Entdämpfung einer Warmoth Strat, jetzt so langsam mal Teil II.... war: Re: (Aussensaiter) Aus gegebenem Anlass
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Januar 20. 2004 um 18:35:31:
Als Antwort zu: Re: (Aussensaiter) Aus gegebenem Anlass geschrieben von Oliver am Januar 20. 2004 um 17:59:44:
Hi,
all die vorgeschlagenen Vorgehensweisen würden sicher das Maximum an wissenschaftlicher Objektivität / Intersubjektivität herbeiführen.
Dennoch würde das nicht nachvollziehbar machen, was mit der Gitarre passiert. Die (verlängerte) Sustainlänge meiner emilisierten Warmoth Strat zB ist mir völlig sekundär. Klingen tut sie eigentlich auch noch 99% wie vorher.
Aber sie fühlt sich beim Spielen anders an!
Ohne Kampf spricht sie williger an, mit Kampf ist der Dynamikbereich nach obenhin größer. Clean beherrsche ich das immer noch nicht ganz, erschreckend groß ist der spielbare Dynamikbereich - im Übrigen auch nach unten! Was ich nicht erwartet hätte, ist, dass der verzerrte Sound so deutlich gewinnt. Insgesamt aber, wie ich glaube, nichts, was ein Nicht-Musiker hört. Hören und sehen wird man hingegen aber, dass der Gitarrist mit voller Freude dabei ist, weil die Gitarre das macht, was er will. Die "mechanische Bespielbarkeit" ist eine Sache. Die kann und muss man optimal einstellen, Bünde abrichten usw. Die "akustische Bespielbarkeit", die Umsetzung der Spieldynamik, eine andere. Wenn auch die ideal ist, na, dann ist man wirklich selber schuld, wenn man scheiße spielt :o)
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|