Aloha.
Es wird niemanden interessieren, deshalb schreibe ich es auch:
Die TT EL34 (made by Shunguang? auf jedem Fall China) haben weniger deutlich gezeichnete Präsenz als die JJE34L und sind weniger auf maximale Durchsetzungsfähigkeit gezüchtet. Gefällt mir sogar besser, weil a) der typische EL34-Sound voll da ist und b) der Pegel etwa den Svetlana 6L6 entspricht, die ich als anderes Pärchen drin habe. Die JJs sind bestimmt 20% leistungsstärker (Interesse jemand?) und setzen sich durch, meine Fresse :)
Der ebenfalls eingebaute Silver Bell (wie der Blue Dog ein 15-Watter) bringt durch seine, hm, wie soll man das sagen? durch seine Mittenstruktur den Sound noch mehr in die Richtung, in die ich ihn haben wollte. ich hatte befürchtet, der SB habe nicht genug Höhen, da kann ich aber Entwarnung geben. Eine super Kombi. Da nur leicht gedopt ist es vor allem mit den EL34 mit reinen, jazzigen Cleansounds nicht so weit her, aber wer will das schon? Jedenfalls niemand in diesem Raum... der Ampsound harmoniert jetzt noch besser mit beiden Gitarren (Strat+Tele) und den Effekten. Das Wah kommt noch deutlicher durch, und das Fulldrive passt besser, Mann, ich bin zufrieden. Ich brauche weniger Verzerrung reinzugeben als vorher (nur 6L6 und Californias) und der Ton steht und bratzt und lebt wie nie zuvor. Der MKIIc-Sound des Leadkanals war noch nie so gut. Klasse Sache. Gerade im von mir bevorzugten Bereich der Crunchsounds war der Amp noch nie so gut. Jazz-Clean und singend High-Gain brauche ich nicht und will ich nicht, igitt.
Wenn irgendjemand in naher Zukunft nochmal was bei Weber bestellt, wäre ich ev. mit noch einem Silver Bell (für die Zusatzbox) dabei. Der Speaker hat fast 250$ gekostet (überteuerte FedEX-Fracht, Zoll usw), aber bei dem Sound, Leute, das ist scheißegal, das ist auch 300$ wert. Er klingt wirklich so gut.
Gr00ß, ferdi
Übersicht
- Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin - gestartet von ferdi 5. Juni 2008 um 14:52h
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
Michael (Jacuzzi)
am 5. Juni 2008 um 15:49
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
woody
am 5. Juni 2008 um 21:23
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
ferdi
am 5. Juni 2008 um 21:55
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
highseppl
am 6. Juni 2008 um 08:05
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
Michl
am 6. Juni 2008 um 09:34
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
highseppl
am 6. Juni 2008 um 10:34
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
Michl
am 6. Juni 2008 um 10:47
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
Rolli
am 6. Juni 2008 um 18:39
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
ferdi
am 6. Juni 2008 um 17:42
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
ferdi
am 6. Juni 2008 um 16:14
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
muelrich
am 6. Juni 2008 um 17:37
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
Michl
am 6. Juni 2008 um 16:33
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
woody
am 6. Juni 2008 um 18:41
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
woody
am 6. Juni 2008 um 18:41
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
muelrich
am 6. Juni 2008 um 17:37
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
Rolli
am 6. Juni 2008 um 18:39
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
Michl
am 6. Juni 2008 um 10:47
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
highseppl
am 6. Juni 2008 um 10:34
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
Michl
am 6. Juni 2008 um 09:34
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
highseppl
am 6. Juni 2008 um 08:05
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
ferdi
am 5. Juni 2008 um 21:55
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
hayman
am 5. Juni 2008 um 18:34
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
Jergn
am 6. Juni 2008 um 09:26
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
hayman
am 7. Juni 2008 um 10:39
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
hayman
am 7. Juni 2008 um 10:39
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
Jergn
am 6. Juni 2008 um 09:26
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
ferdi
am 5. Juni 2008 um 16:33
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
highseppl
am 5. Juni 2008 um 18:20
