Tachchen,
hier schonmal der Link zu aussenjam #39 - octovision - mp3 (in Stereo und in Farbe).
als ich vor 10 Tagen das Backing hörte, welches Uli für den 39. aussenjam postete, dachte ich noch, daß das ein schwieriger Brocken würde. Dann kam die Version mit Gesang und dem tollen Solo von Andreas und ich hoffte ja, daß Uli den Take mit Gesang auch posten würde, weil es bestimmt vieles erleichtert hätte, aber er hat meine Bitten nicht erhört. ;-)
Ich befürchtete, daß nun nicht viele Versionen zu dem Backing kommen werden, ich wollte aus Zeitgründen auch keinen Take einspielen, das Backing ist sehr lang und auch etwas komplexer als andere Backings.
Aber irgendwie hatte ich auch ein blödes Gefühl in der Magengegend, Uli hat sich so viel Mühe mit dem Backing gegeben und nun spielt keiner, also wollte ich doch noch probieren, ob mir was dazu einfällt.
Glücklicherweise ist mein Womanizer immer direkt mit dem Mac verbunden, ich muß nur ein Gitarre einklinken und kann schon fast loslegen.
Heute Abend, nach dem Hobeln der Zwiebeln, gerade als das Essen im Backofen war, dachte ich, ich probiere mal, ob mir überhaupt was dazu einfallen würde.
Also schnell die Warmoth Strat mit den Womanizer verkabelt und zum ersten mal seit 10 Tagen wieder in das Backing reingehört und dabei schnell ausgesteuert und nach der Tonart geschaut.
Dann habe ich noch mein Ernie Ball Volumenpedal und den Fulltone Ultimate Octave (aber der Mitte des Tracks im Einsatz) vor den Womanizer gehängt und einfach aufs Geradewohl losgelegt, nach den ersten Tönen ruft Christiane mich schon zum Essen runter, ich rufe meine Standardfloskel "Komme sofort" zurück und spiele noch schnell den Track zuende.
ja, die richige Antwort lautet "sofort" und dann sollte Mann auch sofort kommen ;-)
Das ist also ein richtiger First-Take, beim Einspielen am Backing orientiert, halt so, wie man das bei einer Session auch machen würde, wenn man bei einem Stück mitspielen würde, welches man nicht kennt.
Es hat Spaß gemacht, vielleicht haben ja doch noch ein paar mehr aussensaiter Lust, sich an dem Jam zu beteiligen. Seht es doch als prima Übung für die Session an, wäre auch schade, wenn dieses Backing unterginge. :-)
Viele Grüße und nochmal Danke an Uli für das Backing
Jochen
Übersicht
- (aussenjam) #39 - octovision - gestartet von Jochen 7. Oktober 2005 um 21:30h
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Striker
am 8. Oktober 2005 um 18:38
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 8. Oktober 2005 um 19:31
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 8. Oktober 2005 um 19:31
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Rolli
am 8. Oktober 2005 um 12:07
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 8. Oktober 2005 um 19:30
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 8. Oktober 2005 um 19:30
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
muelrich
am 8. Oktober 2005 um 10:28
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 8. Oktober 2005 um 19:23
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 8. Oktober 2005 um 19:23
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 22:07
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 7. Oktober 2005 um 22:21
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 22:31
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 22:31
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 7. Oktober 2005 um 22:21
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
bO²gie
am 7. Oktober 2005 um 22:04
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 7. Oktober 2005 um 22:18
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
bO²gie
am 7. Oktober 2005 um 22:57
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 8. Oktober 2005 um 00:21
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 8. Oktober 2005 um 00:21
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
bO²gie
am 7. Oktober 2005 um 22:57
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 7. Oktober 2005 um 22:18
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
andi-o
am 7. Oktober 2005 um 21:43
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 7. Oktober 2005 um 21:46
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 7. Oktober 2005 um 21:46
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Matthias
am 7. Oktober 2005 um 21:37
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 7. Oktober 2005 um 21:39
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 7. Oktober 2005 um 21:39
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Matthias
am 7. Oktober 2005 um 21:36
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 7. Oktober 2005 um 21:38
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
erniecaster
am 7. Oktober 2005 um 21:37
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 7. Oktober 2005 um 21:40
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 7. Oktober 2005 um 21:40
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Jochen
am 7. Oktober 2005 um 21:38
- Re: (aussenjam) #39 - octovision
- von
Striker
am 8. Oktober 2005 um 18:38
DA
DAS SACH ICH ALLES CHRISTIANE UND KONRAD!!!!
