Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

Derzeit nix Neues in der AS-Börse - vielleicht magst Du das ändern?

Nix los die nächsten 30 Tage?!

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hallo liebe Aussensaiter,

gestern war ich auf großer Einkaufstour, Weihnachten gabs dieses Jahr für mich etwas früher :) Mit mir nach Hause fuhren ein Framus Ruby Riot (Bericht kommt nach der ersten Bandprobe) sowie ein Visual Sound H2O Chorus/Echo und ein MXR Phase 100. Ein Pedalboard dafür brauchte ich natürlich auch noch, also hab ich mir eins von Warwick mitgeholt.

Strom sollte eigentlich von einem Switchmode Mehrfachnetzteil kommen. Das mögen aber sowohl mein heissgeliebter OKKO als auch der H2O gar nicht. Letzterer fängt an zu pfeifen. Mit meinem Ibanez 109 Netzteil klappts allerdings wunderbar, da kann ich aber nur einen Effekt dranhängen. Ich hab mich schon nach anderen guten Mehrfachnetzteilen umgesehen, aber Sachen wie das Voodoo Labs Pedal Power 2 oder der Dunlop DC Brick sind mir einfach viel zu teuer. Sollte ich vielleicht ne Mehrfachsteckdose kaufen und die aufs Pedalboard pappen, damit ich da noch mehr kleine Ibanez-Netzteile unterbringen kann? Ich bräuchte ja theoretisch nur noch 2 davon, mit 15 EUR sind die ja noch nicht mal sooo teuer. Wie versorgt ihr denn euer Board mit Strom?

Dass die Unterseite des Pedalboards mit Klett versehen ist, hab ich anfangs auch für eine äußerst praktische Idee gehalten, bis ich gemerkt hab, daß meine Effekte kleine Gummifüßchen haben, die verhindern, daß die Klettstreifen an den Pedalen überhaupt den Boden berühren würden. Was kann man da machen? Füße ab, Raucherbein? Vielleicht mit Klettstreifen festschnallen?!

Da wäre natürlich noch die Frage der Verkabelung der Effekte... Sollte man Zwischenstecker wie diese hier benutzen oder eher Patchkabel? Welche Kabel kann man bedenkenlos kaufen?

Wie immer für jede Hilfe dankbar,

Fettes Brötchen

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hi,

ich bin zwar nicht so der Fachmann in Sachen Stromversorgung, aber ich hab mir gerade heute einen kleinen Verteiler gebaut.

Ein kleines Kästchen, wo 5 DC-Buchsen drin sitzen, eines auf der einen und 4 auf der anderen Seite.
In das einzelne kommt die Zufuhr von einem Universal Netzteil (stabilisiert) mit 650mA.
Daran sollten sich problemlos 4 Effekte versorgen lassen.
(werd ich aber sehen, ob das Soundprobleme bereiten wird)
Prinzipiell sollte das aber gehen.

Die Steckverbinder bei Tone-Toys sind doch OK.., sofern
Du die Effekte so anordnen kannst, daß Du die Verbinder
nutzen kannst. So hast DU wenigstens keinen Kabelsalat.

Und viel Spaß mit Ihren neuen Geräten !!

machs gut!

Oliver

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

hi,

hm, ich hatte ja noch garkeine Probleme mit meinem Switchmode Netzteil - und ich hab echtn paar Bodentreter ;-)
Auch mein Okko frisst den Strom klaglos - was macht Dein Okko denn da?

Für Verbindungen zwischen Bodentretern kann ich nur allerwärmstens die George L.-Kabel empfehlen! Das sind Kabel, die man nur auf Länge schneidet, in den Stecker steckt und zuschraubt. Nix löten und so - und funzt prima :-) bekommt man allerdings nicht hinterher geworfen ;-)

http://www.georgels.com/

Gibt's leider noch nicht bei Tone-Toys ;-) aber bei Siggi Schwarz: http://www.siggi-schwarz.de/

Viel Spaß mit den Teilen,

viele Grüße vom highseppl.