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
ferdi
am 5. Juni 2008 um 21:52
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
ferdi
am 5. Juni 2008 um 21:52
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
highseppl
am 5. Juni 2008 um 18:20
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
michaels
am 5. Juni 2008 um 16:28
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
Rolli
am 5. Juni 2008 um 18:08
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
ferdi
am 5. Juni 2008 um 16:37
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
michaels
am 5. Juni 2008 um 16:52
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
michaels
am 5. Juni 2008 um 16:52
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
Rolli
am 5. Juni 2008 um 18:08
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
erniecaster
am 5. Juni 2008 um 16:28
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
Michl
am 5. Juni 2008 um 16:11
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
woody
am 5. Juni 2008 um 21:23
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
michaels
am 5. Juni 2008 um 15:32
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
ferdi
am 5. Juni 2008 um 16:44
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
andi-o
am 5. Juni 2008 um 15:38
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
michaels
am 5. Juni 2008 um 15:58
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
michaels
am 5. Juni 2008 um 15:58
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
ferdi
am 5. Juni 2008 um 16:44
- Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
- von
Michael (Jacuzzi)
am 5. Juni 2008 um 15:49
Hallo Ferdi,
ich find's auch völlig belanglos. Allerdings baue ich fest darauf, dass zumindest Acy und Karl Napp mitlesen. Sind die TT nur vor allem leiser und mit etwas weniger Hochmitten ausgestattet als die JJ oder insgesamt weicher, zurückhaltender? Eventuell wirken die JJ auch nur lauter, wenn sie mittenbetonter sind? Silver Bell Al oder Ceramic?
Auch wenn's dem Ochsen ins Horn gepetzt ist: Die Kombi schreit nach einer Les Paul. Und einem Qualitätskabel.
: Aloha.
He. Michael
ich find's auch völlig belanglos. Allerdings baue ich fest darauf, dass zumindest Acy und Karl Napp mitlesen. Sind die TT nur vor allem leiser und mit etwas weniger Hochmitten ausgestattet als die JJ oder insgesamt weicher, zurückhaltender? Eventuell wirken die JJ auch nur lauter, wenn sie mittenbetonter sind? Silver Bell Al oder Ceramic?
Auch wenn's dem Ochsen ins Horn gepetzt ist: Die Kombi schreit nach einer Les Paul. Und einem Qualitätskabel.
: Aloha.
He. Michael
Hallo Michael,
....Die Kombi schreit nach einer Les Paul.
Mann, sag' sowas nicht, dann kommt da womöglich noch ein singender
Leadsound zu Stande - ich mein' - wie shice wäre das denn?! ;-)
Grüße,
Andreas
hab' ich erwähnt, dass in Verbindung mit den Axefixen immer noch
12 EL34 in meinen Diensten stehen? Geile Röhren, das....
....Die Kombi schreit nach einer Les Paul.
Mann, sag' sowas nicht, dann kommt da womöglich noch ein singender
Leadsound zu Stande - ich mein' - wie shice wäre das denn?! ;-)
Grüße,
Andreas
hab' ich erwähnt, dass in Verbindung mit den Axefixen immer noch
12 EL34 in meinen Diensten stehen? Geile Röhren, das....
Liebe Flöhehustenhörer,
: Der ebenfalls eingebaute Silver Bell (wie der Blue Dog ein 15-Watter) bringt durch seine, hm, wie soll man das sagen? durch seine Mittenstruktur den Sound noch mehr in die Richtung, in die ich ihn haben wollte. ich hatte befürchtet, der SB habe nicht genug Höhen, ...
Habe vielleicht ich etwas an den Ohren? Bei mir tut es ja auch eine Kombination aus Blue Dog und Silver Bell, und mir ist es (echt jetzt) immer so vorgekommen, als habe der Silver Bell mehr (und höhere) Höhen als der Blue Dog. Da könnte man ja eigentlich sagen: "Ist doch shice-egal, solange beide nebeneinander klingeln." - Ist es aber eben doch nicht: Ich muss mir ja immer beim Mikrophonieren überlegen, welcher Speaker abgenommen wird, und tendiere - live wie bei Aufnahmen - zum Blue Dog, der mir irgendwie runder und nicht so spitz vorkommt. Außerdem stelle ich die 2x12er Box gelegentlich senkrecht, und da ist wiederum (ganz im Ernst, ohne shice jetzt) von großer Bedeutung, welcher Speaker oben steht: Hier neige ich dazu, zumeist den Silver Bell oben zu haben, dann entfaltet sich das Höhenspektrum besser im Raum.