Kerl, du sollst angetrunken nicht posten!
Hallo Matthias,
"DA"
wie belieben? ;-))
Viele Grüße
Jochen
"DA"
wie belieben? ;-))
Viele Grüße
Jochen
Hallo Matthias,
"DAS SACH ICH ALLES CHRISTIANE UND KONRAD!!!!"
ach so. ;-)
Warum so laut? Das hat sie wohl nun schon gehört. :-)
Viele Grüße
Jochen
N.T. Cola ;-)
"DAS SACH ICH ALLES CHRISTIANE UND KONRAD!!!!"
ach so. ;-)
Warum so laut? Das hat sie wohl nun schon gehört. :-)
Viele Grüße
Jochen
N.T. Cola ;-)
Tach Herr Hyde,
"Kerl, du sollst angetrunken nicht posten!"
wie wahr, wie wahr. :-)
Nomma Grüße
Jochen
"Kerl, du sollst angetrunken nicht posten!"
wie wahr, wie wahr. :-)
Nomma Grüße
Jochen
Hallo Jochen,
sehr cool! Super Spannungsbogen ohne irgendwelche Längen , und das bei nem First Take! Die Violining-Geschichten sind klasse, der Oktaver mit dem sehr eigenen Klang gibt dem Track vor allem gegen Ende nochmal richtig Schub. Und das Backing ist ohne die Vocals + in dieser Länge nicht einfach. (Da hatte ich es mit meinen paar Takten Solo in Ulis Version viel leichter - Schade, dass sich so wenig Ulis Beitrag angehört haben...)
Sehr schöner Track geworden!
Grüße,
Andreas
sehr cool! Super Spannungsbogen ohne irgendwelche Längen , und das bei nem First Take! Die Violining-Geschichten sind klasse, der Oktaver mit dem sehr eigenen Klang gibt dem Track vor allem gegen Ende nochmal richtig Schub. Und das Backing ist ohne die Vocals + in dieser Länge nicht einfach. (Da hatte ich es mit meinen paar Takten Solo in Ulis Version viel leichter - Schade, dass sich so wenig Ulis Beitrag angehört haben...)
Sehr schöner Track geworden!
Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
vielen Dank. :-)
"Schade, dass sich so wenig Ulis Beitrag angehört haben...)"
ja, das ist wirklich schade. Liegt vielleicht aber auch an unserem gefiedertem Freund, das Eure Koproduktion auch etwas unbeachtet blieb.
Ich habe dafür beim Koreaner extra eins der Fleischgerichte auf Geflügel geändert.
Viele Grüße
Jochen
vielen Dank. :-)
"Schade, dass sich so wenig Ulis Beitrag angehört haben...)"
ja, das ist wirklich schade. Liegt vielleicht aber auch an unserem gefiedertem Freund, das Eure Koproduktion auch etwas unbeachtet blieb.
Ich habe dafür beim Koreaner extra eins der Fleischgerichte auf Geflügel geändert.
Viele Grüße
Jochen
Moin Jochen -
ist ja wirklich nicht ganz einfach sich den kompletten Track anzutun (wenn's denn nicht gerade die persönliche Lieblingsbaustelle ist), aber dein sportlicher Ansatz macht das ganze auch wieder hörbar. Und soundtechnisch allererste Sahne.
