Hallo zusammen,
ich bin gerade stolzer Besitzer eines Röhrencombos Fender Hot Rod Deluxe mit dem Multieffekt Zoom G7 geworden. Meine Klampfe ist eine Fender Strat. Nun helft mir mal: Wo platziere ich das Multi Effektgerät? Zwischen Gitarre und Amp oder einschleifen? Und wenn einschleifen, wie genau geht das? Amp raus, rein ins Multi, raus aus Multi, Amp rein? Wenn ich den Amp pur spiele - also ohne Multi - klingt es wesentlich druckvoller und präsenter als mit Multi. Kann man das ändern? Ich habe das G7 momentan zwischen Gitarre und Amp positioniert.
Gruß, Klaus
Übersicht
- (Gitarre) Position Multieffektgerät - gestartet von Klaus8 12. Oktober 2006 um 13:51h
- Re: (Gitarre) Position Multieffektgerät
- von
Rick_plays_the_blues
am 13. Oktober 2006 um 05:48
- Re: (Gitarre) Position Multieffektgerät
- von
Klaus8
am 13. Oktober 2006 um 07:21
- Re: (Gitarre) Position Multieffektgerät
- von
Klaus8
am 13. Oktober 2006 um 07:21
- Re: (Gitarre) Position Multieffektgerät
- von
the stooge
am 12. Oktober 2006 um 16:46
- Hallo Burkhard...
- von
wodim
am 12. Oktober 2006 um 16:27
- Re: Hallo Burkhard...
- von
Klaus8
am 12. Oktober 2006 um 16:47
- Re: Hallo Burkhard...
- von
muelrich
am 12. Oktober 2006 um 17:43
- Re: Hallo Burkhard...
- von
wodim
am 12. Oktober 2006 um 18:21
- Re: Hallo Burkhard...
- von
wodim
am 12. Oktober 2006 um 18:21
- Was bist du?
- von
wodim
am 12. Oktober 2006 um 17:07
- Oh sorry
- von
wodim
am 12. Oktober 2006 um 17:16
- Re: Oh sorry
- von
Christian G.
am 12. Oktober 2006 um 18:20
- Re: Oh sorry
- von
wodim
am 12. Oktober 2006 um 20:04
- Re: Oh sorry
- von
wodim
am 12. Oktober 2006 um 20:04
- Re: Oh sorry
- von
Christian G.
am 12. Oktober 2006 um 18:20
- Oh sorry
- von
wodim
am 12. Oktober 2006 um 17:16
- Re: Hallo Burkhard...
- von
muelrich
am 12. Oktober 2006 um 17:43
- Re: Hallo Burkhard...
- von
Klaus8
am 12. Oktober 2006 um 16:47
- Re: (Gitarre) Position Multieffektgerät
- von
Rick_plays_the_blues
am 13. Oktober 2006 um 05:48
ich antworte mal wieder teilweise mit deinen Worten...
> ich bin gerade stolzer Besitzer eines Röhrencombos Fender Hot Rod Deluxe mit dem Multieffekt Zoom G7 geworden.
Ooch, das zu kombinieren, haben schon andere versucht - ein Röhrenamp mit (digitalem, vollprogrammierbaren) Multi, aber in einem Gehäuse (ääh, Burkhard, wie heißt die Firma, die du absolut nicht magst, darf ich das hier sagen?)
> Nun helft mir mal: Wo platziere ich das Multi Effektgerät? Zwischen Gitarre und Amp oder einschleifen?
Genau, ent oder weder - je nach dem Effekt, den du haben willst. Viel Spaß beim Umstöpseln - am besten während eines Titels, das übt unheimlich. <:-)
> Wenn ich den Amp pur spiele - also ohne Multi - klingt es wesentlich druckvoller und präsenter als mit Multi.
Wozu dann das Multi?
> Kann man das ändern?
Sicher, und jetzt frag' noch wie. Am besten Mr. Fender - ach nee, der ist wohl schon tot - aber Schöpfer einer Legende sterben nie (ääh, in diesem Fall heißt die wohl "Stratocaster").
Gruß Hartmut
> ich bin gerade stolzer Besitzer eines Röhrencombos Fender Hot Rod Deluxe mit dem Multieffekt Zoom G7 geworden.