Und außerdem gab's hier doch mal vor ein paar Jahren das von Highseppl aufgenommene Speakervergleich-mp3, bei dem ich den Silver Bell als eher fenderish-spitz in Erinnerung habe und den Blue Dog als eher rauh-dreckig-ofenmäßig (nur in der Tendenz jetzt mal).
Wenn ich Ferdis Postings hierzu lese, klingen die Höreindrücke aber genau andersrum.
*Kratz.*
*Bürst.*
*Frag.*
*Dumm schau.*
Michael
Mal schnell was ganz anderes: Ich werde jetzt demnächst ein kleines Start-Up-Unternehmen aufmachen, das Sprüche verkauft. Eröffnungsangebot ist dieser hier (für Jazz-Gitarrenschüler):
Soll 1,49 kosten.
Hallo Andi,
ich vergaß.
Der spröde Ostwestfale bevorzugt karge Kost (Arminia, FC Paderborn) und ist auch noch störrisch (Arminius, E.Middendorp, H. Oetker).
Da habe ich es als in Köln geborener Niedersachse mit Sitz in Mainz leichter: ich darf alles spielen. Vor allem wenn ich Rolli besuche, der alles hat.
Polyresonanten Gruß, Michael
NP: Slash: Love Struck Baby
ich vergaß.
Der spröde Ostwestfale bevorzugt karge Kost (Arminia, FC Paderborn) und ist auch noch störrisch (Arminius, E.Middendorp, H. Oetker).
Da habe ich es als in Köln geborener Niedersachse mit Sitz in Mainz leichter: ich darf alles spielen. Vor allem wenn ich Rolli besuche, der alles hat.
Polyresonanten Gruß, Michael
NP: Slash: Love Struck Baby
Lieber Michael,
: Mal schnell was ganz anderes: Ich werde jetzt demnächst ein kleines Start-Up-Unternehmen aufmachen, das Sprüche verkauft. Eröffnungsangebot ist dieser hier (für Jazz-Gitarrenschüler):
:
: "Der Weg in die Pentatonik hinein ist mit weniger Steinen gepflastert als derjenige aus ihr heraus."
ich hoffe, du hast genug Venture-Kapital aufgenommen. Wann gehst du an die Börse? Bekommen Aussensaiter einen Rabatt, wenn sie ihren Mitgliedsausweis vorzeigen?
Sei gegrüsst,
Michael
: Mal schnell was ganz anderes: Ich werde jetzt demnächst ein kleines Start-Up-Unternehmen aufmachen, das Sprüche verkauft. Eröffnungsangebot ist dieser hier (für Jazz-Gitarrenschüler):
:
: "Der Weg in die Pentatonik hinein ist mit weniger Steinen gepflastert als derjenige aus ihr heraus."
ich hoffe, du hast genug Venture-Kapital aufgenommen. Wann gehst du an die Börse? Bekommen Aussensaiter einen Rabatt, wenn sie ihren Mitgliedsausweis vorzeigen?
Sei gegrüsst,
Michael
Hallo Michael,
"Der Weg in die Pentatonik hinein ist mit weniger Steinen gepflastert als derjenige aus ihr heraus."
Das solltest Du schon nochmal umformulieren, ist so zu verständlich.
Gruß
erniecaster
Das solltest Du schon nochmal umformulieren, ist so zu verständlich.
Gruß
erniecaster
Hallo Namensvetter,
: *Kratz.*
:
: *Bürst.*
:
: *Frag.*
:
: *Dumm schau.*
:
Kein Grund. Besagte Kombi, die ich im übrigen aufgrund exzessiver Studien der Postings eines gewissen F. und nachfolgenden Genusses der Hörbespiele auf der Seite des T.W. auswählte, klingt bei mir auch so wie von Dir beschrieben.
Entweder sind wir beide taub oder Ferdi. Vermutlich alle Drei. Gras Hören zumindest scheint da mittlerweile ausgeschlossen. Siehe NP.
Bei mir läuft die Kombi im (Blue)Fender bzw. in Zusatzbox (Silver). Da tönt der Blue so weich, dass ich lieber den Silver mikrofone, weil Git sonst durch Bläser und keys nicht durchkommt.