: Glücklicherweise ist mein Womanizer immer direkt mit dem Mac verbunden, ich muß nur ein Gitarre einklinken und kann schon fast loslegen.
ich bin ja mit meiner Tupperdose ansich höchst zufrieden. Kein nervender Lüfterstress, das Teil kann tagelang laufen ohne einen Mucks zu machen und Abstürze kenn ich nur noch aus dem Fernsehen. Nur eins ist mir noch nicht gelungen: mit Garage Band latenzfrei aufzunehmen. Oder, besser gesagt, wärend der Aufnahme latenzfrei die aufzunehmende Spur zu hören. Das saugt große Zeit. Nehm ich mit der Akustischen auf, stört mich das nicht. Ich schalte einfach die Aufnahmespur stumm. Hör ja die Akustische akustisch. E-Gitarre würd natürlich nach dem gleichen Prinzip auch so gehen, bringt aber wenig bis null Spaß. Komischerweise kann ich die Elektrische am Mac auch nur dann hören, wenn ich Garage Band gestartet habe. Einfach POD in iMic (externe Soundkarte) in Mac und hören ist nicht. Das kannte ich vom PC anders. Watt mach ich da falsch? Any Idea?
Gruss und so ...
Boogie
PS: Eventuell schon am Freitag ... aber das hängt noch etwas in den Sternen...
ist ja wirklich nicht ganz einfach sich den kompletten Track anzutun (wenn's denn nicht gerade die persönliche Lieblingsbaustelle ist), aber dein sportlicher Ansatz macht das ganze auch wieder hörbar. Und soundtechnisch allererste Sahne.
: Glücklicherweise ist mein Womanizer immer direkt mit dem Mac verbunden, ich muß nur ein Gitarre einklinken und kann schon fast loslegen.
ich bin ja mit meiner Tupperdose ansich höchst zufrieden. Kein nervender Lüfterstress, das Teil kann tagelang laufen ohne einen Mucks zu machen und Abstürze kenn ich nur noch aus dem Fernsehen. Nur eins ist mir noch nicht gelungen: mit Garage Band latenzfrei aufzunehmen. Oder, besser gesagt, wärend der Aufnahme latenzfrei die aufzunehmende Spur zu hören. Das saugt große Zeit. Nehm ich mit der Akustischen auf, stört mich das nicht. Ich schalte einfach die Aufnahmespur stumm. Hör ja die Akustische akustisch. E-Gitarre würd natürlich nach dem gleichen Prinzip auch so gehen, bringt aber wenig bis null Spaß. Komischerweise kann ich die Elektrische am Mac auch nur dann hören, wenn ich Garage Band gestartet habe. Einfach POD in iMic (externe Soundkarte) in Mac und hören ist nicht. Das kannte ich vom PC anders. Watt mach ich da falsch? Any Idea?
Gruss und so ...
Boogie
PS: Eventuell schon am Freitag ... aber das hängt noch etwas in den Sternen...
Hallo Jochen,
such Dir einfach eine meiner Gitarren aus und gib mir diesen elenden Womanizer dafür ;-) (excl. Staufer, Paulas, Carvin,69Strat und ES335 und Meisterklasse Nylon - sonst alle)
NIcht das Du wieder einen wundervollen Take gespielt hast - der Ton ist hinreißend.
Da bin ich bei Andi - sehr spannend und obwohl schwer "vollzumachen" ist es Dir gelungen das Backing an sich am Leben zu lassen und mit zusätzlichen Glanzlichtern zu füllen.
Wunderbar
Grüße
MIKE
such Dir einfach eine meiner Gitarren aus und gib mir diesen elenden Womanizer dafür ;-) (excl. Staufer, Paulas, Carvin,69Strat und ES335 und Meisterklasse Nylon - sonst alle)
NIcht das Du wieder einen wundervollen Take gespielt hast - der Ton ist hinreißend.
Da bin ich bei Andi - sehr spannend und obwohl schwer "vollzumachen" ist es Dir gelungen das Backing an sich am Leben zu lassen und mit zusätzlichen Glanzlichtern zu füllen.
Wunderbar
Grüße
MIKE
Hallo bO²gie,
erstmal vielen Dank. "Sportlicher Ansatz" :-)
"Komischerweise kann ich die Elektrische am Mac auch nur dann hören, wenn ich Garage Band gestartet habe. Einfach POD in iMic (externe Soundkarte) in Mac und hören ist nicht. Das kannte ich vom PC anders. Watt mach ich da falsch? Any Idea?"
ist bei mir auch so, ich muß bei irgendeinem Programm ne Spur scharf stellen. Finde ich aber eigentlich nicht schlimm, wenn ich mit der Gitarre am PC bin, nehme ich auch auf.
