Re: (Gitarre) Mittelposition Tokai LS160S brummt... :-(


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von evamatze vom Dezember 27. 2008 um 01:15:48:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Mittelposition Tokai LS160S brummt... :-( geschrieben von Friedlieb am Dezember 27. 2008 um 00:44:42:

Hallo Friedlieb

ja, das kann gut sein, dass ich mir die Mittelposition deswegen als Favorit auserkoren habe, aber ich finde sie auch als guten Startpunkt fürs Live-Spielen. Wenn ich mich zuwenig durchsetzen kann beim Solo, dann schalte ich auf die Bridge, dann säge ich ordentlich durch die Band hindurch (ähnlich dem Sound, den Pat Boyack in diesem Video mit seinem Super Reverb hat). Und wenn ich gerne ein wenig mehr Zerre haben will, aber nicht mehr "Durchsetzungsfähigkeit", dann nehme ich den Neck-Pickup. Im Übrigen kommt es mir mit dem Axe-Fx nicht auf diesen explizit in diesem Video dargestellten Sound an. Überhaupt nicht. Ich würde einfach gerne ein paar wenige Sounds haben, die ich halt per Knopfdruck wechseln kann, ohne dass ich dafür verschiedene Verstärker schleppen muss. Ich spiele hauptsächlich Blues, wofür eigentlich ein einziger Sound reichen könnte. Aber manchmal möchte ich halt einen Tweed Deluxe Sound haben, und manchmal möchte ich wieder den fetten Super Reverb Sound haben. Manchmal würde ich gerne mal AC/CD spielen, dann wäre ein Marshall nicht schlecht, aber im Moment habe ich nur fenderähnliche Verstärker zuhause (Tweed Champ Clone, Tweed Deluxe Cone, Blackface Princeton Reverb Kopie, Original Geblackfacedter Super Reverb...)... Ausserdem habe ich in der Vergangenheit nie mit Effekten experimentiert, aus genetischen Gründen (komme aus Oberschwaben, wie Andi-O auch... :-)). Beim Axe-Fx hätte ich alle Effekte an Bord. Bisher habe ich immer Gitarre, Kabel, Amp gespielt, das einzige was ich an Effekten benutzt habe ist ein Verzerrer und ein Wah.

Ausserdem singe ich in meiner Band und brauche sowieso demnächst eine eigene Monitorbox (aktiv). Wenn ich in Zukunft auf meine Amps verzichten könnte und mit der Axe-Fx spielen könnte, dann hätte ich nur noch meine Gitarre, das Axe-Fx, ein Midi-Board und eine gute Monitorbox, und das wäre es. Über den Monitor würde ich dann meinen Bühnensound einstellen (Gitarre und Gesang), und der Rest würde über die PA gehen, die ja sowieso immer für den Gesang und das E-Piano vorhanden sein muss.

An dieser Stelle noch einen weiteren Pat Boyack Link (diesmal in der Marcia Ball Band mit Strat und Super Reverb), der zwar ein wenig lang, aber dennoch lohnenswert ist (nicht nur aus gitarristischer Perspektive...). Dann wisst ihr auch gleich welche Art von Musik wir in unserer Band machen...

http://www.youtube.com/watch?v=u2yxnEIUrio

Ich denke zwar schon, dass ich die Möglichkeiten des Axe-Fx nicht alle brauche, es aber schön ist zu wissen, dass ich die Möglichkeiten hätte. Ich muss diese Sachen nicht haben, aber es ist schön zu wissen, dass ich sie habe.

Nice to have <=> must have

Viele Grüße

Matthias




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.