Ooch, das zu kombinieren, haben schon andere versucht - ein Röhrenamp mit (digitalem, vollprogrammierbaren) Multi, aber in einem Gehäuse (ääh, Burkhard, wie heißt die Firma, die du absolut nicht magst, darf ich das hier sagen?)
> Nun helft mir mal: Wo platziere ich das Multi Effektgerät? Zwischen Gitarre und Amp oder einschleifen?
Genau, ent oder weder - je nach dem Effekt, den du haben willst. Viel Spaß beim Umstöpseln - am besten während eines Titels, das übt unheimlich. <:-)
> Wenn ich den Amp pur spiele - also ohne Multi - klingt es wesentlich druckvoller und präsenter als mit Multi.
Wozu dann das Multi?
> Kann man das ändern?
Sicher, und jetzt frag' noch wie. Am besten Mr. Fender - ach nee, der ist wohl schon tot - aber Schöpfer einer Legende sterben nie (ääh, in diesem Fall heißt die wohl "Stratocaster").
Gruß Hartmut
Mojn Klaus,
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Hot Rod, das ist ein Kistchen, mit dem man viel Spass haben kann.
Preamp-out und Poweramp-in sind aber nicht als Effektweg gedacht, damit übersteuerst Du nur den Eingang von dem Zoom. Ich weiß nicht wie der oder die Ausgänge des Zoom angepasst sind, müsste aber im Manual stehen. Wenn es ein Line-Signal raustut, könnte man mal ausprobieren, es direkt in Poweramp-in einzuschleifen.
ne schöne Jrooß, Mathias
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Hot Rod, das ist ein Kistchen, mit dem man viel Spass haben kann.
Preamp-out und Poweramp-in sind aber nicht als Effektweg gedacht, damit übersteuerst Du nur den Eingang von dem Zoom. Ich weiß nicht wie der oder die Ausgänge des Zoom angepasst sind, müsste aber im Manual stehen. Wenn es ein Line-Signal raustut, könnte man mal ausprobieren, es direkt in Poweramp-in einzuschleifen.
ne schöne Jrooß, Mathias
Hallo Hartmut,
das hilft mir ja jetzt unheimlich weiter. Entschuldige, dass ich nicht Deine unermessliche Weisheit, Erfahrung und Klugheit besitze, bin halt nur ein einfacher Gitarrist. Gibt es andere Mitmusikanten, die mir echte Tipps geben können?
Gruß, Klaus8
: ich antworte mal wieder teilweise mit deinen Worten...
:
: > ich bin gerade stolzer Besitzer eines Röhrencombos Fender Hot Rod Deluxe mit dem Multieffekt Zoom G7 geworden.
:
: Ooch, das zu kombinieren, haben schon andere versucht - ein Röhrenamp mit (digitalem, vollprogrammierbaren) Multi, aber in einem Gehäuse (ääh, Burkhard, wie heißt die Firma, die du absolut nicht magst, darf ich das hier sagen?)
:
: > Nun helft mir mal: Wo platziere ich das Multi Effektgerät? Zwischen Gitarre und Amp oder einschleifen?
:
: Genau, ent oder weder - je nach dem Effekt, den du haben willst. Viel Spaß beim Umstöpseln - am besten während eines Titels, das übt unheimlich. <:-)
:
: > Wenn ich den Amp pur spiele - also ohne Multi - klingt es wesentlich druckvoller und präsenter als mit Multi.
:
: Wozu dann das Multi?
:
: > Kann man das ändern?
:
: Sicher, und jetzt frag' noch wie. Am besten Mr. Fender - ach nee, der ist wohl schon tot - aber Schöpfer einer Legende sterben nie (ääh, in diesem Fall heißt die wohl "Stratocaster").
:
: Gruß Hartmut
das hilft mir ja jetzt unheimlich weiter. Entschuldige, dass ich nicht Deine unermessliche Weisheit, Erfahrung und Klugheit besitze, bin halt nur ein einfacher Gitarrist. Gibt es andere Mitmusikanten, die mir echte Tipps geben können?
Gruß, Klaus8
: ich antworte mal wieder teilweise mit deinen Worten...
:
: > ich bin gerade stolzer Besitzer eines Röhrencombos Fender Hot Rod Deluxe mit dem Multieffekt Zoom G7 geworden.
:
: Ooch, das zu kombinieren, haben schon andere versucht - ein Röhrenamp mit (digitalem, vollprogrammierbaren) Multi, aber in einem Gehäuse (ääh, Burkhard, wie heißt die Firma, die du absolut nicht magst, darf ich das hier sagen?)
