Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Juni 05. 2008 um 16:33:06:
Als Antwort zu: Re: Kurz-Review: TTEL34 und Kombi Blue Dog / Silver Bell im Twin geschrieben von Michael (Jacuzzi) am Juni 05. 2008 um 15:49:40:
Hallo Michael,
bei den 15-Wattern mag alles etwas anders sein als bei deinen 50(?)Wattern. Ich höre es so, dass der BlueDog tiefere Bässe hat (nicht unbedingt mehr), weniger Präsenzen, aber mehr Höhen als der Silver Bell. Dem Silver Bell fehlen im Vergleich zum BlueDog die obersten Brillianzwen, der Präsenzbereich - zwischen Hochmitten und Brillianz - ist aber stärker. Die Bässe sind voll, aber gehen nicht so weit runter. Die Mitten sind beim BlueDog warm, aber gezügelt, beim Silver Bell direkter, lebhafter, stärker im Vordergrund.
Mag sein, dass durch die bei steigender Belastbarkeit sich immer weiter in den Vordergrund schiebenden warmen Mitten ein völlig anderes Gesamtergebnis bringen.
Jedenfalls ergänzen sich die beiden geilst :)
@Pentatonik: so sehr ich mich mal dazu zwinge, mal "ganz andere Noten" und Akkordstufen mit ins Spiel zu nehmen (was ungewohnte, teils begeisternd geile Klangfarben bringt), so sehr finde ich mich dann wieder zu Hause ein. Um Grundton, Mollterz, Quart, Quint komme ich beim Solieren nicht herum, und I-IV-V ist schon was Reelles. Nicht das einzig Reelle, zugegeben.
Gr00ß, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|