Positiv bestärkende Grüsse, Michael
NP: EAV: Drei weiße Tauben
: *Kratz.*
:
: *Bürst.*
:
: *Frag.*
:
: *Dumm schau.*
:
Kein Grund. Besagte Kombi, die ich im übrigen aufgrund exzessiver Studien der Postings eines gewissen F. und nachfolgenden Genusses der Hörbespiele auf der Seite des T.W. auswählte, klingt bei mir auch so wie von Dir beschrieben.
Entweder sind wir beide taub oder Ferdi. Vermutlich alle Drei. Gras Hören zumindest scheint da mittlerweile ausgeschlossen. Siehe NP.
Bei mir läuft die Kombi im (Blue)Fender bzw. in Zusatzbox (Silver). Da tönt der Blue so weich, dass ich lieber den Silver mikrofone, weil Git sonst durch Bläser und keys nicht durchkommt.
Positiv bestärkende Grüsse, Michael
NP: EAV: Drei weiße Tauben
Hallo Michael,
bei den 15-Wattern mag alles etwas anders sein als bei deinen 50(?)Wattern. Ich höre es so, dass der BlueDog tiefere Bässe hat (nicht unbedingt mehr), weniger Präsenzen, aber mehr Höhen als der Silver Bell. Dem Silver Bell fehlen im Vergleich zum BlueDog die obersten Brillianzwen, der Präsenzbereich - zwischen Hochmitten und Brillianz - ist aber stärker. Die Bässe sind voll, aber gehen nicht so weit runter. Die Mitten sind beim BlueDog warm, aber gezügelt, beim Silver Bell direkter, lebhafter, stärker im Vordergrund.
Mag sein, dass durch die bei steigender Belastbarkeit sich immer weiter in den Vordergrund schiebenden warmen Mitten ein völlig anderes Gesamtergebnis bringen.
Jedenfalls ergänzen sich die beiden geilst :)
@Pentatonik: so sehr ich mich mal dazu zwinge, mal "ganz andere Noten" und Akkordstufen mit ins Spiel zu nehmen (was ungewohnte, teils begeisternd geile Klangfarben bringt), so sehr finde ich mich dann wieder zu Hause ein. Um Grundton, Mollterz, Quart, Quint komme ich beim Solieren nicht herum, und I-IV-V ist schon was Reelles. Nicht das einzig Reelle, zugegeben.
Gr00ß, ferdi
bei den 15-Wattern mag alles etwas anders sein als bei deinen 50(?)Wattern. Ich höre es so, dass der BlueDog tiefere Bässe hat (nicht unbedingt mehr), weniger Präsenzen, aber mehr Höhen als der Silver Bell. Dem Silver Bell fehlen im Vergleich zum BlueDog die obersten Brillianzwen, der Präsenzbereich - zwischen Hochmitten und Brillianz - ist aber stärker. Die Bässe sind voll, aber gehen nicht so weit runter. Die Mitten sind beim BlueDog warm, aber gezügelt, beim Silver Bell direkter, lebhafter, stärker im Vordergrund.
Mag sein, dass durch die bei steigender Belastbarkeit sich immer weiter in den Vordergrund schiebenden warmen Mitten ein völlig anderes Gesamtergebnis bringen.
Jedenfalls ergänzen sich die beiden geilst :)
@Pentatonik: so sehr ich mich mal dazu zwinge, mal "ganz andere Noten" und Akkordstufen mit ins Spiel zu nehmen (was ungewohnte, teils begeisternd geile Klangfarben bringt), so sehr finde ich mich dann wieder zu Hause ein. Um Grundton, Mollterz, Quart, Quint komme ich beim Solieren nicht herum, und I-IV-V ist schon was Reelles. Nicht das einzig Reelle, zugegeben.
Gr00ß, ferdi
Tag,
ich verweise auf mein Antwortposting zu jacuzzi, dessen Inhalt vor allem Brillianzen und Präsenzen auseinanderdividiert.
Und ich betone, dass ich vor allem deshalb die 15-Watter genommen habe, weil sie am meinsten Höhen und Biss liefern.
Hach, was ein herrliches Hobby. Wir sind alle bescheuert.
Gr00ß, ferdi
ich verweise auf mein Antwortposting zu jacuzzi, dessen Inhalt vor allem Brillianzen und Präsenzen auseinanderdividiert.