Vielleicht wissen unsere älteren Mac-Benutzer mehr, wobei, wie gesagt, mich stört das nicht.
Latenz geht bei mir noch, wahrscheinlich habe ich mehr Hauptspeicher (768). Je weniger Spuren laufen, desto besser. Viele Effekte schon bei der Aufnahme kosten auch "Zeit". Man kann aber bei GarageBand die Spuren auf die Festplatte rendern lassen, kostet dann nur Plattenplatz, bringt aber Ressourcen. Vielleicht hilft das ja.
"PS: Eventuell schon am Freitag ... aber das hängt noch etwas in den Sternen..."
Das wäre klasse, dann würdest Du auch noch den Koreaner mitbekommen. Und für nen Kaffee brauchst Du nur auf nen Knopf zu drücken. :-)
Viele Grüße
Jochen
erstmal vielen Dank. "Sportlicher Ansatz" :-)
"Komischerweise kann ich die Elektrische am Mac auch nur dann hören, wenn ich Garage Band gestartet habe. Einfach POD in iMic (externe Soundkarte) in Mac und hören ist nicht. Das kannte ich vom PC anders. Watt mach ich da falsch? Any Idea?"
ist bei mir auch so, ich muß bei irgendeinem Programm ne Spur scharf stellen. Finde ich aber eigentlich nicht schlimm, wenn ich mit der Gitarre am PC bin, nehme ich auch auf.
Vielleicht wissen unsere älteren Mac-Benutzer mehr, wobei, wie gesagt, mich stört das nicht.
Latenz geht bei mir noch, wahrscheinlich habe ich mehr Hauptspeicher (768). Je weniger Spuren laufen, desto besser. Viele Effekte schon bei der Aufnahme kosten auch "Zeit". Man kann aber bei GarageBand die Spuren auf die Festplatte rendern lassen, kostet dann nur Plattenplatz, bringt aber Ressourcen. Vielleicht hilft das ja.
"PS: Eventuell schon am Freitag ... aber das hängt noch etwas in den Sternen..."
Das wäre klasse, dann würdest Du auch noch den Koreaner mitbekommen. Und für nen Kaffee brauchst Du nur auf nen Knopf zu drücken. :-)
Viele Grüße
Jochen
Hallo Mike,
"such Dir einfach eine meiner Gitarren aus und gib mir diesen elenden Womanizer dafür ;-)"
sorry, geht nicht, ich kann nicht mehr ohne sein. :-)
"(excl. Staufer, Paulas, Carvin,69Strat und ES335 und Meisterklasse Nylon - sonst alle)"
was bleibt denn dann noch übrig? Sehe ich da Parallelen? ;-)
Danke und viele Grüße
Jochen
heute in einer Woche :-)
"such Dir einfach eine meiner Gitarren aus und gib mir diesen elenden Womanizer dafür ;-)"
sorry, geht nicht, ich kann nicht mehr ohne sein. :-)
"(excl. Staufer, Paulas, Carvin,69Strat und ES335 und Meisterklasse Nylon - sonst alle)"
was bleibt denn dann noch übrig? Sehe ich da Parallelen? ;-)
Danke und viele Grüße
Jochen
heute in einer Woche :-)
Hi Jochen,
Mist aber auch ;-)
Und übrig... och.... noch ! eine ganze Menge ;-)
Aber ich seh schon... kein Glück bei Dir mit dem Abstauben.
Jepp.... freu mich auch schon auf das WE
Grüße
MIKE
Mist aber auch ;-)
Und übrig... och.... noch ! eine ganze Menge ;-)
Aber ich seh schon... kein Glück bei Dir mit dem Abstauben.
Jepp.... freu mich auch schon auf das WE
Grüße
MIKE
Moinsens Jochen -
: ist bei mir auch so, ich muß bei irgendeinem Programm ne Spur scharf stellen. Finde ich aber eigentlich nicht schlimm, wenn ich mit der Gitarre am PC bin, nehme ich auch auf.