:
: > Nun helft mir mal: Wo platziere ich das Multi Effektgerät? Zwischen Gitarre und Amp oder einschleifen?
:
: Genau, ent oder weder - je nach dem Effekt, den du haben willst. Viel Spaß beim Umstöpseln - am besten während eines Titels, das übt unheimlich. <:-)
:
: > Wenn ich den Amp pur spiele - also ohne Multi - klingt es wesentlich druckvoller und präsenter als mit Multi.
:
: Wozu dann das Multi?
:
: > Kann man das ändern?
:
: Sicher, und jetzt frag' noch wie. Am besten Mr. Fender - ach nee, der ist wohl schon tot - aber Schöpfer einer Legende sterben nie (ääh, in diesem Fall heißt die wohl "Stratocaster").
:
: Gruß Hartmut
> einfacher Gitarrist -
Gibt's sowas?
> das hilft mir ja jetzt unheimlich weiter.
Tut mir leid, wie kann i c h dir sonst noch helfen, außer: Sieh' zu, dass du das Multi - Ding gut loswirst und schau' dich nach Effektgeräten um, die zu deinem Amp (nicht der schlechteste, glaub' ich) - und zu dem, was du so spielen willst - passen.
> Entschuldige, dass ich nicht Deine unermessliche Weisheit, Erfahrung und Klugheit besitze,
Wie ernst soll ich das nehmen? Ich schätze mal, rein kalendermäßg könntest du mein Sohn (oder fast mein Enkel?) sein - aber das "echte" Alter besteht nun mal darin, dass man jede Menge Erfahrungen hat, die man nur nicht mehr verwerten kann. Super ist's dann allerdings, wenn man Jüngere findet, die vielleicht mal einen "väterlichen" Rat annehmen - von einem, in dem das "Kind" wohl nie stirbt. (ÄÄh, hat sich's zu dir noch nicht 'rumgesprochen - dann frag' mal Burkhard, welche Klampfe ich gerne wiederhätte (auch "nur" eine von vielen Strat - "Kopien") - und ob ich in den vielleicht 20 Jahren, die mir noch zum Leben bleiben, auch nur annähernd auf den gleichen Level kommen könnte wie er - etwas jünger - in 15 Jahren.
> Gibt es andere Mitmusikanten, die mir echte Tipps geben können?
Mit Sicherheit, hier eine.
Oder eine Website: http://www.exchased.com
Grüß' Burke von mir, die alte A...klampfe, und er soll endlich aufhören, sich dumm zu stellen - wer kauft ihm das noch ab?
Gruß Hartmut
Gibt's sowas?
> das hilft mir ja jetzt unheimlich weiter.
Tut mir leid, wie kann i c h dir sonst noch helfen, außer: Sieh' zu, dass du das Multi - Ding gut loswirst und schau' dich nach Effektgeräten um, die zu deinem Amp (nicht der schlechteste, glaub' ich) - und zu dem, was du so spielen willst - passen.
> Entschuldige, dass ich nicht Deine unermessliche Weisheit, Erfahrung und Klugheit besitze,
Wie ernst soll ich das nehmen? Ich schätze mal, rein kalendermäßg könntest du mein Sohn (oder fast mein Enkel?) sein - aber das "echte" Alter besteht nun mal darin, dass man jede Menge Erfahrungen hat, die man nur nicht mehr verwerten kann. Super ist's dann allerdings, wenn man Jüngere findet, die vielleicht mal einen "väterlichen" Rat annehmen - von einem, in dem das "Kind" wohl nie stirbt. (ÄÄh, hat sich's zu dir noch nicht 'rumgesprochen - dann frag' mal Burkhard, welche Klampfe ich gerne wiederhätte (auch "nur" eine von vielen Strat - "Kopien") - und ob ich in den vielleicht 20 Jahren, die mir noch zum Leben bleiben, auch nur annähernd auf den gleichen Level kommen könnte wie er - etwas jünger - in 15 Jahren.
> Gibt es andere Mitmusikanten, die mir echte Tipps geben können?
Mit Sicherheit, hier eine.
Oder eine Website: http://www.exchased.com
Grüß' Burke von mir, die alte A...klampfe, und er soll endlich aufhören, sich dumm zu stellen - wer kauft ihm das noch ab?
