Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Hi Leute,

ich hab' mich grad' ganz neu registriert. Ich hab' das Forum vor ein paar Tagen über die Seite von Diet aufgespürt.
Und sogleich hab' ich ein paar Fragen, bei denen mir vielleicht ein paar Leute helfen könnten.

Ich hab' schon ein bisschen im Forum gelesen und dabei festgestellt, dass offensichtlich einige recht viel Erfahrung mit Röhrenamps und deren Interaktion mit Verzerrern und dergleichen haben.
Hier nun meine Frage.
Ich bin vor kurzem von einem Halfstack (Hybridtechnik) auf einen Laney VC 30 112 umgestiegen, weil sich meine Soundvorstellungen geändert haben und weil ich die Schlepperei satt habe. Der Laney hat eine Class A Endstufe und ist dementsprechend dem Vox AC 30 recht ähnlich, zudem er mit einem Speaker nachgerüstet wurde, der aus einem solchen stammt (Fane 100 Classic).
Ich habe nun das Problem, dass der Bursche nicht die Zerrung macht, die ich bei einigen Songs benötige. Der Cleansound ist der Hammer und auch der Zerrkanal cruched sehr fein. Genau was ich wollte. Nur macht er mir eben einen richtig druckvollen fetten Rocksound (nicht zu metallig aber schon vollgas) nicht so recht. Ich habe das nun vorläufig mit meinem Multi gelöst, bin aber nicht ganz glücklich damit, weil man halt ein bisschen hört, dass das digital ist. Ich tendiere eh dazu wieder auf Trampelkisten umzusteigen.
Jetzt überlege ich wie ich dem Amp den gewünschetn Sound entlocken könnte. Ich hab' schon beim Diet nachgelesen, wie die Zerrer so tun und liebäugle momentan mit einem Marshall Jackhammer. Im Forum taucht der Okko Diablo recht oft in Diskussionen auf und der scheint ja sehr viel sehr fein zu können, nur ist der halt auch recht teuer.
Mich würde jetzt interessieren, od es mehr Sinn macht den Zerrkanal des Amps noch zu boosten, oder den Cleanen mit einem entsprechenden Verzerrer zu versehen. Da ich bis dato diesen Sound mit meinem alten Amp direkt aus dem Amp bekam, hab' ich nicht allzuviel Erfahrnung damit. Vielleicht weiß jemand von euch da einen Tipp, wie ich vorgehen könnte und welcher Bursche aus der Familie der Zerrer und Booster da geeignet wäre.
Mir ist natürlich klar, dass ein Combo mit einen Zwölfer nicht den Druck macht, wie ein 100 Watt Head mit 412er Box dran. Das Multi macht jedoch erstaunlich viel Druck (ich hab' direkt mit dem Halfstack verglichen) nur ist mir der Sound nicht organisch und erdig genug.

Wenn jemand Rat weiß dann möge er doch bitte Antworten.

Vielen Dank!

Grüße

Clemens

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Morgen!

Fasse mich kurz weil Uhrzeit und ich eigentlich nix mehr kann und so..

Aber. Ich fahre zur Zeit diverse Ampsetups je nach Anforderung und habe in vergangener Zeit auch schon so allerhand verschiedenes Zeug gepielt. Vom Half- oder Fullstack bis zum WinzlingclassAcombo, dabei aber immer Vollröhrenzeugs.
Ist zwar alles Geschmackssache und Du solltest nach Möglichkeit einfach ausprobieren was dir am besten gefällt, aber seit ich im Besitz eines Okkos bin kann ich nur sagen kein Gig ohne! Erste Sahne vor'nem Cleankanal zum zerren oder chrunchen, bei mir bevorzugt aber vor einem eh schon angezerrten Amp, sozusagen um dem noch'n paar heisse Kohlen beizuschippen. Das Ding ist bei mir zu 99% jedes Gigs an, den Rest macht der Volumepoti der Gitarre.
Auch nicht schlecht für's Geld fan ich den Blues Driver von Boss. Und natürlich die Fulltone Pedale...lecker! Aber auch nicht gerade billig!

Ich bleib beim Okko .)