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hi,

also ich habe auch mal länger mit Mehrfachsteckdose auf dem Board gearbeitet. Wegen der zusätzlichen Strippe habe ich mich dann irgenwann für Batterien entschieden, und, ganz ehrlich, das Arbeiten mit "Wechselstrom" finde ich weniger aufwändig als mit der ganzen Strippenverlegung. Dass man vor einem Gig lieber eine Battrie zuviel als zuwenig wechseln sollte, bedarf wohl kaum der Erwähnung. Außerdem haben Batterien nach wie vor den saubersten Gleichtsrom, es fiebt nichts und außerdem ist es voll vintage, ey.

Das Pedalpower kenne ich von Freund Martin (mako) und denke, dass das ein super Gerät ist - sowas müsste man aber auch nachbauen können (wenn man es kann ;o). Ob man die Spannungsregelung braucht, sei dahin gestellt. Die verstrippung des Ganzen finde ich aber erschreckend. Wir haben mal eine gute halbe Stunde gebraucht, um das ganze Brett neu zu verstrippen. Bei der Batterienlösung geht das innerhalb von zwei Minuten. Na, entscheide selbst.

Zu den Verbindern: die sind mE nir dann sinnvoll, wenn die Pedale wirklich direkt nebeneinander stehen sollen und außerdem gleiche oder ähnliche Buchsenpositionen haben. das ist ja längst nicht immer der Fall. Meine Pedale haben die Buchsen mal oben, mal seitlich, mal hoch, mal tief, und die Pedale selber sind so angeordnet, wie sie sich am bequemsten schalten lassen - nicht so, wie die verbinder es erzwingen. Deshalb benutze ich Patchkabel (von Klotz, mit vergoldeten Steckern *protz* ;o)

Die Gummifüße habe ich überall da, wo sie höher waren als das Klettband (beim '69, beim Wah) entfernt. Flache Füßchen durften bleiben, weil das dazwischen geklebte Klett trotzdem hält.

cu, ferdi

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hallo
habe selbst auch ein Warwick Pedalboard. Das hat doch ein Netzteil mit mehreren 9V Anschlüssen integriert. Wie Du siehst habe, ich aber trotzdem rechts oben noch eine Steckerleiste für Effektgeräte aufgebaut, die eine andere Stromversorgung benötigen.
Was ich Dir eigentlich zeigen wollte sind die Patchkabel mit den unglaublich flachen Winkelsteckern. Damit lässt sich viel Platz sparen. Kann man bei Conrad billig bestellen und sich dann selbst nach Bedarf zusammenlöten.



Grüße
Michael

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hi Fettes Brötchen :-)

da haste ja fein eingekauft. Gratuliere!
Netzteilmäßig kann ich dir das One-Spot von Visual Sound wärmstens empfehlen. Damit habe schon alles mögliche gleichzeitig betrieben (Okko Diablo, H2O, Line6 DL-4 und einiges mehr). Nix pfeif, nix brumm. Alles prima. Die Stromverteilung machst du einfach über so ein Mehrfach-Adapterkabel...gibt's für ein paar Markfuffzich (z.B. von Collins bei MP).
Den Sinn dieser teuren Pedal Power Geräte hab ich daher noch nie so ganz nachvollziehen können...was braucht man mehr, als ein gute stabilierte Wandwarze (zumal es die ja inzwischen auch als Schaltnetzteil gibt)?! Wundert mich übrigens ebenfalls, dass dein Switchmode das nich schafft. Komich...

Zu den Verbindungen würd ich dir auf jeden Fall die Lösung mit Patchkabeln empfehlen. Gerade weil das Warwick-Board ein wenig nachgibt, wenn man tüchtig auf die Pedale tritt. Dann is das nich so günstig, wenn es durch die starren Kurzadapter eine feste Verbindung zum Nachbarpedal gibt.

So, viel Erfolg/Spaß/...,

Lars

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hallo,


Der Verzerrer klingt okay, komprimiert mir allerdings etwas zu stark. Ich habe noch eine zweite Platine mit Silizium Transistoren für die etwas härtere Gangart.