Und ich betone, dass ich vor allem deshalb die 15-Watter genommen habe, weil sie am meinsten Höhen und Biss liefern.
Hach, was ein herrliches Hobby. Wir sind alle bescheuert.
Gr00ß, ferdi
Hi,
ich find's auch völlig belanglos.
ja!
Sind die TT nur vor allem leiser und mit etwas weniger Hochmitten ausgestattet als die JJ oder insgesamt weicher, zurückhaltender?
Habe sie nicht A/B'd, sondern letzten Mittwoch die JJ, gestern die TT gespielt. Mittenbetonter im Sinne von "mehr Wärme" sind die JJ auf keinem Fall. Präsenter, giftiger, aggressiver sind sie.
Silver Bell Al oder Ceramic?
ooops - Keramikantriebe haben die. Alle.
Die Kombi schreit nach einer Les Paul. Und einem Qualitätskabel.
Sind das nicht diese bleischweren Kurzmensur-Gitarren mit der biederen Form?
Gute Kabel habe ich, zwischen Board und Amp...
Gr00ß, ferdi
ich find's auch völlig belanglos.
ja!
Sind die TT nur vor allem leiser und mit etwas weniger Hochmitten ausgestattet als die JJ oder insgesamt weicher, zurückhaltender?
Habe sie nicht A/B'd, sondern letzten Mittwoch die JJ, gestern die TT gespielt. Mittenbetonter im Sinne von "mehr Wärme" sind die JJ auf keinem Fall. Präsenter, giftiger, aggressiver sind sie.
Silver Bell Al oder Ceramic?
ooops - Keramikantriebe haben die. Alle.
Die Kombi schreit nach einer Les Paul. Und einem Qualitätskabel.
Sind das nicht diese bleischweren Kurzmensur-Gitarren mit der biederen Form?
Gute Kabel habe ich, zwischen Board und Amp...
Gr00ß, ferdi
Ha,
alter Anglist. Durchschaut.
"weil sie am meinsten Höhen und Biss liefern."
Mean old speakers of mine.
Am gemeinsten und gehören mir. Great Wortschöpfing.
greeßings, michael
alter Anglist. Durchschaut.
"weil sie am meinsten Höhen und Biss liefern."
Mean old speakers of mine.
Am gemeinsten und gehören mir. Great Wortschöpfing.
greeßings, michael
Hi Chirpy...
: Entweder sind wir beide taub oder Ferdi. Vermutlich alle Drei. Gras Hören zumindest scheint da mittlerweile ausgeschlossen. Siehe NP.
wenn ich Dein NP betrachte, kommt mir eher dass Du da recht viel Gras geraucht hast oder? Und wo wir gerade bei Rauch sind. Wir wollen Sonntag grillen. Habt Ihr Lust, Zeit und überhaupt?!?!
Mail ma.... oder greif zum Hörundsprech-Rohr!
LG auch von Elge
Rolli
: Entweder sind wir beide taub oder Ferdi. Vermutlich alle Drei. Gras Hören zumindest scheint da mittlerweile ausgeschlossen. Siehe NP.
wenn ich Dein NP betrachte, kommt mir eher dass Du da recht viel Gras geraucht hast oder? Und wo wir gerade bei Rauch sind. Wir wollen Sonntag grillen. Habt Ihr Lust, Zeit und überhaupt?!?!
Mail ma.... oder greif zum Hörundsprech-Rohr!
LG auch von Elge
Rolli
Abend,
ja, meine beiden sind 50 Watter, die in einem Marshall JCM 800 2x12 2-Kanaler wohnen. Des Weiteren sind meine beiden die Keramik-Version. Sind Deine auch Keramik, oder AlNiCos?
Sollte jemanden das Soundfile (Vergleich Celestion G12T75/Weber Silver Bell 50W/ Weber Blue Dog 50W) interessieren, kann ich es gerne nochmal posten. Aaber nur dann ;-)
Grüße vom highseppl!
ja, meine beiden sind 50 Watter, die in einem Marshall JCM 800 2x12 2-Kanaler wohnen. Des Weiteren sind meine beiden die Keramik-Version. Sind Deine auch Keramik, oder AlNiCos?
