
Bernd
Interessantes Thema!
Meine Antwort aus Sicht des Musikers: Ich stelle bei mir persönlich fest, dass meine Konzentration stark nachlässt, wenn ein Set länger 50-60 min dauert. Wenn das Konzert länger ist, dann finde ich es besser kurze Pausen (10-15 min) zu machen. Bei meiner jetzigen Band gehen die Auftritte über einige Stunden und das hält man ohne Setpausen gar nicht durch.
Viele Stunden ununterbrochen spielen würde ich nur auf einer Aussensaiter-Session ;-)
Aus der Sicht des Publikums: Wenn ein Konzert deutlich über eine Stunde hinausgeht, dann tritt beim Zuhören auch schonmal Ermüdung ein (kommt natürlich auch auf die Qualität der Musik an). Bei etwas längeren Konzerten freue ich mich persönlich immer über Setpausen (ohne Konserven-Begleitmusik).
Die Gefahr, dass die Pause die Stimmung absacken lässt, wird meines Erachtens überschätzt. Eine Band, die die Leute im ersten Set in Laune gebracht hat, schafft das auch locker nach einer Setpause.
Viele Grüße
Bernd
Hi,
bei unserem Programm bin ich (als einziger in der Band) für drei Sets, also zwei Pausen . Die anderen wollen die klassische Zweiteilung zum Getränke Holen. Zugaben kommen dann ja immer nach 1x Atem Holen, wobei wir schonversuchen, den Anschein zu erwecken, wir würden wirklich Schluss machen, Standby am Amp muss also aus :)
Warum ich für zwei Pausen bin? Weil wir sehr viele totale Knaller-Powerstücke haben, die bestens geeignet sind, die Leute nach einer Pause wieder richtig in Schwung zu bringen. Bei zu langen Sets hingegen fehlt ein bisschen der Spannungsbogen, es bleibt meist auf ziemlich hohem energetischen Niveau, und das kann anstrengen, wenn man nicht genau deshalb gekommen ist.
Außerdem finde ich es nervig, immer beim Rauchen zu spielen. Der Qualm steigt einem in die Augen, man kann nur zwinkernd auf das Griffbrett schauen, und muss teils mitten im Solo den gefährlich nahe der Lippen glühenden Stummel rausreißen und den Leuten vor die Füße werfen. Die claptonesque Angewohnheit, die Kippe an die Kopfplatte zu klemmen, sorgt, wie jeder weiß, nur für äußerst cooles Relicing, keinesfalls aber für Rauchgenuss. Nee, lieber 2x ne längere Zigarettenpause in Ruhe. Auf das Bühnenbier kann ich gut verzichten, aber qualmen muss sein.
Ich grüße euch! ferdi
bei unserem Programm bin ich (als einziger in der Band) für drei Sets, also zwei Pausen . Die anderen wollen die klassische Zweiteilung zum Getränke Holen. Zugaben kommen dann ja immer nach 1x Atem Holen, wobei wir schonversuchen, den Anschein zu erwecken, wir würden wirklich Schluss machen, Standby am Amp muss also aus :)
Warum ich für zwei Pausen bin? Weil wir sehr viele totale Knaller-Powerstücke haben, die bestens geeignet sind, die Leute nach einer Pause wieder richtig in Schwung zu bringen. Bei zu langen Sets hingegen fehlt ein bisschen der Spannungsbogen, es bleibt meist auf ziemlich hohem energetischen Niveau, und das kann anstrengen, wenn man nicht genau deshalb gekommen ist.
Außerdem finde ich es nervig, immer beim Rauchen zu spielen. Der Qualm steigt einem in die Augen, man kann nur zwinkernd auf das Griffbrett schauen, und muss teils mitten im Solo den gefährlich nahe der Lippen glühenden Stummel rausreißen und den Leuten vor die Füße werfen. Die claptonesque Angewohnheit, die Kippe an die Kopfplatte zu klemmen, sorgt, wie jeder weiß, nur für äußerst cooles Relicing, keinesfalls aber für Rauchgenuss. Nee, lieber 2x ne längere Zigarettenpause in Ruhe. Auf das Bühnenbier kann ich gut verzichten, aber qualmen muss sein.
Ich grüße euch! ferdi
Hi Lothar,
was ich hasse wie die pest ist musik von konserve in der pause oder sofort nach dem gig.
100% !!!
cu, ferdi
was ich hasse wie die pest ist musik von konserve in der pause oder sofort nach dem gig.
100% !!!
cu, ferdi
Moin Friedlieb!
Bei uns / mir kann von fester Pausenregelung keine Rede sein.
Bei Saal Auftritten mit der Rockband bauen wir gern eine Halbzeitpause ein. Kurz verschnaufen, erste Manöverkritik, umziehen und dann wieder raus. Bei Openair Auftritten spielen wir durch.
Mit dem Duo haben wir schon alles durch. Durchspielen, Halbzeitpause, 3 - 5 Sets (in Kneipen).