Gut's Nächtle

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Moin Clemens,

da du den Okko eh schon erwähnst: für fetten Rock Sound (vor zerrendem Amp!!!) genau das Richtige. Vor allem wegen der sehr ausgefuchsten Klangregelung und weil der Okko den Sound an sich nicht beeinflusst, also keine ausgedünnten/abgeschnittenen Bässe, keine topfigen Mitten etc. pp.
Ich benutze zwei von den Dingern ;-))

Grüße,

Andreas

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Hi Clemens,

da Dir Clean- und Crunchsound Deines Amps gefallen, würde ich mit einem Pedal dem Crunchsound bei Bedarf noch etwas "in den A.. treten" um so auf Knopfdruck einen heftiger Zerrenden dritten Sound zu erhalten. Das geht, wenn man den Klang mag, z.B. sehr gut mit einem Boss SD-1 (habe ich jahrelang mit einem Marshall JCM800 gemacht) oder auch mit dem blauen BD-2. Der Bypass des SD-1 ist allerdings im Cleanen Kanal des Amps mit Vorsicht zu geniessen, weil er eben nicht so ganz clean ist. Ein Tubescreamer tut es auch und natürlich auch der Okko Diablo und noch teurere Teile. Aber alle klingen unterschiedlich.

Ich weiß ja nicht, wo Du bist und ob bei Dir in der Nähe irgendwo ein größeres Musikgeschäft ist, das mehrere Treter da hat. Mein Tip ist, Amp und Gitarre untern Arm klemmen, ab in den nächsten Laden und alles, was die da haben mal vorschalten und testen.

Gruß Diet

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Hi!
Ich schliesse mich den anderen mal an, und für deine Beschreibung paßt wirklich sehr gut der Okko Diablo! Habe gerade gestern für meine HP ein Soundfile gemacht, das ich aber noch hochladen muß, ich poste nachher nochmal, dann kannst du dir´s ja mal als "Apetizer" anhören! Ist durch seine Flexibilität meiner Meinung nach auch den H6K Teilen überlegen!
Bis dann, Grüsse: "ACY"

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Yeap!
So, jetzt kannst du dir das Soundfile mal anhören. Ausgangsbasis ist ein 220er Marshall, allerdings im Loweingang und das Gain ganz heruntergeregelt, also clean. (Funzt mit Boogies, Fender, etc. mit dem Clean-Kanal genauso geil) Die Guitar ist ne Gibson SG Special mit nem AGL "Angus", also einem schwachen Humbucker. Der Sound der beiden Rythmusguitars ist der normale clean Sound ohne den Diablo. Nach zwei Durchläufen ist da dann auch der Diablo leicht verzerrt eingestellt mit dabei, dann nochmal 2 mal ohne. Die Leadguitar ist komplett mit Diablo, nur am Anfang des "Genudels" mit dem Poti etwas zurückgedreht, dann später voll auf. Denn das funzt auch sehr schön mit dem Teufel, das Arbeiten mit dem Poti! - Ach ja, hier der Link: http://www.acys-lounge.de/soundfiles/AGL_Sf_Diablo_01.mp3
Nice day, Grüsse: "ACY"


Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

: Yeap!
: So, jetzt kannst du dir das Soundfile mal anhören. Ausgangsbasis ist ein 220er Marshall, allerdings im Loweingang und das Gain ganz heruntergeregelt, also clean. (Funzt mit Boogies, Fender, etc. mit dem Clean-Kanal genauso geil) Die Guitar ist ne Gibson SG Special mit nem AGL "Angus", also einem schwachen Humbucker. Der Sound der beiden Rythmusguitars ist der normale clean Sound ohne den Diablo. Nach zwei Durchläufen ist da dann auch der Diablo leicht verzerrt eingestellt mit dabei, dann nochmal 2 mal ohne. Die Leadguitar ist komplett mit Diablo, nur am Anfang des "Genudels" mit dem Poti etwas zurückgedreht, dann später voll auf. Denn das funzt auch sehr schön mit dem Teufel, das Arbeiten mit dem Poti! - Ach ja, hier der Link: http://www.acys-lounge.de/soundfiles/AGL_Sf_Diablo_01.mp3
: Nice day, Grüsse: "ACY"

Hi ACY,

erstmal allen Respekt vor Deinen Gitarrenkünsten, das bluesed ja sehr gewaltig.
Ja, das hab' ich befürchtet, das der Diablo so klingt. Das hört sich schon sehr nach dem an was ich suche. Man sieht richtig die Röhren glühen. Hammer. Aber halt so teuer. Mal sehen.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Mühe und den Rat!

