Re: (Session) Vorschlag für Regelwerk


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Pepe vom Mai 30. 2001 um 12:37:00:

Als Antwort zu: Re: (Session) Vorschlag für Regelwerk geschrieben von Klaus am Mai 30. 2001 um 12:11:46:

Tach Klaus!

: Ich habe versucht, das in einem "Gesetzestext" zusammenzufassen...
:
: Muß das wirklich sein?

Scheint so.

: .... freuen wir uns, dass Du nicht spielst und statt dessen ein angenehmer Gesprächspartner bist.
:
: Das ist eigentlich für mich einer der Hauptgründe, zu 'ner Session zu kommen - die Leute "wirklich" kennenzulernen. Für mich steht das spielen da nicht so im Vordergrund - bin natürlich auch kein Gitarrist.

Klar. Aber wenn's ZU LAUT ist, leiden halt auch die Gespräche.

: War's wirklich so schlimm?

Es war nicht so, daß es unerträglich war, aber es hat den Spaß doch deutlich gebremst, jedenfalls für die, die gerade nicht LAUT waren. Und das muß ja nicht sein, daß auf 'ner Musikersession die Musik das einzige ist, was stört ... was vielleicht verschärfend dazu kam: Duisburg war LAUT. Berlin war LAUT und klang SCHLECHT (und wirkte daher wahrscheinlich doppelt so LAUT).

: : Fazit
: :
: : Nur keine Bürokratie! Daher noch einmal der Grundgedanke: Erlaubt ist, was gefällt. Gefallen soll es aber möglichst vielen. Daher sei nett, freundlich und zurückhaltend. Die anderen werden es auch sein und so haben wir alle unseren Spaß!
:
: Du hast sowieso (für mich jedenfalls) nur Selbstverständlichkeiten aufgeführt, was wiederum die Frage aufwirft: Wenn's selbstverständlich ist, warum dann nochmal reglementieren und in einem "Gesetzestext" festhalten?
: Für diejenigen, die das nicht für selbstverständlich halten bringt der Gesetzestext dann sowieso nichts.

Oh, theoretisch ist das für mich natürlich selbstverständlich. Aber praktisch war ich oft ZU LAUT. Insofern ist eine m.o.w. verbindliche Regelung anscheinend wirklich erforderlich, auch und gerade verbunden mit der Amp-Ausschalt-Befugnis eines "Session-Sheriffs".

Bei vernünftigem Sound dürfte die Lautstärke allein nicht so stören, jedenfalls wenn Songs gespielt werden; insofern dürfte auch der Brachialteil seine Reize haben. Ramones unplugged? Naja ... in Berlin fand ich's klasse, und es war VIEL ZU LAUT. Danach hab' ich auch wieder leisergedreht.

Nochmal zur Erforderlichkeit - wenn es beim nächsten Mal wirklich so selbstverständlich für jeden ist, daß die SessionCrew nicht eingreifen muß, dann ist es ohnehin egal, ob die Regeln fixiert sind oder nicht; wenn sie aber eingreifen muß, dann ist es besser, daß sie fixiert sind. Wie das mit Gesetzen halt so ist.

Nos vemos en infierno, Pepe


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.