Hallo!
Nachdem ich mich mit dem BT schon "ein paar Tage" herumspiele, habe ich bereits etwas damit gemacht, hier:
http://www.youtube.com/watch?v=aaGmfnl2s1s
Grüße,
Miles
Hallo!
Nachdem ich mich mit dem BT schon "ein paar Tage" herumspiele, habe ich bereits etwas damit gemacht, hier:
http://www.youtube.com/watch?v=aaGmfnl2s1s
Grüße,
Miles
Hallo, noch einmal!
Gleich noch einmal eingespielt mit meiner Partscaster.
https://www.youtube.com/watch?v=SEtqtV_tmA4
Grüße,
Miles
Hi Miles,
die 2. Version gefällt mir persönlich besser. Mehr Gain steht deinem Spiel IMO gut.
LG
Uwe
Mahlzeit Miles,
mir gefällt V2 auch besser - klingt besser reingespielt sozusagen. Auch diese Vidos sind klasse - hat was.
Wobei ein kleiner Kritikpunkt auch kommt:
warum muss ein Jam so holprig sein und so unmusikalisch. Ich kenne mich mit Homerekording nicht aus - aber was ist da die Intuition ? Eine Übetrack zum lernen von Skalen oderso zu erstellen - oder ist das schon komponiert ?
Und wenn komponiert warum dann nicht nach einem nachvollziehbaren Schema ?
Aber wie gesagt - ich kenne mich nicht aus - und ich habe ja auch öfter Probleme mit Jams - um überhaupt was spielen zu können.
GruZZ *
Hi,
: Wobei ein kleiner Kritikpunkt auch kommt:
: warum muss ein Jam so holprig sein und so unmusikalisch.
Klein ist der Kritikpunkt dann aber nicht, holprig und unmusikalisch wäre eher vernichtend. Oder was meinst du konkret damit?
Die Intuition bei so einem Jam ist, dass ich mich darin übe, und das schon seit Jahren, etwas improvisiert zu spielen. Da ich zumindest dann nicht wirklich neutral beurteilen kann, ob etwas gut oder schlecht ist, zumindest nicht gleich, nutze ich solche Möglichkeiten, wie diese hier, vor allem um Rückmeldungen zu bekommen.
Ich habe da nichts komponiert, aber es gibt ein paar kleine Anhaltspunkte, nach denen ich mich da bewege, die sich auch einfach beim Improvisieren entwickelt haben. Und inzwischen habe ich da schon oft dazugespielt, sodass da immer Ähnliches dabei herauskommt. Ev. bin ich ja speziell mit diesen Anhaltspunkten am Holzweg und es wäre toll, wenn sich noch jemand versuchen könnte und mir einen anderen Weg durch diesen BT zeigt. :-)
Zum Skalen üben ist es jedenfalls nicht, ich weiß nicht einmal genau, was ich da für Tonarten spiele. Ich habe nur gemerkt dass man in den ersten 8 Takten auch ein B spielen kann, und ab dem Gm aber ein Bb spielen muss. Also ev. erst Am und dann doch Dm. Im Mittelteil, der mit F und E, ist es etwas anders, da ist es scheinbar wichtig, im richtigen Moment ein F# zu spielen. ;-)
Grüße,
Miles
"Klein ist der Kritikpunkt dann aber nicht, holprig und unmusikalisch wäre eher vernichtend "
Jetzt Nein - so ernst sollst Du das nicht nehmen...
Vernichtend - wäre wirklich nicht mein Anliegen - eher ein Denkanstoß. Das Schlagzeug ist abundan eben bißchen rumpelig und das Kla4 holpert IMHO bißchen.
Wir hatten ja öfters schon Jams - wo ich zumindest keinen Plan hatte wie man da dazuspielt. Das habe ich auch früher immer wieder schon auch "kritisiert". Mir sind halt Jams am liebsten wo man einfach loslegen kann. Deswegen auch meine Frage was der Auslöser für Deinen Jam war - Üben einer bestimmten Sache oder Komposition.
Komposition ist IMHO immer schwierig. Ich kann auch meist wenig mit den Songs unserer Forumskollegen anfangen. Da schreibe ich dann eben nichts - für mich muss ein Song einen hohen Wiedererkennungswert haben - einen OhrwurmCharakter. Oder sonstwie was Besonderes. Das ist auf der professionellen Ebene schon schwer.
Nichtsdestotrotz habe ich den Jam auch schon bespielt - zwar nur einen 1st Take - und ich bin mit Am zurechtgekommen - klingt halt bißchen grün manchmal - aber das ist dann eben Jazz ...
Lass Dich aber von mir bloß nicht abhalten auch in Zukunft Jams zu erstellen !!!
GruZZ *
Hallo Miles,
ich habe mir lange überlegt, ob ich überhaupt was schreiben soll, denn ich habe oft den Eindruck, dass hier im Forum der Haussegen schief hängt, wenn man zu kritisieren anfängt.
Wobei konstruktive Kritik einen sicherlich viel mehr weiterbringt als Lobgehudle, so geht es vermutlich nicht nur mir. Ich hätte mir auch bei meinen Aussenjams mehr Kritik gewünscht.