Grüße

Clemens

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

: Hi Clemens,
:
: da Dir Clean- und Crunchsound Deines Amps gefallen, würde ich mit einem Pedal dem Crunchsound bei Bedarf noch etwas "in den A.. treten" um so auf Knopfdruck einen heftiger Zerrenden dritten Sound zu erhalten. Das geht, wenn man den Klang mag, z.B. sehr gut mit einem Boss SD-1 (habe ich jahrelang mit einem Marshall JCM800 gemacht) oder auch mit dem blauen BD-2. Der Bypass des SD-1 ist allerdings im Cleanen Kanal des Amps mit Vorsicht zu geniessen, weil er eben nicht so ganz clean ist. Ein Tubescreamer tut es auch und natürlich auch der Okko Diablo und noch teurere Teile. Aber alle klingen unterschiedlich.
:
: Ich weiß ja nicht, wo Du bist und ob bei Dir in der Nähe irgendwo ein größeres Musikgeschäft ist, das mehrere Treter da hat. Mein Tip ist, Amp und Gitarre untern Arm klemmen, ab in den nächsten Laden und alles, was die da haben mal vorschalten und testen.
:
: Gruß Diet

Hi Diet,

ertsmal Danke für die ausführlichen Ratschläge.
Tja, das ist in der Tat so ein bisschen das Problem. Ich wohn' im tiefsten Süddeutschland und da sind die größen Musikgiganten weit weg. Das nächste größere ist in München, da hab' ich schon 100 km hin und in Ermangelung eines Autos ist das recht weit. Der Laden in der nächsten Stadt hat oft nicht viel bis gar nix da und außerdem wird man da geschipmft, wenn man sowas zu laut ausprobiert. Außerdem lässt mir das Studium für solche Aktionen oft wenig Zeit.
Mal sehen, ich werd' auf jeden Fall mal versuchen, ob ich da mal ein paar von den Tretern ausprobieren kann (weil natürlich immer die beste Möglichkeit).
Mein Cousin hat auch noch einen alten Marshall Drive Master rumfliegen, den er nie benutzt und den hab' ich in guter Erinnerung. Ganz konkret noch, was meinst Du zum Marchall Jackhammer? Ich kenn ihn nur vor einem 10 Watt Transistor Brüllwürfel und da machte er einen recht guten Eindruck. Ist der arg metallig, oder kann der auch rockiger?

Vielen Dank!

Grüße

Clemens

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

: Moin Clemens,
:
: da du den Okko eh schon erwähnst: für fetten Rock Sound (vor zerrendem Amp!!!) genau das Richtige. Vor allem wegen der sehr ausgefuchsten Klangregelung und weil der Okko den Sound an sich nicht beeinflusst, also keine ausgedünnten/abgeschnittenen Bässe, keine topfigen Mitten etc. pp.
: Ich benutze zwei von den Dingern ;-))
:
: Grüße,
:
: Andreas

Hi Andreas,

Danke für den Rat.
Der ACY hat einen File mit Okko geposted und der klingt echt genial. Mal sehen, was mein Geldbeutel dazu sagt.
Ich hab' bei mir einen alten Ibanez Metallirgendwas 10 und der macht genau das beschriebene. Er schneidet alles was Bässe heißt weg. Der hatt vor meinem alten Transistoramp (der Vorgänger von erwähntem Halfstack) sehr fein getan, aber irgendwie verträgt sich der nicht mit dem VC 30 (mit dem Trace Elliot hat er aucht nicht so recht wollen). Und seitdem er eine halbe Stunde unter Wasser war (unser Proberaum wurde überschwemmt, der Drummer hat gerade noch fast alles retten können), hab' ich das Gefühl, das das noch schlimmer ist.
Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Vielen Dank nochmal!

Grüße

Clemens

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

: Morgen!
:
: Fasse mich kurz weil Uhrzeit und ich eigentlich nix mehr kann und so..
:
: Aber. Ich fahre zur Zeit diverse Ampsetups je nach Anforderung und habe in vergangener Zeit auch schon so allerhand verschiedenes Zeug gepielt. Vom Half- oder Fullstack bis zum WinzlingclassAcombo, dabei aber immer Vollröhrenzeugs.
: Ist zwar alles Geschmackssache und Du solltest nach Möglichkeit einfach ausprobieren was dir am besten gefällt, aber seit ich im Besitz eines Okkos bin kann ich nur sagen kein Gig ohne! Erste Sahne vor'nem Cleankanal zum zerren oder chrunchen, bei mir bevorzugt aber vor einem eh schon angezerrten Amp, sozusagen um dem noch'n paar heisse Kohlen beizuschippen. Das Ding ist bei mir zu 99% jedes Gigs an, den Rest macht der Volumepoti der Gitarre.
: Auch nicht schlecht für's Geld fan ich den Blues Driver von Boss. Und natürlich die Fulltone Pedale...lecker! Aber auch nicht gerade billig!
:
: Ich bleib beim Okko .)
:
: Gut's Nächtle

