Re: Der Schwarzlichttest
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von André vom Juni 28. 2006 um 18:19:56:
Als Antwort zu: Der Schwarzlichttest geschrieben von Jochen am Juni 28. 2006 um 17:29:33:
Hi Jochen,
witzig ist nur, daß die neu lackierte Kopfplatte aussieht, als wär's alter Nitrolack und daß der Gibson-Nitrolack aussieht, als wäre er erst gestern lackiert worden - oder er ist sonst irgend ein Gemisch ;-)
Eigentlich fluoreszieren nur "richtige" Nitrolacke (aber auch Polyesterlacke) je älter, je mehr. Moderne Nitrolacke sind jedoch aufgrund ihrer geänderten Festkörperstoffe meist "schwarz". Ob es sich um ein Refinishing handelt, kann man an den Unterschieden z.B. unter dem Schlagbrett, unter der Schalterplatte oder sonstigen Befestigungsbeschlägen erkennen. Dort fluoresziert es dann deutlich weniger.
Auch neue Plastikteile, wie z.B. Pickupkappen oder Potiknöpfe bei einer Strat leuchten unter Schwarzlicht tagehell, während alte Parts dunkel bleiben (auch wenn sie unter normalem Licht gleich "alt" ausschauen).
Aber prinzipiell hast Du mit der Schwarzlichtlampe Recht: Jeder gebrauchten Gibson (oder auch Heritage) darf man einen Halsbruch solange unterstellen, bis das Gegenteil bewiesen ist.
Glücklicherweise lassen sich Halsbrüche fast immer (auch ohne Schwarzlicht) sehen, denn die Bruchstellen zeichnen sich in aller Regel mehr oder weniger stark durch die Lackierung ab.
Allerdings ist eine gut gemachte Verleimung auch kein "Beinbruch". Denn das hält besser, als zuvor und nicht wenige Leute sagen den Halsbruchgitarren einen besseren Sound nach ...
... Nur sollte man das nie mit Sekundenkleber machen (der dann unter der Stahlstababdeckglocke herausläuft und alles verklebt) wie ein ehrenwerter "Kollege". Vor allem war die Kopfplatte bei diesem Exemplar im Studio beim herausnehmen des Instruments aus dem Koffer schon wieder gebrochen; und das bei einer sündteuren Historic Collection.
Viele Grüße
André
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|