Der Oktaver macht was er machen soll, klingt ziemlich Hendrixmäßig. Habe aber kein Vergleich mit anderen Effektgeräten.

Zum Provibe: Auch hier hatte ich noch nie die Möglichkeit zu vergleichen. Er nimmt ein bißchen die Wärme aus dem Sound. Möglicherweise machen das anderer Fabrikate aber auch. Gut ist die Möglichkeit, das Tempo vom Anschlag abhängig zu machen.

Werde es demnächst wohl bei Ebay reinsetzen, nicht weil ich es schlecht finde, sondern weil ich es nicht nutze.

Grüße
Michael

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hallo,

Der Verzerrer klingt okay, komprimiert mir allerdings etwas zu stark. Ich habe noch eine zweite Platine mit Silizium Transistoren für die etwas härtere Gangart.

Hast du die Germanium/Silizum-Platine drin? Vielleicht wäre dann die mit nur germanum das Richtige für dich, natürlich zerrt die am wenigsten. Mein '69 (Germanium) ist recht zahm.

Zum Provibe: Auch hier hatte ich noch nie die Möglichkeit zu vergleichen. Er nimmt ein bißchen die Wärme aus dem Sound. Möglicherweise machen das anderer Fabrikate aber auch. Gut ist die Möglichkeit, das Tempo vom Anschlag abhängig zu machen.

Mein Microvibe nimmt auch etwas die Wärme raus, das lässt sich aber mit dem internen Poti in den Griff kriegen. Das hat aber auch Auswirkungen auf die Effektintensität. Vielleicht hast du auch eins? Die geschwindigkewitssteuerung per Anschlag finde ich genial!

cu, ferdi


Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hallo Brötchen,

ich hab mir in den letzten Monaten ein Streßbrett selber gebastelt. Ein Hauptaspekt war dabei die Stromversorgung mit weniger Kabelsalat.
Von Anfang an benutze ich Bodeneffekte lieber mit Strom aus dem Netzteil statt mit Batterie, weils mir zweimal passiert ist, daß ich nach dem Üben/Abbauen vergessen habe, das Patchkabel aus dem Effekt-Input zu ziehen: Obwohl der Effekt zwar ausgeschaltet war, war am nächsten Morgen die batterie leer :-(( (Die Stromfresser waren ein Boss CE-5 und das andere mal ein Ibanes TS-7).

Also Stressbrett gebaut: 8 mm Sperrholzplatte (ca. 32x48 cm) aus der Restekiste beim Baumarkt. Tretminen entweder von unten durch das Brett angeschraubt oder - wenns keine Löcher in den Minen gab - mit Kabelbindern durch Löcher im Brett befestigt. Die Teile können daher nicht ohne weiteres vom Brett entfernt oder neu positioniert werden - gewisse Nachteile gegenüber der eleganten Warwick-Klett-Lösung müssen den Preisvorteil ja aufwiegen (kennt jemand zufällig eine Bezugsquelle für kräftiges Klett?)
Das Brett ist übrigens so dimensioniert worden, daß es genau in einen 08/15-Alu-Werkzeugkoffer vom Baumarkt (9,95 EUR) paßt. Diese Größenbeschränkung hilft ebenso wie das umständlichere Umbauen gegen G.A.S.: du überlegst vorher gut, was Du wirklich brauchst.

Stromversorgung: Ein handelsübliches Netzteil (nix Boss oder so) liefert 300 mA bei 9,4 V über einen selbstgelöteten Cinch-Stecker an eine Buchse am Streßbrett.
Von der Buchse gehts in eine furznomale Lüsterklemme mit 10 Verbindungen (d.h. also bis zu 5 Tretminen), der Strom wird über kurze selbstgemachte 1adrige Verbindungskabelchen auf die Lüster-Verbindungen verteilt. VOn denen gehts über 2adrige Kabel genau passender Länge an die Tretminen, die Stecker sind wieder selber gelötet. Diese Kabel laufen soweit möglich auf der Unterseite des Bretts.
Warum die Lüsterklemme? 1. ein billiger, platzsparender und fest anschraubbarer Verteiler und 2. flexibel bei der Wahl der Polarität der Stromversorgung, die ja bei den Tretminen verschiedener Hersteller nicht einheitlich gehalten ist.