Hi the REAl keek,

ja der Okko. Der scheint echt was zu können. Ich werd' versuchen viel auszuprobieren und dann in mich zu gehen. Mal sehen.
Auf jeden Fall vielen Dank für den nächtlichen Rat.

Grüße

Clemens

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Hi Clemens,

der Jackhammer gefiel mir nicht besonders. Das Contourpoti fand ich überflüssig. Er klang eigentlich für mich nur im Dist. Modus gut, aber auch nicht überragend. Warum genau, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr! :-)
Ich habe ihn damals schnell verkauft und kann deshalb nur aus der Erinnerung berichten.

Gruß Diet

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Hi,

Relativ preiswert und sehr gut finde ich den Double Drive von Tech 21. Er beschneidet nicht das Frequenzspektrum und zerstört nicht den Eigencharakter deiner Gitarre. Klingt sowohl vor cleanem als auch angezerrtem Amp. Ist am Gebrauchtmarkt so um die 70.- zu erhalten.
Außerdem kannst du zwischen 2 verschiedenen Zerrcharakteristiken wählen (Class A bzw. Class A/B).

Gruß
KlausP

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Hi,

also mein Amp ist auch Class A und hat Clean- und Crunchkanal. Beide klige superb. Da enden zwar die Gemeinsamkeiten, aber es sind doch wesentliche.

Ich bin mit meinem Fulltone Fulldrive II sehr, sehr zufrieden. Ein richtig klasse Pedal. Man muss das Gain zwar schon voll aufdrehen, aber das rockt und ist organisch und erdig, dazu noch zweikanalig. Für rockige Rhytmusarbeit ist das Ding meine erste Wahl (zB "Hard to handle" von The Black Crows) und Fulldrive vor 69 ist mein Lieblings-Leadsound.

Ich würde in der amerikanischen Bucht nach einem gebrauchten schauen. Hab ich auch daher. Fulltones halten ewig und lassen sich immer wieder zu Geld machen, falls es doch was Anderes sein soll.

cu, ferdi

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Tach Cleemens,

ein weiterer klassicher Sound bei vox-ähnlichen Class A Amps ist, den Amp mit einem Treble-Booster anzublasen. Das ergibt einen ganz klassichen, tighten und durchsetzungsfähigen Crunch bis Overdrive. Je nach Amp-Einstellungen.

Trebel-Booster gibt es zu tausenden, aus Sympathie gebe ich mal folgende Adresse an. Mit Bernd lässt sich vllt. auch probetechnisch was arrangieren, wenn du nicht ganz sicher bist.

http://www.finetone-bf.de/

Das Dingen, was ich meine, heißt "Treble-Master". Das schöne ist, dass die Dinger ohne viel "Furkelei" sofort ordentlich funzen... ;-)

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Hi!
Na da kannst du dir gleich noch einen Soundclip reinziehen zum Thema Treblebooster! Klingt aber ganz anders als zb ein Diablo! TB klingen eher etwas mittiger, und haben nicht so einen "dicken Bauch" (nicht so fett im Bassbereich), und sind auf jeden Fall voll "Vintage!" Das geile am Treblebooster ist das Zusammenwirken von Vol-Poti der Guitar mit dem TB! Die Leadguitar im Soundfile ist komplett mit TB gespielt, wieder vor einem 2203er Marshall (mit ganz wenig Gain), in dem ruhigeren Teil ist nur der Guitarpoti etwas zurückgedreht, wodurch der Sound sofort total offen, clean und knackig wird! Das kann sonst keiner so gut wie ein Treblebooster! Die Guitar ist ne AGL-Strat mit Häussel Blues A2. Der TB ist der TB-1 von MEK (Grüsse an Uwe) der sich im inneren über einen 4-fach Dip-Schalter noch sehr schön anpassen läßt! Der MEK TD-1 macht auf jeden Fall sehr süchtig beim spielen, was aber sicher bei Trebleboostern anderer Hersteller genauso der Fall ist! Hier der Link: http://www.acys-lounge.de/soundfiles/AGL_Sf_MEK-TD1_01.mp3
Nice day, Grüsse: "ACY"

