Re: Terzen bzw. Moll7ieben


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von martin vom Februar 08. 2012 um 13:39:08:

Als Antwort zu: Re: Terzen bzw. Moll7ieben geschrieben von muelrich am Februar 08. 2012 um 07:25:03:

Hallo Uli!

Auf diese Weise habe ich es viel zu lange versucht, und nichts damit auf die Reihe bekommen.

Ich denke eher in die Richtung, was eine Skala ausmacht. Und G-Mixolydisch über einen G7 Akkord heißt für mich ganz einfach, Rücksicht auf diesen Akkord zu nehmen und keine G-Dur-Tonleiter (mit einem F#) zu spielen, sondern an der Stelle der kleinen Septime das passende F zu benutzen. Denke ich an Mixolydisch, denke ich an eine kleine Septime.

Ähnlich denke ich bei den Moll-Tonleitern auch, da spiele ich z.B. bei C-Moll kein E, sondern natürlich ein Eb (Mollterz). Ob man dann noch weitere Töne ändert (A zu Ab, H zu Bb) hängt dann immer vom gewollten Sound bzw. vom erklingenden Akkord ab. Übrigens ergeben sich genau durch die letztgenannten Töne harmonisch oder melodisch Moll. Ich vergesse immer, welches welches ist, weil es mich auch einfach nicht interessiert...

Gruß Martin




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.