Sollte jemanden das Soundfile (Vergleich Celestion G12T75/Weber Silver Bell 50W/ Weber Blue Dog 50W) interessieren, kann ich es gerne nochmal posten. Aaber nur dann ;-)
Grüße vom highseppl!
"Der Weg in die Pentatonik hinein ist mit weniger Steinen gepflastert als derjenige aus ihr heraus."
klasse spruch! 3,--!!!
nur was ist mit denen, die seit jahren gitarre spielen, aber nicht wissen, dass sie nur pentatonik spielen????
gruß hayman
:
Also im Klartext, der Weg hinaus ist ebener?
Mehr Steine klingt klar nach besserer Fahrbahnoberfläche.
Gruß,
Woody
Hi,
meine sind 15W Keramiks, leicht gedopt.
Gr00ß, ferdi
meine sind 15W Keramiks, leicht gedopt.
Gr00ß, ferdi
Moooment, Woody,
Also im Klartext, der Weg hinaus ist ebener?
Mehr Steine klingt klar nach besserer Fahrbahnoberfläche.
hat man nicht die glatteste Oberfläche bei genau EINEM Pflasterstein?
*hüstel*
Gruß, ferdi
Also im Klartext, der Weg hinaus ist ebener?
Mehr Steine klingt klar nach besserer Fahrbahnoberfläche.
hat man nicht die glatteste Oberfläche bei genau EINEM Pflasterstein?
*hüstel*
Gruß, ferdi
Morgen,
:
hat man nicht die glatteste Oberfläche bei genau EINEM Pflasterstein?
Das kommt auf die Größe des Steins an. Bei normaler Größe des Steins, ist dann wohl der Rest der Straße nicht gepflastert, was ein schnelles Vorankommen erschweren würde. Ich finde Woody's Einwand sehr gut - wobei ich die gedroschene Phrase von Michael an sich schon großartig finde - aber sie ist vielleicht noch nicht perfekt Formuliert ;-)
Lasst uns Haare spalten! *g*
Grüße vom highseppl!
:
hat man nicht die glatteste Oberfläche bei genau EINEM Pflasterstein?
Das kommt auf die Größe des Steins an. Bei normaler Größe des Steins, ist dann wohl der Rest der Straße nicht gepflastert, was ein schnelles Vorankommen erschweren würde. Ich finde Woody's Einwand sehr gut - wobei ich die gedroschene Phrase von Michael an sich schon großartig finde - aber sie ist vielleicht noch nicht perfekt Formuliert ;-)
Lasst uns Haare spalten! *g*
Grüße vom highseppl!
Hi!
Newton ist der Apfel ja auch auf den Kopf gefallen, bevor er das Gravitationsgesetz formuliert hat...
Gruß Jergn
:
: nur was ist mit denen, die seit jahren gitarre spielen, aber nicht wissen, dass sie nur pentatonik spielen????
Newton ist der Apfel ja auch auf den Kopf gefallen, bevor er das Gravitationsgesetz formuliert hat...
Gruß Jergn
:
: nur was ist mit denen, die seit jahren gitarre spielen, aber nicht wissen, dass sie nur pentatonik spielen????
Au ja,
Lasst uns Haare spalten!
ist es nicht eher eine Frage, wie gross die Spalten zwischen zwischen den Steinen sind?
Dann sind Zahl und Grösse der Steine nämlich egal.
Oder ich lege die Steine in einer Reihe dicht hintereinander.
Der Weg ist schmal, aber bequem.
Dachteichmirso.
Grüsse,
Michael
NP: The Black Crowes - Remedy
Lasst uns Haare spalten!
ist es nicht eher eine Frage, wie gross die Spalten zwischen zwischen den Steinen sind?
Dann sind Zahl und Grösse der Steine nämlich egal.
Oder ich lege die Steine in einer Reihe dicht hintereinander.
Der Weg ist schmal, aber bequem.
Dachteichmirso.
Grüsse,
Michael
NP: The Black Crowes - Remedy
Morgen,
ist es nicht eher eine Frage, wie gross die Spalten zwischen zwischen den Steinen sind?
: Dann sind Zahl und Grösse der Steine nämlich egal.