Gruß Hartmut
ist da was verschwunden?
: Mit Sicherheit, hier eine.
Mailadresse meinte ich natürlich, welcher Idiot (schließe mich nicht aus) fühlt sich denn hier ganz schlau und lässt sowas verschwinden:
zellerbu@gmx.net
Hallo Burkhard, warte auf deine Unterlassungsklage!
Gruß Hartmut
: Mit Sicherheit, hier eine.
Mailadresse meinte ich natürlich, welcher Idiot (schließe mich nicht aus) fühlt sich denn hier ganz schlau und lässt sowas verschwinden:
zellerbu@gmx.net
Hallo Burkhard, warte auf deine Unterlassungsklage!
Gruß Hartmut
Hallo Klaus8,
soweit ich das richtig mitbekommen habe, bist Du neu hier, daher erst mal herzlich willkommen.
Nur zur Anmerkung: Meister Wodim ist das, was man allgemein als Troll bezeichnet (Als Fan von Walter Moers' Stollentroll finde ich diese Bezeichnung allerdings ziemlich doof, Zecke trifft es viel besser).
Da hilft nur: IGNORIEREN.
Liebe GRüße
Uli
soweit ich das richtig mitbekommen habe, bist Du neu hier, daher erst mal herzlich willkommen.
Nur zur Anmerkung: Meister Wodim ist das, was man allgemein als Troll bezeichnet (Als Fan von Walter Moers' Stollentroll finde ich diese Bezeichnung allerdings ziemlich doof, Zecke trifft es viel besser).
Da hilft nur: IGNORIEREN.
Liebe GRüße
Uli
Was soll der Scheiß ? Mit welchem Recht postest du hier eine Email-Adresse die garantiert nicht deine ist ??
Christian
Christian
> Nur zur Anmerkung: Meister Wodim
Na, na, den "Meister" verbitte ich mir - entweder "Herr Dipl.-Ing Kraus" oder "Hartmut", klar?
> ist das, was man allgemein als Troll bezeichnet ... Als Fan von Walter Moers' Stollentroll finde ich diese Bezeichnung allerdings ziemlich doof,
Ich sowieso, aber was ist denn nun eigentlich ein Troll - so'n Erdgeist oder sowas - meine Nachbarin (angeblich Komponistin, Konzertpianistin, internationale Kunstpreistägerin - sie kann nur nicht mehr spielen, seit der Gerichtsvollzieher ihr den Steinway - Flügel konfisziert hat) hat auch einen "Troll" - einen mannscharfen Hund, der nach ihren Worten schon Kinder zerreißen wollte (einen Dackel - aber ein wirklich liebes Tierchen, hat mich schon mal vor lauter Sympathie blind gemacht, indem er mir die Brille abgeleckt hat, ja mei, soll sie ihn doch mal eine Hündin decken lassen, der ist nun wirklich in seinem besten Alter dazu, und echt reinrassig).
Ach so, nochmal zum Ignore - Modus:
Mache ignorieren mich 3mal täglich - Endergebnis im Extremfall Knast - im anderen Extremfall Klapsmühle - dahin wolltem diese Ignoranten mich auch schon bringen - Ergebnis letztendlich Selbstanschiss.
Viel Spaß beim weiteren Ignorieren - Hallo Ina, wie geht's deiner Omi noch - oder sagen wir mal, meiner Fast - Schwiegermutter, die dir damals auf die Welt geholfen hat - sie war glaub' ich in der Frauenklinik beschäftigt, und da haben sich die Ärzte gewundert, so 'ne leichte Entbindung hatten sie noch nicht erlebt.
Naja, vielleicht biste doch nicht nur meine "gesetzliche" - möglicherweise auch meine leibliche Tochter?
Gruß Hartmut
Na, na, den "Meister" verbitte ich mir - entweder "Herr Dipl.-Ing Kraus" oder "Hartmut", klar?