Das Netzteil sitzt NICHT auf dem Streßbrett sondern in der Steckdose z.B. an der Wand, möglichst weit weg mit seinem brummenden Trafo. Das Niederspannungs-Gleichstromkabel ist etwa 4 m lang.
Vorher - in der Zeit ohne Streßbrett - hatte ich ein selbstgemachtes Spezialkabel, das vom Netzteil her kam, mit verlöteter und Schrumpfschlauch-überzogener Aufsplittung in 3 verschiedene Stecker, für jede Mine einen. Das war mir zu viel Salat und v.a. zu ausfallanfällig (obwohl ich nie einen hatte).

Auf dem Brett sind 3 Minen (Wah-Wah, Tubescreamer TS-7, Boss CE-5) und 1 Volume-Pedal, das ohne Strom auskommt.
Leider hab ich keine Digitalkamera, um ein Bild machen und hier reinstellen zu können.

Hoffe, meine Beschreibung ist nachvollziehbar.

Patchkabel: hab ich noch ganz einfache, billige, vermutlich nicht abgeschirmte. Da bin ich selber noch für Tips dankbar.

Gruß
Kurt

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hallo,

Hast du die Germanium/Silizum-Platine drin? Vielleicht wäre dann die mit nur germanum das Richtige für dich, natürlich zerrt die am wenigsten. Mein '69 (Germanium) ist recht zahm.

Die nur mit Germanium habe ich nicht. Ich benutze jetzt den Fulltone Soulbender, auch mit Germanium. Der ist nicht ganz so weich wie der '69. Etwas mehr Zerre. Bei dem bleib ich.

Grüße
Michael

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hi,

kennt jemand zufällig eine Bezugsquelle für kräftiges Klett?

Conrad, Lautsprecherbauabteilung, in Bögen von 50x10 cm, pro Bogen (Flausch- oder Haftteil) 1,79 EUR.

Art. Nr. 540269 (Hafttteil) & 540277 (Flauschteil)

Hält bombenfest. Hab damit stellenweise eine sauschwere Engl-Fußleiste aus Stahlblech aufs Board gepappt. Meinen geliebten Diablo hält das auch fest. Das Streßbrett kann ich auf den Kopf stellen und schütteln, da passiert nix :-).

Strøm:

Auf Streßbrett "Senior" wohnen ein Chorus und ein DelayModeler als Stromfresser. Der Delay Modeler will auch noch Wechselstrom. Hab mir ein kleines Alugehäuse gebaut. Von den Minen selbstgelötete Leitungen (mit den Standard-Hohlsteckern) in Buchsen im Kästchen. Von dort aus in eine 4-Pol XLR Buchse, die auf der anderen Seite des Kästchens sitzt. Dann ein selbstgezimmertes Kabel (4 Adern, auf beiden Seiten XLR Stecker, einmal male, einmal female) auf ein Brett mit den Netzteilen für Gleich- und Wechselstrom (den Krempel kann ich hinter den Amp stellen). Alles in eine 3er Steckerleiste, in die auch das Amp-Stromkabel kommt. Dann mit extralangem Kabel zum Saft hinter der Bühne/ im Proberaum. Das ganze läßt sich fix und komfortabel aufbauen; verpolen kann man nix, und mit den 4-Pol XLRs käme sogar unser Drummer zurecht ;-))), da kann man nichts verwechseln. Ist auch solide und stage-fest. Nur das Brett mit den Netzteilen sieht etwas abenteuerlich aus, da ich da keine Kabel kürzen wollte (um v.a. das Line6 Netzteil im Originalzustand zu belassen); sieht durch das festgepappte Kabelgewirr wenig vertrauenserweckend aus ;-). Irgendwann pack ich den Schmuh in ein Gehäuse.