Naja, in dem Fall, auf den ich mich bezog - nämlich den, dass da nur EIN Stein liegt - gibt es keinen Spalt zwischen Steinen. Und wenn man bedenkt, dass der Weg immer gleich lang ist, sind Zahl und Größe sehr wohl relevant, denn davon hängt es ab, ob der Weg komplett gepflastert und somit leicht begehbar ist. Wenn die Steine nicht ausreichen, weil sie zu klein, oder es zu wenige sind, wird es sandig oder morastig - auf jeden Fall jedoch unbequem.
Diese Diskussion ist übrigens nur relevant, wen man annimmt, es handelt sich wirklich um Pflastersteine - was Michael ja so nicht geschrieben hat. "Mit Steinen gepflastert" kann auch heißen "ein Weg, der eigentlich eben ist, ist jetzt aber voller Steine, die das Fortkommen erschweren". In diesem Fall ist natürlich der Terminus "gepflastert" unglücklich gewählt, da man natürlich sofort "Pflastersteine" assoziiert.
Mein Vorschlag zur Verbesserung der Phrase wäre:
"Der Weg in die Pentatonik hinein ist weniger steinig, als derjenige aus ihr heraus."
Viele Grüße vom highseppl!
NP: Extreme - More Than Words ;-)
ist es nicht eher eine Frage, wie gross die Spalten zwischen zwischen den Steinen sind?
: Dann sind Zahl und Grösse der Steine nämlich egal.
Naja, in dem Fall, auf den ich mich bezog - nämlich den, dass da nur EIN Stein liegt - gibt es keinen Spalt zwischen Steinen. Und wenn man bedenkt, dass der Weg immer gleich lang ist, sind Zahl und Größe sehr wohl relevant, denn davon hängt es ab, ob der Weg komplett gepflastert und somit leicht begehbar ist. Wenn die Steine nicht ausreichen, weil sie zu klein, oder es zu wenige sind, wird es sandig oder morastig - auf jeden Fall jedoch unbequem.
Diese Diskussion ist übrigens nur relevant, wen man annimmt, es handelt sich wirklich um Pflastersteine - was Michael ja so nicht geschrieben hat. "Mit Steinen gepflastert" kann auch heißen "ein Weg, der eigentlich eben ist, ist jetzt aber voller Steine, die das Fortkommen erschweren". In diesem Fall ist natürlich der Terminus "gepflastert" unglücklich gewählt, da man natürlich sofort "Pflastersteine" assoziiert.
Mein Vorschlag zur Verbesserung der Phrase wäre:
"Der Weg in die Pentatonik hinein ist weniger steinig, als derjenige aus ihr heraus."
Viele Grüße vom highseppl!
NP: Extreme - More Than Words ;-)
Moinsen,
"Der Weg in die Pentatonik hinein ist weniger steinig, als derjenige aus ihr heraus."
So sei es!
Grüsse,
Michael
"Der Weg in die Pentatonik hinein ist weniger steinig, als derjenige aus ihr heraus."
So sei es!
Grüsse,
Michael
Hi,
neutraler Vorschlag:
der Weg IN die Pentatonik ist mit einer großen glatten komfortabel zu begehenden Steinplatte befestigt, der Weg hinaus dagegen gleicht einem willkürlich aufgeschütteten Feld waschmaschinengroßer Geröllbrocken :)
Von mir aus gleicht der Weg hinein einer Prärielandschaft mit einem einsamen Kiesel, der Weg hinaus einer hingekippten Zugladung Pflastersteine, die es zu überqueren gilt.
Etwa so.
Gr00ß, ferdi
neutraler Vorschlag:
der Weg IN die Pentatonik ist mit einer großen glatten komfortabel zu begehenden Steinplatte befestigt, der Weg hinaus dagegen gleicht einem willkürlich aufgeschütteten Feld waschmaschinengroßer Geröllbrocken :)
Von mir aus gleicht der Weg hinein einer Prärielandschaft mit einem einsamen Kiesel, der Weg hinaus einer hingekippten Zugladung Pflastersteine, die es zu überqueren gilt.
Etwa so.
Gr00ß, ferdi
Hallo Ferdi,
der Weg IN die Pentatonik ist mit einer großen glatten komfortabel zu begehenden Steinplatte befestigt, der Weg hinaus dagegen gleicht einem willkürlich aufgeschütteten Feld waschmaschinengroßer Geröllbrocken :)
sagen wir mal so: der Hausjurist wäre zufrieden.
