Re: (Effekte) Axe FX - Was sonst?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom November 26. 2008 um 18:26:44:

Als Antwort zu: Re: (Effekte) Axe FX - Was sonst? geschrieben von manuel am November 26. 2008 um 07:37:42:

Hi Manuel,

: So, voilà, meine Sichtweise.

eine sehr schöne Zusammenfassung, vielen Dank. Natürlich hab ich noch was Senf dazu.

: komplett fertig mit virtuellen Boxen und allem drum und dran [...]
: Nachteil: Klingt in meine Ohren immer ein wenig nach Stereoanlage,

Okay, nennen wir das, was Du da meinst, ruhig "Stereoanlagen-Effekt", geht schon in Ordnung, ich weiß auch, was Du meinst, und Du hast Recht damit. Allerdings kann man das je nach Sichtweise und Gusto relativieren. Das folgende gilt übrigens nicht nur für den Axe-Fx, sondern grundsätzlich für alle Modeler.

Dieser "Stereoanlagen-Effekt" kommt ja dadurch zustande, daß der pure Amp- und Boxensound schon einem gewissen Prozess unterzogen wird, der in Richtung "Mastering" geht.
Das sind zum Einen so Effekte wie Hall, Chorus etc., die im Studio (teilweise auch Live) ja auch oft erst am Pult hinzugefügt werden. Wenn einem diese "Soße" zu viel ist, wirkt diese Variante natürlich übersättigt.
Zum Anderen durchläuft das Signal dann ja auch nicht nur eine Speakersimulation, sondern auch eine Mikro-Simulation und allein schon dadurch klingt das Ganze eben nicht mehr wie ein Amp im Raum, sondern eher so, wie im Studio ein mikrofonierter Amp im Kontrollraum über die Monitore klingen würde.

Das kann man mögen oder eben auch nicht.

Ich mag es. Ich mochte das schon beim POD. Und Hand aufs Herz: welcher Musikkonsument hört (oder sogar kennt) überhaupt den Klang eines puren Amps im Raum? Bei jeder Plattenaufnahme eines konventionellen Setups ist ein Mikrofon beteiligt. Bei jeder PA-Beschallung ist ein Mikrofon beteiligt. Mit dem entsprechenden Einfluss auf den Sound.

Und bei Verwendung einer Speaker-Mikro-Simulation wie im Axe-Fx hört man die Gitarre dann halt eher so, wie die Leute im Publikum sie auch hören, oder wie sie auf einer CD klingt. Das ist der von Dir so genannte "Stereoanlagen-Effekt".

: [...] möglichst klangneutrale Endverstärker

Fairerweise sollte ich hier noch hinzufügen, daß die von Jochen und mir verwendeten Atomics zwar sehr gut klingen und auch prima zum Axe-Fx passen, aber weder Full Range noch Flat Response sind. Sie bilden die Nuancen zwischen den einzelnen Speaker- und Mikrosimulationen demnach lange nicht so präzise ab wie Studiomonitore oder eine gute PA. Wohl aber doch um einiges genauer als normale Gitarrenlautsprecher.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.