Meine Vermutung geht dahin, das, wenn ich kein Programm aktivieren müsste, dann auch keine nennenswerte Latenz. Sozusagen das Aufzunehmende am Aufnahmeprogramm "vorbei" zu hören. Auf dem schlappen Schlepptop mit Cool Edit hatte ich dieses Latenzproblem nie (auch ohne ASIOforall Trickserei).
: Vielleicht wissen unsere älteren Mac-Benutzer mehr, wobei, wie gesagt, mich stört das nicht.
Ist Tom nicht jünger als wir beide? :)=)
: Latenz geht bei mir noch, wahrscheinlich habe ich mehr Hauptspeicher (768). Je weniger Spuren laufen, desto besser. Viele Effekte schon bei der Aufnahme kosten auch "Zeit". Man kann aber bei GarageBand die Spuren auf die Festplatte rendern lassen, kostet dann nur Plattenplatz, bringt aber Ressourcen. Vielleicht hilft das ja.
Gut, Speicher hab ich weniger, aber mein Laptop hatte noch weniger. Effekte sind beim Aufnehmen komplett aus. Aufnehmen von Software Instrumenten geht latenzfrei. Haken tut es bei "echten Instrumenten". Das mit der "auf Festplatte rendern" klingt interessant. Nur wo stellt man das ein? Unter "Einstellungen" konnte ich in GarageBand nix finden.
: Das wäre klasse, dann würdest Du auch noch den Koreaner mitbekommen. Und für nen Kaffee brauchst Du nur auf nen Knopf zu drücken. :-)
Jammmmmjammmmm... freu mich schon auf den Latenzfreien Kaffee.
Gruss und so ...
Boogie
: ist bei mir auch so, ich muß bei irgendeinem Programm ne Spur scharf stellen. Finde ich aber eigentlich nicht schlimm, wenn ich mit der Gitarre am PC bin, nehme ich auch auf.
Meine Vermutung geht dahin, das, wenn ich kein Programm aktivieren müsste, dann auch keine nennenswerte Latenz. Sozusagen das Aufzunehmende am Aufnahmeprogramm "vorbei" zu hören. Auf dem schlappen Schlepptop mit Cool Edit hatte ich dieses Latenzproblem nie (auch ohne ASIOforall Trickserei).
: Vielleicht wissen unsere älteren Mac-Benutzer mehr, wobei, wie gesagt, mich stört das nicht.
Ist Tom nicht jünger als wir beide? :)=)
: Latenz geht bei mir noch, wahrscheinlich habe ich mehr Hauptspeicher (768). Je weniger Spuren laufen, desto besser. Viele Effekte schon bei der Aufnahme kosten auch "Zeit". Man kann aber bei GarageBand die Spuren auf die Festplatte rendern lassen, kostet dann nur Plattenplatz, bringt aber Ressourcen. Vielleicht hilft das ja.
Gut, Speicher hab ich weniger, aber mein Laptop hatte noch weniger. Effekte sind beim Aufnehmen komplett aus. Aufnehmen von Software Instrumenten geht latenzfrei. Haken tut es bei "echten Instrumenten". Das mit der "auf Festplatte rendern" klingt interessant. Nur wo stellt man das ein? Unter "Einstellungen" konnte ich in GarageBand nix finden.
: Das wäre klasse, dann würdest Du auch noch den Koreaner mitbekommen. Und für nen Kaffee brauchst Du nur auf nen Knopf zu drücken. :-)
Jammmmmjammmmm... freu mich schon auf den Latenzfreien Kaffee.
Gruss und so ...
Boogie
Hi bO²gie,
"Meine Vermutung geht dahin, das, wenn ich kein Programm aktivieren müsste, dann auch keine nennenswerte Latenz."
aber ohne Programm doch auch keine Aufnahme, oder? ;-)
"Das mit der "auf Festplatte rendern" klingt interessant. Nur wo stellt man das ein?"
Bei jeder Spur ist links so ein Symbol mit einem Vorhängeschloss, wenn Du darauf klickst, wird die Spur geschützt und auf die Festplatte gerendert.
Ansonsten kannst Du noch in den Einstellungen bei GarageBand "Optimieren für minimale Verzögerung bei der Live-Wiedergabe von Instrumenten" aktivieren, so bisher nicht geschehen.