Schönes Wochenende euch allen,
Michael
der Weg IN die Pentatonik ist mit einer großen glatten komfortabel zu begehenden Steinplatte befestigt, der Weg hinaus dagegen gleicht einem willkürlich aufgeschütteten Feld waschmaschinengroßer Geröllbrocken :)
sagen wir mal so: der Hausjurist wäre zufrieden.
Schönes Wochenende euch allen,
Michael
Hallo Ferdi,
ein bisschen offtopic und gnadenlos persönlich angreifend (haha!):
wenn Du nicht immer so'n I-IV-V "Gedrisse" spielen würdest...
sondern "schöne" II-V "vamps"....
dann würdest du auch die lyrischen Qualitäten einer dorischen Skala zu schätzen wissen.....
......aber vermutlich klänge das wie Santana und nach dieser biederen süßlich schwelgenden LesPoool....... SCNR
Bis Donnerstach
ROFL .......
Uli
Uli
ein bisschen offtopic und gnadenlos persönlich angreifend (haha!):
wenn Du nicht immer so'n I-IV-V "Gedrisse" spielen würdest...
sondern "schöne" II-V "vamps"....
dann würdest du auch die lyrischen Qualitäten einer dorischen Skala zu schätzen wissen.....
......aber vermutlich klänge das wie Santana und nach dieser biederen süßlich schwelgenden LesPoool....... SCNR
Bis Donnerstach
ROFL .......
Uli
Uli
Hi,
neutraler Vorschlag:
der Weg IN die Pentatonik ist mit einer großen glatten komfortabel zu begehenden Steinplatte befestigt, der Weg hinaus dagegen gleicht einem willkürlich aufgeschütteten Feld waschmaschinengroßer Geröllbrocken :)
Von mir aus gleicht der Weg hinein einer Prärielandschaft mit einem einsamen Kiesel, der Weg hinaus einer hingekippten Zugladung Pflastersteine, die es zu überqueren gilt.
Etwa so.
Gr00ß, ferdi
neutraler Vorschlag:
der Weg IN die Pentatonik ist mit einer großen glatten komfortabel zu begehenden Steinplatte befestigt, der Weg hinaus dagegen gleicht einem willkürlich aufgeschütteten Feld waschmaschinengroßer Geröllbrocken :)
Von mir aus gleicht der Weg hinein einer Prärielandschaft mit einem einsamen Kiesel, der Weg hinaus einer hingekippten Zugladung Pflastersteine, die es zu überqueren gilt.
Etwa so.
Gr00ß, ferdi
Ach was,
: "Der Weg in die Pentatonik hinein ist weniger steinig, als derjenige aus ihr heraus."
wenn ich Michael J. musikalisch richtig deute, dann sind die Pflastersteine fast alle chromatisch :o)
Rolli
: "Der Weg in die Pentatonik hinein ist weniger steinig, als derjenige aus ihr heraus."
wenn ich Michael J. musikalisch richtig deute, dann sind die Pflastersteine fast alle chromatisch :o)
Rolli
: Hallo Ferdi,
:
: der Weg IN die Pentatonik ist mit einer großen glatten komfortabel zu begehenden Steinplatte befestigt, der Weg hinaus dagegen gleicht einem willkürlich aufgeschütteten Feld waschmaschinengroßer Geröllbrocken :)
:
: sagen wir mal so: der Hausjurist wäre zufrieden.
Na, mal gucken, was er sagt.
Michael?
:o)
Gruß,
Woody
:
: der Weg IN die Pentatonik ist mit einer großen glatten komfortabel zu begehenden Steinplatte befestigt, der Weg hinaus dagegen gleicht einem willkürlich aufgeschütteten Feld waschmaschinengroßer Geröllbrocken :)
:
: sagen wir mal so: der Hausjurist wäre zufrieden.
Na, mal gucken, was er sagt.
Michael?
:o)
Gruß,
Woody
der apfel wäre in diesem sinne dann wohl die maj7....is was dran
: :
: : nur was ist mit denen, die seit jahren gitarre spielen, aber nicht wissen, dass sie nur pentatonik spielen????
: :
: : nur was ist mit denen, die seit jahren gitarre spielen, aber nicht wissen, dass sie nur pentatonik spielen????