> ist das, was man allgemein als Troll bezeichnet ... Als Fan von Walter Moers' Stollentroll finde ich diese Bezeichnung allerdings ziemlich doof,
Ich sowieso, aber was ist denn nun eigentlich ein Troll - so'n Erdgeist oder sowas - meine Nachbarin (angeblich Komponistin, Konzertpianistin, internationale Kunstpreistägerin - sie kann nur nicht mehr spielen, seit der Gerichtsvollzieher ihr den Steinway - Flügel konfisziert hat) hat auch einen "Troll" - einen mannscharfen Hund, der nach ihren Worten schon Kinder zerreißen wollte (einen Dackel - aber ein wirklich liebes Tierchen, hat mich schon mal vor lauter Sympathie blind gemacht, indem er mir die Brille abgeleckt hat, ja mei, soll sie ihn doch mal eine Hündin decken lassen, der ist nun wirklich in seinem besten Alter dazu, und echt reinrassig).
Ach so, nochmal zum Ignore - Modus:
Mache ignorieren mich 3mal täglich - Endergebnis im Extremfall Knast - im anderen Extremfall Klapsmühle - dahin wolltem diese Ignoranten mich auch schon bringen - Ergebnis letztendlich Selbstanschiss.
Viel Spaß beim weiteren Ignorieren - Hallo Ina, wie geht's deiner Omi noch - oder sagen wir mal, meiner Fast - Schwiegermutter, die dir damals auf die Welt geholfen hat - sie war glaub' ich in der Frauenklinik beschäftigt, und da haben sich die Ärzte gewundert, so 'ne leichte Entbindung hatten sie noch nicht erlebt.
Naja, vielleicht biste doch nicht nur meine "gesetzliche" - möglicherweise auch meine leibliche Tochter?
Gruß Hartmut
: Was soll der Scheiß ?
Jo, lass deine Scheiß gefälligst auf deinem Klo ab.
> Mit welchem Recht postest du hier eine Email-Adresse die garantiert nicht deine ist ??
Ooch, mit dem Recht, dass die öffentlich auf einer Website steht.
Aber hier nochmal meine - Spammer wissen hoffentlich inwischen auch, dass die sie nichts angeht:
hartmut.kraus@online.de
Gruß Hartmut
Jo, lass deine Scheiß gefälligst auf deinem Klo ab.
> Mit welchem Recht postest du hier eine Email-Adresse die garantiert nicht deine ist ??
Ooch, mit dem Recht, dass die öffentlich auf einer Website steht.
Aber hier nochmal meine - Spammer wissen hoffentlich inwischen auch, dass die sie nichts angeht:
hartmut.kraus@online.de
Gruß Hartmut
Hallo Klaus,
als grobe Richtlinie kann man ja sagen: alle klangverformenden Effekte (Kompressor, Overdrive, EQ, Wah) vor den Amp, Modulation/Delay/Hall kann man auch in den Einschleifweg hängen (macht dann vor allem Sinn, wenn Du den Zerrkanal verwendest, damit dann diese Effekte nicht nachträglich verzerrt werden)
In Deinem Fall also: welche Effekte willst Du verwenden? Im Zweifelfall eben vor den Amp, aber eventuell doch einschleifen. Es lohnt sich, das mit den Preamp Out und Poweramp In zu probieren - könnte funkionieren ..... (meine Erfahrung mit Blues Deluxe)
Bezüglich Soundeinbußen: ich hab ja jetzt nicht gehört, wie groß diese Soundeinbußen bei Dir sind, noch weiß ich speziell bei Deinem G7, was "normal" ist, aber soviel sei gesagt: ich kenne kein (finanzierbares) Digital-Effektgerät, daß nicht Soundeinbußen mit sich bringt - und zwar genau wie von Dir beschrieben + Dynamikverlust.
Ich wollte das lange Zeit nicht wahr haben, aber mittlerweile sehe ich es ein, daß es so ist ..... und zwar im Grund egal, ob das Effektgerät vor dem Amp hängt oder im FX-Weg .....
LG,
Wolfgang
als grobe Richtlinie kann man ja sagen: alle klangverformenden Effekte (Kompressor, Overdrive, EQ, Wah) vor den Amp, Modulation/Delay/Hall kann man auch in den Einschleifweg hängen (macht dann vor allem Sinn, wenn Du den Zerrkanal verwendest, damit dann diese Effekte nicht nachträglich verzerrt werden)
In Deinem Fall also: welche Effekte willst Du verwenden? Im Zweifelfall eben vor den Amp, aber eventuell doch einschleifen. Es lohnt sich, das mit den Preamp Out und Poweramp In zu probieren - könnte funkionieren ..... (meine Erfahrung mit Blues Deluxe)
Bezüglich Soundeinbußen: ich hab ja jetzt nicht gehört, wie groß diese Soundeinbußen bei Dir sind, noch weiß ich speziell bei Deinem G7, was "normal" ist, aber soviel sei gesagt: ich kenne kein (finanzierbares) Digital-Effektgerät, daß nicht Soundeinbußen mit sich bringt - und zwar genau wie von Dir beschrieben + Dynamikverlust.