Mehr weiß ich leider auch nicht.
Viele Grüße
Jochen
die Kaffeemaschiene hat aber auch Latenz, erst ca. 20 Sekunden nach Betätigen des Knopfes hast Du Deinen Kaffee
"Meine Vermutung geht dahin, das, wenn ich kein Programm aktivieren müsste, dann auch keine nennenswerte Latenz."
aber ohne Programm doch auch keine Aufnahme, oder? ;-)
"Das mit der "auf Festplatte rendern" klingt interessant. Nur wo stellt man das ein?"
Bei jeder Spur ist links so ein Symbol mit einem Vorhängeschloss, wenn Du darauf klickst, wird die Spur geschützt und auf die Festplatte gerendert.
Ansonsten kannst Du noch in den Einstellungen bei GarageBand "Optimieren für minimale Verzögerung bei der Live-Wiedergabe von Instrumenten" aktivieren, so bisher nicht geschehen.
Mehr weiß ich leider auch nicht.
Viele Grüße
Jochen
die Kaffeemaschiene hat aber auch Latenz, erst ca. 20 Sekunden nach Betätigen des Knopfes hast Du Deinen Kaffee
Hi Jochen,
ENDLICH hat es einer gewagt. Und GEWONNEN.
Wer braucht denn da noch Gesang ?
Die anderen haben es schon gesagt:
Toll gespielt, sehr dynamisch und gut in den komplexen Songaufbau intergriert.
Und wie immer gilt: DU bist der SOUNDKÖNIG.
Und ja, es ict schade, dass sich so wenige Visions angehört haben bzw. hierzu was gespielt haben.
Dachte zuerst, es wäre zeitlich falsch gewesen, weil so kurz vor ner Session die AJ's ja immer etwas leiden....
.... aber sicherlich hat auch unsere Großwildjagd (nach dem aus dem Käfig Entfleuchten) ihr übriges dazu beigetragen.
Jeder Hobbypsychologe hatte bestimmt seine Freude an diesem Thread, der ja viele von uns als HB-Männchen entlarvt hat....
ABer zurück: was Du da als first take abgeliefert hast, ist erste Sahne.
"Drei Bienen" (mdst.)
Gruß Uli M
ENDLICH hat es einer gewagt. Und GEWONNEN.
Wer braucht denn da noch Gesang ?
Die anderen haben es schon gesagt:
Toll gespielt, sehr dynamisch und gut in den komplexen Songaufbau intergriert.
Und wie immer gilt: DU bist der SOUNDKÖNIG.
Und ja, es ict schade, dass sich so wenige Visions angehört haben bzw. hierzu was gespielt haben.
Dachte zuerst, es wäre zeitlich falsch gewesen, weil so kurz vor ner Session die AJ's ja immer etwas leiden....
.... aber sicherlich hat auch unsere Großwildjagd (nach dem aus dem Käfig Entfleuchten) ihr übriges dazu beigetragen.
Jeder Hobbypsychologe hatte bestimmt seine Freude an diesem Thread, der ja viele von uns als HB-Männchen entlarvt hat....
ABer zurück: was Du da als first take abgeliefert hast, ist erste Sahne.
"Drei Bienen" (mdst.)
Gruß Uli M
Salve Jochen!
Sehr schön. Zumeist souverän gespielt und gute Ideen. Sound ist eh über jeden Zweifel erhaben. Vielleicht die Violin-Volumepedal Einlagen hätten etwas luftiger und ein wenig mehr "in time" sein können!
So'n Oktaver kommt extrem klasse. Du bringst doch deinen Frauenizer mit. Ich würd den gerne mal vor dem Zenamp hören. Liesse sich dat machen?
Dafür bring ich dann meinen Menatone Howie mit. Bin gespannt wir Du (ihr) das Teil findet.
Grüße
Rolli
Sehr schön. Zumeist souverän gespielt und gute Ideen. Sound ist eh über jeden Zweifel erhaben. Vielleicht die Violin-Volumepedal Einlagen hätten etwas luftiger und ein wenig mehr "in time" sein können!
