(Bariton) Erster Hörsturz ..ähh ..eindruckBeitrag von bO²gie vom Juni 20. 2000 um 19:27:34: Sie ist daaaaaaaa!!! Die Los Booritos Special steht vor mir. Für die die die Entstehungsgeschichte noch nicht mitgekommen haben: Vor einiger Zeit erstand ich günstigs eine Rockinger Les Paul Special mit 2 P-90's (für den Preis von 1 1/4 Gibson PU's ;-)). Das Baby war ansich auch Klasse. Nur hatte ich vorher schon eine ES-295 von Epiphone erstanden und mein geliebtes Fiesta Red Squier Teil mit einem P-90 bestückt. Nun war also eine P-90 Gitarre sozusagen "übrig". Nun wollte ich die Rockinger auch nicht in der Ecke anstauben lassen (Staub ist nämlich viel ätzender als Lackmacken) und da ich mich schon länger mit einem Bariton Hals liebäugel (und 'ne Danelectro Bariton bestellt hab. die einfach nicht an Land kommt), hab' ich den Gitarrenbauer meines Vertrauens (Jas von Drajas Guitars) beauftragt einen Bariton Neck für den Rockinger Body zu schnitzen. Da mir das ganze mit einem etwas gewöhnungsbedürftigen Open Tuning vorschwebte, mit dem man Bassisten enterben kann, mußte der Hals schon fast zwangsläufig einen reversed headstock (wegen längerer Saite gleich mehr Zug) haben und was schaut schöner aus als eine umgekehrte Telekopfplatte? Der Hals sollte schön griffig sein, also wurde eine schöne D-Form gewählt und auf "Jeff Beck-meets-Baseball-Bat" Maß gebracht. Weil man nie genug Bünde haben kann, die man nie im Leben benutzt, entschied ich mich für 24 Bünde, bei einer 57 cm Mensur. Dazu grünlich-perlmuttig glänzende Dots und phosphorisierende Sidedots (damit man auch im Dunklen weiß wo man ist, wenn man sich auf dem langen Hals mal verlaufen hat). Außerdem wurden dem Baby noch Kluson Mechaniken spendiert (die neuen, die Göldo jetzt namensrechtlich erworben hat) und eine Allparts Bridge (die schönen einteiligen ohne Tailpiece und ohne justierbare Reiter im frühen Les Paul Stil. Who needs intonation if you can go to low G?) Als kleine kosmetische Feinheit wurden die cremefarbenen P-90 Kappen noch gegen schwarze Kappen getauscht, wobei die hintere Kappe "Wolvszitzen" hat (© ul³i). Und wie klingt es nun? Ein Wort nur: Boahhhhhhhhhhh.
Org. Photos und Soundfiles folgen noch. slide on ... NP: Na, was wohl ;-))
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |