Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

Hallo liebe Gemeinde!

Im Vorfeld fand ich ja eigentlich, dass dieser Satelliten-Song ziemlich Banane ist...

Aber im Vergleich zu dem, was da sonst noch so am Start war bin ich direkt der Meinung, sie hat verdient gewonnen.

Okay, ich bin wahrscheinlich schon Lena-verstrahlt, ist ja schon eine ganz süße, gell :-)

Gruß Martin


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

Hallo,

für mich überflüssiger Hype, Geldgescheffel, schlechte Musik, schlechte Stimme...

Und ich hoffe, dass Lena (auch wenn es mir persönlich für sie leid tun würde) abkackt, damit dieses Verheizen von (diesmal sogar Nicht-) Musikern endlich mal aufhört.

Sorry, andere reißen sich den Arsch auf, haben wesentlich mehr Persönlichkeit und Qualität. Aber leider kommt in diesem Fall (wie auch zunehmend allegemein) Oberflächlichkeit und Schnelllebigkeit vor Substanz und Qualität (die es in Deutschland zur Genüge gibt).

Nee, lass mal, es gibt viel zu viele Musiker/Sänger/Bands, die es lohnt, gehört/gesehen zu werden und die Aufmerksamkeit verdient haben. Da habe ich für solche schlechten Eintagsfliegen zu wenig Zeit...

Grüße, Burkhard


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

: Hallo, : für mich überflüssiger Hype, Geldgescheffel, schlechte Musik, schlechte Stimme... : Und ich hoffe, dass Lena (auch wenn es mir persönlich für sie leid tun würde) abkackt, damit dieses Verheizen von (diesmal sogar Nicht-) Musikern endlich mal aufhört. : Sorry, andere reißen sich den Arsch auf, haben wesentlich mehr Persönlichkeit und Qualität. Aber leider kommt in diesem Fall (wie auch zunehmend allegemein) Oberflächlichkeit und Schnelllebigkeit vor Substanz und Qualität (die es in Deutschland zur Genüge gibt). : Nee, lass mal, es gibt viel zu viele Musiker/Sänger/Bands, die es lohnt, gehört/gesehen zu werden und die Aufmerksamkeit verdient haben. Da habe ich für solche schlechten Eintagsfliegen zu wenig Zeit... : Grüße, Burkhard

Hmm, ist das nicht ein bisschen einfach von der Denkweise? Casting kann/darf nicht gut sein und sind ja auch alle untallentierte, faule Menschen, während sich der wahre Genius im Kellerverliess befindet wo sich sein Talent leider nicht entfalten kann weil ihn Bohlen und Co. vom Markt fernhalten?!!

Hand aufs Herz; die Musik wird durch LML nicht neu erfunden, aber Musikalität hat sie ja schon und eigenständig schräg ist das Mädel auch. Wenn es für sie klappt mag ich ihr das gönnen und sehe dadurch auch keine Gefahr fürs musikalische Abendland.

Ich habe eine 12 Jährige Tochter, d.h. ich muss/darf mir hin und wieder so Casting Geschichten antun. Das Verfahren an sich darf duchraus hinterfragt werden. Allerdings ist das Niveau bei Raab deutlich höher als bei Bohlen, allerdings geht es ja bei DSDS, meinte ich, auch nur nebenbei wirklich um Musik sondern mehr um fremdschämen. Komplett anderes Sendekonzept.

Das sowas aber auch funktionieren kann, hat Stephanie Heinzmann gezeigt. Mit ihrem Soulkonzept liegt die ja meilenweit neben dem Bohlen'schen Mainstream und reisst sich tatsächlich den Hintern auf und ist erst noch halbwegs erfolgreich damit. Trotz Casting.

Gruss Manuel


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

Hey, Leutz,
ist das hier der BRAVO-Fred des Jahres 2010? Dann schnell zuende bringen und vergessen!

Hier gehts um ein kleines freches Mädchen aus wohlhabenden Elternhaus, die noch nichts im Leben geschafft hat.

Sie sieht eher durchschnittlich aus, mit eher nicht sehr schöner Stimme und ganz furchtbar schrecklicher Ausprache des Englischen. Überall hört man niedlich sei sie. Hmm, niedlich war mein Mehrschweinchen und die Kaninchen meines Opas bevor sie in den Kochtopf wanderten...

Sie ist vermeintlich ein Superstar durch Ernennung durch einen Metzgergesellen, und die Ahnenreihe der Gewinner des Europäischen Songs Contests ist eher erschreckend (siehe Lordie und... und... und...). Haben wir hier je über Mary Roos und Conny Froboess u.ä. konferiert? Eher nicht und ist auch nicht notwendig.

Superstar wird man nicht durch Ernennung, sondern durch beständige Leistung über Jahre oder Jahrzehnte. Da fällt mir gerade der heutige Konzertbericht von Winwood/Clapton in der Düsseldorfer Philipshalle in der Kölnischen Rundschau ein. Das sind Superstars. Aber keine Lady Gaga und deren ebensolcher Macher und Fäns. Und Lena mit dem Doppel-Nachnamen ist es auch nicht und eigentlich nicht wert, dass so ein Bohei um sie gemacht wird.

Meine Meinung und dazu stehe ich...

Viele Grüße
Helmut


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

Hi Helmut!

Wenn meine Kinder irgendwann mal alt genug sind, werde ich mich freuen, wenn sie trotz ihrer Jugend - 14, 16 oder 18 Jahre - nicht nur die Idole des jahre 2022 anhimmeln sollten, sondern auch Idole des Jahres 2000 oder 1965. Ich hoffe, dass sie die Künstler, die ich gut finde, nicht als alte, langweilige Säcke bezeichnen. Dass sie nicht nach Alter diskriminieren, obwohl das ja zum Glück legal ist, sondern nur die Musik und die Performance selbst als Maßstab anlegen.

Andersrum finde ich es ganz schrecklich, wenn "Erfahrenere" - also Ältere - Jüngere allein aufgrund ihrer Jugend von oben herab behandeln. Und, tut mir leid, Dein Satz klingt genau danach:

: Hier gehts um ein kleines freches Mädchen aus wohlhabenden Elternhaus, die noch nichts im Leben geschafft hat.

Was soll sie mit 19 denn geschafft haben? Nur wenige sind so begabt wie ein Steve Winwood oder ein Stevie Wonder und rütteln die Musikwelt schon mit 16 durch. Lena - zu deren Fans man mich durchaus nicht zählen darf - hat halt ein bisschen gesungen, sich dazu bewegt und den großen Spaß ausgedrückt, den sie daran hat. Das kam natürlich rüber und wirkte auf viele Zuseher ungeheuer charismatisch.

Und: Was ein Mensch, den ich nicht kenne, so alles im außerhalb des Bereichs, der durch die Medien erfasst wird, im Leben geschafft hat oder auch nicht, mag ich gar nicht erst anfangen zu beurteilen.

: Sie ist vermeintlich ein Superstar durch Ernennung durch einen Metzgergesellen

Die Superstars werden durch den gebräunten BWLer aus Osnabrück gekürt. Der Metzgergeselle suchte nur einen "Star für Oslo". Wäre es denn besser, der Raab wäre studierter Musiker oder so was?

Helmut, ich kenne Dich nicht, und vielleicht verstehe ich Dich falsch oder reagiere  mit meinem Post hier auch zu verkniffen. Man sehe es mir nach.

Gruß,

Klaus


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

Hallo,

meine Absicht ist nicht verstanden zu werden. Das tut man oder tut es nicht. Man ist meiner Meinung, vielleicht ein bisschen oder ein bisschen weniger oder eben gar nicht. 

Das Papier (Tschuldigung die Elektronen) ist zu schade für dieses Thema vergeudet zu werden.

Aber Papier (in diesem Falle die e-) sind ja geduldig, also schreibt was ihr wollt. ich kann es nicht ändern. Meine Meinung: Es ist schon viel zu viel zu diesem Thema geschrieben worden. Es lohnt nicht.

Gruß

Helmut


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

Hi.

Ich habe den Grand Prix beim Zappen zu Beginn der Stimmabgabe entdeckt, dann weitergeguckt und Lena die ganze Zeit die Daumen gedrückt und mich aufrichtig gefreut, als sie gewonnen hat.

Klar, mit einem durch und durch kommerziellen Produkt, aber immerhin gefühlt zehnmal mehr Talent als andere, die im Fernsehen singen dürfen.

Sowohl Musikalität der meisten Beiträge sowie die Vergabestrategie der Punkte verdienen Kritik, und dem Abendland steht das Wasser eh schon bis zum Kinn, nur, was kann die 19-jährige Lena dafür?

Ich finde Lena-Bashing in einem Forum voller mehr oder weniger erfolgloser Musiker schmeckt sehr nach dem Lamento des von der Welt enttäuschten und unverstandenen Barden.

Meine Partnerin zB interessiert sich auch NULL für die instrumentalen Beiträge zu Musik, mag, was im radio kommt, ihr kommt es ausschließlich auf den Gesang / die Stimme / die Melodie an.

Wie riesig großen Anteil an einem sagen-wir-mal Musikprodukt der Produzent, die Studiotechnik und die Musiker/Programmierer haben, interessiert außerhalb von Musikerkreisen keine Sau.Übersteigt das die Toleranzschwelle von irgendjemandem hier? Dann viel Glück.

Da müssen wir mit fertig werden, Leute. Ihr kauft auch Ikea-Schränke, oder habt ihr nur Handarbeit vom Tischler zu Hause stehen?

Gruß, ferdi


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

Tach Martin!

Ja. Ich bin auch Lena-verstrahlt :-)

Ich finde es bemerkenswert, wie sie es immer wieder mit höchster Treffsicherheit schafft, ihr jeweiliges Gegenüber hochzunehmen. Mit purer Ehrlichkeit und entwaffnender Offenheit, sorgt sie dafür, dass reihenweise Schleimer auf ihren eigenen Schleimspuren ausrutschen. Herrlich.

Allein schon ihr seltsamer Englisch-Akzent: Den hat sie so hart durchgezogen, dass ich nicht an Zufall glaube. Wohl eher daran, dass wohl auch Raab einen Heidenspaß daran hat, diese Lautsuppe den internationalen Medien zum Fraß vorzuwerfen. Nur die Engländer fanden es nicht so lustig :-) Und ihr Englischlehrer fand es bestimmt auch nicht so lustig, als sie auf die Frage, warum sie so einen Akzent haben, antwortete, sie habe es so in der Schule gelernt :-)))

Das hat etwas von Jugendprotest, aber diesmal von der drolligen Seite. Wer sich davon tatsächlich provoziert fühlt, der hat das Leben wohl schon hinter sich, kann alles und weiß alles.

Nun ja.. musikalisch ist es ok. Aber das macht mir nix, sie ist als drolliger Fehler im System unterhaltsam genug.

Grüße Thomas


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

Servus,

jetzt hab ich doch mal reingehört, weil mich der Akzent interessiert hat.

Musikalisch find ichs gruselig.

Gegen den Akzent kann man aber nicht vielsagen imho. Das hat einen starken nordenglisch-schottischen Einschlag, der zugegeben recht affektiert und übertrieben ist, aber ich hör zumindest kaum deutschen Akzent drin. Von einer schlechten Aussprache kann imho also nicht die Rede sein. Es ist halt kein klares amrikanisches oder britisches Englisch.

Grüße

Clemens


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

: Servus, : jetzt hab ich doch mal reingehört, weil mich der Akzent interessiert hat. : Musikalisch find ichs gruselig. : Gegen den Akzent kann man aber nicht vielsagen imho. Das hat einen starken nordenglisch-schottischen Einschlag, der zugegeben recht affektiert und übertrieben ist, aber ich hör zumindest kaum deutschen Akzent drin. Von einer schlechten Aussprache kann imho also nicht die Rede sein. Es ist halt kein klares amrikanisches oder britisches Englisch. : Grüße : Clemens

Moin Clemens!

Ich habe vorhin noch mit einem Engländer darüber gesprochen. Er meinte, das sei so ein Gemisch aus Londoner und deutschem Akzent ;-) (wobei ich über ihn sagen würde, dass sein Englisch einen stark deutschen Akzent hat :-)) )

Grüße Thomas


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

Servus,

hab grad nochmal in die Studioversion reingehört. Stimmt ein wenig London ist auch drin (wobei es keinen einheitlichen Londoner Akzent gibt). Ich hör aber nach wie vor auch eine recht bunte Mischung aus schottischem, nordenglischem und auch ein wenig irischem Einschlag (z. B wie sie das Wort "I" ausspricht). Und natürlich ist wohl auch ein klein wenig deutscher Akzent mit drin (den ich aber sehr subtil finde).

Grüße

Clemens


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!


"Hmm, ist das nicht ein bisschen einfach von der Denkweise? Casting kann/darf nicht gut sein und sind ja auch alle untallentierte, faule Menschen, während sich der wahre Genius im Kellerverliess befindet wo sich sein Talent leider nicht entfalten kann weil ihn Bohlen und Co. vom Markt fernhalten?!!"

Hallo Manuel,

wenn man meine Aussagen so interpretierst wie du, wäre die Denkweise sicherlich einfach und primitiv. Ich habe allerdings nichts von dem, was du aufführst, geschrieben und weiß auch nicht, wie du auf solch eine "einfache Denkweise" kommst...