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Hi Marcello!
Bei Uwe´s TB (ich denke, daß die meisten TB sich sehr änhlich sind, gute ausgesuchte Bauteile vorausgesetzt!) hab´ ich einfach das Gefühl, daß der Ton "was hat"! Es gibt sehr viele sehr gute Geräte, aber recht wenige, wo man (ich) das Gefühl hat, daß es lebt! So mancher geil klingende Overdrive oder sonst was gibt einem aber nicht das Gefühl, daß der Ton lebt! Sondern eher das Gefühl, sich mit der Guitar vom Endprodukt zu distanzieren. Schwer auszudrücken, was ich meine! Anders gesagt: Für mich gibt es "tote" Geräte, und "lebendige" Teile! Natürlich auch welche dazwischen, wobei mir die "direkten lebendigen" die liebsten sind! Und ein TB gehört definitiv dazu!
Nice day, "ACY"
P.S.: Danke für´s Kompliment!

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

´n Abend Clemens,

:
: @Marcello: Danke für die Adresse, werd' mich auf jeden Fall mal in Verbindung setzten mit Bernd.
:

Ich hab das Teil und bin sehr zufrieden damit. Wenn du Bernd anschreibst, schickt er dir normalerweise ein Sondermodell zu (Prototyp) an den du noch eine zweite Tretmine anschließen kannst zum Direktvergleich.Ich hab noch nen alten Tup-Skriemer (TS 9,kein Wintitsch aus der E-bucht, nur alt, hab ich mir damals für Neunundfuffzichneunzich oder so mal neu gekauft),der ist Zweiter geworden bei dem Test.
Wenn´s dir nicht zusagt, schickst du das Kästchen zurück, und gut ist. Gefällt´s dir, schickst ihn auch zurück und du bekommst nach einigen Tagen ein Serienteil (der hat nicht die zusätzlichen Buchsen).Ein guter und fairer Service, wie ich finde.

ne schöne Jrooß

Peter
PS:ich hab den an nem Ac30 (non Top Boost) und einem kleinen Fender hängen

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

: Hi Marcello!
: Bei Uwe´s TB (ich denke, daß die meisten TB sich sehr änhlich sind, gute ausgesuchte Bauteile vorausgesetzt!) hab´ ich einfach das Gefühl, daß der Ton "was hat"! Es gibt sehr viele sehr gute Geräte, aber recht wenige, wo man (ich) das Gefühl hat, daß es lebt! So mancher geil klingende Overdrive oder sonst was gibt einem aber nicht das Gefühl, daß der Ton lebt! Sondern eher das Gefühl, sich mit der Guitar vom Endprodukt zu distanzieren. Schwer auszudrücken, was ich meine! Anders gesagt: Für mich gibt es "tote" Geräte, und "lebendige" Teile! Natürlich auch welche dazwischen, wobei mir die "direkten lebendigen" die liebsten sind! Und ein TB gehört definitiv dazu!
: Nice day, "ACY"
: P.S.: Danke für´s Kompliment!

Hi Acy,

sehe ich auch so. Momentan habe ich kein Set-Up, wo ich eine Treble-Booster nutze, aber das schöne gegenüber einem regulären Overdrive, wie du schon sagst, ist die Reaktion auf Anschlag und Poti. Das Ding vom MEK klingt klasse in deinem Clip. Bernd hat allerdings noch den "original" OC44 drin. Ich denke, die bauen beide mit viel Liebe zum Detail und verlangen trotzdem keine astronomischen Preise. Das erstere hört man und das letztere hört man überhaupt nicht. ;-)

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Hi,

uff, das wird nicht leicht. Eigentlich hab' ich mir ja vorgenommen, dass ein Verzerrer reichen muss und dann noch irgendein Boosterviech für die Soli. Mal sehen, vielleicht einen Zerrer für Bauch und Rhythmussounds (der Okko lacht mich ja schon sehr an) und einen Treble Booster für Soli und solche Sachen.

Ich werd' am Wochenende mal in den Laden in der nächsten Stadt (Traunstein) schauen und ausprobieren, was die so haben (Auswahl ist nicht die riesigste dort) und wenn da nix hergeht, dann muss ich doch wohl mal nach München um dort die Bestände des Music Shops unsicher zu machen. Ich werd' schon irgendwas auftreiben, was mir dann zusagt.

