(Technik) Mischpult und Monitoring
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Oly vom Juli 18. 2002 um 11:05:43:
Hi Mädels und Jungs und vor allem ullli und die, die sonst noch Plan von Mischpulten haben,
nach langer Zeit mal wieder was von mir - hab' leider zu viel zu tun - lese aber (fast) alles.
Als prinzipiell technisch unbegabter Mensch kann ich an 'nem Mischpult grad mal die Lautermachschieber rauf und runterfahren - das wars. Jetzt ergibt sich folgendes: Wir sind in der Band 7 Leute von denen jeder ziemlich taub ist - was man daran merkt, daß jeder zweite Satz lautet "Ich höre mich nicht !! :-))) (Zur Erklärung: Es geht hier in erster Linie um den Gesang - Gitarrenamp aufreissen kann ich alleine :-)))
Jetzt bietet unser Mischpult leider nur zwei Monitorwege und KEINE einzeln routbare Aux-Wege. Aus diesem Grund gucke ich mich letzte Zeit nach Mischpulten um, mit denen ich mindestens 7 verschiedene Monitormixe fahren kann - und damit beginnt das Problem. Ein Stand-Alone Monitormixer kommt eher nicht in Frage (leider kenn' ich da auch keine in einem halbwegs erschwinglichem Rahmen) - bin aber für Tips immer dankbar.
So jetzt zu den "normalen" Mixern und meiner Hauptfrage: Was brauch ich da - (genügend Endstufen und Monitorboxen vorausgesetzt) und was gibt es da? Bei den ganzen Beschreibungen der Mixer steht dauernd was von Pre-Post-Send-Return-Mono-Stereo-schaltbar-Muting-Routing-Blabla-irgendwas-Aux-Monitoring-Insert-Subgruppen-Flexibilität; klasse, kann ich abba nix mit anfangen :-)) Von meiner Denke her bräuchte ich ein Pult, daß acht Aux-Send hat (ich geh mal davon aus, daß keine speziellen Effekte pro Einzelkanal benötigt werden). Aaaaber jetzt gehts los: Diese Auxwege müssen nach meinem Verständnis Prefade sein - aber heißt Prefade, daß die auch vom EQ und den Effekten abgekoppelt sind? (oder is das je nach Mischpult verschieden?) Vom EQ abgetrennt wäre ja ok - da man ja andere Einstellungen für Bühne und Publikum braucht - aber wie bekomme ich diese acht Aux dann in einen externen EQ? Oder würde dieses bedeuten ich müßte quasi jeden Ausgang mit einem eigenen EQ betreiben (Also Signalweg Aux1 Ausgang in EQ1 in Endstufe1, Aux2 Ausgang in EQ2 in Endstufe2, usw.) Klar - wäre klasse, aber teuer :-))) Ach ja - kann ich außer den Aux-Wegen auch noch irgendwas anderes benutzen und wie heißt das dann - also irgenwelche Effect-Sends oder so? Und wie sieht es bei denen mit diesem Pre-, Post-Fade aus?
Also die Herren Tontechniker - wie mach ich das, was brauch ich, was gibt es? Oder denke ich nur falsch? Btw. mit In-Ear-Monitoring hätte ich doch das gleiche Problem, oder? (Außer, daß ich da keine zusätzlichen Endstufen und Boxen benötigen würde.)
Hoffentlich habt ihr bei diesem Wust verstanden, was ich will - nichtsdestotrotz schomma vielen Dank für die zahlreich eingehenden Lösungen :-)))
Btw - sind eigentlich schon Ferien? Man merkt ja kaum was :-))) (Hoffentlich war diese Bemerkung jetzt nicht der Startschuß :-)))
Gruß
Oly
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|