Re: (Technik) Potis: linear oder logarithmisch. Wie ablesen?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von André vom August 08. 2001 um 13:40:36:
Als Antwort zu: (Technik) Potis: linear oder logarithmisch. Wie ablesen? geschrieben von groby am August 08. 2001 um 13:10:38:
Hi Groby,
am einfachsten nimmst Du ein normales Meßgerät (Ohmmeter) und hälst die zwei Meßspiten an den Eingang und an den Ausgang des Potis (wenn die Achse nach unten zeigt, ist das der linke und der mittlere Anschluß, der rechte ist ja beim Vol.Poti gegen die Gehäuse-Masse gelötet) und drehst an der Potiachse. Bei einem linearen Poti verläuft der Regelweg auf dem Meßgerät gleichmäßig von 0 bis 250 bzw. 500kOhm. Bei einem logarythmischen Poti würde der Regelweg innerhalb eines sehr kleinen Regelbereiches sprunghaft ansteigen und auf dem großen restlichen Regelweg des Potis tut sich fast nichts mehr. Für die Gitarre, vor allem Volumen, aber auch Ton, ist ein logarythmisches Poti immer besser. Die besten und langlebigsten Potis sind die amerikanischen CTS Potis, die Gibson, Fender, PRS und viele andere benutzen. Diese gibt es im Zubehörhandel.
Viele Grüße & viel Spaß beim löten
André
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|