So, dann setz' ich mich mal in die Nesseln:
Zuerst das was mir gefällt:
Ich finde die Sounds auf beiden Videos sehr gelungen und zum Backing passend.
Dann das, was mir weniger gefällt:
Ich finde Du spielst auf den Videos schlichtweg langweilig. Das ganze kommt bei mir an wie die sprichwörtliche "Fahrstuhlmusik". Es sind irgendwie keine Höhen und Tiefen, keine Pausen und Spitzen da. Es ist so, als ob Du in einer Tour im gleichen Tonfall redest aber nichts zu sagen hast. Bitte nicht falsch verstehen: Ich spreche hier rein für mich, andere empfinden das vielleicht anders. Sicherlich spielt dabei die Länge des Backings auch noch eine Rolle.
Aber auch noch von mir eine gute Nachricht - das Tonmaterial finde ich sehr passend und variabel und Deine Technik ist auch gut. Du kannst hier sehr gut aufbauen. Ich würde an Deiner Stelle nicht mehr üben möglichst fehlerfrei durch das Backing zu kommen (das kannst Du schon), sondern ich würde üben, den Vortrag, also wie Du spielst, möglichst mitreißend und abwechsungsreich gestalten. So wie Du eine Geschichte möglichst lebhaft und interessant erzählen würdest.
Ich hoffe das was ich geschrieben habe war jetzt okay halbwegs konstruktiv und ich hab dich nicht vergrätzt sondern motiviert.
Gruß
Dan
Hallo, Dan!
: ich habe mir lange überlegt, ob ich überhaupt was schreiben soll, denn ich habe oft den Eindruck, dass hier im Forum der Haussegen schief hängt, wenn man zu kritisieren anfängt.
Ich danke dir, dass du dich durchgerungen hast und für deine Anregungen, bei mir hängt deshalb sicher nichts schief. :-)
Bei dem Track habe ich mich sicher in eine Schiene eingefahren, aus der ich nicht ganz heraus kann. Ich sollte wohl einen anderen Ansatz versuchen. Wobei wohl der Mittelteil das größte Potential für Verbesserung hätte.
Grüße,
Miles
Hallo Lonestar!
: Vernichtend - wäre wirklich nicht mein Anliegen - eher ein Denkanstoß. Das Schlagzeug ist abundan eben bißchen rumpelig und das Kla4 holpert IMHO bißchen.
Ach so, ich dachte du bezogst dich auf mein Spiel.
: Deswegen auch meine Frage was der Auslöser für Deinen Jam war - Üben einer bestimmten Sache oder Komposition.
Je "reicher" die Akkordwechsel sind, umso fordernder wird es etwas dazuzuspielen und da möchte ich schon eher gefordert werden. Sicher ist es auch nicht so leicht 5 Minuten über einen E7 Akkord zu improvisieren, ohne dass es langweilig wird, meine ich. Aber das erschöpft sich dann auch irgendwann. ;-)
: für mich muss ein Song einen hohen Wiedererkennungswert haben - einen OhrwurmCharakter. Oder sonstwie was Besonderes. Das ist auf der professionellen Ebene schon schwer.
Die Frage ist auch immer, wie groß muss der Ohrwurm sein. Hört man ihn schon beim ersten Mal, ist er mir zu banal. Einen Jam-Beitrag wird sich kaum jemand 5 Mal anhören, außer der Ersteller eventuell. ;-)
Ich höre auch viel Instrumentalmusik und meist nennt sich das dann Jazz. Da gibt es quasi auch (zum Teil improvisierte) Ohrwürmer und Tonfolgen, die man sofort wiedererkennt und gleich zuordnen kann, wenn man irgendwo einen Fetzen dieser Musik hört. Aber dazu muss man sich die Stücke eben oft angehört haben.
: Nichtsdestotrotz habe ich den Jam auch schon bespielt - zwar nur einen 1st Take - und ich bin mit Am zurechtgekommen - klingt halt bißchen grün manchmal - aber das ist dann eben Jazz ...
Bin schon gespannt. :-)
: Lass Dich aber von mir bloß nicht abhalten auch in Zukunft Jams zu erstellen !!!
Ja, mache ich. Nächstes Mal vielleicht wirklich etwas Einfaches. Aber wie schon geschrieben, ist auch dieser relativ einfach, die Sept- und Sus-Akkorde geben der Begleitung nur eine Richtung vor der Grundakkord bleibt im Wesentlichen. Andererseits schränkt diese Richtung aber auch die Melodieführung ein, bzw. verleitet auch da den Akkorden zu folgen.
Grüße,
Miles
Hallo Miles,
ich sehe das nicht so wie Dan. Na klar, es ist nicht einfach, über vier Minuten und einige eigenwillige Akkorde permanent die Spannung zu halten. Das klingt schon noch ein wenig nach angezogener Handbremse (weil auf Sicherheit gespielt). Aber ich finde das okay, schließlich muss man durch die Akkorde auch erst einmal ohne Unfall durchkommen :-)
Gruß Martin