Patchkåbel:

Ein Klotz-Kabel, das einen Wackler bei den serviceunfreundlichen Klinkensteckern hatte, aus dem Proberaum-Müll gefischt (und grundgereinigt ;-) ). Dann bei Conrad die ultraflachen Klinkenstecker besorgt (Stück 1,25 EUR, Art. Nr. 735949) und Kabel schön ordentlich zurechtgebraten. Anfangs lag alles Kabelmaterial "unterirdisch"; sah zwar neat aus, war aber äußerst unpraktisch, wenn man "mal eben" was umstecken wollte.

Wenns hilft, kann ich das ja mal photographisch festhalten.

Gruß
burke

P.S.: Ich bin nicht mit dem Conrad verwandt oder verschwägert und mag den Reichelt viel lieber, aber den Kram hab ich partout nur bei Conrad gefunden.
P.P.S.: Mein nächstes Selbstbauprojekt verspricht auch, interessant zu werden. Ne True-Bypass Box mit 2 Loops bzw. Stimmgerät-Ausgang. Wenn gestimmt wird, ist Ruhe.

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hi,

Ich benutze jetzt den Fulltone Soulbender, auch mit Germanium. Der ist nicht ganz so weich wie der '69. Etwas mehr Zerre. Bei dem bleib ich.

Ich muss halt bei Bedarf mit dem zweiten Fuzz (Ultimate Octave) eine Schippe nachlegen. Trotzdem würde ich eine sich eventuelllllll bietende Möglichkeit zum Vergleich gerne nutzen.

cu, ferdi

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hi burke,

thx a lot für die Infos, bessere gibts nicht!

Hab mir ein kleines Alugehäuse gebaut. ... Dann ein selbstgezimmertes Kabel (4 Adern, auf beiden Seiten XLR Stecker, einmal male, einmal female) auf ein Brett mit den Netzteilen für Gleich- und Wechselstrom (den Krempel kann ich hinter den Amp stellen). ... verpolen kann man nix ... (um v.a. das Line6 Netzteil im Originalzustand zu belassen);

Klingt praktisch. Aber ich hab mir das extra (Alu)Gehäuse gespart und den Verteiler auf dem Streßbrett installiert. Extra-Brett mit Netzteilen? Macht Sinn, da Du ja 2 Verschiedene NEtzteile brauchst. Benutzt Du das Line6-Netzteil auch für die Versorgung aller anderen Gleichstrom-Minen?

Verpolen kann ich bei mir auch nix, da ich die Kabel/Drähte in der Lüsterklemme ja ein für alle mal (bis zum nächsten Streßbrett-Umbau) verschraube.
Mußt Du nicht aufpassen, vom Alu-Gehäuse zu den Minen jeweils das richtige Kabelchen für jede Tretmine zu
verwenden? Wenn z.B. deine Fremdspannungsbuchsen (so heißen die "Hohlstecker"-Weibchen offiziell) am Alu-Gehäuse alle nach BOSS-Manier gepolt sind (+ außen an der Steckermasse, - innen) und nur eine von Deinen Minen braucht die Polung andersherum, dann mußt Du die Umpolung ja in der Kabelverdrahtung haben, ergo: Du brauchst ein spez. Kabel für diese Mine und das ganze ist nicht mehr Drummer-fail-safe ;-), oder?

Gruß
Kurt

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hallo,

Ich muss halt bei Bedarf mit dem zweiten Fuzz (Ultimate Octave) eine Schippe nachlegen.

Ich habe den '69 und den Soulbender und kann Dir Folgendes dazu sagen: Beide klingen sehr ähnlich, der '69 ist eine Spur weicher. Der Soulbender ist aber variabler, da er bei Bedarf mehr Zerre liefert (lässt sich im Inneren per Trimmpoti voreinstellen) und er hat einen sehr effektiven Klangregler. Damit lassen sich die Höhen anheben und der Sound gewinnt sehr an Schärfe.

Trotzdem würde ich eine sich eventuelllllll bietende Möglichkeit zum Vergleich gerne nutzen.

Ich wohne in Delmenhorst.