So'n Oktaver kommt extrem klasse. Du bringst doch deinen Frauenizer mit. Ich würd den gerne mal vor dem Zenamp hören. Liesse sich dat machen?
Dafür bring ich dann meinen Menatone Howie mit. Bin gespannt wir Du (ihr) das Teil findet.
Grüße
Rolli
Hi Jochen,
komplimentös geschrengelz, alle 8ung. Ist immer wieder faszinierend, was Du für'n Ton am Leib hast, direkt am Start das Getremse passt wie die Faust aufs Auge. Und das Volumen-Gesweepe find ich ja eh ganz groß, kannze Mike fragen - musser immer für mich machen, sehr geil das.

Freu mich auf live und in Farbe am nächsten Freitag.
Grüße
Steffen
komplimentös geschrengelz, alle 8ung. Ist immer wieder faszinierend, was Du für'n Ton am Leib hast, direkt am Start das Getremse passt wie die Faust aufs Auge. Und das Volumen-Gesweepe find ich ja eh ganz groß, kannze Mike fragen - musser immer für mich machen, sehr geil das.

Freu mich auf live und in Farbe am nächsten Freitag.
Grüße
Steffen
Hallo Uli,
1000 Dank für die wirklich netten Worte. :-)
Viele Grüße
Jochen
1000 Dank für die wirklich netten Worte. :-)
Viele Grüße
Jochen
Hallo Rolli,
vielen Dank. :-)
"Vielleicht die Violin-Volumepedal Einlagen hätten etwas luftiger und ein wenig mehr "in time" sein können!"
Mit denen kann ich noch ganz gut leben, da sie mehr als Atmosphäre gedacht waren, aber es gibt da ein paar andere Stellen, die ich bei mehr Zeit bestimmt noch mal eingespielt hätte weil sie mich mehr stören, aber so war es halt eine Momentaufnahme. Aber danke nochmal für die Kritik.
"Du bringst doch deinen Frauenizer mit. Ich würd den gerne mal vor dem Zenamp hören. Liesse sich dat machen?"
Ja, ich kann den Womanizer gerne mitbringen, momentan wäre der Demonizer vor Ort und der Womanizer ist zuhause am Mac aber ich kann ihn gerne mitbringen und natürlich kannst Du ihn dann auch gerne mal testen. :-)
Der Howie soll Dumble machen? Kann ich mir ja nur schwer vorstellen. Auch clean? Schade, daß keiner einen richtigen Dumble hat, ich hätte gerne mal meinen Kitty daneben gestellt, darauf wäre ich sehr gespannt.
Viele Grüße
Jochen
vielen Dank. :-)
"Vielleicht die Violin-Volumepedal Einlagen hätten etwas luftiger und ein wenig mehr "in time" sein können!"
Mit denen kann ich noch ganz gut leben, da sie mehr als Atmosphäre gedacht waren, aber es gibt da ein paar andere Stellen, die ich bei mehr Zeit bestimmt noch mal eingespielt hätte weil sie mich mehr stören, aber so war es halt eine Momentaufnahme. Aber danke nochmal für die Kritik.
"Du bringst doch deinen Frauenizer mit. Ich würd den gerne mal vor dem Zenamp hören. Liesse sich dat machen?"
Ja, ich kann den Womanizer gerne mitbringen, momentan wäre der Demonizer vor Ort und der Womanizer ist zuhause am Mac aber ich kann ihn gerne mitbringen und natürlich kannst Du ihn dann auch gerne mal testen. :-)
Der Howie soll Dumble machen? Kann ich mir ja nur schwer vorstellen. Auch clean? Schade, daß keiner einen richtigen Dumble hat, ich hätte gerne mal meinen Kitty daneben gestellt, darauf wäre ich sehr gespannt.
Viele Grüße
Jochen
Hallo Steffen,
vielen Dank. :-) Ich freue mich auch schon.
Schade daß Ihr Samstag nicht dabei seid, aber daß Ihr Freitag kommt, finde ich riesig. :-)
Viele Grüße
Jochen
vielen Dank. :-) Ich freue mich auch schon.
Schade daß Ihr Samstag nicht dabei seid, aber daß Ihr Freitag kommt, finde ich riesig. :-)
Viele Grüße
Jochen