Re: Terzen bzw. Moll7ieben


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Elwood vom Februar 07. 2012 um 23:27:42:

Als Antwort zu: Re: Terzen bzw. Moll7ieben geschrieben von mandolodda am Februar 07. 2012 um 21:42:44:

Hi Lothar.

Der muelrich hat ja schon was (Richtiges) geschrieben, ich glaube sogar den ersten Teil der Frage verstanden zu haben und versuche mal, Licht in´s Dunkel zu bringen:

Es gibt ja einen Unterschied zwischen Tonmaterial und Startpunkt bzw. tonalem Zentrum. Das scheinst Du ja schon verinnerlicht zu haben: Wenn man das Tonmaterial von F Dur nimmt und von C "startet", dann hat man C mixolydisch. 

Für uns Saitenmusiker gibt es darüber hinaus noch die Problematik der verschiedenen Lagen auf dem Griffbrett. Du kannst ja jede Skala, sei es Dur, Moll, mixo, in mal mindestens sieben verschiedenen Lagen spielen.

Michael spielt im Beispiel, wie er sagt, G mixolydisch (also die Töne der C-Dur Tonleiter von G bis G). Das "tonale Zentrum", der "Startpunkt", wenn Du so möchtest, ist G. Dass Michael die G Mixo Tonleiter von C ab spielt deutet lediglich die Lage auf dem Griffbrett an, nicht das tonale Zentrum. 

Ich hoffe, das ist jetzt ein bisschen deutlicher geworden,
schöne Grüße

Helge




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.