Übrigens zum Thema Univibe: Von Fulltone gibt's einen neuen Mini Deja Vibe. Hab ich hier in Deutschland allerdings noch nie angeboten gesehen. Ich halten viel von den Fulltone Produkten und würde das Ding gern mal hören.

Grüße
Michael

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Moin moin,

Klingt praktisch. Aber ich hab mir das extra (Alu)Gehäuse gespart und den Verteiler auf dem Streßbrett installiert.
...und ich habs mißverständlich ausgedrückt. Auf dem Brett ist dieses kleine Gehäuse montiert (es ist wirklich winzig, so lang wie ne Filmdose).

Extra-Brett mit Netzteilen? Macht Sinn, da Du ja 2 Verschiedene Netzteile brauchst.
Ja, platzsparender geht es wirklich nicht, wenn man die Netzteile unverbastelt lassen will. Und auf dem "Minen-Brett " sind mir die verschiedenen Netzteile einfach zu viel Gedöns. So hab ich ein langes Kabel für alles, was Strom aus der Steckdose frißt, inkl. Amp. Aber wie gesagt, die kurzen Stromversorgungskabel sind alle fest am Brett installiert und können nur an den Tretern rausgezogen werden.

Benutzt Du das Line6-Netzteil auch für die Versorgung aller anderen Gleichstrom-Minen?
Das Line6 liefert Wechselstrom. Das ist ja das Gemeine an den Line6-Tretminen. Dazu kommen noch zwei Gleichstromfresser (Stimmgerät und Chorus), die versorge ich mit einem stinknormalen Ibanez-Teil. Liefert nicht wirklich viel Saft, brauch ich aber auch nicht. Dafür ist es brummfrei und bisher sehr zuverlässig...

Mußt Du nicht aufpassen, vom Alu-Gehäuse zu den Minen jeweils das richtige Kabelchen für jede Tretmine zu
verwenden?

Nee, die kurzen Kabel sind starr mit dem Alukistchen verbunden. Bzw. das Wechselstrom-Teil geht direkt aus einer Hülse in Richtung Effekt, in die einzige freie Buchse kommt ein Mehrfachstecker, mit dem man mehrere Effekte an ein Netzteil anschlißen kann. Davon kann ich dann noch zwei freie Stecker seitlich aus dem Streßbrett rausziehen, für "Gast-Tretminen" oder wenn ich mal das Wah neben dem Brett stehen hab.

Fremdspannungsbuchsen (so heißen die "Hohlstecker"-Weibchen offiziell)
Siehste, wieder was neues gelernt :-).

alle nach BOSS-Manier gepolt sind (+ außen an der Steckermasse, - innen) und nur eine von Deinen Minen braucht die Polung andersherum
...dann muß ich mir was ausdenken. Aber ich glaube, Tretertechnisch soll es bei den beiden bleiben. Jedenfalls hab ich noch keinen Treter gesehen, der mich a) voll anfixen würde, der auch noch b) verschieden herum gepolt ist. Wahrscheinlich würd ich eher die Buchse am Pedal umbauen ;-)

Du brauchst ein spez. Kabel für diese Mine

Wie gesagt, die einzige Verbindung, an der der Drummer fummeln könnte ;-), ist das XLR-Monstrum. Und wenn der DAS verpolt kriegt, dann weiß ich auch nicht mehr ;-).

Gruß
burke

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hallo!

: Das Line6 liefert Wechselstrom. Das ist ja das Gemeine an den Line6-Tretminen.

Dazu habe ich vor kurzem was Interessantes gefunden und zwar in den FAQs von VisualSound. Da steht, dass man deren Netzteil irgendwie dazu bringt, sowohl Line6 als auch andere Pedale zu befeuern, ohne das klobige Teile von Line6 benutzen zu müssen.

Fand ich sehr interessant.

Das Switchmode-Netzteil fiept btw. bei mir manchmal auch. Kommt wohl auf den Stromlieferanten an.

Gruß

Matthias

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hi Matthias,

Dazu habe ich vor kurzem was Interessantes gefunden und zwar in den FAQs von VisualSound.

