Re: (Gitarre) squier strat
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von falk vom März 11. 2002 um 19:50:10:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) squier strat geschrieben von Ingo Z. am März 11. 2002 um 19:03:36:
hi ingo,
: Was ist denn das besondere an Sperrholz ? Die mechanische Stabilität und etwas anderes muß ein E-Gitarren-Body nicht können. Er muß nicht "klingen", wie bei einem Resonanzkörper, der viel öfter ebenfalls aus Sperrholz ist.
genau das haben sich viele gitarrenhersteller vor ein paar jahrzehnten auch gesagt: "der korpus ist ein brett, an dem man alles festschrauben kann." und genau das ist ein trugschluß. auch der korpus einer e-gitarre wird von den saiten in schwingung versetzt und es ensteht hier eine nicht zu unterschätzende wechselwirkung. nachteil des sperrholzkorpusses: er ist konstruktionsbedingt so schwingungsunfähig, daß diese wechselwirkung mit den schwingenden saiten nicht oder nur kaum zustande kommt - und das wirkt sich ganz erheblich auf den klang aus.
ich hab vor einiger zeit mal den sperrholzkorpus meiner musima-strat-kopie gegen einen swampesh-korpus ausgetauscht. (ja, ja, ich weiß, verdammt teuer, und ob sich das lohnt...) jedenfalls während ich vorher bei dem teil um jeden ton kämpfen mußte, spielt's sich jetzt fast von selbst.
gruß falk
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|