Bei Solo Gigs als Liedermacher mache ich generell eine Pause, damit die Leute die Gelegenheit haben über die Lieder zu reden. Nach dem Konzert läuft ja meistens fast alles auseinander.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass für uns Musiker die Pause immer unerwartet früh kommt. Während man sich bei der Planung noch fragt, ob das Set nicht doch zu lang ist, denkt man auf der Bühne eher "Ups, schon vorbei?".
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
Bei uns / mir kann von fester Pausenregelung keine Rede sein.
Bei Saal Auftritten mit der Rockband bauen wir gern eine Halbzeitpause ein. Kurz verschnaufen, erste Manöverkritik, umziehen und dann wieder raus. Bei Openair Auftritten spielen wir durch.
Mit dem Duo haben wir schon alles durch. Durchspielen, Halbzeitpause, 3 - 5 Sets (in Kneipen).
Bei Solo Gigs als Liedermacher mache ich generell eine Pause, damit die Leute die Gelegenheit haben über die Lieder zu reden. Nach dem Konzert läuft ja meistens fast alles auseinander.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass für uns Musiker die Pause immer unerwartet früh kommt. Während man sich bei der Planung noch fragt, ob das Set nicht doch zu lang ist, denkt man auf der Bühne eher "Ups, schon vorbei?".
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
Moin!
Prinzipiell finde ich (nicht zu lange) Pausen bei einem Kneipengig ganz angenehm - sowohl als Musiker als auch als Zuhörer. Das angesprochene "Stimmungstief" habe ich bisher selten beobachtet.
Problematisch kann's erfahrungsgemäß allerdings werden, wenn man (aus welchen Gründen auch immer) erst sehr spät angefangen hat und sich das (aus welchen Gründen auch immer) sowieso eher träge Publikum dann in der Pause denkt: "Oooch ist ja auch schon ganz schön spät und sooo viel ist hier nun auch nicht los. Wenn ich jetzt erst noch warten muss, bis es weiter geht...".
Da habe ich dann auch schon Leute in der Pause gehen sehen (wobei ich persönlich das nicht so schlimm fand, weil ich so näher an die Band ran kam ;-).
Was mich allerdings ziemlich aufregt, sind TOP-40 - Coverbands, die in der Dorfhalle mehr Pause machen, als sie spielen. Nicht weil ich die so gerne spielen hören würde (die spielen ja eh jedes mal dieselben Kamellen), sondern einfach aus Prinzip.
Grüße, Nils
Prinzipiell finde ich (nicht zu lange) Pausen bei einem Kneipengig ganz angenehm - sowohl als Musiker als auch als Zuhörer. Das angesprochene "Stimmungstief" habe ich bisher selten beobachtet.
Problematisch kann's erfahrungsgemäß allerdings werden, wenn man (aus welchen Gründen auch immer) erst sehr spät angefangen hat und sich das (aus welchen Gründen auch immer) sowieso eher träge Publikum dann in der Pause denkt: "Oooch ist ja auch schon ganz schön spät und sooo viel ist hier nun auch nicht los. Wenn ich jetzt erst noch warten muss, bis es weiter geht...".
Da habe ich dann auch schon Leute in der Pause gehen sehen (wobei ich persönlich das nicht so schlimm fand, weil ich so näher an die Band ran kam ;-).
Was mich allerdings ziemlich aufregt, sind TOP-40 - Coverbands, die in der Dorfhalle mehr Pause machen, als sie spielen. Nicht weil ich die so gerne spielen hören würde (die spielen ja eh jedes mal dieselben Kamellen), sondern einfach aus Prinzip.
Grüße, Nils
Hi!
: Die Erfahrung hat gezeigt, dass für uns Musiker die Pause immer unerwartet früh kommt. Während man sich bei der Planung noch fragt, ob das Set nicht doch zu lang ist, denkt man auf der Bühne eher "Ups, schon vorbei?".
Jaja, es scheint da eine Anomalie zu geben, die die Zeit auf Bühnen schneller laufen lässt als z.B. in Probenräumen ;-)
Stellt sich aber immernoch die Frage, ob es das Publikum genauso empfindet?
Grüße Nils
: Die Erfahrung hat gezeigt, dass für uns Musiker die Pause immer unerwartet früh kommt. Während man sich bei der Planung noch fragt, ob das Set nicht doch zu lang ist, denkt man auf der Bühne eher "Ups, schon vorbei?".
Jaja, es scheint da eine Anomalie zu geben, die die Zeit auf Bühnen schneller laufen lässt als z.B. in Probenräumen ;-)
Stellt sich aber immernoch die Frage, ob es das Publikum genauso empfindet?
Grüße Nils
Hi Friedlieb,
Pausen müssen sein! Sowohl aus Sicht des Musikers als auch des Zuhörers.
Wir halten 's meistens so: 40 - 45 Min spielen, 20 Min Pause.
