Re: Pickup-Vergleich - Seymour Duncan Antiquities vs. Zhangliqun Pure Handwounds
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von erniecaster vom April 11. 2008 um 10:20:36:
Als Antwort zu: Re: Pickup-Vergleich - Seymour Duncan Antiquities vs. Zhangliqun Pure Handwounds geschrieben von bluesfreak am April 11. 2008 um 09:25:17:
Hallo!
wir wissen daß Du hier gern (teilweise mit Fug und Recht) den Berufsquerulanten spielst aber manchmal finde ich schießt Du etwas über's Ziel hinaus.
Dazu möchte ich Dir eine kleine Geschichte erzählen. Ich besaß mal eine Strat aus dem Hause Diego mit Rosewood-Neck und den Ursprungspickups. Einzige Modifikation war, die Plastikparts von weiß in schwarz zu tauschen. Wie Friedlieb damals fand, eine tolle Strat und das war auch wirklich so. Anschließend baute ich andere Pickups ein und tauschte den Hals in einen Mapleneck, eingepasst von einem Gitarrenbauer. Die Gitarre war hinterher keine tolle Strat mehr. Wie Friedlieb damals sagte, hatte ich diese ursprünglich tolle Strat einfach vernichtet.
Jochens 320er mit Kappen und Antis sah gut aus und klang amtlich. Jochen war völlig begeistert und glücklich mit dieser Gitarre. Ich sehe das ewige "Das muss noch besser gehen!" als Unfug und gefährlichen Irrweg an. Es gibt immer noch eine bessere Gitarre, einen besseren Amp, ein besseres Kabel, ein besseres Pedal und so weiter. Dieser Weg ist erstens nie zu Ende und kann zweitens dazu führen, gutes Equipment zu vergurken.
Ich bezweifele auch, dass Leonardo beim Malen der Mona Lisa laufend über den Einfluss von "old wood" auf seine Palette nachgedacht hat. Das ist aber ein ganz anderes Thema.
Keine Frage, es gibt unterschiedliche Meinungen aber ehrlich gesagt kann man die auch tonal etwas anders (freundlicher) formuliert vorbringen.
Jochen weiß genau, was ich meine. Ganz einfach auch aus dem Grund, dass wir darüber ein längeres Telefonat geführt haben.
Ein Aussenstehender der das hier ließt mag dadurch einen komplett falschen Eindruck von Dir und den anderen hier im Forum bekommen.
Das erschließt sich mir nicht. Warum sollte z.B. von Dir einen falschen Eindruck bekommen, weil ich meine Aussagen so exakt und deutlich formuliere, wie ich kann?
Wenn ich schriebe "Lieber Jochen, mir gefällt die alte Kombination optisch ein klein wenig besser, klanglich empfinde ich die Unterschiede als sehr subtil", dann kann ich deutlich eher falsch verstanden werden, als wenn ich einen Spaten einen Spaten nenne.
Nachdem Du mich kritisiert hast, sehe ich es als mein gutes Recht an, Dich auch zu kritisieren. Ich nehme den nächsten Satz von Dir mal als Beispiel.
Was auf so einer schönen Burst allerdings IMHO gar net geht sind DoubleBlacks.
Was mir gegen den Strich geht, ist schlampige Rechtschreibung und Zeichensetzung und ganz besonders die Verwendung von "net". Du magst es glauben oder nicht: Ich formuliere und schreibe einen Großteil meiner Beiträge durchaus sehr bewusst und sorgfältig. Diesen Eindruck macht Dein Betrag auf mich nicht.
Auch nichts für ungut und mit Gruß aus dem Glashaus
erniecaster
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|