Gruß, Burkhard


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

Hallo Manuel, : wenn man meine Aussagen so interpretierst wie du, wäre die Denkweise sicherlich einfach und primitiv. Ich habe allerdings nichts von dem, was du aufführst, geschrieben und weiß auch nicht, wie du auf solch eine "einfache Denkweise" kommst... : Gruß, Burkhard

Weil es sich genau so liest. "Einfach" im Sinn von Holzschnitzartig ein Paar Klischees aufgelistet. Das ist mir zu simpel, von primitiv habe ich nichts gesagt.

Dieses Bild des ehrsamen Künstlers der sich nach Deinen Worten "den Arsch aufreisst" aber dessen "Persönlichkeit" nicht gehört wird geschweige denn den Durchbruch schafft, während untalentierte Lenas mit "schlechter Musik" und "schlechter Stimme" es anderen erlauben "Geld zu scheffeln" ist mir zu einfach gestrickt.

Abgesehen davon, dass da ja auch kein direkter Zusammenhang besteht.

Nun, das habe ich mir ja nicht aus den Fingern gesogen, sondern so aus Deinem Originalbeitrag gelesen.

Und das liest sich in der tat, wie auch Ferdi schrob, irgendwie ein klein wenig frustriert.

Ein bisschen mehr Grau zwischen dem Schwarz/Weiss wäre mein Wunsch gewesen, die Diskussion als solches wäre es nämlich durchaus wert, geführt zu werden.

Liebe Grüsse Manuel


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

hallo manuel!

sorry, aber mir scheint es eher so als würdest du deine vorurteile gegen "ehrbare künstler" in coldshots beitrag hineinlesen - denn von künstlern oder "ehrbar" hatte er gar nichts geschrieben.

er hatte lediglich darauf hingewiesen, dass es zu viel gute musik/gute musiker gibt um sich mit solchen eintagsfliegen aufzuhalten.

ich glaube nicht, dass hier nur leute gemeint waren die - einigermaßen erfolglos - in ihren proberäumen hängenbleiben, sondern die zahlreichen bands/musiker die jeden tag irgendwo spielen/auftreten, vielfach sogar platten veröffentlichen, und dennoch wenig "öffentlichkeit" abbekommen.

und - da stimme ich coldshot gerne zu - es wäre schön, wenn das fernsehen solchen musikern mehr raum geben würde.

aber hier beisst sich die schlange wohl in den schwanz...

es geht eben doch allzu oft um (überflüssigen) hype und geldgescheffel ;)

cheers - 68.

p.s.: gegen lena persönlich hab´ich gar nichts...


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

: hallo manuel! : sorry, aber mir scheint es eher so als würdest du deine vorurteile gegen "ehrbare künstler" in coldshots beitrag hineinlesen - denn von künstlern oder "ehrbar" hatte er gar nichts geschrieben.

Stimmt hat er nicht, aber alles andere hat er. Also keine Vorurteile meinerseits gegen wen auch immer sondern nur der Hinweis, dass mir das Thema zu stark mit Verallgemeinerungen durchsetzt, zu Plakativ kommentiert war.

Da kann ja das Mädel nix dafür dass es zuwenig Platformen für unsereiner gibt. Die würde es aber auch nicht geben wenn es kein Eurovision oder Bohlen mehr gäbe. Deswegen finde ich die Weiterführung des Gedanken, dass sie hoffentlich nicht reüssieren möge, ein bisschen merkwürdig. Ich drücke grundsätzlich jedem und jeder die Daumen, der/die sich für sein/ihr Ding einsetzt. Erstens eine Frage des Respekts und zweitens muss ich es ja nicht hören.

Dem Fräulein wiederum, gebührt m.E. nur schon Respekt wie die mit dem Mediendruck umgegangen ist ohne dabei als Hampelmann/frau dazustehen. Das zumindest ist Professionel und ich möchte mich selbst nicht in der Situation erleben.

Liebe Grüsse Manuel


Re: Yeah, wir sind Grand Prix, wir sind Lena!

Jungens,

solange Musiker wie wir nicht entweder im Fernsehen kommen oder aber wir als Publikum nicht den Arsch hochkriegen und, statt zu Hause zu sitzen, wenigstens ein paar Mal pro Monat rausgehen und unbekannte Bands angucken - solange wird sich nichts ändern.

Den meisten Wirten reicht es nicht, dass sie Livemusik haben, die die Kosten deckt. Sie wollen Gewinn machen. Und der lässt sich eben am besten mit Lenas und Top 40-Mucke erzielen.

Gruß, ferdi