Danke für die Tips.

Grüße

Clemens


Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps



Lieber Clemens,


: Ich werd' am Wochenende mal in den Laden in der nächsten Stadt (Traunstein) schauen und ausprobieren, was die so haben (Auswahl ist nicht die riesigste dort) und wenn da nix hergeht, dann muss ich doch wohl mal nach München um dort die Bestände des Music Shops unsicher zu machen. Ich werd' schon irgendwas auftreiben, was mir dann zusagt.

Im Shop steht alles mögliche, nur kein Okko-Diablo. Wenn man von Traunstein nach München kommt und einen Okko ausprobieren will, dann nimmt man am besten meinen. Sag einfach Bescheid, dann machen wir das.


Gruß,

Michael (J.)

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Hi,

uff, das wird nicht leicht. Eigentlich hab' ich mir ja vorgenommen, dass ein Verzerrer reichen muss und dann noch irgendein Boosterviech für die Soli.

die Lösung ist ganz einfach: Nimm einen zweikanaligen Verzerrer - Overdrive mit Boost. Fulldrive II, MEK TD-2, irgendwas in der Richtung. Der MEK ist dabei noch vielseitiger.

cu, ferdi

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Hallo

den Okko Diablo gibt´s auch mit zusätzlichem Booster, kostet dann halt noch ne Runde mehr, dafür ist dann alles in einem Gehäuse.

Und wenn´s dann noch mehr sein darf, gibt´s den Diablo noch als "Boostmonster" mit zwei Gainstufen und zusätzlich hinzuschaltbarem Booster.

Man kann damit zwei verschiedene Verzerrungen völlig unabhängig voneinander einstellen (z.B. im GAIN1-Kanal eine milde Verzerrung für Rhythmussachen und im GAIN2-Kanal eine etwas deftigere für Solos) und wenn man dem Amp dann noch mehr einheizen will, schaltet man noch den Booster dazu. Hinzu kommt noch, dass man die einzelnen Sounds noch nach Belieben über im Gehäuse befindliche Potis an den eigenen Geschmack anpassen kann. Mehr braucht kein Mensch.

Schau doch einfach mal auf www.stompbox.de nach und schau was Heiko so anzubieten hat...

Viele Grüße

Matthias

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Hi Michael,

vielen Dank für Dein Okko - Ausprobier - Angebot. Momentan bin ich studiumsmäßig recht beschäftigt, aber wenn sich das ein bisschen gelockert hat, werd' ich darauf zurückkommen. Es ist halt tendenziell schon viel Aufwand, den Amp plus Gitarre nach München zu karren und dann sollte man ja auch Zeit zum Ausprobieren mitbringen. Daher ist wird meine Münchenaktion noch ein bisschen warten müssen (ich muss halt ein geeignetes Wochenende finden).

Was spielst Du denn für einen Amp, weil mal auf dem Weg von Regensburg heim oder auch zurück wäre es kein Problem mal vorbeizuschauen und das Ding ohne meinen Amp auszuprobieren.

Auf jeden Fall vielen Dank!

Grüße

Clemens

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps

Servus,

ich bin grad' sehr begeistert ob der netten Leute, die sich hier im Forum tummeln. Ich hätte nicht gedacht, dass ich soviele Tipps und Ratschläge kriege.

@ACY: Ich hab' grad' dem Michael geschrieben, dass mit Amp nach München kommen halt etwas Aufwand ist, weswegen ich dergleichen Aktionen momentan ein bisschen vertagen muss, weil meine Zeit zur Zeit ein bisschen knapp bemessen ist. Von daher wäre einen Okko geschickt zu bekommen natürlich für mich der Hammer. Wenn das für Dich echt in Ordnung wäre, würde ich Dein Angebot gerne in Anspruch nehmen.

Vielen vielen Dank!

Grüße

Clemens

Re: (Effekte) Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Verzerrern vor einem cleanen Class A -Amps


Lieber Clemens,

: Was spielst Du denn für einen Amp, weil mal auf dem Weg von Regensburg heim oder auch zurück wäre es kein Problem mal vorbeizuschauen und das Ding ohne meinen Amp auszuprobieren.


Einen Orange Rockerverb und einen Carvin X100B. Sag einfach mal Bescheid, wenns dir passt.

Gruß,

Michael