Re: (Technik) Mischpult und Monitoring


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom Juli 19. 2002 um 16:06:52:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Mischpult und Monitoring geschrieben von Oly am Juli 19. 2002 um 12:30:53:

Hier auch noch mal Senf-Nachschlach aus der selben Tube

:... Klar, wir hatten auch schon Gigs mit Minimal-Anlage die auf der Bühne gut klangen - nur will ich nicht mehr so zufallsabhängig sein. Und wir hatten auch schon Gigs, da hat es grottenschlecht geklungen, aber das Publikum war begeistert. Ich WILL aber beides - selbst begeistert sein und ein begeistertes Publikum.

Sehr bescheiden *gg* aber im Ernst - wenn es erfahrungsgemaess eigentlich auch mit kleiner Anlage geht - dann ist doch um so mehr mein Ansatz zu verstaerken: Nicht mehr Geraffel, mehr Beschaeftigungsverhaeltnisse!! Dass jemand solange wie ihr im Geschaeft ist, geht doch auch nicht an! Alle guten (= regelmaessig auftretenden, Publikum anziehenden) Bands, die ich im letzten Jahr in GB gesehen oder getroffen habe, haben ihren eigenen Mann dabei, entweder als zuverlaessigen Auftragnehmer, oder sogar als Bandmitglied. Und der steht bei richtig grossen Auftritten dann oft auch am Monipult neben der Buehne.

Wenn ihr nicht von Zufaellen abhaengen wollt, dann muesst ihr zusehen, dass ihr auch so eine Verstaerkung kriegt. Mit gutem Equipment seid ihr immer noch von sehr verschiedenen Menschen abhaengig. Die logischerweise nicht mehr, aber unter Umstaenden eherblich zu wenig aus der Situation machen koennen. Mit einem erfahrenen, faehigen Kutscher koennt ihr auch mit einer Gummianlagae noch eine gute Show fahren, eben weil der Kerl das irgendwie noch hinbiegt.

Viel Erfolg beim suchen wuenscht:
ullli

gut Ton!


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.