Re: Terzen bzw. Moll7ieben
Beitrag von Elwood vom Februar 08. 2012 um 09:21:40:
Als Antwort zu: Re: Terzen bzw. Moll7ieben geschrieben von muelrich am Februar 08. 2012 um 07:25:03:
Hi Uli.
Danke für das Lob.
Ich mache das anders: Ich übe die einzelnen Modi, also ionisch, dorisch, mixo, etc. einzeln und getrennt voneinander. Aber ich bin auch ein sehr langsamer Lerner und Umsetzer.... Musiktheorie zu verstehen lag mir schon immer näher als drauf los zu spielen, meine Ohren zu benutzen und mich über coole Ergebnisse zu freuen... leider. Aber andererseits: Was soll man sich grämen: Man ist, wer man ist, mit allen Schwächen und Stärken...
Was melodisch Moll und dessen Modi angeht: Ich bin mir im Moment nicht so sicher, ob der Weg da wirklich ist, die Skalen in- und auswendig zu lernen, weil ich das Gefühl habe, man klingt damit schnell sehr far out und trotzdem wird´s nach ´ner kurzen Weile musikalisch langweilig, wenn man auf so einem speziellen Skalensound rumreitet. Ich könnte mir vorstellen, das der Weg, einfach ein Dutzend guter Licks, die aus dem Tonmaterial von mel. Moll bestehen, in petto zu haben, wesentlich zielführender sein könnte.
Aber je länger ich Musik mache und je mehr Musiker ich kennenlerne, desto klarer wird für mich, dass echt einfach jeder für sich seinen Weg finden muss. Das macht es ja auch so spannend :)
Viele Grüße in den tiefen Osten,
Helge
- Re: Terzen bzw. Moll7ieben mandolodda 08. Februar 2012 11:33:43
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.