Ich wollte das lange Zeit nicht wahr haben, aber mittlerweile sehe ich es ein, daß es so ist ..... und zwar im Grund egal, ob das Effektgerät vor dem Amp hängt oder im FX-Weg .....
LG,
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
danke für die guten Tipps - hast mir wirklich geholfen. Ja, ich fürchte, genau so ist es: so bald zwischen der Gitarre und dem Amp ein Multi werkelt, gibt es hörbare Soundeinbußen. Dymanik, Präsenz, Druck und Brillianz gehen ein wenig verloren - nicht dramatisch, aber hörbar. Nochmal danke (ich probiere das nochmal mit dem einschleifen) und Gruß,
Klaus
: Hallo Klaus,
:
: als grobe Richtlinie kann man ja sagen: alle klangverformenden Effekte (Kompressor, Overdrive, EQ, Wah) vor den Amp, Modulation/Delay/Hall kann man auch in den Einschleifweg hängen (macht dann vor allem Sinn, wenn Du den Zerrkanal verwendest, damit dann diese Effekte nicht nachträglich verzerrt werden)
:
: In Deinem Fall also: welche Effekte willst Du verwenden? Im Zweifelfall eben vor den Amp, aber eventuell doch einschleifen. Es lohnt sich, das mit den Preamp Out und Poweramp In zu probieren - könnte funkionieren ..... (meine Erfahrung mit Blues Deluxe)
:
: Bezüglich Soundeinbußen: ich hab ja jetzt nicht gehört, wie groß diese Soundeinbußen bei Dir sind, noch weiß ich speziell bei Deinem G7, was "normal" ist, aber soviel sei gesagt: ich kenne kein (finanzierbares) Digital-Effektgerät, daß nicht Soundeinbußen mit sich bringt - und zwar genau wie von Dir beschrieben + Dynamikverlust.
: Ich wollte das lange Zeit nicht wahr haben, aber mittlerweile sehe ich es ein, daß es so ist ..... und zwar im Grund egal, ob das Effektgerät vor dem Amp hängt oder im FX-Weg .....
:
: LG,
: Wolfgang
danke für die guten Tipps - hast mir wirklich geholfen. Ja, ich fürchte, genau so ist es: so bald zwischen der Gitarre und dem Amp ein Multi werkelt, gibt es hörbare Soundeinbußen. Dymanik, Präsenz, Druck und Brillianz gehen ein wenig verloren - nicht dramatisch, aber hörbar. Nochmal danke (ich probiere das nochmal mit dem einschleifen) und Gruß,
Klaus
: Hallo Klaus,
:
: als grobe Richtlinie kann man ja sagen: alle klangverformenden Effekte (Kompressor, Overdrive, EQ, Wah) vor den Amp, Modulation/Delay/Hall kann man auch in den Einschleifweg hängen (macht dann vor allem Sinn, wenn Du den Zerrkanal verwendest, damit dann diese Effekte nicht nachträglich verzerrt werden)
:
: In Deinem Fall also: welche Effekte willst Du verwenden? Im Zweifelfall eben vor den Amp, aber eventuell doch einschleifen. Es lohnt sich, das mit den Preamp Out und Poweramp In zu probieren - könnte funkionieren ..... (meine Erfahrung mit Blues Deluxe)
:
: Bezüglich Soundeinbußen: ich hab ja jetzt nicht gehört, wie groß diese Soundeinbußen bei Dir sind, noch weiß ich speziell bei Deinem G7, was "normal" ist, aber soviel sei gesagt: ich kenne kein (finanzierbares) Digital-Effektgerät, daß nicht Soundeinbußen mit sich bringt - und zwar genau wie von Dir beschrieben + Dynamikverlust.
: Ich wollte das lange Zeit nicht wahr haben, aber mittlerweile sehe ich es ein, daß es so ist ..... und zwar im Grund egal, ob das Effektgerät vor dem Amp hängt oder im FX-Weg .....
:
: LG,
: Wolfgang