Re: (Gitarre) Mittelposition Tokai LS160S brummt... :-(
Beitrag von evamatze vom Dezember 27. 2008 um 22:51:17:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Mittelposition Tokai LS160S brummt... :-( geschrieben von ferdi am Dezember 27. 2008 um 19:54:45:
Hallo Friedlieb, hallo erniecaster
Klar kann ich das, was ich momentan mache auch mit einem Fenderartigen Verstärker machen, deswegen besitze ich ja auch 4 fenderartige Verstärker. Das Problem ist doch aber folgendes:
Ich spiele in einer Band und weiss oft nicht wie die räumlichen Beschaffenheiten des Auftrittsortes sind. Also: Welchen Amp nehme ich mit? Damits auf alle Fälle reicht den Super Reverb? Ist der Ort aber winzig, dann brauche ich einen Verzerrer davor, denn den Super kann ich nicht weit genug aufreissen.
Oder andersherum: Der Raum ist viel zu gross für den 5E3, ich kann den Amp nicht laut genug aufdrehen, weil er dann zu arg zerrt.
Ich bin halt einer derjenigen, die gerne diesen leicht angezerrten Sound fahren, und ich möchte die Zerre vom Amp selbst haben, ohne irgendwelche Bodentreter. Und diesen Sound in verschiedensten Lautstärken zu bekommen, ist nur mit verschiedenen Amps möglich (oder ich würde einen Master-Volume einbauen, was ich aber nicht will).
Wenn jetzt also dieses Axe-Fx wirklich alle Sounds drin hat und ich mir meinen Sound zusammenbasteln kann, dann kann ich mir den in jeder beliebigen Lautstärke auf meinen Monitor legen, und wenn es keine PA hat (was ja auch mal vorkommen kann), dann stelle ich den Monitor quasi als Amp hinter mich... fertig.
Es ist ja nicht so, dass ich das Axe-Fx zusätzlich zu den Röhrenamps haben möchte, sondern ich möchte mich eigentlich endgültig von Röhren verabschieden. Sollte ich alle 4 Röhrenverstärker plus Effekte verkaufen, dann kann ich mir vom Erlös locker ein Axe-Fx, eine Midileiste und einen aktiven Monitor kaufen. Und die Kosten für Modifikationen (und da hatte ich in den letzten Jahren auch einige...) hätten auch ein Ende. Modifikationen sind beim Axe-Fx viel einfacher zu realisieren (und auch wieder rückgängig zu machen, ohne jegliche Kosten für Amptechniker).
Und nur weil ich in der Vergangenheit zu geizig war mir einen Haufen Effekte zu kaufen heisst das noch lange nicht, dass ich keine Ahnung von diversen Effekten habe und sie dann beim Axe-Fx nicht einsetzen würde. Zum Beispiel habe ich selbst nach 25 Jahren Gitarrespiel nie ein Delay gekauft, obwohl ich oft kurz davor war. Beim Axe-Fx wäre ich wohl der erste, der ein Delay zuschaltbar in die Patches aufnehmen würde.
Ich finde es ja gut, dass ihr mich ein wenig vorwarnen wollt, aber ich habe mir die Sache schon gut überlegt. Auch wenn ich in keiner Top-40-Cover-Band spiele finde ich, dass das Axe einfach flexibler ist als ein fenderartiger Amp, den ich im angezerrten Bereich eben nur in bestimmten Lokalitäten einsetzen kann.
Viele Grüsse
Matthias
- Re: (Gitarre) Mittelposition Tokai LS160S brummt... :-( erniecaster 28. Dezember 2008 12:19:50
- Re: (Gitarre) Mittelposition Tokai LS160S brummt... :-( evamatze 29. Dezember 2008 00:06:17
- Re: (Gitarre) Mittelposition Tokai LS160S brummt... :-( evamatze 29. Dezember 2008 00:06:17
- Re: (Gitarre) Mittelposition Tokai LS160S brummt... :-( ferdi 28. Dezember 2008 00:30:26
- Re: (Gitarre) Mittelposition Tokai LS160S brummt... :-( evamatze 28. Dezember 2008 09:43:34
- Re: (Gitarre) Mittelposition Tokai LS160S brummt... :-( andi-o 28. Dezember 2008 09:25:56
- Re: (Gitarre) Mittelposition Tokai LS160S brummt... :-( evamatze 28. Dezember 2008 09:43:34
- Re: (Gitarre) Mittelposition Tokai LS160S brummt... :-( Friedlieb 28. Dezember 2008 00:11:56
- Re: (Gitarre) Mittelposition Tokai LS160S brummt... :-( evamatze 27. Dezember 2008 22:54:18
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.