Re: Der Schwarzlichttest


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Cleemens vom Juni 29. 2006 um 15:00:27:

Als Antwort zu: Re: Der Schwarzlichttest geschrieben von Jochen am Juni 28. 2006 um 21:43:16:

Hi Jochen,

: Also, die Fluoreszens ist unter anderem abhängig vom Tages- oder UV-Licht, welches im Laufe der Zeit auf die Gitarre gefallen ist.

Das stimmt so nicht. Fluorezenz hat ein Abklingzeit von ein paar Nanosekunden und ihr Verwandter die Phosphorezenz im Höchstfall ein paar Minuten. Die Lumineszenz (Überbegriff für beides) ist vor allem Abhängig vom UV - Licht, das in dem Moment auf die Gitarre fällt, in dem wir die Lumineszenz beobachten. Die UV - Strahlung regt die "Lackmoleküle" an und diese fallen anschließend wieder in ihren Grundzustant und emittieren dabei Strahlung im sichtbaren Spektralbereich. Dieses "herunterfallen" geht aber ziemlich schnell vonstatten.

Was eher sein kann, ist dass im Laufe der Zeit durch dauernden Lichteinfall fluoreszierende Moleküle im Lack kaputt gehen, aber dann würde die Gitarre ja weniger fluoreszieren, wenn sie älter ist und Stellen unter dem Pickguard mehr als die Restgitarre.

Das nur mal so als Zwischenbemerkung.

Grüße

Clemens




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.