Danke für die Info. In die Richtung hatte ich selber auch schon geforscht. Bin aber auch auf die Meinung gestoßen, daß die Versorgung mit Gleichstrom an der Adapter-Buchse den Dioden des Brückengleichrichters schaden könnte... oder so. Und da wollte ich auf Nr. sicher gehen.

Natürlich könnte man sich etwas basteln, was man zB ins Baterriefach klemmt, denn die liefern garantiert Gleichstrom ;-).

Ich benutze für Streßbrett jr. ein stabilisiertes Netzteil von Voltcraft/ Conrad. Ist auch ein Schaltnetzteil, man kann es im Betrieb hören, aber nur am Gehäuse selber und gaanz leise. Also Gefiepe kommt nicht durch den Lautsprecher ;-). Es verträgt sich sehr gut mit dem Diablo, den ich gerne auch mal mit 15 oder 18 V befeuere... aber auch mit allen anderen 9V Tretminen.

Gruß
burke

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Moin.
Ziemlich genau so hab ich meine Streßbrett auch gebaut(Format usw.) Nur hab ich eine Klinkenbuchse anstatt Lüsterklemme und zwar wg. etwaige Flüssigkeiten auf der Bühne/im Proberaum. Nicht das mal ein Bier umfällt und die Stromversorgung fängt an zu brutzeln. Ich werde aber vielleicht nochmal auf PowerCon wechseln. Den Stecker kann man denn nur noch mutwillig ziehen.
Gruß
Ugorr

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hi,

kann es bei Klinken nicht zu Kurzschlußproblemen kommen? Ich meine, im Moment des Einsteckens, da haben doch Masse und + kurz leitenden Kontakt. Oder müssen Netzteile das abkönnen? PowerCon ist natürlich edel, aber nicht billig. Könnte man da nicht auch Speakons nehmen? Obwohl, dann verbindet der Drummer das Streßbrett noch mit der Endstufe ;-).

Gruß
burke

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hi.
Das mit dem Kurzen könnte sein(ich bin auch eher Laie und probiere einfach ;-). Aber mein Netzteil(ebro 800mA stabilisiert) hat bisher noch keine Zicken gemacht. Die PowerCon hab ich noch irgendwo liegen. Hab ich mal "abgestaubt" als ich noch als Roadie unterwegs war. Ich hab aber schon überlegt irgendwie noch einen FI zu integrieren. So wie bei der Stromversorgung
hier. Die Box unten links.
(Sorry für die Werbung, die Jungs von GrandPA sind Freunde von mir und die Techniker meines Vertrauens wenn ich mal wieder ratlos bin)
Normale Speakon sollten eigentlich auch funktionieren.
Gruß
UGorr

Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hi Stefan,

ich sehe, dass deinem SB der Trimmer fehlt. Wenn er dieselbe Funktion haben sollte wie im '69, dann lohnt sich die Aufrüstung kaum.

Im Mittelstellung ist es meiner Meinung nach opti, nach links wird's "square waviger" (bis zur Untypik des Germanium-Sounds), nach rechts kommt Lautstärke, aber auch Rauschen hinzu. Das war's.
Für das '70 gilt das im Grunde unverändert, das habe ich ja wieder abgestoßen.

Ich glaube kaum, dass sich die Ergebnisse / die Nutzbarkeit beim Soulbender drastisch uinterscheiden werden, aber bau man einen Trimmer rein, dürfte ja kein Akt sein. Fürs Fein(!)tuning eine ganz gute Sache, aber bestimmt kein Argument für die Pedale mit Trimmer.

cu, ferdi


Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss

Hallo Brötchen,

die Zwischenstecker kannst Du ruhig verwenden, wenns geht.
Ich persönlich nutze als Stromversorgung ein 1,2 A Netzteil aus dem Elektronikhandel mit Lichterkette-Stromverteilung. Funzt. Das 2. Netzteil ist für den Empfänger vom Sender.







Das Wah ist mit Baumarkt-Winkeln festgeschraubt, alles andere mit Klettband. Gummifüsse wurden entfernt.

Cheers
Lothy