Wenn der Gig nur über eine Stunde oder 1 1/2 Stunden geht wird durchgespielt.
Übrigens wird das meist schon im Vertrag unter "Spieldauer" geregelt.
Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorschreibern anschließen.
Grüße aus München vom
Klaus
Pausen müssen sein! Sowohl aus Sicht des Musikers als auch des Zuhörers.
Wir halten 's meistens so: 40 - 45 Min spielen, 20 Min Pause.
Wenn der Gig nur über eine Stunde oder 1 1/2 Stunden geht wird durchgespielt.
Übrigens wird das meist schon im Vertrag unter "Spieldauer" geregelt.
Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorschreibern anschließen.
Grüße aus München vom
Klaus
Grüßdich Friedlieb!
Hm, also wir spielen ja max. 60 Minuten i.d.R., mehr ist imho bei eigenen Sachen auch schwierig, weil man ja die Spannung halten muß bei sich und dem Publikum.
Früher habe ich oft den Fehler gemacht bei den ersten Songs tierisch Gas zu geben und danach war man platt und müde und hat nur noch seinen Stiefel runtergespielt, da wäre eine kleine Pause sicher nett gewesen.
Alles in allem ist das aber eine Sache der Motivation: man muß sich einfach immer nur denken, dass man den Leuten denselben Spaß vermitteln will, den man ja selber auch hat und sollte ruhig mal ein bischen "abgehen" auf der Bühne.
Wenn man eine Pause macht, ist das tödlich, zumindest wäre es das m.M. nach bei uns, denn da muß man schon ein gut gelauntes Publikum haben, damit der 2. Teil auch gut wird.
Ansonsten ist das ja alles wie beim Sport: ein Fußballer trainiert ja so, dass er 90 Minuten gut durchspielen kann und evtl noch 30 in Reserve hat. Als Sänger "trainiere" ich auch so, dass ich das Set gut durchhalte aber auch noch genug in peto habe für eine Zugabe oder mehrere,-)))
Imho sind Pausen eine Sache der eigenen Motivation und des Publikums. Ich persönlich würde ja bei 2 Stunden keine Pause machen wollen, und würde ich merken, dass es mir an die Substanz geht, würde ich halt einfach mehr "trainieren", so dass ich 2 Stunden gut singen/spielen kann.
Mach's gut!
Hm, also wir spielen ja max. 60 Minuten i.d.R., mehr ist imho bei eigenen Sachen auch schwierig, weil man ja die Spannung halten muß bei sich und dem Publikum.
Früher habe ich oft den Fehler gemacht bei den ersten Songs tierisch Gas zu geben und danach war man platt und müde und hat nur noch seinen Stiefel runtergespielt, da wäre eine kleine Pause sicher nett gewesen.
Alles in allem ist das aber eine Sache der Motivation: man muß sich einfach immer nur denken, dass man den Leuten denselben Spaß vermitteln will, den man ja selber auch hat und sollte ruhig mal ein bischen "abgehen" auf der Bühne.
Wenn man eine Pause macht, ist das tödlich, zumindest wäre es das m.M. nach bei uns, denn da muß man schon ein gut gelauntes Publikum haben, damit der 2. Teil auch gut wird.
Ansonsten ist das ja alles wie beim Sport: ein Fußballer trainiert ja so, dass er 90 Minuten gut durchspielen kann und evtl noch 30 in Reserve hat. Als Sänger "trainiere" ich auch so, dass ich das Set gut durchhalte aber auch noch genug in peto habe für eine Zugabe oder mehrere,-)))
Imho sind Pausen eine Sache der eigenen Motivation und des Publikums. Ich persönlich würde ja bei 2 Stunden keine Pause machen wollen, und würde ich merken, dass es mir an die Substanz geht, würde ich halt einfach mehr "trainieren", so dass ich 2 Stunden gut singen/spielen kann.
Mach's gut!
Luja,
danke an alle für die Antworten. Meine bisherigen Erfahrungen entsprechen ungefähr dem Querschnitt dessen, was ihr so geschrieben habt. Wobei ich allerdings noch niemals erlebt habe, daß bei einem Festival eine der Bands mittendrin ne Pause gemacht hätte. :-)
Bei der Gelegenheit ist mir gleich die Idee für einen Anschlußfrage-Thread gekommen, was ja auch ganz nett ist. Wir sehen uns dann gleich drüben im anderen Thread...
Keep rockin'
Friedlieb
danke an alle für die Antworten. Meine bisherigen Erfahrungen entsprechen ungefähr dem Querschnitt dessen, was ihr so geschrieben habt. Wobei ich allerdings noch niemals erlebt habe, daß bei einem Festival eine der Bands mittendrin ne Pause gemacht hätte. :-)
Bei der Gelegenheit ist mir gleich die Idee für einen Anschlußfrage-Thread gekommen, was ja auch ganz nett ist. Wir sehen uns dann gleich drüben im anderen Thread...
Keep rockin'
Friedlieb